Das geht mir gerade durch den Kopf... (ab 05.03.)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Gut. helene Fischer würde in meinem Fall bewirken, dass ich eine Demonstration friedlich aufsuche, um dann unter Beschallung massiv agressiv zu werden. :grin


    Noch so ein "Witz" und wir machen einen bunten Abend......*gähn*....... :pille

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Kölner Polizisten beschallen aus dem Ruder laufende Hooligans/ Naziidioten auf einer demonstration gegen Salafismus mit "Atemlos" von Helene Fischer, um die Situation zu deeskalieren? Hammer. Sowas kanns ja wohl auch nur in Köln geben. Was kommt als nächstes? Der Wendler?


    Huhu rienchen: hast du schon die satirische Version von „Atemlos“ gesehen/gehört, die von der Kabarettistin Carolin Kebekus aufgeführt wurde? http ://www .youtube .com/watch?v=FQniisyjpHo

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

  • Naja, ist halt "fighting fire with fire"... die Mucke wird dadurch nicht schöner. Und - was ich auch bemerkenswert finde: Kebekus kann diese Art Musik gut (vom Handwerklichen her) persiflieren. Sie bekommt auch ganz schön Haue von der Fischer-Gemeinde dafür, dass sie es wagt. Ich bin jedenfalls froh, dass die allgegenwärtige hypnotische Verdummungsindustrie, die in unserem Land in den Händen sehr Weniger ist, ein wenig auf die Schüppe genommen wird.
    Darauf ein Hossa! :prost

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

  • Zitat

    Original von Holle
    Naja, ist halt "fighting fire with fire"... die Mucke wird dadurch nicht schöner. Und - was ich auch bemerkenswert finde: Kebekus kann diese Art Musik gut (vom Handwerklichen her) persiflieren. Sie bekommt auch ganz schön Haue von der Fischer-Gemeinde dafür, dass sie es wagt. Ich bin jedenfalls froh, dass die allgegenwärtige hypnotische Verdummungsindustrie, die in unserem Land in den Händen sehr Weniger ist, ein wenig auf die Schüppe genommen wird.
    Darauf ein Hossa! :prost

    #



    Selten einen dermaßen limitierten Beitrag gelesen. Naja, wenn's denn Freude macht....

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Mucke als Deeskalation ist ... öhm ... innovativ.


    Dass es ausgerechnet die allgegenwärtige HF sein muss, kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, aber man wollte ja auch bestrafen, denke ich... Wer brechen muss, kann ausserdem niemanden schlagen.


    Ansonsten stelle ich es mir schon komisch vor, wenn sich eine rechtsgerichtete Demo in einem Macarena- Tanz auflöst.


    Die konsequente Weiterentwicklung wäre eine mobile Großbildleinwand mit "Das Supertalent".


    Ach, gibt es eigentlich schon Infos, wie die GEMA die öffentliche Aufführung des HF- Songs gefunden hat?

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Keine Ahnung!


    Auf mich macht diese Beschallung einen extrem hilflosen Eindruck. Die Polizei ist diesem extremen, gewaltbereiten Pack nicht gewachsen und spielt Karnevalsmusik. Das ist irgendwie so Köln- mäßig. Hoffe ich zumindest, dass sich das darauf beschränkt. :gruebel Naja.


    Jasmin:
    ziemlich viele Eltern sind wohl zur Schulleitung und haben sich beschwert. Mal sehen, was draus wird, im Moment sind Ferien. :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Das ist irgendwie so Köln- mäßig.


    Ich fürchte, bei der Ausstattung unserer Polizei wäre im Fall solch einer Gewalteskalation die Hilflosigkeit auch anderswo ähnlich. Sogar Wilfried Schmickler, der zu dieser Zeit am Bahnhof war, sagte, dass er lieber den XXX eingezogen und sich wieder zu den "Gutmenschen" nach vorne begeben hätte, und das will bei diesem engagierten Mann schon was heißen. Normalerweise schließen sich in Köln die Arsch-huh-Zäng-ussenanner-Leute dann eher unter "da simmer dabei, dat is prima" zusammen.

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

  • Wie kann man auf die Idee kommen, das "Arbeit macht frei"-Tor von dachau zu klauen?
    Und. Wie kann man es sich klauen lassen?
    :bonk :pille :peitsch ?( :gruebel

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Mir geht durch den Kopf, dass ich eigentlich drüber stehen sollte. Ich habe doch schon ein gewisses Alter erreicht, aber warum ist mein Inneres Kind verletzt oder warum mach ihr mir wegen so etwas einen Kopf.


    Situation: Meine Chefin duzt Kolleginnen aus anderen Abteilungen. In meiner Abteilung duzt sie zwei Kolleginnen, die in der Hierarchie über mir sind. Die anderen beiden sind auf meiner Ebene. Was mach ich falsch? Ich dachte immer, dass sie mich als MA schätzt...


    Immer diese Grübeleien...

  • Nicht immer ist es wünschenswert und gut, wenn man von Chefinnen oder MA geduzt wird.


    Nikki, Du bist eben was Besonderes und sie traut sich nicht. Vielleicht hebst Du Dich zu sehr vom Mittelmaß ab, ist doch gut für Dich, besser als so ne Klüngelei.

  • Zitat

    Original von Nikki
    Situation: Meine Chefin duzt Kolleginnen aus anderen Abteilungen. In meiner Abteilung duzt sie zwei Kolleginnen, die in der Hierarchie über mir sind. Die anderen beiden sind auf meiner Ebene. Was mach ich falsch? Ich dachte immer, dass sie mich als MA schätzt...


    Nikki, ich kenne einen Chef, der seine Sekretärin und ihre Arbeit so sehr schätzt, dass er sie als Zeichen seiner Wertschätzung jedes Jahr zu sich nach Hause einlädt, dort persönlich für sie kocht und sich dabei immer den Kopf über das Menü zerbricht (sie ist sehr heikel, isst vieles nicht). Es sind keine "unlauteren Motive" dahinter, seine Frau ist dabei (aber er kocht, nicht seine Frau).
    Aber er duzt sie nicht, für ihn ist sie eben "seine Frau X".
    Er duzt einige wenige in seinem Betrieb, aber keinen davon lädt er zum Essen ein. Nur Frau X.

  • Ich hatte bis vor drei Jahren den besten Chef der Welt. Er war mein väterlicher Freund, mein Mentor ;-), mein Ratgeber. Wir waren Seelenverwandte! Dedutzt haben wir uns nie! Das hätten wir einfach nicht gewollt. Mit dem "Du" wären wir vielleicht nicht dem gleichen Respekt umgegangen. Sich nicht zu duzen, muss nicht unbedingt negativ sein.

  • Zitat

    Original von Nikki


    Situation: Meine Chefin duzt Kolleginnen aus anderen Abteilungen. In meiner Abteilung duzt sie zwei Kolleginnen, die in der Hierarchie über mir sind. Die anderen beiden sind auf meiner Ebene. Was mach ich falsch? Ich dachte immer, dass sie mich als MA schätzt...


    Kenne ich aus beiden Richtungen. als Chef und als Mitarbeiter. Das Duzen ist immer so eine Sache. Ich persönlich bevorzuge das Du und es passt auch in meinen Führungsstil, da ich ohnehin nicht autoritär bin und mir wichtig ist, dass man sich offen und auf Augenhöhe unterhält. Aber als Chef den Mitarbeitern das Du anbieten ist so eine Sache. Die finden das oft auch nicht gut und ich habe das dann lange nicht angeboten.
    Ein Teil meiner Mitarbeiter gehörten zur Gruppe der aussertariflichen Angestellten, die bei diversen Teambuilding- Aktionen zusammen mit dem Management dabei waren. In diesem Rahmen ergab sich die Situation, dass ich einen aus meinem Team versehentlich geduzt habe. Der ist sofort darauf angesprungen und wir waren per Du. Darauf hin bin ich zu allen meinen anderen Mitarbeitern, auch später zu denen, die nicht bei dem Teambuilding dabei waren, und habe denen direkt das Du angeboten. Alles Andere hätte ich doof gefunden.


    Viele tun das aber nicht, weil sie eigentlich beim Sie bleiben wollen. Nur ist es oft so, dass sich situationsbedingt ein Du ergibt. So war es vielleicht auch bei Deiner Chefin. Die einen hat sie vielleicht schon geduzt, bevor sie Chefin war, die anderen kennt sie privat, die Nächsten haben vielleicht offensiv das Du eingefordert und sie hat sich nicht getraut, das abzulehnen... usw...


    Auch Chefs sind unsicher bzgl. des Umgangs mit den Mitarbeitern. Ich an ihrer Stelle würde Euch allen das Du anbieten, um das Gedankenkarussell, das sich gerade bei Dir dreht, bei allen auf einen Schlag anzuhalten.

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Zitat

    Original von vingela
    Ich hatte bis vor drei Jahren den besten Chef der Welt. Er war mein väterlicher Freund, mein Mentor ;-), mein Ratgeber. Wir waren Seelenverwandte! Dedutzt haben wir uns nie! Das hätten wir einfach nicht gewollt. Mit dem "Du" wären wir vielleicht nicht dem gleichen Respekt umgegangen. Sich nicht zu duzen, muss nicht unbedingt negativ sein.


    So einen Chef hatte meine Frau auch mal. Sie hat sich auch lange nachdem sie die Firma verlassen hat, oft privat mit ihm getroffen. Aber immer gesiezt.
    Dann hat er leider versucht, sie zu küssen...

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Diese überbordene Duzerei nervt gewaltig.
    Als Chef bin ich eh für ein distanziertes "Sie" - und überhaupt für Distanz.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.