Hochzeit in England, Will & Kate

  • Wie schön. Ein Thread, in dem mit Sicherheit niemand die Kernkompetenz weiblicher Eulen anzweifelt ... :grin


    *trollt sich wieder Richtung Fußballthread* :schnellweg

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von churchill
    Wie schön. Ein Thread, in dem mit Sicherheit niemand die Kernkompetenz weiblicher Eulen anzweifelt ... :grin


    *trollt sich wieder Richtung Fußballthread* :schnellweg


    :schlaeger Hey, wir besprechen hier die wirklich wichtigen Dinge im Leben!! :chen :chen
    *scheucht Churchill in dieselbe Richtung* :-]


    Zitat

    Gwendy Zitat: Original von Rosenstolz Ich muss am Freitag arbeiten. Cry Sonst hätte ich mir die Hochzeit auf jeden Fall angeschaut. Wieso heiraten die nicht am Samstag?? Vorgestern war der Seelmann-Eggebrecht oder Eggebert Grübeln (der immer so Berichte über die Königshäuser macht) in einer Talkshow und der hat gesagt, dass die Hochzeit am 29. ist, weil an dem Tag Katarina ist, also der Namenstag der Braut.


    Ich habe gehört, daß sie speziell einen Arbeitstag gewählt haben, weil sie dem Volk einen freien Tag verschaffen wollten, denn in England soll dies ein Feiertag sein.
    Und die Weischenberg hat auch erzählt, daß die Beiden eigentlich noch gar nicht hatten heiraten wollen, aber Lizzy hat sie dazu gedrängt. Und dann sollte es auch nicht so prunkvoll werden, auch daß haben die O-Ton: Hofschranzen' nicht zugelassen. Nun wird es also diese nette Party im größeren Kreis für 12 Mio Euronen...


    Guckt ihr auch grade auf dem Dritten Programm: Ein Abend für die Könige? :grin

  • Zitat

    Original von churchill
    Wie schön. Ein Thread, in dem mit Sicherheit niemand die Kernkompetenz weiblicher Eulen anzweifelt ... :grin


    *trollt sich wieder Richtung Fußballthread* :schnellweg


    Männer und Königshäuser paßt nun wirklich nicht zusammen. Aber natürlich darfst Du mitdiskutieren, Churchill. Na, kuckst Du am Freitag auch? :lache

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Der Dänische Hochzeitstanz ist toll. Da ist es Tradition, dass die Gäste immer näher rücken.



    Ich fand ja, dass das irgendwie bedrohlich wirkte. :lache

  • Die holländische Hochzeit hab ich auch noch in guter Erinnerung. Maxima hat viel geweint, aber es wirkte alles sehr natürlich. Und auch die Familienfotos sind immer sehr nett, wobei ich Willem jetzt nie soooo sympathisch fand.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Nachdem ich die Hochzeiten jetzt nochmal in geballter Ladung gesehen habe, glaube ich erstrecht nicht mehr, das die Briten da mithalten können! Auch wenn es alles komplett durchgeplante Ereignisse waren, winkten die Hauptdarsteller (außer in Spanien :rolleyes) einigermaßen natürlich. Man hatte schon den Eindruck von Liebesheiraten. Ich glaube, bei Kate und Will wird es nicht halb so zwanglos zugehen!


    Bouquineur : Ja, auf die Hochzeitsseite gucke ich inzwischen auch immer mal ;-)

  • Das glaub ich jetzt so gar nicht, Tempe. Ich denke schon, dass die beiden sich wirklich gern haben und dass sie das auch so rüber bringen. Vielleicht bin ich da naiv, aber ich denke dass die Hochzeiten der letzten Jahre und auch die von William und Kate alles Liebesheiraten waren bzw. sind.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von churchill
    Wie schön. Ein Thread, in dem mit Sicherheit niemand die Kernkompetenz weiblicher Eulen anzweifelt ... :grin


    *trollt sich wieder Richtung Fußballthread* :schnellweg


    :chen

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    :chen


    Man könnte allerdings auch nochmal darüber diskutieren, ob sich die Kernkompetenz zwischen Fussi und Königsens grundsätzlich unterscheidet :lache



    Gwendy : Bis jetzt habe ich das auch immer gedacht, aber in letzter Zeit habe ich da so meine Zweifel :gruebel
    Auf RTL gibts heute abend übrigens wieder eine Sendung über die Beiden...

    lesend_smilie_0043.gif " Bittere Schokolade" von Tom Hillenbrand


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tempe ()

  • Okay,

    dann beteilige ich mich mal inhaltlich :grin


    Natürlich ist es keine reine Liebesheirat. Vielmehr handelt es sich um eine Koalition aus prinzipieller Zuneigung und geprüfter Eignung für representative Funktionen.


    Natürlich ist William ein Sohn seines Vaters (was man von seinem Bruder ja aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt behaupten muss ...). Vielmehr aber ist er Enkel seiner Großmutter. Und als solcher wird er auch ehe- und familienplanungstechnisch zunächst einmal seine Funktion und dann erst seine Emotionen im Auge haben.


    An dieser Stelle eine provozierende These: Eine Hochzeit, die auch Vernunftsaspekte berücksichtigt, muss gegenüber einer reinen Liebesheirat nicht unbedingt die schlechteren Karten bezüglich einer "glücklichen" Zukunft haben ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von churchill
    Wie schön. Ein Thread, in dem mit Sicherheit niemand die Kernkompetenz weiblicher Eulen anzweifelt ... :grin


    *trollt sich wieder Richtung Fußballthread* :schnellweg


    Naja. Ich möchte es mir nicht in *jedem* Thread verderben, deshalb bleibe ich auch lieber im Fussballtread. :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • churchill :
    Das kommt eben auch darauf an, wie jeder für sich ,Glück' definiert. Da magst du schon recht haben, für William besteht sein Glück in erster Linie aus Pflichterfüllung.
    Aber in romantischer Anwandlung hatte man vielleicht doch die Hoffnung, daß der Tod seiner Mutter, die doch zeitlebens ihr Glück woanders gesucht hat, ihre Spuren bei ihrem Sohn hinterlassen hat. Und das der in diesem Andenken eher zu einer Liebesheirat als zu reiner Pflichterfüllung fähig wäre.
    Für mich wäre das representativ! :-]