Wasserbett????

  • Hallo


    Ich überlege mir ein Wasserbett anzuschaffen.


    Eine Freundin hatte mal eins und hatte ständig Rückenschmerzen.
    Mein Ex hatte auch eins.
    Und da hatte ich aber Rückenschmerzen.
    Auf der anderen Seite hört man soviel positives.


    Habt ihr Erfahrung damit?

  • Laß Dich einfach mal beraten. Wir sind sehr zufrieden damit und haben beide schon von Kindheit an Rückenprobleme. Wenn Du ein Doppelbett hast, sind zwei getrennte Kammern zu empfehlen, sonst hast Du Seegang, wenn Dein Partner sich ins Bett schmeisst :grin.
    Es gibt auch noch die Alternative mit Luftkammern, wir haben uns dann doch für Wasser entschieden und es nicht bereut. Angnehm ist es schon im Winter, wenn Du ins warme Bettchen kriechen kannst :-]. Die Bezüge sind 60 Grad waschbar, man muß halt schon gut lüften, d.h. die Betten sind bei uns gerade im Sommer den ganzen Tag zurückgeschlagen. Wenn Du Probleme hast mit Stromquellen im Schlafzimmer, mußt Du halt bedenken, dass das Wasserbett beheizt ist, also Du eine Stromquelle im Bett hast.


    Edit: Achja, Du mußt vorher klären, ob es statisch möglich ist ein Wasserbett aufzustellen, da liegt schon Gewicht auf dem Boden.

  • Zitat

    Original von Tom


    Hier Erfahrungen nach wurde gefragt. Wenn ist das keine, nicht weiß ich. :grin


    :rofl :rofl :rofl
    Wir haben auch ein Wasserbett und sind sehr zufrieden. Gerade für Allergiker bestens geeignet. Bevor wir uns eines gekauft haben, haben wir an mehreren Tagen im Bettenstudio Probe gelegen. Am besten ist es, du probierst es ausgiebig aus.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Hallo,
    meine Mutter hat ein Wasserbett. Sie hat nie von Rückenproblemen im Zusammenhang mit dem Wasserbett erzählt.
    Sie schwärmt nur immer davon, dass es im Winter so schön warm ist.
    Ansonsten kann ich da nicht viel zu sagen.


    bis dann
    fantasy

    wer nicht liest, ist nicht besser dran,
    als jemand, der nicht lesen kann

    Herrmann Simon, dt. Wirtschaftswissenschaftler, 1947

  • Für mich wärs nix. Ich habe aber ohnehin keinen Sex mehr. :grin


    Edit: ich habe mir selber den Witz versaut. :pille Muss man auch erstmal hinkriegen. :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Wir hatten auch eins, mit 2 getrennten Kammern. Weil wir ein Haus von 1913 mit Holzdecken gekauft haben, haben wir uns unter anderem davon getrennt.
    Ich habe mir einen schwerwiegenden Rückenschaden zugezogen (nicht duch das Wasserbett)der in einem Comfortbett (manche sagen auch Seniorenbett)einfach besser aufgehoben ist. Aber das lauwarme Bett im Winter fehlt mir schon.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Wie hier schon gesagt wurde, solltest du auf jeden Fall getrennte Matratzen nehmen. Den "Seegang" spürst du trotzdem und daran muss man sich gewöhnen. Man hat zudem den Vorteil, dass jeder seine Heizung separat einstellen kann und man kann verschiedene Dämmungen in den Matratzen wählen. Ich hatte eine leichte Dämmung und so "schwappte" das Wasser kaum, wenn ich mich gedreht habe. Mein Mann hatte keine.


    Nachteil ist, wenn man z.B. einen Umzug vornehmen muss. Wir hatten einen innerhalb des Hauses und das war ziemlich aufwändig. Trotz sachgemäßer Pflege der Matratzen war das Material nach etwa 10-12 Jahren an den Stellen, an denen kleine Falten waren, spröde und es entstand ein Loch. Tolle Sache!
    Etwa 1 Jahr nach dem Flicken hatten wir eins an einer anderen Stelle und das war es dann mit dem Wasserbett.
    Es wurde gegen gute "feste" Matratzen ausgetauscht. Das warme Bett im Winter habe ich jetzt durch eine Heizdecke unter dem Spannbettlaken, die ich kurz vor dem Schlafen gehen an- und dann sofort wieder ausstelle ;-)

  • Zitat

    Original von ladystyle
    Wenn man eine Katze hat ist wohl ein Wasserbett nicht geeignet oder? :rofl


    Weil? Ein Wasserbett ist noch keine Luftmatratze :nono
    Also ich sehe da kein Problem.


    @Topic


    Seit seinem Bandscheibenvorfall hat mein Vater auch ein Wasserbett und er ist hochzufrieden.
    Ein Mittagsschläfchen hab ich auch schon drin gemacht und hab gepennt wie in Abrahams Schoß :-]

  • Zitat

    Original von ladystyle
    Echt ich dachte wenn ne Katze mit ihren Krallen am Wasserbett sich klammern dass das Wasser dann raus fliesen kann?


    Ein Wasserbett besteht normal aus mehreren Schichten, niemand liegt direkt auf dem Wasserkern. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß die Katzenkralle überhaupt bis zum Kern vordringt und wenn doch dann hätte zumindest ich nach der Reparatur des Wasserkerns einen Kopfkissenbezug aus echtem Katzenfell :[

  • ich habe zwar noch nie von tödlichen Stromschlägen im Wasserbett gehört, dennoch finde ich die Kombination von Wasser und Strom im Bett gruslig. Wurde uns doch schon von Kinderbeinen an eingebläut, dass es da aufzupassen gilt. :rolleyes

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)