Mini - Eulen - Fred 5, ab dem 8.3.2012

  • Zitat

    Original von chiclana
    Von verschiedenen Eltern hatte ich gehört, dass die Lauras Stern-Filmchen so nett wären, also haben wir heute in der Bücherei mal eine DVD mitgenommen und vorhin geguckt.
    In Film 1 starb das Haustier (Vogel) und Laura hatte Angst, dass ihre Oma auch bald sterben könnte. Na vielen Dank auch, was für ein erbauliches Thema.
    Also haben wir Film 2 versucht. Da werden Laura und ihre Freunde von einem großen dicken Jungen geärgert und haben riesige Angst vor ihm. So ein Käse... die Filme gingen zwar letztlich gut aus, aber ich fand sie trotzdem daneben. Unser Lauras Stern Buch ist da irgendwie beschaulicher...
    Da gucken wir wohl doch lieber wieder was anderes...


    Welche Filme guckt Ihr denn mit 4-jährigen?


    Also, ich finde die Laura-Filme eigentlich ganz gut und Mieke (7) guckt sie immer noch gerne trotz mehrmaliger WH im TV. Shaun steht seit Jaaaaahren bei uns allen hoch im Kurs. Außerdem liebt sie natürlich die Filme von Bibi & Tina, Bibi, Feuerwehrmann Sam (klar, wenn der Papa bei der Fw ist, oder :grin) und Benjamin :rolleyes


    Auch schön finde ich die Lindgren-Verfilmungen: Mieke guckt momentan sehr gerne Bullerbü.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von streifi
    Shaun das Schaf haben die Mädels da gerne gekuckt


    Shaun das Schaf gucke ich sogar in meinem Alter gern. Ich mag einfach seine Einfälle, seinen Witz und seine Hilfsbereitschaft, wenn es anderen an den Kragen geht. Ich habe mir sogar für dieses Jahr wieder einen Shaun das Schaf Wandkalender besorgt, auch wenn viele das nicht verstehen können. Das ist mir aber sowas von egal. :-]

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Es gibt ja wahnsinnig viele Bücher über Babys erstes Jahr, aber womit geht's denn weiter? Ich meine Sachbücher, vielleicht im Stil von ,Oh jeh, ich wachse' oder solche, die beschreiben, wie die kindliche Entwicklung weitergeht.
    Kennt ihr da welche?

  • Ich habe mir das Buch mal gekauft. Es ähnelt einer Schnellübersicht ohne zu Oberflächlich zu werden.
    Vermittelt einen sehr schönen Eindruck was einen auch noch in den nächsten Jahren erwartet. Gerade für größere Kinder fand ich es sehr schwer ein gutes Buch zu finden.



    _

  • Hier sind die Buecher von Barbara Coloroso einfach vorbildlich. Sie hat einen sehr guten goldenen Mittelweg gefunden zwischen zu strikter und zu sehr laissez-faire Erziehung. Man muss den Kindern eben Respekt erweisen und sie werden im Gegenzug ihren Mitmenschen auch Respekt geben.


    Leider sind deutsche Uebersetzungen schwer zu finden, die Suche lohnt sich. Und alternativ kann ich durchaus das englische Original mit dem Titel "Kids Are Worth It" empfehlen, da es nicht schwer zu lesen ist.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich hatte das Glueck Barbara Coloroso mehrmals live in einer Lesung zu erleben. Dabei hatte sie auch dieses Buch zum Thema Mobbing vorgestellt, das ebenfalls sehr empfehlenswert ist - auch wenn die Kinder erst im Kindergartenalter sind!


    It's the deadliest combination going: bullies who terrorize, bullied kids who are afraid to tell, bystanders who watch, and adults who see the incidents as a normal part of childhood. All it takes to understand that this is a recipe for tragedy is a glance at headlines across the country. In this updated edition of The Bully, the Bullied, and the Bystander, which includes a new section on cyberbullying, one of the world's most trusted parenting educators gives parents, caregivers, educators—and most of all, kids—the tools to break the cycle of violence.


    Drawing on her decades of work with troubled youth, and her wide experience in the areas of conflict resolution and reconciliatory justice, Barbara Coloroso explains:


    The three kinds of bullying, and the differences between boy and girl bullies
    Four abilities that protect your child from succumbing to bullying
    Seven steps to take if your child is a bully
    How to help the bullied child heal and how to effectively discipline the bully
    How to evaluate a school's antibullying policy
    And much more
    This compassionate and practical guide has become the groundbreaking reference on the subject of bullying.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich weiss es nicht, ich hab das alte ;-) meine Mädels sind da auch schon lang raus.
    Wobei Largo kein Erziehungsratgeber ist und eher mehr auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen eingeht.
    Kinderjahre hab ich auch, allerdings muss ich gestehen, damit hab ich mich fast gar nicht beschäftigt.

  • Zitat

    Original von chiclana
    Von verschiedenen Eltern hatte ich gehört, dass die Lauras Stern-Filmchen so nett wären, also haben wir heute in der Bücherei mal eine DVD mitgenommen und vorhin geguckt.
    In Film 1 starb das Haustier (Vogel) und Laura hatte Angst, dass ihre Oma auch bald sterben könnte. Na vielen Dank auch, was für ein erbauliches Thema.
    Also haben wir Film 2 versucht. Da werden Laura und ihre Freunde von einem großen dicken Jungen geärgert und haben riesige Angst vor ihm. So ein Käse... die Filme gingen zwar letztlich gut aus, aber ich fand sie trotzdem daneben. Unser Lauras Stern Buch ist da irgendwie beschaulicher...
    Da gucken wir wohl doch lieber wieder was anderes...


    Welche Filme guckt Ihr denn mit 4-jährigen?


    Mein Rabaukenmädchen (3 1/2, bald 4) liebt Wickie und die starken Männer. Die Serie wird ab vier Jahren empfohlen und ist ja schon zu meiner Kindheit ein Klassiker gewesen. Ritter Trenk findet sie auch klasse, aber das ist inhaltlich komplexer als Wickie. Merle hat damit kein Problem, weil sie sich brennend für Ritter, Burgen und Drachen interessiert. Bibi Blocksberg, Connie, Petterssen& Findus und Benjamin Blümchen stehen auch ganz hoch im Kurs. Manchmal auch Caillou, den finde ich nur so entsetzlich pädagogisch ...


    :wave
    Heike

    Der Bernsteinbund - Historischer Roman - Juni 2010 im Aufbau-Verlag
    Die Tote im Nebel - Historischer Kriminalroman - März 2013 im Gmeiner-Verlag

    Rabenerbe/ Rabenbund - DSA-Fantasyromane - 2017/2018 bei Ulisses

  • Obwohl ich ja keine Kinder habe, muss ich mal aus reinem Interesse eine Frage an die Mütter hier stellen. Seit einiger Zeit nervt mich eine Werbung über ein Schmerz-/Fiebermittel, bei dem ein Krabbelkind von Schmerzen und Fieber geplagt wird und es dem Kind nach Einnahme des Mittels wieder gut geht.


    Mich wundert das eigentlich, weil so etwas kenne ich nicht. Gut, ich bin zwar schon älter, aber trotzdem. Wenn ich krank war, dann gab es bei Fieber Wadenwickel bzw. es wurde zum Arzt gegangen und Medikamente verschrieben. Ich kann mich nicht erinnern als Kind mal ein Schmerzmittel ohne Arztbesuch bekommen zu haben.


    Ist das heute irgendwie normal für ein Kleinkind solche Mittel frei in der Apotheke zu kaufen? Ich weiß nicht, gerade bei Kindern wäre mir das irgendwie zu heikel, weiß auch nicht warum. :gruebel

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Bei einem kleinen Baby unter 6 Monaten sollte man bei Fieber auf jeden Fall zum Arzt. Bei aelteren, die immer mal wieder einen Schnupfen o.a. oft mit Fieber haben, ist das aber nicht immer noetig. Frueher haben wir dann oefter ein Zaepfchen bekommen, heute gibt es gut vertraegliche fiebersenkende Mittel, die in entsprechender Dosierung als Tropfen auch Kindern verreicht werden koennen. Dafuer muss man nicht extra zum Arzt und dort im Wartezimmer die Viren des Kindes weiter verbreiten ...


    Aber es stimmt, die Frage, wann soll ich zum Arzt mit dem Kind und was kann zu Hause behandelt werden, ist nicht immer einfach. Wir hatten auch schon mal ein Kind mit Lungenentzuendung zu Haus, das kein Fieber hatte. Wir zoegerten und dachten auch laenger es sei nur ein Husten. Da gaben wir ihr auch ein leichtes Schmerz/Fiebermittel, um ihr das Schlafen zu erleichtern. Sie war allerdings da schon im Schulalter. Und auch die Aerztin, die wir dann letztlich doch aufsuchten, hatte das Ratteln in der Lunge fast ueberhoert. Das Antiobiotikum dagegen gab es natuerlich nur auf Rezept.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Macska : Paracetamol ist schon seid Ewigkeiten verschreibungsfrei, was auch okay so ist. Es gibt Kinder die bekommen schnell Fieber, und irgendwann kennt man als Eltern seine Kids einfach und bekommt ein Gefühl dafür wann man zum Arzt muß und wann nicht. Der Kleine meiner Freundin hat beim Zahnen sehr oft von jetzt auf nachher 40 Grad Fieber gehabt, das ging dann einen Tag und am nächsten war es wieder weg....


    Das neue Mittel für das Werbung gemacht wird ist soweit ich weiß Nurofen - also Ibuprofen als Wirkstoff, die Firma hat die Lücke genutzt als Paracetamol ein bisschen in Verruf geriet, ich glaube es ging da um Nierenschädigungen, allerdings muß man auch hier klipp und klar sagen (und da ich seid 14 Jahren an der Front stehe kann ich das sagen) das es massenhaft Leute gibt die Paracetamol in sich reinfressen wie andere Leute Gummibärchen, und das das auf die Dauer keine Niere mitmacht sollte jedem klar sein....


    Langer Rede kurzer Sinn: alles mit Maß und Ziel und gesundem Menschenverstand ;) Wie halt bei allem....



    Edit sagt: Antibiotika sind alle rezeptpflichtig und das wird auch so bleiben. Der Tag an dem Antibiotika in den Handverkauf gehen würden, wäre der Tag an dem ich mich umschulen lassen würde - das geht echt gar nicht ^^

  • Neu ist Nurofen aber nicht. Ich nutze den Fieber-/Schmerzsaft dieser Firma für meine Kinder schon seit Jahren und mittlerweile auch die Schmelztabletten.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Paracetamol als Saft kaum verschrieben wird, sondern als Zäpfchen. In Saftform verschreiben die Ärzte hauptsächlich Ibuprofen. Irgendwann wollen aber alle Kinder keine Zäpfchen mehr haben. Dann ist der Saft einfach praktischer.


    Ibuprofen hat ähnlich viele Nebenwirkungen wie Paracetamol, s. Beipackzettel. Ich selbst vertrage Ibu besser, zumindest bilde ich mir das ein. :-)


    Maharet, ich stimme dir als Laie absolut zu und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass Antibiotika irgendwann einmal rezeptfrei zu kaufen sein werden.


    Und es ist einfach so, wie du es schreibst: man bekommt ein Gefühl dafür, wann das Kind so krank ist, dass es einen Arzt braucht oder eben nicht bzw. wann Wadenwickel gemacht werden dürfen, das Fieber ohne fiebersenkende Maßnahmen zu behandeln ist oder eben doch ein Mittel verabreicht werden sollte.

  • Interessant ist meiner Meinung nach, daß wahrscheinlich viele Eltern gar nicht wissen, WARUM ein Körper überhaupt mit Fieber reagiert! In der Werbung wird ja oft suggeriert: Fieber ist schlecht! Das genau das Gegenteil eigentlich der Fall ist, wird ja kaum noch vermittelt :-( Darum wissen ja auch viele Eltern gar nicht, bis zu welchem Punkt man "gelassen" damit umgehen kann und ab wann das Kind in ärztliche Hände gehört.
    Fakt ist: je mehr Infektionen ein (ansonsten gesunder!) kindlicher Organismus aus eigenen Kräften verarbeiten kann, umso besser für die Entwicklung der Abwehrkräfte bzw. des Immunsystems!!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Heike
    Mein Rabaukenmädchen (3 1/2, bald 4) liebt Wickie und die starken Männer. Die Serie wird ab vier Jahren empfohlen und ist ja schon zu meiner Kindheit ein Klassiker gewesen.


    Wickie ist eine gute Idee - da gucke ich mal morgen in der Bücherei danach. Danke!



    Zitat

    Original von Saiya
    Und es ist einfach so, wie du es schreibst: man bekommt ein Gefühl dafür, wann das Kind so krank ist, dass es einen Arzt braucht oder eben nicht bzw. wann Wadenwickel gemacht werden dürfen, das Fieber ohne fiebersenkende Maßnahmen zu behandeln ist oder eben doch ein Mittel verabreicht werden sollte.


    :write
    Und solange der Fiebersaft bei hohem Fieber eine Wirkung zeigt und sonst keine bedenklichen Symptome sind, kann man erst mal abwarten, meinte meine Kinderärztin.
    Und je größer die Kinder werden, umso besser kann man die Situation einschätzen.
    Aber man kann das Zeug nicht munter wie Limo verteilen und bei jedem Schnickschnack geben.


    Zum Thema Krankheiten habe ich noch eine andere Frage: ich soll für den Kindergarten einen Aushang machen, dass kranke Kinder zu Hause bleiben sollen (min. 24 h symptomfrei bei Erbrechen und Co). Hat da jemand eine nette Vorlage oder eine Idee, wo ich ein passendes Poster herbekommen kann? Danke!