Was hört ihr zur Zeit?

  • Ich höre momentan das Hörspiel Sherlock Holmes - Wie Watson den Trick lernte. Dies ist eine Geschichte die von Conon Doyle geschrieben wurde, aber noch nie vorher als alleinstehende Geschichte veröffentlicht. Da er sie auf Bitte von Queen Mary, der Frau von King George im Jahre 1923.


    Leider finde ich keine Nummer um diese hier zu hinterlegen... Erschienen ist das Hörspiel im Maritim Verlag.

  • Bin schon durch mit dem nachfolgenden Hörbuch. War nicht so begeistert, hatte mir mehr versprochen.


    Glennkill von Leonie Swann, gesprochen von Andrea Sawatzki


    Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn tot im Gras, von einem Spaten an den Boden genagelt. Wer könnte den alten Schäfer umgebracht haben? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde und vielleicht sogar der Welt, beginnt sich für den Fall zu interessieren. Glücklicherweise hat George den Schafen Kriminalromane vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht unvorbereitet. Mit Schafslogik verfolgen sie die Spur des Täters – wenn sie nicht gerade grasen oder sich zu Tode fürchten. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippe und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Herde – bis es ihnen tatsächlich gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und den rätselhaften Tod ihres Schäfers aufzuklären.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Und morgen werde ich mit folgendem Hörbuch anfangen und bin mal wieder sehr gespannt, da es einer meiner Lieblingsautoren und auch Lieblingssprecher sind.


    Das Alphabethaus von Jussi Adler-Olsen, Sprecher: Wolfram Koch


    Deutschland zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: Nach einem Flugzeugabsturz über feindlichem Territorium retten sich die britischen Fliegerpiloten Bryan und James in einen Krankentransport. Um nicht entdeckt zu werden, nehmen sie die Identität von zwei deutschen Soldaten an und gelangen so in ein Lazarett für Geisteskranke. Hier müssen sie ihre Rolle spielen und sind der Willkür und dem Sadismus des Personals hilflos ausgeliefert. Bryan gelingt schließlich die Flucht, doch das Schicksal von James bleibt ungewiss.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schubi ()

  • New York, 1999: Clementine liebt ihre lebensfrohe Großmutter Addie innig. Bei der Feier ihres 99. Geburtstags wirkt Addie verwirrt und redet Clementine ständig mit "Bea" an. Clementine forscht in der Verwandtschaft nach dieser Bea und entdeckt, daß ihre Großmutter ein Geheimnis hütet: Die Spur führt ins England der 1910er Jahre und in die 20er Jahre in Kenia. Es ist eine Geschichte von Adel und Neid und einem dramatischen Kampf um eine große Liebe.

  • Schutzengel - Paulo Coelho


    Diogenes Verlag AG
    Laufzeit: 5 Std. 04 Min.


    Originaltitel: As Valkirias
    Übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann


    Kurzbeschreibung:
    Den Kampf um eine neue Welt trägt jeder zuerst in sich selbst aus. Bist Du dazu bereit? Nur etwas kann verhindern, dass wir unsere Träume verwirklichen: unsere eigene Angst. "Schutzengel" - ein modernes spirituelles Abenteuer, in dem ein Mann mit seinen Zweifeln ringt und seine Ängste überwindet.


    Über den Autor:
    Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, ist einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt. Alle seine Romane, insbesondere ›Der Alchimist‹, ›Veronika beschließt zu sterben‹ und ›Elf Minuten‹, wurden Weltbestseller, die in 73 Sprachen übersetzt wurden. Über den 2011 erschienenen Roman ›Schutzengel‹ sagte der amerikanische Präsident Barack Obama: »Wir glauben Paulo Coelho, wenn er sagt: ›Mit der Kraft unserer Liebe und mit unserem Willen können wir unser Schicksal und das vieler anderer verändern.‹«


    Über den Sprecher:
    Sven Görtz zählt mit über 250.000 verkauften Hörbüchern zur ersten Riege der deutschen Hörbuchsprecher: seit 2008 ist er die deutsche Stimme des Bestsellerautors Paulo Coelho. Als Kabarettist ist Sven Görtz seit Jahren erfolgreich mit verschiedenen Liveprogrammen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.


    Über die Übersetzerin:
    Maralde Meyer-Minnemann, geboren 1943 in Hamburg, erhielt 1992 den "Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen", 1997 den Preis "Portugal-Frankfurt", 1998 den "Helmut-M.-Braem-Preis" und wurde 2005 für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert.

  • Und weiter mit dem aktuellsten Eberhofer-Fall...


    Sauerkrautkoma - Rita Falk (gelesen von Christian Tramitz)
    In München steht ein Hofbräuhaus - und seit Neuestem auch der Bürostuhl vom Franz Eberhofer. Weil der sich in Sachen Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole versetzt. Doch kaum kommt der Papa mitsamt Oma zu Besuch, gibt's auch schon Stress: Das Auto vom Papa wird geklaut und taucht wenig später wieder auf - samt Leiche im Kofferraum.


    Und auch in Niederkaltenkirchen ist der Deibel los. Leopold, die alte Schleimsau, zieht wieder bei den Eberhofers ein. Und dann gräbt so ein schmieriger Typ auch noch die Susi an.


    Eberhofers fünfter Fall - urkomisch gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Für Brunos Geschmack ist im malerischen Saint-Denis im Périgord entschieden zu viel los: Ein spanisch-französisches Gipfeltreffen ruft die Separatistenbewegung ETA auf den Plan, eine Gänsefarm wird von Tierschutzaktivisten attackiert, und dann ist da auch noch die archäologische Ausgrabungsstätte, deren deutscher Forschungsleiter nach einem prähistorischen Menschen sucht. Das Skelett, das dann auch gefunden wird, ist allerdings längst nicht so alt wie erhofft, und Bruno muss gute Nerven beweisen, um all die Fäden zusammenzuführen.

  • Inhalt (Amazon):
    "Sigmund Freud wird verdächtigt, eine Patientin vergewaltigt zu haben. Die junge Frau befindet sich im Wachkoma und spricht kein Wort. Die Staatsanwaltschaft führt die Ermittlungen gegen Freud und es mangelt nicht an Zeugen, die geneigt sind, gegen den Professor auszusagen. Da kommt Anna ein Verdacht: Ist ihr Vater Opfer einer Intrige? Zusammen mit Karl muss sie darangehen, Licht ins Dunkel zu bringen - das vermeintliche Opfer muss zum Reden gebracht werden."

  • Inhalt (Amazon):
    "Auf die Wiener Bodencreditanstalt wird ein Überfall verübt. Die Gendarmerie greift ein - einer der Bankräuber wird erschossen, ein weiterer wird festgenommen, die übrigen fliehen mit der Beute. Sigmund wird von Karl in die Befragung des Gefassten eingeschaltet - der geistig verstörte Mann ist die einzige Möglichkeit, an die übrigen Räuber und die Beute zu kommen."

  • Als Josie ihren Freund in flagranti mit ihrer besten Freundin erwischt, packt sie die Koffer und flieht nach Neuseeland, auf die Farm ihrer Tante Rose. Zwischen Kühen und Schafen hofft sie, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Tante Rose empfängt sie mit offenen Armen – und einem kräftigen Gin Tonic. Das hilft fürs Erste. Aber dann begegnet Josie ihrer Jugendliebe Matt, und das Gefühlschaos ist komplett. Als Rose schwer erkrankt, wird Matt zu Josies wichtigster Stütze und die beiden kommen sich schnell wieder näher. Wartet die große Liebe vielleicht doch in der neuseeländischen Provinz?

  • Das Krimi-Ereignis, über das die Welt spricht!


    Als das berühmte Model Lula Landry von ihrem schneebedeckten Balkon im Londoner Stadtteil Mayfair in den Tod stürzt, steht für die ermittelnden Beamten schnell fest, dass es Selbstmord war. Der Fall scheint abgeschlossen. Doch Lulas Bruder hat Zweifel – ein Privatdetektiv soll für ihn die Wahrheit ans Licht bringen.


    Cormoran Strike hat in Afghanistan körperliche und seelische Wunden davongetragen, mangels Aufträgen ist er außerdem finanziell am Ende. Der spektakuläre neue Fall ist seine Rettung, doch Strike ahnt nicht, was die Ermittlungen ihm abverlangen werden. Während er immer weiter eindringt in die Welt der Reichen und Schönen, fördert Strike Erschreckendes zutage und gerät selbst in große Gefahr

  • Das höre ich seit zwei Tagen:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 20. September 2013
    Erich Sassbeck ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät in eine brutale Schlägerei. Doch am Ende ist er es, der überlebt, während seine Angreifer tot sind - erschossen von unbekannter Hand. Sassbeck glaubt, dass ihn ein Wunder gerettet hat. Die Polizei dagegen fragt sich, ob nicht er geschossen hat. In Notwehr. Oder schlimmer: in Selbstjustiz. Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den »Racheengel« zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus ...

  • Seit heute das zweite Geralt-Hörbuch. Schade, dass es nicht mehr davon gibt. Der Sprecher macht seine Sache wirklich gut.


    Das Schwert der Vorsehung (Hexer Geralt 2) - Andrzej Sapkowski (gesprochen von Samuel Weiss)
    »Was soll man von dir halten - ein Hexer, der jeden zweiten Tag ein einträgliches Angebot ausschlägt? Die Hirikka tötest du nicht, weil die am Aussterben sind, den Streitling nicht, weil er unschädlich ist, die Nächtin nicht, weil sie nett ist, den Drachen nicht, weil's der Kodex verbietet ...«
    Der Hexer Geralt von Riva verdient seinen Lebensunterhalt recht und schlecht mit dem Beseitigen von allerlei Ungeheuern. Nicht selten begegnen ihm die Leute, die ihn anheuern, mit tiefem Argwohn. Doch damit kann er leben. Obwohl es sein Ehrenkodex eigentlich verbietet, schließt er sich einer Gruppe von Drachenjägern an - denn die Zauberin Yennefer, seine verlorengeglaubte Geliebte, ist unter ihnen. Aber die Interessen der Jäger sind zu unterschiedlich: Es beginnt ein Kampf jeder gegen jeden. Und ganz allmählich wird eine Bedrohung der festgefügten Ordnung spürbar...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Heute auf dem Weg zur Arbeit begonnen...


    Kann eine Botschaft aus der Vergangenheit unsere Zukunft verändern?




    Dem Historiker Paulus Brenner fällt ein uraltes verschlüsseltes Manuskript aus dem Besitz seiner Familie in die Hände. Doch je mehr er von dem Text dekodiert, desto rätselhafter wird der Inhalt. Denn das Buch sagt mit erstaunlicher Präzision Ereignisse voraus, die zum Zeitpunkt seiner vermuteten Entstehung noch nicht geschehen sind. Während aus einem US-Labor hoch gefährliches Genmaterial verschwindet, will irgendjemand um jeden Preis verhindern, dass Paulus auch die letzte, die achte Offenbarung entziffert ...




    Ein packender Thriller um eine erschreckend realistische Apokalypse.


    Über den Autor und weitere Mitwirkende
    Karl Olsberg (geb. 1960) promovierte über Anwendungen Künstlicher Intelligenz, war Unternehmensberater, Marketingdirektor eines TV-Senders, Geschäftsführer und erfolgreicher Gründer zweier Unternehmen in der "New Economy". Er wurde unter anderem mit dem "eConomy Award" der Wirtschaftswoche für das beste Start Up 2000 ausgezeichnet. Heute arbeitet er als Unternehmensberater und lebt mit seiner Familie in Hamburg. Bislang erschienen seine Thriller „Das System“, „Der Duft“, „Schwarzer Regen“, „Glanz“ sowie das Sachbuch „Schöpfung außer Kontrolle“. Mehr vom und zum Autor unter: www.karlolsberg.de.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Vortrag, 2012
    1 Stunde 18 Minuten


    Kurzbeschreibung:
    Der Begriff der platonischen Liebe ist fester Bestandteil der abendländischen Kultur; er erlaubte es Thomas Mann mit dem Tod in Venedig eine Novelle zu schreiben, in der die homoerotische Neigung Aschenbachs zum Knaben Tadzio augenscheinlich als Vehikel zur platonischen Ideenlehre dient.
    Von der These ausgehend, dass Thomas Mann bewusst mit der bürgerlich tradierten Auffassung des platonischen Eros spielt und hierdurch seine Leser hinters Licht führt, wird Frank Weiher der Frage nachgehen, inwieweit sich hinter der vermeintlichen Heimsuchung des Schriftstellers, seinem Scheitern und Tod, in Wahrheit eine Befreiung Aschenbachs aus der ökonomischen Zweckrationalität des Bürgertums verbirgt. Während dieses sich beim Tod des Helden lediglich „respektvoll erschüttert“ zeigen kann, begreift der Dichter die Ausschweifung, so die These, als Durchbruch zu jener Lebensbejahung, die Manns Novelle von Seiten der Forschung, meist im Rekurs auf ein regressives Wagner-Bild, abgesprochen wird.


    Über den Vortragenden:
    Frank Weiher studierte Germanistik und Philosophie an der HHU. Seine Magisterarbeit schrieb er über "Die Bedeutung Richard Wagners für Thomas Manns Zauberberg". Frank Weiher ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf und Mitherausgeber der Düsseldorfer Beiträge zur Thomas Mann-Forschung.


    Mein Eindruck:
    Es handelt sich um einen Vortrag von Frank Weiher über Thomas Manns Novelle Tod in Venedig, gehalten in der Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf.


    Es ist ein technisch leicht missglückter Mitschnitt des Vortrags mit schwer verständlichen Ton. Der Vortragende gönnt sich außerdem ausführliche Abschweifungen, z.B. was Nietzsche über Sokrates sagte.


    Immerhin erwähnt Frank Weiher auch andere Werke Thomas Manns, wie Betrachtungen eines Unpolitischen, Der Zauberberg und Dr.Faustus.

  • Aufzeichnungen aus dem Kellerloch - Fjodor M. Dostojewski


    Christian Redl liest den beeinLesung, Spieldauer: ca. 70 Minuten, 1 CD. Mit Booklet.



    Christian Redl liest den beeindruckenden Monolog einer morbid-sensiblen Person, die ihre sonderbaren Lebensmaxime vor einem imaginären Publikum entwickelt: Der Mensch aus dem Untergrund, krank, voll Bitterkeit und von höchster Intelligenz, lehnt das Diktat der Vernunft ab und plädiert für das paradoxe Reich der freiwilligen Verrücktheit, des Widersinns und des Sadismus. Ein intensives Zeugnis von literarischer Schärfe und Aktualität eines Klassikers.



    Christian Redl, geboren 1948 in Schleswig, gehörte - nach der Schauspielausbildung in Bochum und Engagements in Wuppertal, Bremen und Frankfurt - von 1980 bis 1993 dem Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an, arbeitete mit Peter Zadek und Luc Bondy zusammen.
    Nach seiner ersten Kino-Hauptrolle in Uwe Schraders 'Sierra Leone' (1987) war Christian Redl auch verstärkt in Kino und TV zu sehen, so z. B. in 'Bunte Hunde' (1995). Für seine Rollen in 'Der Hammermörder' (1989) und 'Angst' (1994) wurde er jeweils mit dem "Adolf-Grimme-Preis" ausgezeichnet.
    Seine Stimme lieh der Schauspieler dem Hörverlag bereits für Moritz Rinkes "Die Nibelungen" und J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" und Leon de Winters "Malibu".

  • Ich höre gerade Das Hochzeitsversprechen in der ungekürzten MP3-Ausgabe. Die drei Sprecher geben die Stimmungen gut wieder und passen zur Tragikkomik der Geschichte.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Erscheinungstermin: 20. Januar 2014
    HOCHZEITSNACHT und HONEYMOON


    Nach der jüngsten Enttäuschung hat Lottie endgültig die Nase voll von bindungsunfähigen Männern. Als sich da plötzlich Ben meldet, eine alte Flamme von ihr, geht alles ganz schnell. Denn Ben erinnert Lottie an einen vor Jahren vereinbarten Pakt, wonach die beiden heiraten wollten, sofern sie mit dreißig noch Single wären. Lottie zögert nicht lange und marschiert kurzentschlossen mit Ben zum Altar. Von dort geht es geradewegs in die Flitterwochen auf Ikonos, jene griechische Insel, auf der sie sich einst kennengelernt hatten. Freunde und Familien der beiden sind entsetzt. Und so machen sich Lotties Schwester und Bens Freund auf nach Ikonos, um Hochzeitsnacht und Honeymoon nach Kräften zu sabotieren ...


    (2 mp3-CD, Laufzeit: ca. 14h 51)

  • Ein junges Mädchen wird tot im Wald gefunden. Sie wurde brutal vergewaltigt. Zehn Jahre später wird an derselben Stelle ein Polizist getötet, sein Gesicht ist grausam entstellt. Eine Sonderkommission ermittelt unter Hochdruck. Doch es geschehen weitere Morde. Die Polizei hat keine Spur, und ihr bester Ermittler Harry Hole fehlt. In einem Krankenhaus liegt derweil ein schwerverletzter Mann im Koma. Das Zimmer wird von der Polizei bewacht. Niemand soll erfahren, wer der geheimnisvolle Patient ist. Denn erhat einen Feind. Und der ist überall. Spannung pur – der beste Harry Hole aller Zeiten!

  • Inhalt Amazon:
    "Gabriel Tretjak hat sich in die Berge über dem Lago Maggiore zurückgezogen. Hier findet er die Ruhe, die er jetzt braucht – nachdem sein altes Leben in die Luft gesprengt worden ist. Doch dann taucht die Quantenphysikerin Sophia Welterlin auf und bittet ihn, den Regler, um Hilfe: Sie wird bedroht. Jemandem missfällt ihre Forschungsarbeit am Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Tretjak ist bereit, in ihre Wirklichkeit einzudringen, solange ihn das von seiner eigenen ablenkt. Als er aber von den Toten erfährt, die ebenfalls Gabriel Tretjak geheißen haben, wird er tiefer in seine eigene Vergangenheit gezerrt, als ihm lieb ist."

  • Nach einem sehr enttäuschendem Jussi Adler-Olsen (Alphabethaus), habe ich gestern mit dem hier angefangen und bin mal wieder absolut begeistert von Christoph Maria Herbst und der Umsetzung von


    Ausgefressen - Moritz Matthies, Sprecher: Christoph Maria Herbst


    Spannender als Brehms Tierleben, witziger als Der Pate


    »Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet wäre. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer genetischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und Herumschnüffeln. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig verkannt werden. Besser gesagt: wurden. Denn heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie es aussieht, braucht er unsere Hilfe.«

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318