Klassiker-Leserunden 2014

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich fehle bei Dante ?(


    Ich habe mich wieder streichen lassen, weil ich mittlerweile denke, dass es kein Buch für eine Leserunde ist.
    Ein komplizierter Stoff und alles in Versform - da braucht es schon ein mehrere Teilnehmer, die es auch wirklich durchhalten...

  • Zitat

    Original von Clare
    Ich habe mich wieder streichen lassen, weil ich mittlerweile denke, dass es kein Buch für eine Leserunde ist.
    Ein komplizierter Stoff und alles in Versform - da braucht es schon ein mehrere Teilnehmer, die es auch wirklich durchhalten...


    Nachdem der Thread dauernd hoch kommt, habe ich auch mal nachgesehen. Dante wollte ich auch lesen, aber die "Initialzündung" dafür ist nun gut ein Jahr her, d. h. der aktuelle Anlaß längst vergangen.


    Ich habe mir seinerzeit zwei verschiedene Übersetzungen des Werkes zugelegt, jetzt mal hineingelesen und kann mir nicht vorstellen, das ganz durchzulesen. Versform ist lesemäßig einfach nichts für mich.


    Ich hatte mich sogar bereit erklärt, die LR zu organisieren. Kann ich gerne übernehmen, nur daß ich das Buch zu Ende lese, kann ich mir momentan überhaupt nicht vorstellen. Jedenfalls nicht in der originalen Versform.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Morgaine
    Clare,
    okay wenn das erst 1-2 Jahre her ist, macht es vielleicht nicht so viel Sinn, die wiederaufzunehmen. Es sei denn, es finden sich genug Interessenten :-)


    Ich glaube, ich habe sogar zwei mal versucht, an einer Buddenbrooks Leserunde teilzunehmen. - das Buch war nur so langweilig. Ich hab es zwar ausgelesen, aber sicher über ein Jahr gebraucht. Und hätte ganz ehrlich nicht gewusst, wozu ich etwas schreiben solllte. :wow Außer mich aufzuregen. :grin


    Clare und SiCollier: Ihr meint, ich/man sollte es lieber alleine lesen? :-)

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Zitat

    Original von JASS


    Ich glaube, ich habe sogar zwei mal versucht, an einer Buddenbrooks Leserunde teilzunehmen. - das Buch war nur so langweilig. Ich hab es zwar ausgelesen, aber sicher über ein Jahr gebraucht. Und hätte ganz ehrlich nicht gewusst, wozu ich etwas schreiben solllte. :wow Außer mich aufzuregen. :grin


    Das klingt ja nicht so toll :lache Aber ich finde gerade bei solchen schwer zugänglicheren Klassikern gibt mir das Lesen in der Gruppe mehr Motivation. Alleine würde ich da so manches sicherlich nie vom SuB befreien.

  • Zitat

    Original von Morgaine


    Das klingt ja nicht so toll :lache Aber ich finde gerade bei solchen schwer zugänglicheren Klassikern gibt mir das Lesen in der Gruppe mehr Motivation. Alleine würde ich da so manches sicherlich nie vom SuB befreien.


    das ist ein gutes Argument. Ich hab die Buddenbrooks eigentlich gerade erst ausgemistet :lache

  • Zitat

    Original von Morgaine


    Das klingt ja nicht so toll :lache Aber ich finde gerade bei solchen schwer zugänglicheren Klassikern gibt mir das Lesen in der Gruppe mehr Motivation. Alleine würde ich da so manches sicherlich nie vom SuB befreien.


    Ich habe schon viele LR gelesen, und mittlerweile glaube ich, dass es wirklich Bücher gibt, die sich nicht so gut eigenen.


    Ich glaube nicht, dass es nur mit "schwer zugänglich" zu tun hat. Bei manchen Klassikern, die durchaus lesenswert sind, verläuft die LR trotzdem im Sand. Manchmal hat es mit Weitläufigkeit zu tun, manchmal damit, wer mitliest. ;-)

  • Zitat

    Original von JASS
    Clare und SiCollier: Ihr meint, ich/man sollte es lieber alleine lesen? :-)


    Weiß ich nicht. Was ich meinte war, daß meine seinerzeitige Motivation durch an anderes Buch entstanden war. Damals hätte ich das vermutlich sofort gelesen. Inzwischen aber ist die Erinnerung an den Auslöser für das interesse doch recht verblaßt, und ein Blick in die "Göttliche Komödie" sagt mir, daß ich eine ziemlich starke Motivation bräuchte, um das zu lesen. Die ist derzeit nicht gegeben. Mit anderen Worten: die Vorlaufzeit für eine LR war zu lang.


    Möglicherweise wäre das für mich ein Fall für ein Hörbuch.


    Ich könnte, wie gesagt, die LR dazu organisieren, jedoch würde ich mit ziemlicher Sicherheit im Buch nicht sehr weit kommen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich hätte an den folgenden LR auch Interesse :wave


    Robinson Crusoe - Daniel Defoe
    In 80 Tagen um die Welt - Jules Verne
    Die Schatzinsel - Robert L. Stevenson
    Huckleberry Finn - Mark Twain
    Ben Hur - Lewis Wallace


    Danke schonmal fürs Eintragen Mitsou =)

    LG Dennis


    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.


    :lesend Bruno, chef de police - Martin Walker

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fexx ()

  • Würde gerne Dantes "göttliche Komödie" zusammen mit euch lesen, auch wenn diese sehr anspruchsvoll sein soll. Ich denke aber, mit der Leserunde dürfte mir es leichter fallen, mich durch das Werk zu quälen.


    Gibt es denn schon einen möglichen Termin für die LR und ab wie vielen Teilnehmern startet diese?

  • Jetzt war ich so frei, Nägel mit Köpfen zu machen. Hier:


    LR Vorschlag: Dante Alighieri „Die göttliche Komödie“ (Klassiker-LR)


    ist der Anmeldethread für "Die göttliche Komödie". Ich habe die, welche sich hier gemeldet hatten, schon als Teilnehmer eingetragen. Bitte dort nochmals überprüfen, daß ich niemanden vergessen habe. Und bitte auch Terminvorschläge! :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • 9x Die Elenden - Victor Hugo: (bibliocat, Nordstern, Bouquineur, HeikeArizona, krokus, Niamh, sollhaben, Mia08, Beatrix)


    Wie sieht es bei Euch im September oder Oktober aus? Hättet Ihr Lust, dieses Buch zu lesen? Ich kann gerne die Eröffnung des Threads übernehmen.... :wave

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Aber in dem Zeitraum startet doch auch die göttliche Komödie.. ?( Ist das nicht doof wenn die parallel laufen?


    Habe ich mir auch gedacht, allerdings ergibt ein Vergleich der Voranmeldungen hier im Thread keine Überseinstimmungen bei den Teilnehmern. Ich werde nächste Woche Terminvorschläge für "Die göttliche Komödie" machen, dann wird sich ja herauskristallisieren, wann diese LR sein wird, so daß eine Terminabstimmung vielleicht noch möglich ist.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Okay, dann hab ich noch eine Frage.
    Welche Ausgabe von Les Miserables habt ihr denn? Die günstige Taschenbuchausgabe hier ist ja anscheinend gekürzt...gibts eine gute ungekürzte Ausgabe mit Anmerkungen die ihr empfehlen könnt?