Rezensionswünsche ab 29. Januar 2012

  • @ Leseratte87


    Der Klang des Pianos - Elisabeth Büchle


    Jetzt steht fest, daß die erwähnte Leserunde etwa Mitte Mai starten wird, spätestens Ende Mai sollte meine Rezi fertig sein. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Kennt jemand das Buch? Ich habe es vor Jahren beim Schulwichteln bekommen und neulich wiedergefunden. Aber an so ein altes Buch ohne Rezension oder Empfehlung traue ich micht ran.

    Aktuell: Terror - Dan Simmons


    Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ Leseratte87


    Der Klang des Pianos - Elisabeth Büchle


    Jetzt steht fest, daß die erwähnte Leserunde etwa Mitte Mai starten wird, spätestens Ende Mai sollte meine Rezi fertig sein. :wave


    Danke für die Info. :-) Freu mich schon auf dei Rezi.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Eine Rezension zu "34 Meter über dem Meer" würde mich interessieren.
    Der immer wieder gleiche Hauptstadtroman über sinnsuchende Großstädter oder doch die literarische Ausnahme?


    Ein kleiner Zwischenstand -Ich habe gestern die ersten 60 Seiten gelesen - es ist irgendwie anders...Die Hauptfigur ist ziemlich weltfremd und alles wirkt ein wenig künstlich - so wie bei Amélie oder Adamsberg, auf jeden Fall aber hat es einen ganz eigenen Zauber. Bis jetzt. Mal sehen, ob mich die weltfremde Art irgendwann beginnt zu nerven, oder ob ich mich in diese Sprache und Denke verliebe... :wave

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Eine Rezension zu "34 Meter über dem Meer" würde mich interessieren.
    Der immer wieder gleiche Hauptstadtroman über sinnsuchende Großstädter oder doch die literarische Ausnahme?


    Mir hat es gut gefallen, allerdings lese ich eher weniger aus diesem Genre, für mich war es daher was anderes...


    Annika Reich - 34 Meter über dem Meer

  • Zitat

    Original von schnatterinchen


    Ähm bin ich blind in den Rezis kann ich nichts finden? :gruebel
    Nur in dem Thread ich lese gerade...


    Ah, tut mir leid... die Wärme wirkt sich offenbar schon negativ aus. Da hatte ich mich verschaut - aber wenn bereits mehrere Eulen das Buch lesen, sollte ja hoffentlich mit einer Rezension in absehbarer Zukunft zu rechnen sein. ;-)

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Mag jemand hierzu eine Rezension schreiben?


    Das Buch habe ich dann mal über den Amazon-Link bestellt. Die Beschreibung liest sich sehr vielversprechend. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Kennt jemand dieses Buch?


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Vegane Ernährung stand in der Öffentlichkeit bisher eher für Selbstkasteiung als für Genuss und eben auch für Gesinnungstäter und Tieraktivisten. Attila Hildmann hat der veganen Küche eine völlig neue Ausrichtung gegeben und sie mit seinen Rezepten revolutioniert. Sein Credo lautet: Vegane Ernährung schon an einem oder zwei Tagen pro Woche oder eine vegane Mahlzeit am Tag führt zu erheblichen Vorteilen für jeden. Während Fleischesser durch tierische Fette und auch Vegetarier durch Käse meist dauerhaft zu viel Cholesterin aufnehmen, ist die vegane Ernährung praktisch cholesterinfrei. Attila Hildmann, angehender Physiker und Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1, ist ein wahrer Meister trickreicher Rezeptideen, die auch den verwöhntesten Gaumen begeistern. Selbst deftige Geschmacksrichtungen, wie man sie eigentlich nur von Fleisch kennt, zaubert er mühelos auf den Teller. Die Rezepte sind dabei verblüffend einfach und erfordern nur ein Umdenken beim Einkauf der Zutaten. Vieles kann auch mal eben zwischendurch als Snack oder fürs Büro zubereitet werden und bringt gesunde Abwechslung in die Ernährung. Seit Attila Hildmanns letztes Kochbuch vom Vegetarierbund als Kochbuch des Jahres ausgezeichnet wurde, stürzen sich TV- und Radiostationen auf den sympathischen Koch und begabten Autor, der bereits als Jamie Oliver der Vegetarier und Veganer bezeichnet wird. Attila Hildmann selbst lebt seit vielen Jahren vegan und hat seitdem ohne Entbehrungen mehr als 25 Kilo abgenommen. In diesem Kochbuch verrät er nicht nur die 50 besten Rezepte, sondern auch viel über die Grundlagen und vorteilhaften Effekte einer veganen Ernährung.

  • Dass diese Reise sein Leben so grundlegend verändern würde, damit rechnet der deutsche Reporter nicht, als er nach Japan fliegt, um über Gartenkunst zu schreiben. Doch in den Gärten Kyotos begegnet er der Studentin Namiko, einer Frau, die es liebt, dort verborgene Geschichten aufzuspüren, die zum Lesen kein Buch braucht, die am Stadtrand ihren eigenen Traktor geparkt hat und deren Flüstern den Worten eine ungeahnte Intensität und Ausdruckskraft verleiht. Im Innersten berührt, spürt er, dass diese Frau und die Gärten ihm noch viel mehr zu sagen haben, als er anfangs ahnte. Und während er im »Garten der Mondseufzer« den berückenden Klängen einer Flöte lauscht, steht er vor der vielleicht wichtigsten Entscheidung seines Lebens, bei der ihm die Antworten seines Kopfes nicht weiterhelfen ... Ein Roman über die Liebe, die Weisheit der Intuition und eine Reise zu sich selbst - poetisch, romantisch und von so zarter Schönheit wie eine japanische Kirschblüte.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Welche mutige und rezensionswütige Eule wagt sich an den bereits in 3.Auflage erschienenen Péter Nádas?
    1728 Seiten lassen sich wohl nicht so einfach weglesen...


    Mein Lesekreis und ich werden es ab Juni lesen, geplant sind drei Monate. Wenn Interesse besteht, könnte ich hin und wieder einen Zwischenstand posten.

  • @ Voltaire:
    Ich habe den Regener angelesen und war ein wenig angetan vom Stil.


    @ Verena:
    Namiko steht schon länger auf meiner Wunschliste, aber ich brauche aktuell ein wenig Abwechslung von Asien. Vielleicht irgendwann einmal...


    @ Lipperin:
    Bitte berichte über Deine Leseergebnisse :wave.