Historischer Roman - Empfehlungen?

  • Ich würde gerne einmal etwas Historisches lesen, weiß aber selbst nicht so genau, in welche Richtung es gehen sollte.
    Es sollte möglichst im Mittelalter spielen, soviel weiß ich schonmal. ;)
    Ich habe "Die Wanderhure" gelesen, aber das fand ich furchtbar langatmig und es wirkte auf mich insgesamt sehr wie "typischer Frauenroman minus fünfundert Jahre".
    "Der Medicus" habe ich vor einigen Jahren gelesen und gut gefunden, also etwas in der Richtung wäre schon eher etwas.


    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Bücher empfehlen? :)

    I love books. I like that the moment you open one and sink into it you can
    escape from the world, into a story that's way more interesting than yours
    will ever be.

  • Oh! Oh! Oh! Jaaa! Lies "Das Lächeln der Fortuna", das ist mein allerliebster Historischer Roman!


    Klappentext:


    England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, zählt der zwölfjährige Robin zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt von Hof, Adel und Ritterschaft führt. An der Seite des charismatischen Duke of Lancaster erlebt er Feldzüge, Aufstände und politische Triumphe ═ und begegnet Frauen, die ebenso schön wie gefährlich sind. Doch das Rad der Fortuna dreht sich unaufhörlich, und während ein junger, unfähiger König England ins Verderben zu reißen droht, steht Robin plötzlich wieder seinem alten Todfeind gegenüber ...

  • Diese Threads sind alle in der Themensammlung unter den wichtigen Threads verlinkt ;)


    historisch 1900
    historisch, bestimmtes Land
    historisch, dünn
    historische Krimis
    historische Krimis
    historische Krimis
    historische Krimis
    historische Romane
    historische Romane
    historische Schmöker
    historische Romane, Medizin
    historische Romane auf zwei Zeitebenen



    Aber ok, man kann hier natürlich nochmal ne gesonderte Sammlung nur für Mittelalter aufmachen, macht sicherlich auch Sinn :) Aber in den Threads steht sicherlich auch noch so das ein oder andere drin.



    Oft genannt bei Mittelalter wird sicherlich Die Säulen der Erde von Ken Follet. Mit gefällt der Folgeband davon, Die Tore der Welt, allerdings besser. Die beiden Bücher kann man auch super getrennt von einander lesen, sie spielen zeitlich 100 Jahre oder so auseinander, daher gibt es keine direkten lebenden Personen mehr. Klar gibt es Beziehungen auf die Säulen der Erde, da es ja im gleichen Ort spielt, aber ich denke wenn man die Säulen nicht kennt kommt man trotzdem gut klar. Aber du kannst natürlich auch beide lesen ;) 2014 oder so soll glaub ich noch nen dritter Band über Kingsbridge rauskommen, wenn Follet die Century-Triologie durchhat.


    Ansonsten wird die Kathedrale des Meeres von Ildefonso Falcones (richtig, schreibs grad aus dem Gedächtnis, hab Buch grad nicht hier?) oft genannt wenn man die Säulen der Erde nennt. Allerdings hat beides nicht viel zusammen wenn man davon absieht das ne Kathedrale gebaut wird und beides nicht die dünnsten Bücher sind. Allerdings hat mir die Kathedrale des Meers nicht so gefallen, die Figuren wirkten mir alle irgendwie zu steril. Vom Plot her wars schon ansprechend, auch Spanien als Schauplatz fand ich interessant, die Atmosphäre fand ich aber nicht so gut.


    Dann habe ich dieses Jahr de Kreuzfahrer-Triologie von Stephen Lawhead gelesen, erste Band ist Der Sohn des Kreuzfahrers. Da spielt allerdings ein klein wenig Fantasy mit rein. Fand ich auch ganz gut zu lesen, allerdings jetzt auch nichts was bleibende Erinnerungen hinterlässt.

  • Zählt das auch als historischer Roman? :gruebel


    Ich finde das Buch sehr schön. Und Jamie --> :heisseliebe


    KuBe
    Man schreibt das Jahr 1945. Claire Beauchamp Randall, die bis vor kurzem als Krankenschwester an der Front gearbeitet hat, verbringt die zweiten Flitterwochen mit ihrem Mann Frank in den schottischen Highlands.
    Als sie bei einem Spaziergang nichtsahnend einen magischen Steinkreis berührt, verliert sie das Bewusstsein und erwacht mitten im Schlachtgetümmel schottischer Rebellen, im Jahr 1743.


    Das Schottland dieser Epoche unterscheidet sich beträchtlich von dem friedlichen Ort, den Claire soeben mysteriöserweise verlassen hat:
    Die schottischen Clans kämpfen erbittert gegen die englische Besatzung; die Highlander sind geprägt von Rebellion und Verrat, von Aufklärung, Aberglaube und Hexenwahn.
    Und mitten unter ihnen Claire, eine Frau des zwanzigsten Jahrhunderts, eine beargwöhnte Fremde, die die Menschen durch ihr seltsames Auftreten, ihre ungewöhnliche Sprache und ihre eigenartigen Kenntnisse in Aufruhr versetzt.


    Da begegnet sie James Fraser, dem mutigen Clanführer, der ihr mehr als einmal in lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe eilt.
    Immer wieder kreuzen sich ihre Wege, und bald schon spürt Claire, dass dieser Mann über ihr Schicksal entscheidend mitbestimmen wird, dass sie an seiner Seite Liebe und Leidenschaft, Rebellion und tödliche Gefahr erleben wird. Claire muss schließlich die Entscheidung ihres Lebens treffen:
    zwischen der Zukunft und der Vergangenheit, zwischen ihrem Mann Frank und dem rothaarigen Rebellen James Fraser.


    Eine Lektion hat sie inmitten dieses Abenteuers jedoch bereits gelernt, dass der Instinkt eines Mannes, die Frau zu beschützen, die er liebt, so alt ist wie die Zeit...

  • Jasmin : Ja, die Bücher sind spitze. :heisseliebe


    Aber ich glaube, die Thread-Erstellerin wollte Mittelalter und da ist der letzte Jakobitenaufstand mehr als zwei Jahrhunderte weg. :lache

    Sorry, I can't hear you over the sound of my awesomeness. :putzen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dori ()

  • Historischer Roman? Da möchte ich unbedingt den Erstling von Christiane Lind empfehlen: Die Geliebte des Sarazenen


    Vorweg: nur nicht vom Titel täuschen lassen, hier steckt viel mehr drin als eine wunderbare Liebesgeschichte. Dieser Roman schickt die Leser auf eine faszinierende Reise: auf Wallfahrt von Braunschweig nach Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge.


    Es wird die Geschichte der jungen Leonore erzählt, die sich den Zwängen ihrer Zeit und dem Willen ihres Vaters beugen muss. Im Kloster aufgewachsen, wird sie sechzehnjährig gegen ihren Willen verheiratet. Dennoch hätte Leonore niemals aufbegehrt, doch als man ihr das einzige nimmt, was in ihrem Leben wichtig ist, macht sie sich in ein Abenteuer auf, das spannender nicht sein könnte.


    Christiane Lind hat sich mit viel Fingerspitzengefühl einem schwierigen Thema gewidmet. Sie lässt ihre zunächst unerfahrene und gut behütete Protagonistin in eine Welt aufbrechen, die voller Gefahren und Herausforderungen steckt. Leonore lernt fremde Religionen kennen, kommt mit einer vollkommen anderen Kultur in Berührung und trifft bald eigene Entscheidungen, die ihr Leben für immer verändern werden.


    Christiane Linds Erzählstil ist fesselnd und flüssig, und der feine Humor macht aus diesem sauber recherchierten historischen Roman alles andere als eine trockene Lektüre.


    Ein herrliches Buch für alle Mittelalterfans!


    Liebe Grüße
    Claudia

  • Ildesonso Falcones "Die Kathedrale des Meeres" ist ein absolut gelungener Roman des Mittelalters.


    Ich hab die knapp 700 Seiten an einem Wochenende verschlungen.

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Zu meinen Lieblingsbüchern aus diesem Genre zählen:


    Von Tanja Kinkel: "Mondlaub", spielt zur Zeit der Reconquista und "Die Löwin von Aquitanien", gut recherchierte Biographie der Mutter von Richrad löwenherz, beide in sehr gutem Deutsch geschrieben.


    Von Thomas R.P. Mielke: ""Karl MArtell. der erste Karolinger" und "Karl der Große. Der Roman seines Lebens".


    Von Tilman Röhrig: "Tilman Riemenschneider" über das spätmittelalterliche würzburg und die BAuernkriegszeit und "Wie ein Lamm unter Löwen" über den großen Stauferkaiser Friedrich II., Hochmittelalter.


    Alle Bücher habe ich als sehr spannend und flüssig zu lesen erlebt.


    Näheres kannst Du ja jeweils z.B. bei Amazon nachlesen.



    Viele Grüße

    Katzen und Bücher, was braucht man mehr zum Leben.
    Und danke, dass es die Büchereulen gibt!

  • Rebecca Gablé, Rebecca Gablé, Rebecca Gablé - alle ihre Bücher sind ganz wundervoll und spielen (mit einer Außnahme: Die Siedler von Catan) im englischen Mittelalter.


    Selber habe ich vor Kurzen Elizabeth Chadwick für mich entdeckt. Das unten verkinkte Buch ist das erste der FitzWarin Geschichte und hat mir sehr gefallen.


    Vielleicht ist das ja auch was für Dich?

  • Zitat

    Original von colimuc
    Rebecca Gablé, Rebecca Gablé, Rebecca Gablé - alle ihre Bücher sind ganz wundervoll und spielen (mit einer Außnahme: Die Siedler von Catan) im englischen Mittelalter.


    Selber habe ich vor Kurzen Elizabeth Chadwick für mich entdeckt. Das unten verkinkte Buch ist das erste der FitzWarin Geschichte und hat mir sehr gefallen.


    Vielleicht ist das ja auch was für Dich?


    Mit den Elizabeth Chadwick Bücher liebäugle ich auch schon seit einiger Zeit aber irgendwie weiß ich gar nicht in welcher Reihenfolge ich sie lesen soll/kann/muß?

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott