Was hört ihr zur Zeit?

  • Ich fange jetzt mit diesem an


    Ake Edwardson --> In alle Ewigkeit


    Amazon.de-Hörbuchrezension
    "Er ist wieder da, Erik!" Doch dieser hatte es längst selbst geahnt. Zwei Mädchen waren vergewaltigt und ermordet worden. Ein drittes, Jeanette Bielke, war knapp mit dem Leben davongekommen. Auf ihr ruhten nun alle Hoffnungen. Kommissar Erik Winter und seine Kollegen fühlen sich auf beunruhigende Weise an den Fall von vor fünf Jahren erinnert. Der Vergewaltiger und Mörder des Mädchens aus dem Park von Göteborg konnte nie gefunden werden. "Er ist wieder da, Erik!" Begann nun alles noch einmal aufs Neue? Vor Kommissar Winter tat sich ein ungeheures Puzzle auf.

  • Ich glaube dazu muss nicht mehr viel gesagt werden.


    Von Amazon:
    Lyra ist klug und unendlich neugierig. Was erforscht z.B. ihr geheimnisvoller Onkel Lord Asriel oben im eisigen Norden Europas? Und warum verschwinden in ihrer Umgebung immer mehr Kinder? Doch Antworten auf all diese Fragen findet sie nur, wenn sie sich auf die Spuren ihres Onkels wagt, wo Panzereisbären eine uneinnehmbare Festung bewachen und hinter dem Polarlicht eine neue Welt beginnt

  • Heute morgen begonnen:


    Minette Walters - Der Außenseiter


    1970 wird der geistig etwas zurückgebliebene Howard Stamp für schuldig befunden, seine Großmutter Grace kaltblütig ermordet zu haben. Trotz dürftiger Beweislage erhält er eine lebenslange Haftstrafe, die er allerdings nie verbüßt: Howard begeht im Gefängnis Selbstmord. Dreißig Jahre später rollen der junge Anthropologe Jonathan Hughes und die resolute Anwältin George Gardener den Fall noch einmal auf. Schon bald stoßen sie auf die Spur eines verschwundenen Mädchens - und enthüllen nicht nur eine infame Intrige, sondern auch einen weiteren schrecklichen Mord ...

  • Weiter leben - Ruth Klüger


    Kurzbeschreibung
    Ruth Klüger erzählt aus ihrer Kindheit. Ab 1938, mit sieben, darf sie in ihrer Heimatstat Wien auf keiner Parkbank mehr sitzen. Als sie trotz des Verbots für Juden ins Kino geht, stellt eine Nachbarstochter sie bloß und droht mit Anzeige. Mit elf kommt sie ins KZ. In Auschwitz vor der Rampe, verdankt sie ihr Leben nur dem Zufall und einer Lüge. 1948 verläßt sie Europa.
    Mit unbestechlicher Klarheit und souveräner Menschlichkeit berichtet sie vom Grauen der Vernichtungslager und vom 'weiter leben'.


    Über den Autor
    Ruth Klüger, 1931 in Wien geboren, wurde als Kind in die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Christianstadt verschleppt. Nach Ausbruch und Flucht mit ihrer Mutter und Pflegeschwester emigrierte sie in die USA, studierte Germanistik und Anglistik und lebt als Literaturwissenschaftlerin in Irvine/Kalifornien. Mit ihrer ersten literarischen Veröffentlichung, 'weiter leben' fand Ruth Klüger überwältigendes Echo bei Kritik und Publikum.


    Bisheriger Eindruck zur Hälfte:
    Obwohl ich schon einige Bücher über den Holocaust gelesen habe, ist dieses doch anders. Im Gegensatz zu Primo Levis "Ist das ein Mensch?" ist Ruth Klüger ein Kind, als sie ins Konzentrationslager kommt.


    Sie liest ihr Buch selbst vor, mit Lakonie und doch messerscharf!
    Dadurch berührt es noch mehr.

  • Hiermit fange ich auf dem Heimweg an:


    Clive Woodall - Das Vogelherz


    Von einem, der auszog, die Welt zu retten Vogelherz ist eine fantastische Fabel und erzählt die große Geschichte von Gut gegen Böse, von David gegen Goliath und davon, wie ein Einzelner mit Herz, Verstand und Entschlossenheit sein Schicksal in die Hand nimmt. "Wahrhaft heroisch - eine epische Geschichte voller Gefühl und Grausamkeit." The Times

  • Ich habe dieses Hörbuch gerade angefangen. Monika Bleibtreu liest mit leichtem Dialekt und gibt so eine gute Stimmung aus dem Münchner Verhörbüro wieder.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    München, Ende der 30er Jahre: Süß und sehnsüchtig ist der Traum vom Glück in der großen Stadt auch Kathi träumt ihn und entflieht der Enge des dörflichen Lebens. Dunkelhaarig, kräftig und hübsch ist sie, wie die Frauen, die seit einiger Zeit in München und Umgebung spurlos verschwinden.Josef Kalteis ist verhaftet worden, aber gehen wirklich alle Verbrechen auf sein Konto? Wurde vielleicht der Falsche hingerichtet und der Mörder läuft immer noch frei herum? Der Hergang der Morde erschließt sich aus Vernehmungsprotokollen, Zeugenaussagen und Vermißtenanzeigen. Aber auch die Opfer und der Täter kommen zu Wort, sodass man selbst die Gedanken des Mörders mitverfolgen muss und Angst und Widerstand der Frauen miterlebt.

  • Heute werde ich hiermit anfangen:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Strafverteidiger Robert Stern ist wie vor den Kopf geschlagen, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Verblüffung wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn Simon berichtet nicht nur von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch ...

  • Ich höre morgens auf dem Weg zur Arbeit zur Zeit das hier (gelesen hab ich es schon vor einiger Zeit). Aber mir sträubt sich jedes Mal das Fell, wenn Martina Rester "Tscheeri" sagt. Ich habs mir beim Lesen immer mit "K" gedacht und das werd ich eben nicht los.


    Die Rebellin (Die Gilde der Schwarzen Magier 01) - Autorin: Trudi Canavan, Sprecherin: Martina Rester
    Jedes Jahr zieht die Gilde der schwarzen Magier (Anmerk von PL: totaler Schwachsinn, die nennen sich nicht "Schwarze Magier"!) durch Imardin, um Bettler und Straßenkinder aus der Stadt zu jagen. Wütend wirft Sonea, das Bettlermädchen, einen Stein und verletzt dadurch ein Mitglied der Gilde. Was die Gilde schon lange befürchtet hat, ist eingetreten: Es gibt jemanden mit magischen Kräften außerhalb ihrer Reihen. Sie muss gefunden werden. Um jeden Preis. Sonea läuft um ihr Leben ...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich höre morgens auf dem Weg zur Arbeit zur Zeit das hier (gelesen hab ich es schon vor einiger Zeit). Aber mir sträubt sich jedes Mal das Fell, wenn Martina Rester "Tscheeri" sagt. Ich habs mir beim Lesen immer mit "K" gedacht und das werd ich eben nicht los.


    Deshalb durfte mein Freund es alleine hören. :grin Ich hatte vorher das englische (gekürzte) Hörbuch gehört und danach die drei Bücher gelesen. In der englischen Fassung wird das "C" wie in "certain" ausgesprochen.


    Bei mir ist nach der Geschichte von Ehefrauen Nr. 4 und 5 jetzt etwas über Nr. 6 dran:


    The Sixth Wife (Wives of Henry VIII) - Jean Plaidy (Autor)


    Kurzbeschreibung
    Dangerous court intrigue and affairs of the heart collide as renowned novelist Jean Plaidy tells the story of Katherine Parr, the last of Henry VIII’s six queens.


    Henry VIII’s fifth wife, Katherine Howard, was both foolish and unfaithful, and she paid for it with her life. Henry vowed that his sixth wife would be different, and she was. Katherine Parr was twice widowed and thirty-one years old. A thoughtful, well-read lady, she was known at court for her unblemished reputation and her kind heart. She had hoped to marry for love and had set her heart on Thomas Seymour, the dashing brother of Henry’s third queen. But the aging king—more in need of a nurse than a wife—was drawn to her, and Katherine could not refuse his proposal of marriage.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Deshalb durfte mein Freund es alleine hören. :grin Ich hatte vorher das englische (gekürzte) Hörbuch gehört und danach die drei Bücher gelesen. In der englischen Fassung wird das "C" wie in "certain" ausgesprochen.


    Tja... ist die Frage ob das richtig ist. Vielleicht hätte die Autorin es lieber ganz anders ausgesprochen gehabt. :lache Ich finds ehrlich gesagt doof, dass sowas nicht vor der Aufnahme rück-abgeklärt wird.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda