Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen, etc., ...) (ab 12.01.11)

  • Gestern pünktlich zum Erscheinungsdatum geliefert bekommen :-]:


    Sina Beerwald - Das Mädchen und der Leibarzt


    Quedlinburg im 18. Jahrhundert. Die Hebamme Helena sieht den Schwarzen Blatterntod um sich greifen. Angesichts des Leids schwört sich die wissbegierige junge Frau, ein Gegenmittel zu finden. Am Kloster darf sie auf Geheiß der Fürstäbtissin bei dem Stiftsarzt in die Lehre gehen. Dieser wehrt sich gegen eine Frau als Medicus. Als Helena fast am Ziel ist, muss sie dafür nicht nur das Leben ihrer großen Liebe aufs Spiel setzen, sondern auch ihr eigenes.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Joachim Feyerabend: Wenn es lebensgefährlich ist, Christ zu sein: Kampf der Religionen und Kulturen


    Das war mir in einer Besprechung aufgefallen, weshalb ich mir nicht versagen konnte, es nun zu erwerben.



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Die Verfolgung von Christen hat weltweit ein erschreckendes Ausmaß angenommen gerade der hoch entwickelte Westen nimmt dies jedoch überwiegend mit Desinteresse zur Kenntnis. In vielen Staaten ist es längst lebensgefährlich, Christ zu sein: Insgesamt leiden mehr als 200 Millionen Christen, also 80 Prozent aller Menschen, die aus religiösen und ethnischen Gründen verfolgt werden, unter Rechtlosigkeit, Diskriminierung, Vertreibung, Gefängnis, Folter oder werden getötet.
    Das Recht auf freie Religionsausübung und kulturelle Entfaltung wird meist in islamisch geprägten Ländern beschnitten, aber auch Hindus, Buddhisten, kommunistische und andere totalitäre Regime verfolgen heutzutage Christen sowie andere religiöse und ethnische Minderheiten.
    Insbesondere der Islam hat nach Abschüttelung der Kolonialherrschaft Kraft geschöpft und breitet sich seither missionarisch aus, während das Christentum der Alten Welt die Mission zugunsten religiöser Toleranz weitgehend aufgegeben hat. Aufgeklärte Dialogbereitschaft und mittelalterlicher Absolutheitsanspruch prallen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation in einem drastischen Kulturgefälle aufeinander. Der Autor spürt der Lage der Christen in den betroffenen Ländern nach und fragt nach Ursachen und Zusammenhängen.


    Über den Autor
    Joachim Feyerabend, Jahrgang 1940, ist Journalist, Autor, Globetrotter, Blauwassersegler und lebt heute in Hamburg. Er schrieb u. a. für den SPIEGEL, DIE WELT, die Wirtschaftswoche sowie für das Handelsblatt und lebte zuletzt 15 Jahre auf den Philippinen.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Hat mir meine Buchhändlerin empfohlen


    New York - Lily Brett


    Kurzbeschreibung


    "New York fehlt mir jedes Mal, wenn ich wegfahre. Oft fehlt mir New York schon, bevor ich fahre", sagt Lily Brett, die australische New Yorkerin mit europäischen Wurzeln, diein ihren klugen, manchmal beißend komischen Short stories ein Bild des New Yorker Lebensgefühls und gleichzeitig ein Porträt von sich selbst zeichnet.


    FrauWilli


    Kennst Du dieses Buch schon? :wave

  • aus der Bücherei


    Das Lächeln der Frauen - Nicolas Barreau


    Kurzbeschreibung


    Es gibt keine Zufälle! Devon ist Aurélie Bredin, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat, überzeugt. An jenem verhängnisvollen Freitag im November, als Aurélie so unglücklich ist wie nie zuvor, fällt ihr in einer Buchhandlung ein Roman mit dem Titel Das Lächeln der Frauen ins Auge. Verwundert stößt sich auf einen Satz, der auf ihr eigenes Restaurant verweist.
    Nach der Lektüre der ganzen Geschichte will Aurélie plötzlich nicht mehr sterben. Eines aber will sie unbedingt - den Autor dieses Romans kennenlernen, der ihr, davon ist sie überzeugt, das Leben gerettet hat, ohne dies auch nur zu ahnen. ....

  • und noch dieses


    Wintersonate - Eugene Drucker


    Kurzbeschreibung


    Burkhard Keller ist Violinist und Musiker mit Leib und Seele. Während des Zweiten Weltkrieges wird er nicht zum Kriegsdienst eingezogen, sondern spielt stattdessen in Lazaretten und Hospitälern für die verwundeten Soldaten klassische Musik. Eines Tages bekommt er den Auftrag, in einem Arbeitslager für die Insassen zu spielen. Der Lagerkommandant möchte heraus finden, ob Musik verlorengegangen Lebenswillen bzw. -freude wieder erwecken kann.


  • Ja :-) - und ich habe es, wie alle von Lily Brett, sehr gerne gelesen.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Gestern hat sich´s mal wieder richtig gelohnt, dass die Postfrau geklingelt hat:


    für die Leserunde angekommen - Danke an Wolke und den Verlag :wave


    Kurzbeschreibung
    Ein kleines altes Haus am Rande der Großstadt und zwei Frauen, wie sie verschiedener nicht sein könnten: Wilhelmine und Jelisaweta trennt so viel mehr als 68 Lebensjahre. Jelisaweta ist 23 und für ein paar Wochen aus Smolensk nach Deutschland gekommen, um Wilhelmine zu pflegen, die seit einem Unfall an ihr Bett gefesselt ist. Doch was als scheinbar ideales Arrangement beginnt, gerät bald außer Kontrolle und wird zu einem Kleinkrieg, in dessen Verlauf die beiden Frauen sich auf grausam-weibliche Weise attackieren. Am Ende wird jede auf die Frage zurückgeworfen, was man mit sich anfängt, nachdem man der Wahrheit ins Auge gesehen hat. Denn Schuld wartet nicht auf Kläger, Sühne braucht keinen Richter, und der Krieg ist nicht vorbei, nicht für die Greisin und nicht für das Mädchen. Der Krieg hat gerade erst angefangen.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • um mein Klassiker-Projekt weiter voranzubringen:


    Kurzbeschreibung
    In hochgelobter Neuübersetzung


    Herman Melvilles große Erzählungen in einem Band geeint. Die Seefahrer-Geschichte »Billy Budd« kreist um die Fragen von Schuld und Sühne, Gerechtigkeit und Recht und ist neben »Moby-Dick« das wohl bedeutendste Werk des amerikanischen Klassikers. Außer »Billy Budd« finden sich sechs weitere Meistererzählungen, darunter »Bartleby, der Notariatsschreiber« und »Benito Cereno«, informativ kommentiert vom Melville-Experten Daniel Göske.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Romeo und Julia in Paris. Marguerite liebt Armand, einen jungen Mann aus den besten Pariser Kreisen. Als ihr von seinem Vater vorgehalten wird, sie stehe dem Glück Armands im Wege, beugt sie sich den Forderungen der Gesellschaft, die keine ehemalige Kurtisane in ihren Reihen dulden will. An der Wende von der Romantik zum Realismus entstand die ergreifende Geschichte der hochherzigen Kokotte, die aus Liebe ihrer Liebe entsagt. "Dumas verpackt in seine Geschichte subtile Kritik an einer Gesellschaft, die mehr Wert auf Abstammung und Besitz legt als auf den Menschen selbst." NZZ am Sonntag "In der leichtfüßigen, eleganten Prosa zeigt sich Dumas' Klasse." Berliner Literaturkritik

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Eine wunderschöne Dünndruckausgabe:


    Kurzbeschreibung
    Ein Kriegsgefangener in Edinburgh verliebt sich in ein schottisches Mädchen, flieht und durchquert mit der Polizei im Nacken ganz England. In gottverlassenen Landschaften und zwielichtigen Kaschemmen spielen die Szenen und drohen die Gefahren, denen der Held immer wieder entkommt. Voller Eloquenz, Witz und entwaffnendem Charme zieht der Erzähler St. Ives unsere Sympathie auf seine Seite. In England gilt "St. Ives" heute als Hauptwerk Stevensons. Andreas Nohl hat das großartige Porträt von Schottland neu entdeckt und vollständig ins Deutsche übersetzt. Ein rasanter Abenteuer- und Liebesroman zwischen Romantik und Moderne, spannend wie ein Hitchcock-Thriller!

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Elbereth hat das Hörbuch so überzeugend beschrieben, dass ich mir nun das Buch bestellt habe. An der Stelle danke an Elbereth für die überzeugende Beschreibung :wave


    Pressestimmen
    »Zum Bier-aus-der-Nase-Prusten lustig!« (Maxim )


    »Justin Halperns Dad ist einer der witzigsten und derbsten Männer aller Zeiten.« (The Guardian )


    »Dieses Buch ist ungelogen saukomisch, trocken, witzig, schmissig, und das verdankt es vor allem dem brillanten Halpern senior.« (Sunday Times )


    Kurzbeschreibung
    Zu Hause ist es immer noch am schönsten


    Justin Halpern ist 28 und frischgebackener Single, als er wieder bei seinem Dad einzieht. Sam Halpern ist 73, Spezialist für Nuklearmedizin und pensioniert. Aber vor allem ist Dad einzigartig. Es gibt wohl niemanden, der seine zahlreichen Ansichten zum Leben – vor allem dem seines Sohnes – so unverhohlen und frei von falscher Rücksichtnahme zum Ausdruck bringt wie Sam Halpern. Ob Töpfchentraining, die richtige Einstellung zu Hausaufgaben oder Beziehungskrisen: Ohne Dads verbalen Beistand hätte Justin all das kaum gemeistert. Und wenn doch, wäre es zumindest nicht so lustig gewesen. Justin Halperns Buch über seine gemeinsamen Jahre mit Dad sind nicht nur eine Liebeserklärung an einen großartigen Mann, sondern auch eine Schatztruhe unvergesslicher Leitsätze für alle Lebenslagen.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Kurzbeschreibung
    Kapitän William Vanderdecken, für seine Zornesausbrüche weithin gefürchtet, scheitert bei seinem Versuch, das Kap der Guten Hoffnung zu umsegeln. Er stößt einen gotteslästerlichen Fluch aus - für den er büßen muss: Bis zum jüngsten Tag soll er auf einem Geisterschiff die sieben Weltmeere durchkreuzen. Seine Frau beauftragt auf dem Totenbett ihren Sohn, den Vater vom grausamen Bann zu erlösen.

  • Ich habe mir 2 Bücher ausgeliehen:


    1.


    Andreas Gloge und Volker Sassenberg - Gabriel Burns: Verehrung


    Yucatán, Mexiko: Tief im Regenwald verschwinden Hilfsarbeiter einer archäologischen Forschungsexpedition in den Ruinen der untergegangenen Maya-Zivilisation. Die einzige Spur liefert eine uralte Keramik-Skulptur. Ihr Äußeres gleicht den Grauen Engeln, alptraumhaften Geschöpfen der Finsternis. In Vancouver erfährt Bakerman, der sich dem Kampf gegen das Widernatürliche verschrieben hat, von dem rätselhaften Fund. Er schickt seine Mitarbeiter Joyce Kramer und Larry Newman mit der Skulptur quer über den Kontinent nach Toronto, wo der Okkultismusexperte Jean-Paul Legrand das unheilvolle Artefakt untersuchen soll. Doch Legrand bewahrt ein eigenes Geheimnis, und die Begegnung mit ihm bringt Joyce und Larry in Todesgefahr. Währenddessen reist Bakerman mit Steven Burns zur Fundstelle nach Mexiko. Auf der Suche nach den verschollenen Männern und dem Ursprung der Statue stoßen sie auf die Anhänger der Fahlen. Unter den Tempelruinen öffnet sich das Tor in eine lange begrabene Welt, wo die namenlosen Schrecken nicht nur auf ihr nächstes Opfer lauern ... sondern auch auf Steven Burns!

  • Kurzbeschreibung
    Der verhängnisvolle Reiz der Macht, die gefährlichen Verirrungen des Glaubens und die unbändige Kraft der Liebe. Ein prächtiges Fresko des Hochmittelalters vor dem Hintergrund des Königshofs der Blanka von Kastilien in Paris und der malerischen Landschaft des französischen Südens.Juni 1219. Im Auftrag des Papstes stürmen zehntausend Kreuzfahrer die französische Stadt Marmande, um die ketzerische Glaubensgemeinschaft der Katharer auszurotten. Nur durch Zufall kann Clara, die Tochter des Herrschers von Toulouse, aus dem Inferno gerettet werden. Am königlichen Hof in Paris versucht sie Blanka, die Frau des Thronfolgers, dafür zu gewinnen, dem Terror ein Ende zu bereiten. Blanka begleitet dort den Bau der Kathedrale Notre-Dame, und auch Clara zieht es immer wieder zu dem bereits imposant aufragenden sakralen Gebäude. Doch dann erschüttert eine unglückliche Liebe ihr Leben und belastet sie mit einem dunklen Geheimnis. Die Eintracht mit Blanka scheint verloren, und schließlich müssen beide Frauen im Moment größter Gefahr eine folgenschwere Entscheidung treffen.

  • 2.


    Andreas Gloge und Volker Sassenberg - Gabriel Burns: Kinder


    Seine Ermordung vor über fünfzehn Jahren war nur der Anfang weiterer Leben. Immer wieder tauchen fremdartige Züchtungen auf, die dem ehemaligen Geheimagenten Luther Niles wie Ebenbilder gleichen. Als Steven Burns die Hintergründe um das Schicksal des Mannes erforscht, schließt sich eine tödliche Dunkelheit um ihn und seine Begleiter.

  • Kurzbeschreibung


    Hamburg 1898. Die 18-jährige Louise erträgt es kaum mehr: Ihr Mann Raoul Paquin, ein angesehener Apotheker in den Fünfzigern, ist in den vergangenen Wochen unausstehlich geworden. Dann wird eines Morgens Paquin tot im Badezimmer aufgefunden, an seinem Hals klafft eine Wunde. Hat sich der sichtlich verwirrte Mann die Kehle durchgeschnitten? Nachdem sich herausgestellt hat, dass Paquin vergiftet worden ist, beginnen die Spekulationen – alle im Umfeld des Apothekers scheinen verdächtig zu sein, auch die junge Witwe. Sie entlässt das aufsässige Personal und übernimmt die Leitung der Apotheke, während die Polizei nach dem Täter sucht ...

  • Zitat

    Original von FrauWilli
    ...


    Kurzbeschreibung
    Zu Hause ist es immer noch am schönsten


    Justin Halpern ist 28 und frischgebackener Single, als er wieder bei seinem Dad einzieht. Sam Halpern ist 73, Spezialist für Nuklearmedizin und pensioniert. Aber vor allem ist Dad einzigartig. ...


    Das ist der von Twitter, gell?


    http://twitter.com/#!/shitmydadsays


    Dem wollte ich schon lustige Sachen meines eigenen Vaters tweeted :grin

  • Zitat

    Original von FrauWilli
    um mein Klassiker-Projekt weiter voranzubringen:


    Kurzbeschreibung
    In hochgelobter Neuübersetzung


    Herman Melvilles große Erzählungen in einem Band geeint. Die Seefahrer-Geschichte »Billy Budd« kreist um die Fragen von Schuld und Sühne, Gerechtigkeit und Recht und ist neben »Moby-Dick« das wohl bedeutendste Werk des amerikanischen Klassikers. Außer »Billy Budd« finden sich sechs weitere Meistererzählungen, darunter »Bartleby, der Notariatsschreiber« und »Benito Cereno«, informativ kommentiert vom Melville-Experten Daniel Göske.


    Das möchte ich mir nächste Woche auch holen - ich warte schon sehr lange auf die TB-Ausgabe! :wave

  • Von Vorablesen bekommen.


    Petra Hammesfahr - Der Frauenjäger, 425 SeitenRezi


    Inhalt:
    Während dein Leben perfekt scheint, lauert er im Dunkeln.
    Keiner weiß, dass es ihn gibt. Niemand hat die Zeichen erkannt, niemand die Frauen gefunden. Frauen, die seiner Meinung nach Parasiten sind, die sich von ihren Männern aushalten lassen und diese betrügen.


    Auch Marlene muss nicht arbeiten. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Unternehmensberater, sie hat zwei wohlgeratene ältere Kinder, ein Haus - kurz: alles, was man braucht. Nur das Gefühl, gebraucht zu werden, das fehlt ihr oft. Nur zu gerne hilft sie ihrem alten Freund Andreas Jäger aus der Klemme.


    Kurz darauf erwacht Marlene in totaler Schwärze und erinnert sich nicht, wie sie in diese Finsternis geraten ist.