Hochzeit in England, Will & Kate

  • Zitat

    Original von Tempe
    @Noani: 19.05 Uhr, aber ich werde wohl nur die Hälfte sehen können, weil ich die Schüttelspeer-Doku auf dem Zweiten auch unbedingt sehen will :-]


    Uh, im Zweiten kommt ne Shakespeare-Doku? Wann?! :yikes


    Auf der offiziellen Webseite der royalen Hochzeit sieht Williams Lächeln total gekünstelt aus, wohingegen das von Kate viel echter aussieht, obwohl das auch ein bisschen angestrengt aussieht...

  • Ich würde auch zu gerne ein bißchen mehr gucken, Kleider sind immer interessant, das Hochzeitskleid sowieso und dann noch vielleicht eine nette Fahrt durch London... (ich liebe diese Stadt!), nicht zu vergessen Westminster Abbey.


    Aber die müssen ja unbedingt auf einem Freitag heiraten, will heißen ich bin vor halb zwei garantiert nicht zu Hause *maul*. Kann also nur darauf hoffen, das eine vernünftige Zusammenfassung kommt oder meine Mutter die passende Gala kauft *grins*

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Mein Aufnahmegerät platzt gleich, nach den vielen Dokus die in letzter Zeit so kamen :-]


    Ich will jetzt ja nicht vorgreifen, aber
    in Monaco gibt es dieses Jahr auch noch eine Hochzeit, 2. Juli ein SAMSTAG.
    Leider muss ich ausgerechnet an dem Tag arbeiten.... :-(

  • Also ich bin ja megabritisch eingestellt und würde am liebsten einen englischen Pass beantragen, aber die Hochzeit geht mir irgendwie auf den Keks, wie alle Hochzeiten die so groß aufgezogen werden.


    Mich ziehen eher die Beerdigungen und Trauerfeiern vor den Bildschirm. :gruebel

  • Ich habe zwischendurch schonmal gedacht, daß der gute Albert ziemlich beleidigt sein muß, weil ihm von den Briten derart die Show gestohlen wird! :lache Ich meine, da entschließt er sich mit über 50 endlich zur Hochzeit, und dann reden alle nur noch von Kate und Will. An seiner Stelle würd ich auch schmollen :grin

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Also ich bin ja megabritisch eingestellt und würde am liebsten einen englischen Pass beantragen, aber die Hochzeit geht mir irgendwie auf den Keks, wie alle Hochzeiten die so groß aufgezogen werden.


    Mich ziehen eher die Beerdigungen und Trauerfeiern vor den Bildschirm. :gruebel


    Muß eben jeder seiner Prioritäten haben ;-)

  • Zitat

    Original von churchill
    Geht es um das Ereignis, wenn Charlene Wittstock endlich ihren fleischgewordenen Schwimmreifen ehelicht ...? :grin


    Boah, was bist Du gemein :lache

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Irgendwo wurde auch schon mal angemerkt, daß Monaco etwas verschnupft sei, weil die Briten ihnen total die Show stehlen würden.


    Mal schauen, Monaco würde ich eher reinlinsen, wenn das Wetter nicht gut ist... bei London hätte ich da schon mehr Schwierigkeiten.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Kann mir jemand erklären, warum Philip nur Prinzgemahl ist und Camilla Königin werden würde? Und wie ist das mit Kate? Habe ich das richtig in Erinnerung und sie würde auch Königin werden?

  • Es muß eben in der Familie bleiben. Könige werden nur die Windsors, und Lyzzie war eine, Phil aber nicht. Camilla ist meines Wissens noch ein Sonderfall, weil sie nicht die Mutter der Thronfolger ist. Kate würde Königin, weil sie eben in die Familie einheiratet....besser kann ich es grad auch nicht erklären :schaem


    Edit hat noch ein Wiki:
    Prinzgemahl
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Wechseln zu: Navigation, Suche


    Ein Prinzgemahl ist der Ehemann einer regierenden Monarchin und seine offizielle Anrede ist meistens „Königliche Hoheit“. Da ein König protokollarisch den höheren Rang als eine Königin belegt, kann der Ehemann einer regierenden Königin nicht selbst König sein – umgekehrt dagegen kann die Ehefrau eines regierenden Königs problemlos den Titel einer Königin führen. In Großbritannien hingegen sind die Ehefrauen des Königs „Queen Consort“, Königingemahlin.

    lesend_smilie_0043.gif " Bittere Schokolade" von Tom Hillenbrand


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tempe ()

  • Zitat

    Original von Ronja
    Kann mir jemand erklären, warum Philip nur Prinzgemahl ist und Camilla Königin werden würde? Und wie ist das mit Kate? Habe ich das richtig in Erinnerung und sie würde auch Königin werden?


    Warum weiß ich nicht, aber das ist doch überall so. Prinzessinnengemahlin hab ich noch nie gehört.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Tempe
    Es muß eben in der Familie bleiben. Könige werden nur die Windsors, und Lyzzie war eine, Phil aber nicht. Camilla ist meines Wissens noch ein Sonderfall, weil sie nicht die Mutter der Thronfolger ist. Kate würde Königin, weil sie eben in die Familie einheiratet....besser kann ich es grad auch nicht erklären :schaem


    Aber die Männer heiraten doch auch in die Familie :gruebel und ihre Kinder sind dann ja auch Thronfolger :gruebel Ich mein, ich weiß dass Du Recht hast, aber unlogisch ist es trotzdem. Ich würde das jetzt gerne auf die komische Logik der Engländer schieben, aber bei den Dänen ist es genauso.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Diese Fragen könnten wir uns schenken, wenn nicht irgendjemand auf die Idee gekommen wäre, Frauen die Regentschaft ausüben zu lassen.


    Würden sich die Angehörigen des weiblichen Geschlechts auf die ihnen zukommende Rolle beschränken, gäbe es nur regierende Könige und angeheiratete Königinnen :schnellweg

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von churchill
    Diese Fragen könnten wir uns schenken, wenn nicht irgendjemand auf die Idee gekommen wäre, Frauen die Regentschaft ausüben zu lassen.


    Würden sich die Angehörigen des weiblichen Geschlechts auf die ihnen zukommende Rolle beschränken, gäbe es nur regierende Könige und angeheiratete Königinnen :schnellweg


    Wäre die Monarchie und das Herrschertum nach Fachkompetenz und Fähigkeit enstanden, dann gäbe es überhaupt keine männlichen Könige und Oberhäupter.