Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 07.09.2011)

  • Zitat

    Original von hollyhollunder


    Dieses Buch gehört zu meinen Flops 2013. Es wird immer unglaubwürdiger, unlogischer und reißerischer, je weiter man liest. Und das Ende hat mich richtig verärgert, weil da mit einem blödsinnigen Kniff versucht wurde, alles vorher Gelesene zu relativieren, was bei mir aber nur dazu führte, dass ich mir dachte: Und DAS soll jetzt die Lösung sein.


    Aufgrund der guten Werbungskampagne und der tollen Aufmachung des Buches, läuft der Verkauf dieses C-Thriller wohl gut, denn ich sehe fast jeden Tag wieder jemanden in der U-Bahn damit sitzen und muss es mir verkneifen, einen Kommentar abzugeben. Ich kann es nicht empfehlen.


    Da bin ich mal gespannt, wie es mir mit dem Buch ergeht. Ich habe es mir eben bei der Onleihe ausgeliehen und gleich auf den Reader geladen. Da ich eh ein neues Buch anfangen muss, gehts damit weiter.

  • Mittlerweile habe ich das dritte Buch dieses Jahr abgebrochen. Aber nachdem eine Frau zwei mal auf etwa 30 Seiten vergewaltigt wird und das Buch laut den schlechten Amazonbeschreibung teilweise sehr brutal weiter geht habe ich damit aufgehört. Der Schreibstil hat mir eigentlich gefallen, aber ich persönlich kann mit sowas nicht so gut umgehen. Ich ärgere mich nur, dass ich dafür noch 10 Euro bezahlt hab ...

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jessamy ()

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Da bin ich mal gespannt, wie es mir mit dem Buch ergeht. Ich habe es mir eben bei der Onleihe ausgeliehen und gleich auf den Reader geladen. Da ich eh ein neues Buch anfangen muss, gehts damit weiter.


    Das Buch habe ich auch noch hier liegen...

  • Kurzbeschreibung:
    Beckett mal ganz anders: psychologische Hochspannung der Meisterklasse! Ein heruntergekommener Hof in Südfrankreich. Es ist heiß. Fliegen umschwirren die halbwilden Schweine, die im Dreck nach Futter stöbern. In der Scheune liegt der Engländer Sean mit einem zerfetzten Fuß. Auf der Flucht vor der Polizei ist er in eine rostige Eisenfalle getreten, aufgestellt von Arnaud, dem eigenbrötlerischen Besitzer des Hofs. Sean darf bleiben - wenn er mithilft, die maroden alten Wände neu zu mauern. Er nimmt das Angebot an. Denn er spürt: Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht, und Sean will es herausfinden ...


    Hier war für mich ab Seite 306 Schluss.
    Von einem Thriller erwarte ich ein Minimum an Spannung und psychologischer Raffinesse, und nicht, wie hier, eine bloße Aneinanderreihung von Ereignissen, wie Wundversorgung, Fugen auskratzen und neu verputzen dieser. Ähnlich spannend gestaltet sich die 2. Handlungsebene, in der beschrieben wird, warum Sean England verlassen hat. Von den handelnden Personen, deren Anzahl sehr überschaubar ist, ist mir keine ans Herz gewachsen.
    Ich hatte ziemlich schnell eine Ahnung was es mit Arnaud, Gretchen, Mathilde und Michel auf sich hatte, diese Ahnung wurde beim Querlesen des Endes auch bestätigt.
    Das Buch hatte in etwa die Wirkung einer Schlaftablette auf mich, dafür ist mir meine Lesezeit zu schade.

  • Ich würde noch nicht sagen das es mir nicht gefällt.
    Eher das ich es nicht ganz raffe. Alle paar Seiten wird aus einer anderen Sicht erzählt, von Leuten bei denen man nicht weiß wer sie sind, welchen Stellenwert sie in der Geschichte haben und zack sind sie wieder verschwunden und seit ca. 40 Seiten nicht mehr aufgetaucht. Aber ich bin noch am lesen. Das spricht noch für das Buch.

  • Beidem hab ich im Januar aufgegeben. Irgendwie war die Handlung ab der Mitte so schleppend und die Motive das Bösewichts wurden zum zigten Male wiederholt...


    Kurzbeschreibung:


    Maggie Chantel ist auf der Flucht vor grauenhaften Erinnerungen. Mit ihrem Labrador Scout hat sich die junge Fitnesstrainerin in eine kleine Stadt a Lake Michigan zurückgezogen. Hier hat sie endlich Freunde gefunden - und in Nick Allessandro einen Mann, der sie liebt. Doch das Glück ist von kurzer Dauer, denn die Schrecken ihrer Vergangenheit holen Maggie ein, als in ihrer Umgebung seltsame Todesfälle geschehen. Maggie weiß, wer dahinter steckt, und sie wie, er wird alles tun, um ihr Leben zu zerstören...

  • Nachdem ich meine bisher gelesenen Eschbachs "Ausgebrannt" und "Eine Billion Dollar" sehr sehr gerne gelesen habe, geht "Ein König für Deutschland" irgendwie nicht an mich. Dabei interessiert mich die Thematik sehr, aber als Geschichte packt es mich leider absolut nicht. Ich werde es aber irgendwann noch einmal probieren.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Selten vorgekommen dass ich Bücher abbreche und ihnen nie wieder eine Chance gebe. Aber ich habe in den letzten Tagen sogar eine Leseprobe von amazon vor ihrem Ende nicht nur vom Gerät sondern gleich aus der Cloud gelöscht. Das heißt schon was.


    Die Hexenköchin von Roswitha Hedrun gehört definitiv nicht zu den Büchern, denen ich irgendwann noch mal eine Chance geben werde.
    Bei der Sprache haben sich mir die Zehennägel aufgerollt. Völlig unpassend und holprig. Es wird in Unterhaltungen zwischen den Protagonisten versucht eine wohl angedachte zeitgenössische Sprache zu benutzen, das ist voll in die Hose gegangen. Und es kommen viele Begriffe und Beschreibungen vor, die überhaupt nicht in die Zeit gehören, gruselig. Ne, geh mir weg^^


    Ich bin heilfroh dass es dazu eine Leseprobe gab und selbst die 99 ct, die für die Kindle Edition angefallen wären, wären zu viel gewesen...


    -------------------------------------------------------

  • Ich lese ja gerne mal was "esoterisches", aber dies hier war so gar nicht meins :rolleyes


    Info:


    In der Nacht vom 14. auf den 15. April stieß die TITANIC mit einem Eisberg zusammen. 1.517 Menschen wurden von dem für unsinkbar gehaltenen Luxusschiff mit in die Tiefe des eiskalten Nordatlantik gerissen. Auch der Schriftsteller W.T. Stead wollte die Rekordfahrt erleben und einen Bericht darüber schreiben. Doch auch er wurde zum Opfer jener Unglücksnacht. Bereits in der folgenden Nacht erhielt plötzlich seine Tochter Estelle auf medialem Wege eine Botschaft ihres Vaters - aus dem Jenseits. Er berichtete ihr, lange bevor von amtlicher Seite aus die Vermissten und Überlebenden festgestellt werden konnten, von dem tragischen Ende seines Erdenlebens. "Ein Buch das man nicht nur durchliest und zur Seite legt. Vielmehr ein Buch, das man immer wieder zur Hand nimmt, um neue Erkenntnisse und verblüffende Tatsachen daraus zu schöpfen."

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Eleonora Lodge wird von dem attraktiven Earl von St. Merryn als Begleiterin angeheuert, damit dieser in der Londoner Gesellschaft unbehelligt von heiratswütigen Frauen seinen Geschäften nachgehen kann. Doch sie ahnt nicht, dass sie sich auf ein äußerst gefährliches Abenteuer einlässt.



    Nee so viel Kutschen und Schmalz...muß ich nicht haben

  • Zitat

    Original von DuCrainer
    Ich würde noch nicht sagen das es mir nicht gefällt.
    Eher das ich es nicht ganz raffe. Alle paar Seiten wird aus einer anderen Sicht erzählt, von Leuten bei denen man nicht weiß wer sie sind, welchen Stellenwert sie in der Geschichte haben und zack sind sie wieder verschwunden und seit ca. 40 Seiten nicht mehr aufgetaucht. Aber ich bin noch am lesen. Das spricht noch für das Buch.


    So ähnlich geht es mir gerade mit "Am schwarzen Wasser" von Kerstin Ekman. :gruebel


    Ich hab bereits über die Hälfte durch, aber mir hat sich der Zusammenhang der verschiedenen Erzählperspektiven immer noch nicht erschlossen. Auch der Schreibstil an sich ist sehr speziell. Dennoch hab ich es bisher (noch) nicht komplett abgebrochen, da es trotz allem einen gewissen Reiz hat. :grin