'Dark Canopy' - Seiten 307 - 428

  • Die letzten beiden Tage hab ich keine Zeit zum lesen gefunden, obwohl es mir ständig in den Fingern gejuckt hat.
    Vielen Dank für die Mühe die Infos zu den Percents rauszusuchen, Mulle! Wenn ich direkt weitergelesen hätte war ich fast sofort gestolpert, aber ich war mal wieder zu ungeduldig. :rolleyes


    Dieser Abschnitt des Buches war sehr intensiv. Da das hier schon so oft und toll beschrieben wurde geh ich auch gar nicht gross weiter drauf ein.
    Aber ich bin mir sicher das der Satz "Die Nacht aber hüllt sich in Schwarz wie eine Witwe und verbirgt das Lächeln hinter dem Schleier." auch mir noch lange im Gedächtnis hängen bleiben wird. Wunderschön. :-]


    Schon jetzt hab ich ein ganz düsteres Gefühl für Joy und Neél, so romantisch und schön das letzte Kapitel auch geendet hat.
    Der angekündigte Cliffhanger lässt nichts Gutes ahnen. :-(


    Ich frage mich ob Matthials neue Clanmitglieder wirklich ehrlich sind. Ob Kendra sich im Wald mit einem Percent getroffen hat?
    Oder Kontakt zu einem anderen Clan hält, eventuell Jamies? Vielleicht spioniert sie auch für Mars, doch so hart der auch ist wird er doch wohl nicht gegen seine eigenen Söhne intrigieren?
    Das Finale wird sicher sehr spannend.


    Wenn ich das Buch fertig habe werde ich mir das Thema menschliche Ortung auch mal genauer ansehen und eventuell ein bisschen rumprobieren.
    Es klingt so unglaublich das jeder so etwas lernen kann. Allerdings erscheint es mir auch wahrscheinlicher als das mit dem Wurzeln aus hohen Zahlen ziehen. :lache


    Ich muss gleich weiterlesen, es ist so spannend. :lesend

    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer

  • Zitat

    Original von Mulle


    Weißt du, ich finde gar nicht, dass Figuren immer jedem sympathisch sein müssen. Ich schreibe mein Personal so, wie es es als stimmig, konsequent und real empfinde, auch wenn die Lesersympathie dabei auf der Strecke bleibt. Das mache ich ziemlich bewusst, da wir als Leser ja alle keine leeren Blätter sind und ganz unterschiedlich auf Menschen und auch Figuren reagieren.
    Von daher finde ich es überhaupt nicht schlimm, dass du Joy nicht magst: Sie ist nicht als Everybodys Darling konzipiert, also muss es zwangsweise Leser geben, die mit ihr nicht können.


    Und das finde ich auch gut von Dir! :)
    Erstens kann man es sowieso keinem der zwölfhundertachtzehn Leser recht machen und zweitens, wer will schon von einer Figur lesen, die alle Welt liebt? Ich für meinen Teil nicht. Es ist ja nun auch nicht so, dass ich Joy GAR NICHT mag, sondern gerade in diesem Abschnitt eben mal weniger bis gar nicht.
    Ich hoffe, dass ich Dir damit als Autorin nicht platterdings auf die Füße getreten bin, das war nämlich nicht meine Absicht. Ich denke halt eben, dass man sich in einer Leserunde über alles Luft machen "darf" und es gibt doch nichts schöneres, als herzlich über die jeweiligen Lieblinge oder Nicht-Lieblinge im Buch herzuziehen. ;-)


    Zitat

    Original von Mulle
    Ich glaube nämlich, dass es weibliche Figuren im Gegensatz zu den Männern immer sehr viel schwerer bei den Leserinnen haben, zumindest ist das meine Beobachtung.


    Was Neél angeht, hast Du glatt ins Schwarze getroffen - ich weiß auch nicht, warum ich dem Kerl eher alles durchgehen lasse, als Joy. :wow Wie peinlich.... Irgendwie hat er in meinem Kopf eine kleine Opferrolle angenommen, die ihn mit Kindchenschema versieht, wenn ich weiterlese - und so vergebe ich ihm ganz schnell alles, weil dem armen Kerl ja übel mitgespielt wurde. Auwei. Dabei war das gar nicht meine Absicht, es gibt unter Menschen und Percents genauso Liebling für mich und Charaktere, die ich mit Begeisterung gar nicht mag. Warum in diesem Falle ersteres eher bei den Männern der Fall ist, ist eine gute Frage. :chen Ich versuche mal, das über meinen gesamten Lesekonsum zu betrachten - und da she ich eine eindeutig männliche Sympathie-Tendenz...Nicht immer, aber meistens. Wie kurios. Und was sagt mir das jetzt? *lach*
    Im übrigen ist mein Über-alles-Liebling eindeutig Graves. :-]
    (Bitte, ihm auch im nächsten Teil nichts tun, werte Autorin. Bitte, bitte...)

  • Zitat

    Original von Blackie


    Ich hoffe, dass ich Dir damit als Autorin nicht platterdings auf die Füße getreten bin, das war nämlich nicht meine Absicht. Ich denke halt eben, dass man sich in einer Leserunde über alles Luft machen "darf" und es gibt doch nichts schöneres, als herzlich über die jeweiligen Lieblinge oder Nicht-Lieblinge im Buch herzuziehen. ;-)


    Nein, keine Sorge.
    Ich verstehe das absolut! ich erinnere mich gut daran, dass ich Charlie Lyne hier vermutlich mal tüchtig Nerven gekostet habe, weil ich permanent breittrampelte, wie wenig Verständnis ich für ihren Helden hatte. Ich fand den doof und wollte ihn immer nur schütteln oder schlagen - das Buch ist trotzdem (oder deshalb) eines meiner Lieblingsbücher und diese schüttelnswerte Figur eine von den wenigen, die nachts über meine Bettdecke laufen.


    Ich war nur erstaunt. Ich hatte damit gerechnet, dass ihr mir den Néel filetieren und in Fetzen um die Ohren schlagen würdet ... :wow



    Zitat

    Was Neél angeht, hast Du glatt ins Schwarze getroffen - ich weiß auch nicht, warum ich dem Kerl eher alles durchgehen lasse, als Joy. :wow Wie peinlich.... Irgendwie hat er in meinem Kopf eine kleine Opferrolle angenommen, die ihn mit Kindchenschema versieht, wenn ich weiterlese - und so vergebe ich ihm ganz schnell alles, weil dem armen Kerl ja übel mitgespielt wurde. Auwei. Dabei war das gar nicht meine Absicht, es gibt unter Menschen und Percents genauso Liebling für mich und Charaktere, die ich mit Begeisterung gar nicht mag. Warum in diesem Falle ersteres eher bei den Männern der Fall ist, ist eine gute Frage. :chen Ich versuche mal, das über meinen gesamten Lesekonsum zu betrachten - und da she ich eine eindeutig männliche Sympathie-Tendenz...Nicht immer, aber meistens. Wie kurios. Und was sagt mir das jetzt? *lach*


    Dass du eine Frau bist. Wir haben (fast) alle mehr Verständnis für Männer als für andere Frauen. Wenn Frauen fies sind, sind das böse Weibsen - wenn Männer fies sind, macht sie das - zumindest auf Entfernung - sexy. Natürlich will man "sowas" nicht zu Hause haben - die realen Männer klapen doch bitte den Klodeckel runter und waschen ihre Socken selbst. Aber im Buch ... das man jederzeit zuklappen und in den Schrank stellen kann? Warum dann nicht mal den Typ "wilder Kerl"?


    Vielleicht ist das auch so ... weil Männer unser Verständnis einfach nötiger haben? ;-)



    Zitat

    Im übrigen ist mein Über-alles-Liebling eindeutig Graves. :-](Bitte, ihm auch im nächsten Teil nichts tun, werte Autorin. Bitte, bitte...)


    Graves ist auch mein Liebling. Leider gibt es da so einen bösen Spruch: Kill your Darlings. :yikes
    Mal schauen, mal schauen ... ;-)

  • Zitat

    Original von Mulle


    Graves ist auch mein Liebling. Leider gibt es da so einen bösen Spruch: Kill your Darlings. :yikes
    Mal schauen, mal schauen ... ;-)


    Nein, bitte nicht! Der arme Kerl hat doch schon genug gelitten und ist auch mein erklärter Liebling.

  • So, den Abschnitt hab ich jetzt auch geschafft...und ja ich mag Graves auch sehr gern. Schon deshalb, weil er so gern liest ;) . Alex kann froh sein, dass sie ihn bekommt. Ich wundere mich aber, dass sie das Haus behalten kann. Zwischendrin hatte ich direkt Hass auf die Rebellen, die bei dem Blutsonntag hilflose Säuglinge zertreten haben.....Ich frage mich aber auch, wieso keiner auf die Idee kam, sich ein kleines Percentkind zu rauben um es als seine Geheimwaffe aufzuziehen?.....Irgendwie finde ich die Percents fast "menschlicher" als die Menschen. Zumindest doch sehr ähnlich. Und die Percents, die in den schlechten Gegenden wie in Slums leben...irgendwie fällt es mit schwer, sie als homogene optimierte Rasse zu sehen. Sie haben sich doch schon sehr von ihrem Ursprung wegentwickelt, wenn es solche Unterschiede gibt. Auch das angesprochene Optimierungsprogramm wirft Fragen auf. Einige leben doch mit Frauen zusammen und haben sich sogar gern (Cloud und Mina) . Gibt es da keine Kinder?
    Da Percents unter Wasser atmen können, wären sie doch auch prädestiniert irgendwo im Meer zu leben, auf einer Insel, weit weg von Menschen? Nachtaktiv...
    Die Liebsszene zwischen Neel und Joy ist sehr schön....ob Amber wohl verstehen kann was Joy für sie tut, ich kann Joy aber verstehen, dass sie sich die Schuld gibt für das was Amber passiert ist....

  • Gestern nach dem Dienst habe ich es trotz Müdigkeit trotzdem nicht sein lassen können und den Abschnitt gelesen.
    Was ich für mich festgestellt habe ist, das ich eher daran interessiert bin wie es generell weitergeht. Ob die Rebellen eines Tages Erfolg haben, ob man sich eines Tages mit den Percents einigen kann und tatsächlich einmal Frieden herrscht? Die Geschichte von Joy und Neel rückt für mich merkwürdigerweise eher in den Hintergrund. Wahrscheinlich weil mir es logisch erscheint, dass es nicht gut gehen kann mit den beiden - nicht in dieser Zeit.
    Joys Wunsch, das Neel Anspruch auf Amber erhebt ist für mich absolut nachvollziehbar - Joy weiß das sie die Stärkere von beiden ist ( Amber ist ja jetzt verständlicherweise schon gebrochen und würde vermutlich nicht lang überleben...) und das sie sich eher durchkämpfen kann als Amber. Daher will sie sie in Sicherheit wissen.
    Und wo könnte sie mehr Sicherheit haben als bei Neel, von dem sie weiß das er aus Liebe zu ihr Amber nichts tun würde?
    Was ich sehr gut fand ist, dass in diesem Abschnitt auch die andere Seite gezeigt wurde - nicht immer nur die bösen Percents. Für mich ist es wahnsinnig erschreckend wie viel Wahres in dem Buch steckt! Das aufschlitzen von Schwangeren ( unfreiwilligen! ), Massenvergewaltigungen im "Optimierungsprogramm", Puh das erinnert mich stark an die Lager im ehemaligen Jugoslawienkrieg...Und wie immer im Krieg sind es die Frauen die leiden müssen. Mein Mitgefühl für die männlichen Städter und gerade die Rebellen ( die nicht besser sind im Kampf, die schlachten ja ihre eigenen Frauen da ab ) hält sich extrem in Grenzen.
    Happig happig, daher konnte ich wohl das Buch bisher auch nur "dosiert" lesen, es ist für mich wesentlich mehr als ein reiner Roman.
    Was die Sprache anbelangt, so kann ich mich den anderen anschließen: :anbet

  • Zitat

    Original von nofret78
    ...
    Joys Wunsch, das Neel Anspruch auf Amber erhebt ist für mich absolut nachvollziehbar - Joy weiß das sie die Stärkere von beiden ist ( Amber ist ja jetzt verständlicherweise schon gebrochen und würde vermutlich nicht lang überleben...) und das sie sich eher durchkämpfen kann als Amber. Daher will sie sie in Sicherheit wissen.
    Und wo könnte sie mehr Sicherheit haben als bei Neel, von dem sie weiß das er aus Liebe zu ihr Amber nichts tun würde?
    ...


    Nachvollziehen und verstehen kann ich Joys Forderung auch. Sie ist die logische Konsequenz aus ihrer Kombination aus Freundschaft, Verzweiflung und Schuldgefühl, aber brutal ist es trotzdem. Man gewinnt beim Lesen zwar immer noch den Eindruck, dass Joy meint, bei den Kämpfen entkommen zu können, in ihrem Inneren glaubt sie aber vielleicht gar nicht mehr daran und gibt der Möglichkeit Raum, dass sie sterben könnte. Wie kann sie sonst den Gedanken ertragen, dass Neel sein weiteres Leben ohne sie und mit Amber verbringen wird? Für ihn finde ich Joys Forderung schon heftig und ganz schön viel verlangt.

  • Zitat

    Original von Mulle


    Ja! Und das ist wirklich der Wahnsinn.
    Ich habe mit einer Frau telefoniert, die im Alltag so lebt und sogar *Fahrrad fährt*. Zuerst hatte ich darüber was im Fernsehen gesehen - aber ich konnte es nicht glauben und hab bei der Produktionsfirma der Sendung rückgefragt, dadurch kam der Kontakt zustande.
    Ihr könnt mal "menschliche Echoortung" googeln.
    Angeblich können Sehende das tatsächlich lernen, aber ich hab mich bei den Versuchen leider auch nicht besonders geschickt angestellt.


    Ich finde es sehr beeindruckend und klasse, dass du so viel zu den Hintergrundinformationen recherchierst, dadurch wirkt alles sehr gut durchdacht und stichfest. Man merkt, dass du dir nicht einfach Sachen ausdenkst und dir sagst: "Ach, das passt schon so. Das geht bestimmt."


    In dem Abschnitt hat mir am besten gefallen, dass man auch die Seite der Percents sieht und merkt, was die durchmachen mussten und das die Menschen oft nicht besser sind, als die Percents. Graves Vergangenheit ist erschreckend. Ich mag ihn sehr gerne....

  • Zitat

    Original von nofret78


    Was ich für mich festgestellt habe ist, das ich eher daran interessiert bin wie es generell weitergeht. Ob die Rebellen eines Tages Erfolg haben, ob man sich eines Tages mit den Percents einigen kann und tatsächlich einmal Frieden herrscht?
    ...
    Was die Sprache anbelangt, so kann ich mich den anderen anschließen: :anbet


    JA! Absolut. Mich interessiert auch die ganze Situation allgemein. Wie ist es wo anders? Wie geht die ganze Sache weiter? Wie viele Percents stehen auf welcher Seite? Wie viele Menschen stehen auf welcher Seite? Etc etc.

  • Ich hatte übers Wochenende leider nicht so viel Zeit, doch jetzt bin ich auch endlich mit diesem Abschnitt fertig..


    Und ich bin weiterhin begeistert. Sehr emotionsgeladen fand ich die Stelle jetzt am Schluss, in der es um die Gefühle von Joy und Neel geht.. Das ist eine wirklich grandiose Szene..


    Und Joy tut mir irgendwie leid. Sie ist komplett hin- und hergerissen. Soll sie das tun, was für sie am Besten ist oder stellt sie ihre Bedürfnisse (sogar ihr Leben) in den Schatten, damit es Amber wenigstens wieder ein bisschen besser geht?
    Ich würde nicht vor so einer Entscheidung stehen wollen..


    Und auch Alex tut mir leid. Für sie war es klar, dass Neel Anspruch auf sie erhebt und sie ist sogar verliebt in ihn.. Da ist es doch nur verständlich, dass sie so auf Joy reagiert.. Aber es ist wirklich toll von Neel, dass er erst eine Alternative für Alex sucht, bevor er ihr eine "Absage" erteilt..
    Interessant fand ich auch die Szene als Alex versucht Joy zu helfen, um im Dunkeln zu sehen. Und meine Frage, ob das wirklich funktioniert, hat sich ja auch bereits erledigt..


    Die Percents sind für mich mittlerweile genauso wie die Menschen. Unter ihnen gibt es total unterschiedliche Persönlichkeiten...


    Ich frage mich auch noch, ob der Junge (der Name ist mir gerade entfallen), den Neel Joy vorstellt noch eine Rolle spielen wird?


    Das Drumherum um Matthial ist für mich mittlerweile zu einer Nebensache geworden und etwas weniger interessant. Ich denke auch, dass es hier noch viele offene Fragen geben wird bzw. bereits gibt. Was ist mit Kendra? Woher kommen die Hufabdrücke? Und wer hat damals Joy und Amber verraten? Vielleicht ist Kendra eine Spionin für die Percents und bekommt dafür irgendwas? Wir werden sehen..

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ja Kendras Vrhalten ist wirklich etwas seltsam. Ich frage mich, was das zu bedeuten hat. :gruebel


    Neél finde ich toll und bei einem kapitel stand ja, Freiheit oder Sicherheit. Als Neél Joy Gründe für die Stadt erklärt hat, hatte ich richtig Bauchkribbeln, so bemüht ist er.
    Ich glaub, ich hätte mich für die Sicherheit und ihn entschieden.
    Matthiel ist nach wie vor eher etwas blass für mich, aber das liegt sicher daran, dass ich die "wüsteren" Figuren so mag.


    Besonders beeindruckt hat mich die Szene, in der Graves erzählt, wie er zu seinen Brandblasen gekommen ist. Die Flucht als Kind. Das hat mich irgendwie getroffen, denn ab da, waren die Percents für mich doch menschlicher und nicht nur "andere Wesen".


    Ich befürchte ja, dass es wirklich böse böse enden wird.
    Man muss leider wirklich oft Figuren opfern, aber doch bitte nicht Graves und Neél!!!


    Ah ja, besonders süß fand ich es, wie Graves von den Büchern erzählt hat und das er das von Joys Schwester gerne mals leihen würde.
    Ich glaube, da haben sich viele wieder erkannt. :grin

  • Hier muss ich noch was anmerken. Als Neel von der Geschichte der Percents erzählt, fand ich eine Aussage besonders interessant: Und zwar, dass die Percents wohl nur an die Macht gelangt sind, weil die Menschen zu sehr damit beschäftigt waren sich untereinander zu bekriegen.. Hier ist wirklich was wahres dran.
    Nur irgendwie scheinen die Percents nun denselben Fehler zu begehen!?

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ich hatte den Abschnitt gestern Abend schon beendet - aber ich die vielen Informationen haben mich doch etwas aufgefühlt zurück gelassen und ich musste es erst Mal sacken lassen. Also ich meine dabei nicht die Anzahl der Informationen - sondern vielmehr den Inhalt. Ich finde, in diesem Abschnitt steckt sehr viel zum Nachdenken...


    Ich mag Mulle's Erzählstil sehr, wie sie uns die Antworten auf so viele Fragen nach und nach zusammen mit Joy entdecken lässt. :fingerhoch


    Und ich LIEBE Mulle's Art eine Liebesszene zu beschreiben. Die Gefühle von Joy kann man als Leser hautnah miterleben: ihre verzwickte Liebe zu Neél, ihre innere Zerrissenheit... Und die Metapher der Malve ist perfekt gelungen - einfach grossartig! :anbet


    Mulle, gibt es einen bestimmt Grund, warum du gerade die Malve gewählt hattest?


    Und eine Frage brennt mir noch unter den Nägeln: Wenn manche Percents zusammen mit Menschenfrauen Kinder zeugen, gibt es da nicht auch Mädchen? Und wenn ja, was passiert mit ihnen?

  • Zitat

    Original von nofret78
    Für mich ist es wahnsinnig erschreckend wie viel Wahres in dem Buch steckt! Das aufschlitzen von Schwangeren ( unfreiwilligen! ), Massenvergewaltigungen im "Optimierungsprogramm", Puh das erinnert mich stark an die Lager im ehemaligen Jugoslawienkrieg...Und wie immer im Krieg sind es die Frauen die leiden müssen. Mein Mitgefühl für die männlichen Städter und gerade die Rebellen ( die nicht besser sind im Kampf, die schlachten ja ihre eigenen Frauen da ab ) hält sich extrem in Grenzen.
    Happig happig, daher konnte ich wohl das Buch bisher auch nur "dosiert" lesen, es ist für mich wesentlich mehr als ein reiner Roman.
    Was die Sprache anbelangt, so kann ich mich den anderen anschließen: :anbet


    :write Nofret, du sprichst mir aus der Seele! Ich finde auch, dass dies kein Buch ist, dass man Mal so zwischendurch lesen kann. Auch wenn das meiste im Fantasybereich anzusiedeln ist, sind viele Gedanken doch auch von einer beklemmenden Aktualität.

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()

  • Zitat

    Original von Lumos


    Toll fand ich auch die Szene, in welcher Alex Joy beizubringen versucht, wie man sich im Dunklen orientieren kann. Geht das wirklich, mit Klicklauten, Schnalzechos etc. Hindernisse erkennen zu können?.


    Ich habe dazu mal einen GEO-Artikel gelesen: mittlerweile auch in Deutschland wird das schon kleinen (blinden) Kindern beigebracht, damit sie einen besseren Alltag aufbauen könne. Fand ich damals schon super-spannend!

  • Zitat

    Original von savanna


    Ich habe dazu mal einen GEO-Artikel gelesen: mittlerweile auch in Deutschland wird das schon kleinen (blinden) Kindern beigebracht, damit sie einen besseren Alltag aufbauen könne. Fand ich damals schon super-spannend!


    Ich kenne selber einen blinden jungen Mann, der schon als Kind in unserem Dorf Fahrrad gefahren ist. Ich hatte mich kaum getraut, ihm zuzusehen - aber er ist nie irgendwo dagegen gefahren. :anbet

  • Zitat

    Original von Ayasha


    Mulle, gibt es einen bestimmt Grund, warum du gerade die Malve gewählt hattest?


    Und eine Frage brennt mir noch unter den Nägeln: Wenn manche Percents zusammen mit Menschenfrauen Kinder zeugen, gibt es da nicht auch Mädchen? Und wenn ja, was passiert mit ihnen?


    Die Malve war meine Wahl, weil sie eine Heilpflanze ist und dazu noch sehr hübsch aussieht :-]
    Außerdem bestand meine Cover-Fantasie (Ja, sowas hat man und meist kommt dannetwas vollkommen anderes bei rum) aus einer alten, grauen Steinmauer und einer wilden Malve.


    Percent-Mädchen gibt es nicht, das kommt aber erst im zweiten Teil zur Sprache.

  • Zitat

    Original von Mulle
    Die Malve war meine Wahl, weil sie eine Heilpflanze ist und dazu noch sehr hübsch aussieht :-]
    Außerdem bestand meine Cover-Fantasie (Ja, sowas hat man und meist kommt dannetwas vollkommen anderes bei rum) aus einer alten, grauen Steinmauer und einer wilden Malve.


    Percent-Mädchen gibt es nicht, das kommt aber erst im zweiten Teil zur Sprache.


    Das Cover mit der Malve hätte mir auch sehr gut gefallen! :-)


    Was die Percent-Mädchen betrifft, werde ich mich also noch gedulden müssen... Das fällt mir aber doch so schwer... *seufz* ;-)

  • Zitat

    Original von Ayasha


    :write Nofret, du sprichst mir aus der Seele! Ich finde auch, dass dies kein Buch ist, dass man Mal so zwischendurch lesen kann. Auch wenn das meiste im Fantasybereich anzusiedeln ist, sind viele Gedanken doch auch von einer beklemmenden Aktualität.


    Das macht aber auch etwas an Reiz aus, gerade das selbe hab ich gestern auch bei dem Film Contagion gedacht, Aktualität ist gut und wichtig.