Wunschkonzert - Anne Hertz

  • Broschiert: 384 Seiten
    Verlag: Knaur HC (4. Oktober 2011)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3426652714
    ISBN-13: 978-3426652718



    Kurzbeschreibung
    Stellas Mutter hat ihr immer gepredigt: »Vertrau niemandem – schon gar keinem Mann.« Kein Wunder, dass die 32-Jährige Dauersingle ist und nur einen wahren Freund hat: ihren Stoffhasen Möhrchen. Dafür hat sie Karriere bei einer Plattenfirma gemacht. Als die verkauft wird, gerät ihr durchorganisiertes Leben in Schieflage: Der neue Chef ist undurchschaubar und ein Konkurrent will ihren Job. Noch dazu werden Stella und ihre Kollegen zu einem Teambuilding-Seminar verdonnert, bei dem sie in der wilden Natur Bäume besteigen und Strategieaufgaben lösen müssen. Eins ist klar: Stellas Leben ist gerade kein Wunschkonzert! Es sei denn, sie ergattert den Dirigentenstab …


    Über den Autor
    Anne Hertz ist das Pseudonym der Hamburger Autorinnen Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz, die nicht nur gemeinsam schreiben, sondern als Schwestern auch einen Großteil ihres Lebens miteinander verbringen. Bevor Anne Hertz 2006 in Hamburg zur Welt kam, wurde sie 1969 und 1972 in Düsseldorf geboren. 50 Prozent von ihr studierten Jura, während die andere Hälfte sich der Anglistik widmete. Anschließend arbeiteten 100 Prozent als Journalistin. Anne Hertz hat im Schnitt 2 Kinder und mindestens 0,5 Männer.
    Mehr Informationen unter: www.anne-hertz.de



    Meine Meinung
    Ich liebe die Bücher von Anne Hertz. Das klingt banal, entspricht aber der Wahrheit. Und das, obwohl mir der Klappentext zu dem neuesten Werk von Wiebke und Frauke, anfangs nicht mehr als ein müdes Lächeln hervorgelockt hat. Diese ganze Teambuildingsache fand ich nicht wirklich spannend, aber das heißt ja nichts. Den Klappentext von "Goldstück" fand ich auch erst lahm und nun ist das Buch eines meiner Lieblinge.


    Aber zurück zu "Wunschkonzert", das diesmal doch etwas anders daherkommt, als die anderen Bücher der beiden. Und damit meine ich nicht nur die Idee, die Songs von Jan Sievers (den Song "Die Suche" fand ich damals schon toll, aber irgendwie habe ich ihn dann etwas vergessen und konnte das nun dank dem Buch nachholen) ins Buch einzubinden. Nein, ich finde, dass dieses Mal die Hauptfigur Stella wirklich jemand mit Ecken und Kanten ist. Die durchaus liebenswert ist, aber manchmal hat sie es mir auch schwer gemacht, sie zu mögen. Da hätte ich sie gerne mehr als einmal geschüttelt. Man merkt einfach, wie sehr Stella eine Entwicklung in dem Buch durchmacht, deutlicher, als in den anderen Büchern. Weil ich die Heldinnen doch eigentlich immer sympathisch fand und mochte. Stella war eben etwas eigen.


    Und dann natürlich die Idee, die Musik von Jan Sievers einzubinden, indem man die Figur des Tim Lievers nach Jan angelegt hat. Ganz ehrlich, wenn man die Geschichte liest, dann kommt man unweigerlich zu dem Entschluss: Das passt wie Topf auf Deckel. Aber so was von. Teilweise war ich sprachlos, wie perfekt die Songs in die Geschichte eingebaut wurden. Vor allem aber auch "Was ist dann Liebe", den Wiebke extra mit Jan Sievers eingesungen hat und den man sich bis 31.12.2011 kostenlos bei amazon.de downloaden kann. Das Lied ist so der Knaller, aber im Buch musste ich echt schlucken, als es kam. Ganz großes Kino, sag ich da nur. Insbesondere was den Text angeht. Ganz ehrlich, wer das Buch liest, sollte sich unbedingt auch das Album von Jan Sievers holen.


    Ich bin jedenfalls mal wieder restlos begeistert. Humor, Drama, Turbulenzen, Liebe und Romantik, alles das gibt es wieder und sorgt für einen wunderbaren Lesegenuss, dass die Seiten nur so dahinfliegen - leider. :lache
    Vor allem das Ende hat mir so was von ein breites Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Wunderbar. Und wie gesagt, die Entwicklung von Stella fand ich großartig schriftlich umgesetzt und absolut glaubwürdig.


    10 von 10 Sternen

  • Gestern habe ich mir die Leseprobe für den Kindle heruntergeladen und musste entsetzt feststellen, dass es in der Leseprobe nach dem Prolog direkt mit dem 6. Kapitel weitergeht! Dabei fand ich es die ganze Zeit so klasse, dass die Kindle-Leseproben immer die ersten Seiten des Buches wiedergeben ... Wiebke und Frauke, habt ihr darauf Einfluss? Oder bin ich ohnehin die einzige, die es doof findet, wenn in Leseproben spätere Kapitel "verraten" werden?


    Klasse finde ich allerdings, dass bei der E-Book-Version der Soundtrack dabei ist. Das ist eine sehr schöne Nutzung der elektronischen Möglichkeiten!

  • Die 32jährige Senior A & R –Managerin Stella versucht einen Vertrag mit den Reeperbahnjungs – ihre neuste Entdeckung auf dem Musikmarkt – abzuschließen, als ihr Chef überraschend verkündet, dass er die Firma verkauft hat. Damit nicht genug, wurde die Firma an den größten Konkurrenten verkauft. Stella, eine Perfektionistin, sieht ihre Stellung bedroht, da es in der Konkurrenzfirma schon einen Senior A & R – Manager gibt. Zum besseren Kennenlernen lädt der neue Chef David alle Mitarbeiter – alte wie neue – zu einem Teambuilding in eine Jugendherberge ein. Und damit beginnt das Chaos …


    Stella steht sich zu Beginn gerne selbst im Weg und hat als Leser immer wieder das Bedürfnis, sie etwas schubsen zu wollen. Die Dialoge sind spritzig und die ein oder andere Situation lässt den Leser schmunzeln, lachen oder einfach nur den Kopf schütteln.


    Das Schwestern-Duo Anne Hertz hat wieder viel in den neuen Roman reingepackt, aber dieses Mal haben sie noch tatkräftige Unterstützung von einem Musiker (Jan Sievers) bekommen. Der Sänger der Reeperbahnjungs Tim Lievers stellt seine Songs im Buch immer wieder vor und als Leser kann man sich diese dann auf dem aktuellen Album von Jan Sievers anhören.


    Fazit: Wieder ein toller Roman von Anne Hertz, der zu tollen Lesestunden einlädt. Einfach nur empfehlenswert.

  • Zitat

    Original von Nikana
    Gestern habe ich mir die Leseprobe für den Kindle heruntergeladen und musste entsetzt feststellen, dass es in der Leseprobe nach dem Prolog direkt mit dem 6. Kapitel weitergeht! Dabei fand ich es die ganze Zeit so klasse, dass die Kindle-Leseproben immer die ersten Seiten des Buches wiedergeben ... Wiebke und Frauke, habt ihr darauf Einfluss? Oder bin ich ohnehin die einzige, die es doof findet, wenn in Leseproben spätere Kapitel "verraten" werden?


    Klasse finde ich allerdings, dass bei der E-Book-Version der Soundtrack dabei ist. Das ist eine sehr schöne Nutzung der elektronischen Möglichkeiten!



    Ähhh, ich müsste mal beim Verlag nachfragen, ob wir darauf Einfluss haben KÖNNTEN. Ich erkundige mich mal!

  • Zitat

    Original von Nikana
    Klasse finde ich allerdings, dass bei der E-Book-Version der Soundtrack dabei ist. Das ist eine sehr schöne Nutzung der elektronischen Möglichkeiten!


    Funktioniert das bei dir?
    Bei mir nicht, ich habe eine Servicemail des Verlags bemüht und die sagten mir, dass das über den Kindle nicht funktioniert. Schade, ich dachte, das sei für den Kindle :gruebel
    Na, egal, der Verlag hat sich eine Alternative überlegt, sodass auch Kindle-Leser den Soundtrack anhören können, zwar nicht direkt übers Kindle, aber ebenfalls gratis.


    Dem Buch tut das natürlich keinen Abbruch, nach der zum Brüllen komischen Kurzlesung freu ich mich sehr darauf, es zu lesen :anbet

  • Zitat

    Original von Juliane
    Bei Amazon kann man das Lied doch eh kostenlos runterladen, also das sollte ja jetzt nicht das Problem sein.


    "Das Lied" ist aber nur einer von 16 - kurzen - Titeln, die zusammen den Soundtrack ergeben.


    Ich finde das jetzt auch nicht schlimm, fand es einfach mal cool, das eBook mit Sounduntermalung zu kaufen. Amazon bietet das ja gezielt für mein Gerät an. Ist halt etwas schade, dass das noch nicht funktioniert.

  • Oh, ich habs gar nicht ausprobiert. Ich habe mir das Buch zwar inzwischen gekauft und während einer längeren Zugfahrt in einem Rutsch gelesen, aber die Lieder habe ich mir nicht angehört - eben weil ich im Zug war und keinen Kopfhörer dabei hatte. Ich glaube aber mich dunkel zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass die Lieder nur mit den Smartphone-Apps funktionieren. Muss mal recherchieren.


    Das Buch hat mir übrigens sehr gut gefallen. Die ersten Kapitel fand ich zwar tödlich langweilig und wunderte mich schon, aber im Laufe des Buches wurde klar, warum das Buch so langweilig starten musste und fand den Anfang im Nachhinein dann doch gut.

  • Na ja, nicht schlecht, aber sicher nicht mein Favorit von anne Hertz, das könnt ihr besser Schwestern. Aber vielleicht lag es ja nur daran, dass ihr das Buch im Wellness- Hotel endgefertigt habt, statts in der JuHe? Die Atmosphäre von JuHe und Pampa kam für mich nicht so richtig rüber. Da waren die Schlußkapitel in Hamburch schon deutlich stärker.

  • Dieses Buch ist so gar nicht meins. Bei mir war die Freude schon beim Prolog vorbei und ich werde es nun abbrechen.
    Auch wenn das nicht mein Musikgeschmack ist, aber so muss man den Volkstümlichen Schlager auch nicht abwerten.
    Schade hatte mich schon so auf das Buch gefreut.

  • Zitat

    Original von Juliane
    Dieses Buch ist so gar nicht meins. Bei mir war die Freude schon beim Prolog vorbei und ich werde es nun abbrechen.
    Auch wenn das nicht mein Musikgeschmack ist, aber so muss man den Volkstümlichen Schlager auch nicht abwerten.
    Schade hatte mich schon so auf das Buch gefreut.


    Das versteh ich nicht. Das haben sie doch auch nicht? :gruebel



    Aber nun meine Rezension.


    Es fiel mir deutlich schwerer in das Buch rein zu kommen. Das Ende dagegen war stimmig. Ich weiß nicht was mir gefehlt hat, aber mein Liebling wird das nicht.
    Stell wirkte mir zu verkrampft und warum man mit 32 Jahren ständig mit der Mama telefonieren muss, erschloss sich mir auch nicht wirklich.


    Hmm ich schliese mich Beo an der Renner ist es nicht.

  • Ach, schön. Mal wieder.


    Ich griff zu diesem Buch, da ich nach einigen Flops mal wieder ein sicheres Top-Buch brauchte.


    Stella, Senior A&R-Managerin bei Elb Records hat den Riecher für Bands und die Reeperbahnjungs sind einfach der Hammer. Schade, dass World Music gerade ihre Firma aufkauft und sie daher keine Verträge abschließen darf. Dabei ist Tim Lievers ein super Sänger und verursacht bei ihr ein Kribbeln im Bauch. Doch Privat & Beruf trennt sie strikt. Meistens jedenfalls.


    Blöd nur, dass der neue Chef David eine Woche Teambuilding am Arsch der Heide angeordnet hat. Wie sich die alten und neuen Mitarbeiter zusammen raufen und wie Stella sich selbst im Wege steht, das liest sich witzig, ging mir aber auch zu Herzen. Stella hat ihre Prinzipien, was ja eigentlich nicht schlecht ist. Aber so manches Mal sollte sie mehr auf ihren Bauch hören.


    Mir hat "Wunschkonzert" total gut gefallen, Stella war nicht unbedingt eine Protagonistin zum Verlieben, aber realistisch geschrieben. Ihre Freundin Miriam unterstützt sie tatkräftig, nur Mama ging mir so manches Mal auf den Keks, die fand ich sehr übertrieben gezeichnet, das tat der Geschichte aber keinen Abbruch. Stellas Entwicklung fand ich nachvollziehbar, die Spiele zum Team builden waren komisch, die gute Seele Hilde brauchen irgendwie aller und einen Martin kennt wohl auch fast jeder...


    Von mir 9 von 10 Punkte.




    Tipp: Guckt Euch mal bei youtube das Video an. Suche unter Jan Sievers Anne Hertz - was ist dann Liebe. Einfach nur klasse. Wiebke & Frauke sind auch dabei.

  • Der siebte Roman von Anne Hertz bleibt dem Stil der vorangegangenen treu. Es geht turbulent zu und die Romantik wird mit viel Witz vorgetragen. Diesmal wird das heikle Thema Firmenfusion mit einhergehender Umstrukturierung und eventueller Personalfreisetzung behandelt. Stella sieht sich auf einmal in einer unvorteilhaften Position und muss sich gegen die Ellenbogentaktik ihres Kollegen behaupten. Das allein wäre nicht so schwer, wenn dieser Kollege nicht auch nette Momente mit ihr verbringen würde. Gleichzeitig fühlt sie sich aber auch zu dem attraktiven Tim hingezogen. Mit analytischem Verstand versucht sie nun, diese Herzensangelegenheit zu lösen. Missverständnisse sind somit vorprogrammiert.


    Das Hamburger Autorenduo hat einen bemerkenswert flüssigen Schreibstil. Auch bei den kritischen Themen findet es die passenden Worte, um die Tragik zu lindern. Zum Glück wissen Stammleser schon, dass sich am Ende die Verwirrungen gelöst haben und mit Zuversicht nach vorne geblickt wird. Trotz dieser Vorhersehbarkeit gibt es in den Handlungen keine Längen, sodass auch der Leser die Atemlosigkeit der Charaktere nachfühlen kann. Wer sich ganz in die Stimmung des Buches hineinversetzen will, hört dazu am besten das Album Abgeliebt" von Jan Sievers. Aber auch ohne Wunschkonzert verbringt man mit diesem Roman einige vergnügliche Stunden.

  • Ich werde diesen Satz nie wieder schreiben, sagen oder auch nur denken: also eigentlich sind Frauenromane nicht so mein Genre. Denn Wunschkonzert, der neueste Roman der Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz unter ihrem Pseudonym Anne Hertz hat mich glämzend unterhalten und auch so berührt, dass ich in Flugzeug und S-Bahn heulend dasaß und es mir *piiiiep*egal war, wer mich in diesem Zustand sieht.


    Stella hat ihr Leben im Griff: ein cooler Job bei einem Plattenlabel, einen Riesendeal kurz vor dem Abschluss, ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter und ein Betthäschen für einsame Nächte. Aber plötzlich gerät alles aus den Fugen: ihren Job könnte schon bald ein anderer machen, den Deal darf sie vorerst nicht abschließen, ihre Mutter hat zu viele gute Ratschläge für sie bereit und ein Häschen aus Stoff ersetzt nun mal kein Liebesleben.


    Natürlich ist Stella kein einfacher Mensch, aber einen Roman mit einer einfach gestrickten Protagonistin würde ich nach 50 Seiten wieder aus der Hand legen. Sie hat ihre Prinzipien und an die hält sie sich, auch wenn alle Welt sich über sämtliche Regeln hinwegsetzt, und das macht sie in meinen Augen sympathisch. Sie ist geradeheraus, auch wenn sie damit manchmal aneckt, aber trotzdem irgendwie schüchtern. Man merkt es, ich mag Stella sehr. Aber auch die anderen Figuren sind sehr gelungen, liebevoll gezeichnet und mit Tiefgang. Die Handlung ist witzig, aber auch gefühlvoll, voller innerer Musik, die man nur hören kann, wenn man ihr sein Herz öffnet.


    Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber vielleicht darf ich mir ja doch das baldige Erscheinen eines neuen Anne Hertz-Romanes wünschen?

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Was ist denn so falsch, wenn man am Abend schon die Kleider für den nächsten Tag bereitlegt? :gruebel


    Stella ist eine sehr eigenwillige Protagonistin. Immer und immer wieder wird betont, wie verkrampft und spiessig sie sei. Doch das schlimmste ist, dass ich mich in ihr sehr oft wiedererkenne und wenn man immer wieder liest, wie spiessig und verkrampft dieses Verhalten sein soll, dann ist das schon ein bisschen beleidigend. Deshalb ist es mir wahrscheinlich auch etwas schwer gefallen, mit diesem Buch warm zu werden, obwohl eigentlich sonst alles gepasst hat. Ich habe mich an so einige Klassenfahrt erinntert gefühlt und die Lieder unterstreichen wirklich die Situationen im Buch perfekt. Aber wie gesagt, der Funke ist leider nicht so ganz übergesprungen.


    Trotzdem gibt es von mir 7 von 10 Punkten.

  • Inhalt:
    "Vertrau niemandem - schon gar keinem Mann."
    Stellas Leben klingt im Moment nicht nach Wunschkonzert. Sie ist Dauersingle und das Einzige, was sie hat, ist ihr Stoffhase und ihre Karriere bei einer Plattenfirma. Doch dann wird die Firma verkauft. Da hilft nur eines: Sie muss das Dirigentenpult übernehmen.


    Meine Meinung:
    Ich habe dieses Buch von Anne Hertz regelrecht verschlungen. Im Oktober 2011 habe ich eine Lesung der beiden mit dem Sänger Jan Sievers, dessen Musik im Buch verwendet wurde, und auch noch einem der Hauptcharaktere, Tim Liefers, sehr ähnelt, schon mit Begeisterung verfolgt. Mit dieser Lesung vor Augen und der Musik (die CD habe ich natürlich auch gleich mitgekauft) habe ich mich auf dieses Buch mehr als gefreut, wo ich doch großer Fan der „Anne Hertz“- Bücher bin. Und … ich wurde nicht enttäuscht.


    Flockig locker, mit den passenden Sprüchen, dann wieder spannend, so dass man das Buch nicht aus den Händen legen konnte; aber auch sehr tiefgründig; manchmal etwas traurig, aber auch an vielen Stellen zum herzhaft Lachen. Ein Buch das gerade durch das dort eingebaute Thema „Teambuildung“ auch sehr zum Nachdenken angeregt hat.


    Sehr gut und identisch dargestellte Charaktere, mit alle ihren Macken, die sie liebenswert machen oder einfach nur wütend, die man auch manchmal nur durchschütteln möchte. Stella, die trotz ihrer Eigenheiten, die sich über Jahre aufgebaut haben, eine – für mich – sehr positive Entwicklung macht. Tim und Martin, zwei Männer wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Hilde. Die Frau Mama. Tobias … alles faszinierende Charaktere, die einem im Laufe des Buches mehr aber auch weniger ans Herz gewachsen sind. Anne Hertz schafft es wieder jeden einzelnen der Darsteller einfach einzigartig zu machen.


    Eine tolle Idee Buch und reale Musik zu verknüpfen und auch das „reale“ Duett von Tim ähm Jan und Wiebke ging voll unter die Haut.


    Ich bin mehr als begeistert, alles was ein Anne Hertz-Buch ausmacht war wieder dabei: Liebe, Dramatik, Humor und viele viele Verwicklungen, Missverständnisse … turbulent, aufregend und romantisch. Verdiente 10 Punkte.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318