• Zitat

    Original von SuicideQueen
    Wir hatten mal den Fall - Ausweis wurde gestohlen, von dem Dieb verlängert, dann ohne Ende drauf ausgeliehen und die Sachen nicht zurückgegeben. Daraufhin wurden wir verklagt.


    Werden gestohlene Karten bei Euch nicht gesperrt oder hat der bestohlene verpennt, Euch das mitzuteilen? Dann müsste er doch theoretisch haften und nicht die Bib? :gruebel

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von Mysticmeadows
    Wer von euch hat schon Erfahrungen mit der Onleihe? Wer kennt sie, wer würde sie nutzen?


    Ich nutze sie schon eine ganze Weile bei mehreren Bibliotheken. Teilweise kann man sich ja auch eine Leseprobe herunterladen, bevor man den Titel tatsächlich ausleiht. Insgesamt finde ich das System ziemlich gut.


    Die fehlende Möglichkeit Titel vorzeitig zurückgehen zu lassen, stört mich aber auch. Da ich Viel- und Schnellleser bin, erreiche ich oft das Limit, was ich leihen kann, habe die Bücher aber schon Tage vor Ablauf der Leihfrist alle gelesen.

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Werden gestohlene Karten bei Euch nicht gesperrt oder hat der bestohlene verpennt, Euch das mitzuteilen? Dann müsste er doch theoretisch haften und nicht die Bib? :gruebel


    Die Karte wurde nicht gestohlen gemeldet, trotzdem wurde demjenigen, dem die Karte gestohlen wurde, vor Gericht recht gegeben, weil wir halt damals die Identität der Karteninhaber bei Verlängerungen NICHT geprüft haben. Wenn sie natürlich gestohlen gemeldet wurden, wurden sie sofort gesperrt und somit war dann auch keine Ausleihe möglich. Aber das ist wie gesagt damals nicht der Fall gewesen.

  • Zitat

    Original von SuicideQueen
    Die Karte wurde nicht gestohlen gemeldet, trotzdem wurde demjenigen, dem die Karte gestohlen wurde, vor Gericht recht gegeben, weil wir halt damals die Identität der Karteninhaber bei Verlängerungen NICHT geprüft haben.


    Ist aber schon eine seltsame Entscheidung, oder? Wenn die Karte nicht abgelaufen + verlängert worden wäre, hättet Ihr sie auch nicht geprüft, die Bücher wären trotzdem futsch bei einer gestohlenen Karte?!?

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • ich fand das Urteil auch komisch...manche Leute verstehen bis heute nicht, warum sie bei der Verlängerung dann wieder ihren Personalausweis vorzeigen müssen. Ich weiß nicht, was den Richter dazu bewogen hat, so zu entscheiden und zum Glück hatten wir weitere Diebstähle von Karten nicht in der Form und ich möchte das auch nicht beschreien um dann herauszufinden, wer dann haften würde ;) Eigentlich hätte der Besitzer der Karte für den "Missbrauch" der Karte gerade stehen müssen, das ist schon richtig.

  • Zitat

    Original von SuicideQueen
    Sprich, es können keine Mahngebühren entstehen.


    Auch unsere Stadtbuecherei bietet ebooks zur Ausleihe an und hat da einen ziemlich guten Service:
    http://calgarypubliclibrary.com/books-more/ebooks
    Nur ausprobiert hab ich es noch nicht ... aber gerade der o.g. Punkt ist einer, der mich sehr locken wuerde. Und ich hab auch einen Reader, der mit den von der Buecherei angebotenen Formaten kompatibel ist. Ich werd wohl mal mit meinem Laptop und Reader zur naechsten Zweigstelle stiefeln und mir zeigen lassen, wie das am besten funktioniert :-)

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich habe ja seit kurzem einen e-book reader und würde diesen Service sofort nutzen, wenn er von der Bücherei zur Verfügung gestellt wird (muss ich gleich mal anfragen). Das wäre ja super, wenn man nicht mehr in die Bücherei hetzen müsste, sondern sich die Bücher in Ruhe am PC aussuchen und herunterladen könnte.
    Da habt Ihr mich auf eine gute Idee gebracht.

  • Na das ist doch mal eine tolle Sache. Ich habe bisher noch keinen Reader, weil ich die Bücher viel zu teuer finde, aber wie ich sehe gibt es auch in meiner Nähe inzwischen eine Bibliothek, die Ebooks zum Ausleihen anbietet. Da werde ich über die Investition nochmal neu nachdenken.

  • Gestern haben mich die schlauen Eulen auf die Idee mit der Onleihe gebracht, und heute habe ich schon das 1. geliehene Buch auf meinen reader geladen. 14 Tage beträgt die Ausleihfrist, dann verschwindet das Buch wieder.
    7000 e-books hat unsere Bücherei aus allen möglichen Themenbereichen seit März heurigen Jahres.
    Das Entleihen selber ist überhaupt nicht schwierig. Man muss sich nur registrieren, dann bekommt man per e-mail ein Passwort und schon kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit stöbern und bis zu 5 e-books entleihen. Wenn eines nicht zur Verfügung steht, ist das Ende der Ausleihfrist samt Uhrzeit angegeben.
    Für mich hat das den großen Vorteil, dass ich meine Lieblingsbücherei, die seit unserem Umzug ziemlich abseits liegt, auch wieder nützen kann.
    Danke an die Eulen, dass Ihr dieses Thema aufgegriffen habt. Wer weiß, wann ich selber auf diese Idee gekommen wäre.

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Ist aber schon eine seltsame Entscheidung, oder? Wenn die Karte nicht abgelaufen + verlängert worden wäre, hättet Ihr sie auch nicht geprüft, die Bücher wären trotzdem futsch bei einer gestohlenen Karte?!?


    Das ist vielleicht auch eine Frage der Benutzungsordnung? Bei uns steht in der Satzung drin, dass der Ausweisinhaber für Missbrauch haftet. Macht ja irgendwo auch Sinn.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix


    Das ist vielleicht auch eine Frage der Benutzungsordnung? Bei uns steht in der Satzung drin, dass der Ausweisinhaber für Missbrauch haftet. Macht ja irgendwo auch Sinn.


    Steht bei uns auch schon immer so in der Satzung. Wie gesagt, dieses Gerichtsurteil hat unsere Satzung sozusagen "ausgehebelt" und ein schlauer Anwalt hatte halt eine Lücke gefunden, dadurch dass wir uns nie einen Personalausweis bei der Verlängerung des Bibliotheksausweises haben zeigen lassen. Und uns damit nen Strick gedreht. Haben wir draus gelernt, wird so nicht mehr vorkommen ;-)

  • Unsere Bibliothek bietet seit einiger Zeit auch eine Onleihe an.
    Ich selbst habe es bis jetzt nur für Hörbücher genutzt.


    Ich fand es erstaunlich wie viele Leute es gleich in den ersten Wochen ausprobiert haben und habe mir sagen lassen, dass unser Angebot der gut ist :)


    Allerdings müsste man, um diesen Service zu nutzen auch mind. 1x im Jahr in persönlich vorstellig werden, um sich anzumelden bzw. die Jahresgebühr zu bezahlen.


    http://www.onleihe.leipzig.de/

  • Ich habe die letzten Monate in Leipzig gewohnt und die dortige onleihe genutzt - ich finde es toll! Da die Bibliothekenöffnungszeiten mit meiner Arbeitszeit nicht sehr kompatibel waren, kam ich so von ihnen unabhängig zu meinem "Stoff". Ich habe sowohl e-Books (Frist: 14 Tage) als auch Hörbücher (7 Tage) geliehen. E-books lese ich auf dem IPad, Hörbücher laufen leider nur auf meinem PC (mein MP3 Player hat kein digital rights management). Die Auswahl ist OK, viele Bestseller. Leider suche ich oft Freitags nach einem Buch fürs Wochenende, da ist dann oft nicht so viel da, und davon noch weniger, was ich lesen möchte.


    Ich finde das ist ein toller Service, besonders für Berufstätige und Vielbeschäftigte denen die Bibliothekenöffnungszeiten nicht so gut passen.


    Allerdings löscht sich die Datei nicht, wie einige hier geschrieben haben, lediglich die Lizenz läuft aus, die Datei muss man manuell löschen.


    Nachtrag: Wenn ich unterwegs bin, kann ich mir jederzeit aus der Bibliothek neuen Lesestoff ausleihen, da ich eigentlich immer einen Internetzugang finde.

  • Hallo,


    hier in meiner Nähe gibt es leider keine Bücherei, die ebooks-Onleihe anbietet....


    Was mir jetzt jemand empfohlen hat, ist Mexxbooks.... für eine Jahresgebühr von 29,-€ kann man sich dort ebooks ausleihen... auch ohne eine bestimmte Frist....


    Guckst du hier:


    http://www.mexxbooks.com/registrierung-fur-mexxpremium/


    Kennt das jemand von euch???


    Bin irgendwie doch noch skeptisch.... oder was meint ihr???


  • Hhhm irgendwie kann ich dort nicht die Bücher sehen die vorhanden sind, sondern nur Auszüge. Ist diese Onleihe nur für Kindle und Barnes & Noble?
    Dann wäre es für mich sowieso schon mal uninteressant. Es wäre auch nicht schlecht wenn man das Buchprogramm sehen könnte.
    Bei der Onleihe werde ich einfach mal nach Trier zur Bücherei fahren und mich versuchen dort anzumelden. Müsste ja wohl gehen, hoffe ich ja mal :anbet

  • Hallo zusammen,


    da wi runs vor geraumer Zeit einen Ebook-Reader zugelegt haben, suchen wir natürlich nach verschiedenen Wegen diesen zu füllen. Einer davon ist das Ausleihen über Büchereien und Bibliotheken...


    Leider bietet unsere örtliche Bibliothek noch keine Ebook-Ausleihe an. Meine Frau arbeitet in Köln und über die Kölner Bibliothek haben wir uns auch schon das eine oder andere ausgeliehen - leider ist das Angebot dort auch nicht so groß.


    Jetzt habe ich im Bezug auf onlihe.de gelesen, dass es auch Büchereien gibt, welche eine Fernmitgliedschaft zulassen. Leider blicke ich auf der Seite von onleihe.de nicht wirklich durch, daher wollte ich hier mal fragen ob jemand mir erklären kann wie dass dann ausschaut. Das ganze würde natürlich nur Sinn machen, wenn ich mich dort nicht persönlich anmelden muss (ich würde z.B. ungern durch halb Deutschland dafür fahren...).


    Und vor allem: Welche Büchereien wären das?


    Besten dank schon mal...


    Frederic


    P.S.: Wenn das Thema hier doch falsch sein sollte bitte verschieben...danke...