Romane mit Tieren

  • Oder wie wäre es mit


    Als die Tiere den Wald verließen - von Colin Dann - sowie alle anderen Tiergeschichten des Autors
    Die Redwall-Reihe - von Brian Jacques (hier sind die Tiere aber eher menschlich)
    Miss Brisby und das Geheimnis von Nimh (+Fortsetzung)
    Bambi & Bambis Kinder - Felix Salten
    Der geheime Zoo - Brian Chick (demnächst auf Deutsch)

  • Fritti Traumjäger ist ein rötlich-grauer, tapferer, kluger und treuer Kater, voller Freiheitsliebe und tiefer Träume. Er lebt mit seinem Volk in einer Welt, die von mächtigen Katzengöttern und den "Großen" beherrscht wird, jenen sonderbaren, pelzlosen Wesen, die man Menschen nennt.
    Die Welt indes ist nach dem Mythos der Katzen von der Urmutter Tiefklar geschaffen, die das Dunkel verbannte und Die Zwei erschuf: Harar Goldauge und Fela Himmeltanz. Von ihren drei Erstgeborenen hat sich der heimtückische Griraz Kaltherz nach einer Übeltat in das Innere der Erde geflüchtet, wo er auf Rache sinnt und seine Rückkehr ans Licht plant. Furcht und Zorn herrschen in Fritti Traumjägers Volk, denn immer mehr Katzen verschwinden auf geheimnisvolle Weise und werden nicht mehr gesehen. Als schließlich auch noch Frittis Freundin Goldpfote verschwindet, beschließt Fritti zu handeln. Zusammen mit seinem Gefährten Raschkralle und dem exzentrischen, alten Kater Grillenfänger verläßt er seine Heimat und begibt sich auf die Suche nach Goldpfote. Es wird eine Fahrt voller Gefahren und Verzauberungen. Sie bringt ihn und seine Gefährten an den Rand des Todes und führt sie bis in die Katzenhölle. Als er seine Freundin schließlich findet, glaubt er sich am Ziel seiner Wünsche ...
    .

  • Nur auf Englisch:


    Rhiow seems a perfectly ordinary New York City cat. Or so her humans think--but she is much more than she appears. With her partners Saash and Urruah, she collaborates with human wizards, protecting the earth from dark forces and helping to maintain the network of magical gateways between different realities.
    .

  • Auch nur auf Englisch, mein ich.


    Leaving his ever-popular and ever-expanding Amber series behind for the nonce, Zelazny delivers a cheerful, witty, well-crafted fantasy narrated by Snuff, dog-companion to Jack the Ripper. It seems that Jack is in fact a sorcerer and his gruesome exploits were perpetrated in the service of his magic. But the Ripper's killings are tangential to the tale of an upcoming struggle between magical personages. In a rare occurrence, the cosmic forces are in alignment, permitting an opening for the Elder Gods to return to Earth. "Openers" are contending with "closers," who want to keep the Elder Gods shut out. Snuff recounts the day-by-day preparations as players size up the competition, gather their magical arsenals and make and break alliances. Snuff himself maneuvers among other familiars (a cat named Graymalk, a snake called Quicklime, etc.). An instantly recognizable gothic compliment of characters includes a mad doctor trying to reanimate a patchwork corpse with lightning, a werewolf named Larry Talbot and a "Great Detective" who haunts the sidelines. Zelazny handles this material with a charm few can match, and while this novel does not approach the depth of his best work like Lord of Light , its deft, understated good humor and spare, poetic prose reaffirm Zelazny as one of fantasy's most skilled practitioners.
    .

  • Mieses Karma - sehr schräg


    Moderatorin Kim Lange wird als Ameise wiedergeboren, weil sie mieses Karma gesammelt hat. Kim hat wenig Lust, fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Man sich mit einer Neuen tröstet. Also, gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärtsgeht.


    Man entwickelt eine neue Sichtweise zu den Ameisen im Garten ...

  • Dieses Buch habe ich letztes (oder vorletztes?) Jahr gelesen und war begeistert.


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    "Eine eindringliche Verbindung von gewaltiger Naturbeschreibung und berauschter Fantasie: Der Wolf schildert die letzten Tage eines sterbenden Tieres aus dessen Sicht. Zärtlich und brutal zugleich, ist die Novelle eine feinsinnige Reflexion über Leben und Tod. Der Winter ist lähmend grau und eisig. Ein einsamer Wolf streift mit letzter Kraft durch den Wald auf der Suche nach Beute, er ist ausgehungert und geschwächt, seit Tagen unterwegs. Der Schnee knirscht unter den Pfoten, der Atem stockt. Er ist das Raubtier, die Gesetze der Natur sind auf seiner Seite, aber Furcht macht sich bedrohlich breit in seinen Gedanken. Er erinnert sich an gerissene Tiere, hilflose Opfer und an den bitteren Geschmack ihres Blutes auf den Lefzen. Er merkt, seine unbestrittene Übermacht ist jetzt in Gefahr - und mit ihr sein Selbstverständnis: Das Ende lauert überall. Er trifft auf einen Fuchs, ein Raubtier wie er selbst, auch dieser gezeichnet von Hunger. Der Wolf weiß, er sollte den Konkurrenten töten, aber zum ersten Mal zögert er. Er folgt dem Fuchs, und eine bislang unbegangene Fährte führt ihn hinaus aus der Sicherheit des bekannten Waldes. Er wird schwer verletzt, und es gibt kein Zurück. Während seines letzten Kampfes muss der Wolf erkennen, was für ihn lange unvorstellbar war: Auch für ihn, zeit seines Lebens allen überlegen, ist die größte Herausforderung der gnadenlose Lauf der Natur. Der Wolf ist eine einzigartig sprach- und bildmächtige Novelle. Mit den Augen eines jagenden Tieres lässt sie den Leser die Welt neu sehen, in all ihrem Schrecken, ihrer Grausamkeit und ihrer magischen Schönheit."

  • Ein Buch fällt mir noch ein. Zwischendurch wird zwar auch ein Mensch als Hauptperson bzw. Erzähler dargestellt, aber hauptsächlich erzählen die Wölfe.


    Kurzbeschreibung lt. Amazon:
    Lass dich niemals mit den Menschen einlassen. Töte niemals einen Menschen - grundlos. Jeder Wolfsmischling muss getötet werden. Das ist das, woran die Wölfe des Großen Tals glauben, zumindest bis eine junge Wölfin die Lüge, die sich hinter diesen Versprechen verbirgt, entlarvt - eine Lüge, die ihren eigenen Tod und die Zerstörung all dessen, was sie liebt, bedeuten könnte. Die kleine Wölfin Kaala wird als unerwünschter Mischling geboren - ihr Vater gehört nicht zum Swift-River-Rudel. Nachdem ihre Mutter deshalb ausgestoßen worden ist, muss Kaala allein als Außenseiterin um ihren Platz im Wolfsrudel kämpfen. Als sie das kleine Mädchen TALi vor dem Ertrinken rettet, gerät ihre Welt aus den Fugen. Sie freundet sich mit ihr an, beginnt heimlich mit ihr zu jagen und zu spielen und riskiert so, aus dem Rudel ausgeschlossen und aus dem Weiten Tal vertrieben zu werden. Aber auf unerklärliche Weise fühlt sich Kaala zu den Menschen hingezogen und erfährt schließlich, dass sie der letzte noch lebende Wolf ist, der dazu berufen ist, den Menschen zu helfen, die Verbindung zur Natur nicht zu verlieren und die Welt zu bewahren. Und schon bald droht ein Krieg zwischen den Wölfen und den Menschen und Kaala muss sich entscheiden - rettet sie sich selbst, ihre Freundin, ihr Rudel - oder gar alle Wölfe und die gesamte Menschheit?


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Tod im Anflug
    ein Gänsekrimi


    Kurzbeschreibung
    Als der Reiher Neptunus im Morgengrauen mit weit aufgerissenem Schnabel und einem großen Loch in der Brust gefunden wird, ist es mit der Idylle auf dem Campingplatz vorbei. Nur wenig später erwischt es Camper Alex. Angst geht um. Natürlich tappen die Kommissare Reiners und Hump im Dunkeln, und es gibt nur einen, der die Sache in die Hand nehmen kann: Gänserich Tom. Tom ist CSI-Fan und sein großes Vorbild heißt Thomas Magnum. Gemeinsam mit seinem Assistenten Rio, dem Kormoran, muss Tom einen verzwickten Fall aufklären und beide riskieren ihr Leben, um den flügellosen Kommissaren zu helfen.

  • Ich glaube ich habe auch schon mal etwas über Tier Romanen gehört.Nur ich weiß nicht mehr
    #
    Wo?
    Wann?
    und,
    Was?,
    es für einer war.
    Ich versuche mich die ganze Zeit zu erinnern.
    Denk.....denk......denk...... ?( Mmmmhhhhhh,was war es nur für ein Buch?????????

  • Ganz aktuell: Blumenberg von Sibylle Lewitscharoff


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Groß, gelb, gelassen: mit berückender Selbstverständlichkeit liegt eines Nachts ein Löwe im Arbeitszimmer des angesehenen Philosophen Blumenberg. Die Glieder bequem auf dem Bucharateppich ausgestreckt, die Augen ruhig auf den Hausherrn gerichtet. Der gerät, mit einiger Mühe, nicht aus der Fassung, auch nicht, als der Löwe am nächsten Tag in seiner Vorlesung den Mittelgang herabtrottet, sich hin und her wiegend nach Raubkatzenart. Die Bänke sind voll besetzt, aber keiner der Zuhörer scheint ihn zu sehen. Ein raffinierter Studentenulk? Oder nicht doch viel eher eine Auszeichnung von höchster Stelle – für den letzten Philosophen, der diesen Löwen zu würdigen versteht? Das Auftauchen des Tieres wirkt in mehrerlei Leben hinein, nicht nur in das Leben Blumenbergs. Ohne es zu merken, gerät auch eine Handvoll Studenten in seinen Bann, unter ihnen der fadendünne Gerhard Optatus Baur, ein glühender Blumenbergianer, und die zarte, hochfahrende Isa, die sich mit vollen Segeln in den Falschen verliebt. »Blumenberg« ist nur nebenbei eine Hommage an einen großen Philosophen, vor allem ist es ein Roman voll mitreißendem Sprachwitz, ein Roman über einen hochsympathischen Weltbenenner, dem das Unbenennbare in Gestalt eines umgänglichen Löwen begegnet.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • oder doch lieber etwas, wo die Tiere die eigentliche Hauptrolle spielt?


    Im Reich der Mäuse
    von Garry D. Kilworth


    Ist aber leider schon so alt, daß es das bei Amazon nur noch antiquarisch gibt. :(


    Kurzbeschreibung von Ama:
    Trödler, ein junger Mäuserich, verläßt seine angestammte Hecke. Auf abenteuerlichen Wegen gelangt er zum Haus, in dem bereits eine bunte Mäusegesellschaft lebt - auf Kosten der Nacktlinge, der Menschen, deren Speisekammer sie nur zu gern bestiehlt. Um aber so recht aus dem vollen schöpfen zu können, beschließen die Tiere, unter denen Trödler eine immer bedeutendere Rolle spielt, die Nacktlinge zu vertreiben.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeSeebär ()

  • ...und noch einmal etwas aktuelleres:


    Der Löwe Christian


    Kurzbeschreibung von Ama:
    London Ende der Sechzigerjahre. Wie viele Globetrotter verschlägt es Ace Bourke und John Rendall in die Stadt an der Themse. In der Zooabteilung von Harrods stehen sie vor einem Löwenjungen – es ist Liebe auf den ersten Blick. Christian wird zur Hauptattraktion von Chelsea, die Kinder lieben ihn, und bald reißen sich auch die Medien um den verspielten und zutraulichen Löwen. Doch Christian wird größer und die Wohnung von Ace und John eines Tages zu klein, sodass die beiden schweren Herzens beschließen: Christian soll in seiner Heimat Afrika ein neues Zuhause finden. Ein Jahr später besuchen sie ihren Löwen in Kenia, und es kommt zu einem herzzerreißenden Wiedersehen …

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Hallo LeSeebär,


    wenn das Buch zu "Der Löwe Christian" genauso wunderbar ist wie der Film, dann ist das Buch eine wirkliche Empfehlung und darf in diesem Thread nicht fehlen. Wobei die Frage bleibt, ob es sich nicht eher um ein Sachbuch denn um einen Roman handelt.


    Danke für den Tipp zu "Blumenberg", der umgehend auf meine Wunschliste wandert.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin


    wenn das Buch zu "Der Löwe Christian" genauso wunderbar ist wie der Film, dann ist das Buch eine wirkliche Empfehlung und darf in diesem Thread nicht fehlen. Wobei die Frage bleibt, ob es sich nicht eher um ein Sachbuch denn um einen Roman handelt.


    das Buch ist wirklich schön und eher ein Roman. Hab es letztes Jahr in einem Zug verschlungen :-)



    ich mag den Thread hier, lese gerne was mit Tieren :-)

  • Der Klassiker:


    Lebensansichten des Katers Murr von E.T.A. Hoffmann


    Kurzbeschreibung
    Hoffmanns "Kater Murr", 1819/21 in zwei Bänden erschienen, gehört zu den Glanzstücken der romantischen wie der satirischen Erzählliteratur - so verblüffend modern ist sein Stil, so unverblümt beißend der Spott, so unkonventionell seine Form, dass der große Erfolg beim Publikum erst im 20. Jahrhundert einsetzte. Virtuos sind hier zwei Biografien wie zufällig miteinander verflochten: die Memoiren des selbstverliebten schriftstellernden Katers Murr und die Lebensgeschichte des Kapellmeisters Kreisler, deren Seiten Murr zur Niederschrift seiner Erinnerungen verwendet und deren Bruchstücke nun "versehentlich" mit abgedruckt werden.


    edit: ich habe jetzt schon mehrfach versucht die Verlinkung zur neuesten Ausgabe zu machen, aber irgendwie stimmt da was nicht. Vielleicht korrigiert das Amazon ja noch demnächst.

  • Dann die Geschichte von Dewey:


    Kurzbeschreibung
    Als Vicki Myron an einem eisigen Januarmorgen die Tür der Stadtbücherei von Spencer, Iowa, aufschließt, hört sie ein dumpfes Miauen. Die Bibliothekarin sieht in dem Kasten für zurückgegebene Bücher nach und findet ein winziges Katzenjunges mit halb erfrorenen Pfoten. Vicki und ihre Kollegen wärmen das Tier, geben ihm zu fressen. Und als der kleine Kater sich mit einem endlosen Schnurren bedankt, ist er adoptiert. Das war vor über 20 Jahren. 2006 stirbt Dewey im stolzen Katzenalter von 19 Jahren, und da ist er längst eine weltweite Berühmtheit.