'Die Luft, die du atmest' - CD 4

  • Immer mehr Probleme tauchen auf: Tiere haben sich an die Essenvorräte rangemacht, der Müll stapelt sich auf den Straßen, die Vorräte gehen zur Neige.


    Und dann, endlich, Mitte der 4. CD, passiert das, was der Klappentext schon ankündigt: Libby legt Jacob vor die Tür, weil sie infiziert ist und Jacob die Grippe angeblich schon hinter sich hat. Spannende Frage: nimmt man das Kind auf oder nicht? Peter erscheint mir hier zu sorglos, Ann zu hart. Ann hat bereits ihr eigenes Kind verloren, da müsste sie nachvollziehen können, wie es Libby jetzt geht. Und wieder werden Maddie und Kate ohne nähere Erklärungen nach oben geschickt. Da kann ich nur den Kopf drüber schütteln.
    Zum Schluß der CD gib es endlich wieder Strom, das verbessert die Lage ja sicher erheblich.

  • Wie ich bei CD 3 schon vermutet habe, werden nun auch noch die Vorräte knapp.


    Weitere Probleme kommen hinzu, ein Nachbarhaus brennt ab und so wird Kate und Maddie erklärt, dass Jodie nicht mehr am Leben ist.


    Tja, nimmt man so ein Kind auf oder nicht? Echt schwierige Lage, ich kann das so jetzt nicht wirklich beurteilen. Peter hat zumindest alles desinfiziert. Dass er das tun könnte, auf die Idee kommt Ann jedoch nicht. Ann nervt immer mehr. Sie schafft es auch nicht, mit ihren Kinder klar und deutlich die Situation zu diskutieren. Andererseits verstehe ich nicht, warum Peter in diesem Punkt nicht einmal eingreift. Die Vorlesung an der Uni hat er so klasse gemeistert, da hätte er es auch spielerisch zu Hause hinbekommen müssen.


    Wenn ich überlege, dass Ann Lehrerin ist, dann graut es mir doch etwas. Total unsicher, in allem was sie tut und denkt, kommt mit ihren eigenen Kindern schon nicht klar, wie macht sie das mit einer ganzen Schulklasse? Aber da hatte sie ja selbst schon zu Beginn ihre Bedenken geäußert.


    Peter ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht der Vater von Shazias Kind. Aber Ann hält hieran stark fest. Ich bin mal gespannt, wann sie versteht, dass Peter und Shazia kein Paar sind. Wobei ich denke, dass Shazia für Peter schwärmt und an ihm hochsieht und ihn bewundert.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Da kann man wirklich nur verständnislos den Kopf schütteln, dass sie den Mädchen den Ernst der Lage nicht deutlich erklären.


    Am Ende der CD habe ich mich gefragt, ob jemand aus der kleinen Gruppe sterben wird oder ob alle die Quarantäne heil überstehen? Ich könnte mir vorstellen, ist nur so ein Gefühl, dass Peter oder Katie sterben werden.

  • So, Shazia ist also tatsächlich schwanger, aber bestimmt nicht von Peter. Dazu finde ich Peters Gedanken über sie zu distanziert und es wird auch überhaupt nichts über das Bedürfnis nach körperlicher Nähe zwischen den beiden berichtet. Außerdem reagiert Peter meiner Meinung nach eindeutig so, als ob das Kind überhaupt nicht von ihm sein könnte.


    Libby könnte auch eine ganz normale Grippe haben (vor allem bei der Kälte ohne Strom), wird das wohl kaum durch eine Arzt überprüfen lassen können, zumal sie sich dann erst recht in Gefahr durch andere Patienten brächte. Tja, wie hätte man selbst in der Situation gehandelt? Das möglicherweise kranke Kind ins Haus geholt und alle gefährdet, oder das Kind der Freundin draußen erfrieren lassen. In diesen Szenen wird auch deutlich, wie sehr die Fronten zwischen Peter und Ann verhärtet sind. Sie argumentiert schnell mit "schon immer", er hat für sie überhaupt kein Verständnis, kann sich nicht in ihre Perspektive hineinversetzen, die ich persönlich für nicht so unverständlich halte.


    Für Maddie und Kate muss diese Isolierung die Hölle sein, keinen Kontakt zur Außenwelt, Sorge um Freunde, die sie nicht erreichen können und die wachsenden Spannungen zwischen den Erwachsenen, die ihnen immer und immer wieder nichts erklären.


    P.S. Ich vermute auch, dass Peter nicht überleben wird, schon weil er die Familie verlassen wird und ich sehe kein glückliches Ende für ihn und Ann.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ottifanta ()

  • Zitat

    Original von ottifanta
    So, Shazia ist also tatsächlich schwanger, aber bestimmt nicht von Peter. Dazu finde ich Peters Gedanken über sie zu distanziert und es wird auch überhaupt nichts über das Bedürfnis nach körperlicher Nähe zwischen den beiden berichtet. Außerdem reagiert Peter meiner Meinung nach eindeutig so, als ob das Kind überhaupt nicht von ihm sein könnte.


    So, wie Shazia bisher aufgetreten ist, halte ich es für undenkbar, dass sie mit in Anns Haus gegangen wäre, hätte sie wirklich ein Verhältnis mit Peter gehabt. Das hätte nicht zu ihr gepasst. Sie hätte ihn dann sicher gedrängt, eine andere Lösung zu finden.

  • Zitat

    Ann nervt immer mehr

    Zitat

    Wenn ich überlege, dass Ann Lehrerin ist, dann graut es mir doch etwas. Total unsicher, in allem was sie tut und denkt


    :write


    Mich nervt Ann mit ihrer Art auch total. Dieses ständige hinterfragen, die Unsicherheit und ihr - wie ich finde - nur auf die Kinder begrenzter Horizont sind sehr anstrengend. Warum tut Peter das, warum das nicht, was mache ich nur da, wie verhalte ich mich dort. Also die meiste Zeit seines Lebens verbringt man doch mit Handeln und vielleicht danach reflektieren und nicht umgekehrt. Und das sie ihre Töchter in so einer Situation begluckt ist vielleicht verständlich aber doch total blödsinnig. Dazu sind die Mädchen doch viel zu alt und wie glaubt sie, dass sie ihnen nach der Pandemie alles erklären soll? Wenn alles wieder funktioniert, werden die Kinder doch sowieso mit Bildern und Nachrichten über Millionen Tote überflutet. Und wenn ihnen das Essen ausgehen sollte, was erzählt sie ihnen dann? Unrealistisch. In dem Alter kann man doch über Alles reden.


    Und auch wenn es völlig unwichtig ist. Wer von Euch zündet seine Geburtstagskerzen noch mit Spagetti an? Ich war sehr verblüfft darüber, dass sie bereits eine ganze Portion dafür abgefackelt hat. :wow

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Wie gesagt, mir geht Ann auf den Senkel und zwar ganz schrecklich...


    Mittlerweile glaube ich an diesese Ende:


    Leicht sarkastisch gesehen.. lach.
    Ansonsten fand ich da so einiges seltsam, die Szene mit Libby vor der Tür zum Beispiel fand ich einfach nur doof. Wer würde tatsächlich ein Baby vor der Tür sterben lassen, nur auf die Gefahr hin, daß es eventuell den Virus tragen könnte?
    Da ist doch nicht die Frage, ob ich das Kind aufnehme, sondern was ich mit meinem Mann diskutieren würde, wäre, wie man sich schützen kann.


    Auch daß die Mädchen offenbar trotz der tagelangen Entbehrungen noch immer nicht verstanden haben, wie ernst die Lage ist, verstört mich.


    Trotzdem gefällt mir das Hörbuch immer noch gut, denn es regt zum Nachdenken an und ist wirklich gut gesprochen.

  • Also nach CD 4 glaube ich nicht mehr, dass Ann und Peter zusmamenkommen. Peter ist von Ann sehr enttäuscht, dass sie das Baby einfach hätte draußen liegen lassen. Töchter hin oder her. Das sie den Tod des Sohnes nicht verwunden hat, finde ich keine ausreichende Erklärung und Rechtfertigung dafür.
    Bin verwundert, dass es wieder Strom gibt. Ich schätze mal, Peter hat mit seiner Vermutung beim Zeitunglesen, das Virus könnte in eine weniger ansteckende Form mutiert sein, recht haben.
    Kann mir gar nicht vorstellen, wer von "unserer" Gruppe sterben sollte? Vielleicht wird jemand krank und überlebt. Schließlich überleben ja immer welche solche Krankheiten. Dabei frage ich mich, was macht Ann, wenn sie krank wird. Verlässt sie dann ihre Kinder? Das wäre wohl für sie der Supergau.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Wie gesagt, mir geht Ann auf den Senkel und zwar ganz schrecklich...


    Mittlerweile glaube ich an diesese Ende:


    Leicht sarkastisch gesehen.. lach.


    :rofl Bist du schlecht drauf heute? :grin


    Zitat

    Original von Babyjane
    Auch daß die Mädchen offenbar trotz der tagelangen Entbehrungen noch immer nicht verstanden haben, wie ernst die Lage ist, verstört mich.


    Verstehe ich auch nicht. Es ist doch genug Zeit da, den Kindern die Lage verständlich zu erklären. Und, ja es ist traurig, dass eine 8- und eine 13-jährige schon erfahren müssen, dass sie nicht unsterblich sind, aber hier läßt es sich nun mal nicht ändern. Wenn sie selbst die Grippewelle auch gesund überstehen sollten, gibt es doch jede Menge Tote im Umfeld der Kinder, mit denen sie noch konfrontiert werden.

  • Es gibt aber doch eine kurze Szene, in der die ältere Tochter zu Ann sagte, dass die Mutter mit ihren Sorgen Recht hatte. :gruebel


    Ich denke, dass die Kinder es besser verstehen würden, wenn die Erwachsenen anders verhalten würden... aber die stehen ja wegen schwindender Lebensmittelvorräte und den wachsenden Spannungen auf dem engen Raum auch unter Druck.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • So, also das mit dem Baby finde ich irgendwie schrecklich.. Hätte Ann ihn tatsächlich draussen erfrieren lassen?


    Was ich auch nicht recht verstehe ist, warum sie Peter wegschickt. Gerade jetzt müssen sie doch zusammenhalten und auch für die Mädchen ist es hilfreich wenn sie ihren Vater bei sich haben..
    (Irgendwie habe ich es nicht kapiert, was Peter in den Schüsseln draussen wem gegeben hat?)


    Von wem Shazia wohl schwanger ist? Vielleicht hatte sie was mit einem Kollegen von Peter.. Schließlich hat sie Ann mit leuchtenden Augen von der Hütte erzählt und sich diese Bilder angeschaut..


    Bin auch gespannt, ob der Strom tatsächlich auf Dauer bestehen bleibt..

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Klar hat er den Hund gefüttert, da hab ich nicht groß überlegt.
    Warum Peter gehen muß, das Baby aber nun bleibt, verstehe ich ebenfalls nicht, ist noch so ein Punkt, an dem ich mir einfach nur an den Kopf gepackt habe.


    Ich spoiler mal, weil ich nicht weiß, ob das mit der Mail nicht erst im nächsten Teil kommt.




    @ Jane
    Schlecht drauf? Iiiiich? Ich bin einfach nur kreativ!! :chen

  • Anne ist wirklich total verunsichert. Ob das daran liegt, dass Peter sich von ihr getrennt hat und sie nicht weiß, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll, oder ob sie nach dem Verlust des Kindes ein Trauma erlitten hat, dass sie noch nicht bewältigt hat - möglich ist beides, aber ihr Verhalten führt tatsächlich dazu, dass sie nicht wirklich sympathisch ist.
    Dass Peter gehen muss, verstehe ich auch nicht. :rolleyes
    Ich kann leider erst am Donnerstag weiter hören, aber ich bin gespannt, was nun wird. Wen es aus dieser Gruppe treffen wird, habe ich mich auch schon gefragt. Ich würde auf Shazia tippen, mal sehen was kommt...

  • Bei Ann kommen sicher mehrere Aspekte für ihr Verhalten zusammen. Zum einen das Trauma um den verstorbenen Sohn, über das sie mit ihrem Mann nicht reden kann, weil beide unterschiedlichen trauern. Zum anderen ist sicher auch die Trennung, die ja eher unvorhergesehen für Ann kam, noch ein Stressfaktor. Alleinerziehend ist ja nicht immer einfach.


    Viel steht sich Ann aber auch selber im Weg. Auch nach der vierten CD kann ich nicht nachvollziehen, wieso sie Shazia für Peters Freundin hält und nicht einfach als das sieht, was sie ist: seine Doktorantin. Allerdings hält sie mit ihrer Vermutung auch so hinterm Berg, dass keiner drauf kommt, ihr alles mal zu erklären.


    Dass sie das Baby ihrer besten Freundin nicht ohne vorherige Überlegung ins Haus holt, ist verständlich, wenn man ihren Verlust bedenkt. Jetzt will sie um jeden Preis ihre beiden Töchter schützen. Da kommt Mitgefühl für Libby vermutlich erstmal kaum vor. Dass sie dann aber ihre Wut auf Peter projiziert und nicht einfach froh ist, dass er ihr einen Weg aufgezeigt hat, kann ich nicht verstehen. Das Haus ist doch offenbar mehrgeschossig, sodass ein Quarantänezimmer eingerichtet werden kann.


    Für mich indiskutabel wäre auch, dass ich meine 13-jährige Tochter nicht mehr in das Thema einführte. Ich würde mir nicht unnötig auch noch einen bockigen Teenager ins Boot holen, nur weil sie denkt, die Welt wäre unverändert. Hier muss mal jeder an einem Strang ziehen und nicht nur Ann alleine eine Schutzwand gegen das Böse darstellen. Aber da sind Deutsche und Amerikaner wohl zu verschieden in ihren Ansichten, ab welchem Alter ein Kind welche Verantwortung tragen kann. Ich schiebe dieses Verhalten mal auf die Mentalität.

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Es gibt aber doch eine kurze Szene, in der die ältere Tochter zu Ann sagte, dass die Mutter mit ihren Sorgen Recht hatte. :gruebel


    Das war, als Kate versuchte ihre Freundin Michelle telefonisch zu erreichen und die nicht ans Telefon geht und auch keiner ihrer anderen Freundinnen. Vorher war die Pyjama-Party bei Michelle, zu der Ann die beiden Mädels nicht hat gehen lassen, wegen der Gefahr, dass dort jemand unwissentlich schon krank sein könnte. Katie hatte zu Ann gesagt, sie würde sie hassen, weil sie nicht hindarf. Als sie niemanden mehr erreicht, das Telefon dann auch tot ist und keine Briefe von Michelle kommen, geht ihr auf, dass ihre Mutter Recht gehabt haben könnte und ihre Freunde erkrankt sein könnten.


    Mir geht Ann nicht auf den Keks. Im Gegenteil, ich kann mich sehr gut in sie hineinversetzen. Sie ist auch nicht unsicher oder schwach. Sie will ihre Familie schützen. Sie geht nicht den einfachen Weg und lässt ihre Kinder auf die Party, wie die anderen Eltern. Sie ist sich ihrer Verantwortung bewusst und steht zu unbeliebten Entscheidungen. Wie weit man damit allerdings gehen darf bzw. kann, ohne unmenschlich zu werden, ist eine sehr interessante Frage. Dass sie die kranke Libbi nicht reingelassen hat, kann ich nachvollziehen. Aber damit, dass sie das gesunde Baby hätte draußen erfrieren lassen, hat sie für mich eine Grenze überschritten. In dem Streit mit Peter hätte es darum gehen müssen, was zu tun ist, um das Baby im Haus in Quarantäne zu stellen und nicht, ob man es draußen liegen lässt oder nicht.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • @ Suzann
    Die Szene mit der Party war eine der wenigen, die ich nachvollziehen konnte.
    Aber ich finde Ann immer noch ziemlich bescheuert, viele Gefahren könnte sie umgehen, indem sie eben einfach mit ihren Töchtern reden würde und sie aufklärt, anstatt nur immer Verbote zu erteilen...

  • endlich geht es vora´n mit der GEschichte ! Die Situation wird zunehmend kritischer: Tiere haben sich über die Vorräte in der Garage hergemacht, der Müll wird zum Problem, nach fast 1 Monat Stromausfall und Abgeschnittenheit gehen die Vorräte auch zur Neige ...


    Libby scheint die Nächste zu sein, die den Virus nicht üpersteht, Anns Art, damit umzugehen als sie an ihrer Türe steht hat sie mir jetzt auch endgültig unsympathisch gemacht. Klar sorgt sie sich um ihre Familie aber es geht hier auch um ein hilfloses Baby ! Nach dieser Situtation denke ich nicht mehr dass Peter und Ann nochmal zusammenfinden - falls alle das überleben sollten.