'Das Lied von Eis und Feuer' - Bd. 01 Seiten 124 - 248

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Lumos
    So ist es. Entweder spätere Abschnitte oder spätere Bücher. :-)
    Im Deutschen gibt es aktuell 9 Bände, im Juli erscheint Band 10. Dann sind die Deutschen mit den 5 englischen Bänden wieder gleich auf. Wann der nächste Band erscheint steht in den Sternen. Ich hoffe auf Ende 2013... aber bei George R. R. Martin kann das schon ein paar Jährchen dauern. *seufz* :-(


    Habt ihr die alle schon gelesen :yikes? Bleibt die Geschichte so spannend und faszinierend?
    Bis jetzt bin ich schwer begeistert, besonders von Erzählstil und Ausgestaltung der Charaktere. Dann hätte ich ja noch eine Menge Lesevergnügen vor mir :-].

  • Ja, es bleibt spannend, das kann man schon so sagen. Und es wird immer komplexer und komplexer. Ich persönlich mochte Band 3 (im deutschen Band 5+6) am liebsten. Der letzte englische Band hat schon ein paar Längen wenn ich ganz ehrlich bin, aber nicht so schlimme. Ich bin mir so gut wie sicher, dass Band 6 wieder besser wird (ich denke dem Autor ist die Geschichte da einfach ein bisschen aus dem Ruder gelaufen, die englischen 4+5 hätten ursprünglich ein Band sein sollen und dann konnte er die Tinte nicht halten oder wie man es nennen will :chen).

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich lese jetzt das 9. Buch und bin immer noch hin und weg und von der Reihe!!!


    Band 5 und 6 sind auch meine Lieblinge bis jetzt. Hier setzt Martin noch einmal einen "drauf". Das Buch ist unglaublich spannend und es passiert so viel.


    Band 7 und 8 haben Längen, ja. Aber als ich mich mal daran gewöhnt hatte, daß hier nur die eine Hälfte der Personen zu Wort kommt, war ich von der Geschichte gefangen, wie zuvor auch. Außerdem wußte ich, daß die andere Hälfte in Band 9 dran ist. Das Buch versuche ich gerade zu genießen, denn bis zum 10. muß ich ja noch bis Ende Juli warten.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von Lumos


    Habt ihr die alle schon gelesen :yikes? Bleibt die Geschichte so spannend und faszinierend?
    Bis jetzt bin ich schwer begeistert, besonders von Erzählstil und Ausgestaltung der Charaktere. Dann hätte ich ja noch eine Menge Lesevergnügen vor mir :-].


    jepp zwischendurch streckt es sich etwas, wenn man lieblinge gefunden hat, und deren schicksal verfolgen will, und die kommen blöderweise in dem band, den man in der hand hat kaum vor... 7 u 8 kann man nebeneinander lesen, spielen zur selben zeit, aber die geschichte wird komplexer, wenn alle leute eigene wege gehen, und alle ihre kapitel kriegen, wird das buch zu dick und man wartet ziemlich lange, bis man wieder was von jemandem hört, dessen existenz man im laufe des lesens eigentlich schon halb vergessen hat...


    Ich find's fies: warum hat Aryas Wölfin Nymera eigentlich keine eigenen kapitel? Ich wüsst gern, was sie so treibt, oder wird das erst interessant, wenn sie die leichen von erschlagenen bauern und die nach süden strömenden untoten in 'ihrem' wald findet.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Sei nicht so hoffnungslos unkreativ: :nono aus einem wolf, der seinen hunger an den überresten eines schlachtfelds stillt, oder dafür shallow graves ausgräbt, - oder an herumhängenden leichen knabbert, die sich dann selbstständig machen, kann man eine menge haunting stories machen.


    Etwa den Untoten folgen, und etwas licht in die geistergeschichten und die beweggründe der others und der waldlinge bringen: aus sicht eines wolfes.


    Denk an Terry Pratchett, - und auch an den witcher, wie die tiere da das verhalten der menschen kopfschüttelnd beobachten...


    die top geschichte, die an eine katze angehängt ist, ist und bleibt der alte, räudige kater, der im witcher die Catriona-pest verbreitet: einige zarte absätze aus seinem katzenleben vor seinem verenden, - eine der besten stellen in dem buch.



    ZB: Kälte hielt fleisch frisch. Die wölfin hielt inne, als sich ihre mahlzeit jäh ihrem maul entwand, und die leiche sie aus toten augen kalt anstarrte. Sie drehte sich um und rannte. Es irritierte sie, denn es wurden immer mehr, und sie musste für einen weiteren tag hungrig bleiben, oder sich doch an das bauernhaus mit dem nach milch duftenden kleinkind wagen.
    Der milchgeruch hatte nachgelassen, die mutter roch erschöpft, wie das hungernde vieh. Der winter war gekommen. Er war keine zeit für kleine menschen. Er ernährte wölfe. Der winter war wolfszeit.


    Und das alles schön in Aryas träumen, wozu hat man denn so ein seelentier, wenn man es nicht wie Granny Weatherwax zum borrowing nimmt?

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Er hasst fanfictions, sagt GRRM.


    Das ist an und für sich etwas verwunderlich, denn ich les von ihm nämlich grad eine 807 pages lange darkover&pern&conan-fanfiction namens A Game of Thrones.


    Gut, sie ist ganz anständig von ihren heimatwelten losgelöst und verfremdet, und der autor hat einen wesentlich reiferen stil und härtere themen als die originale...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ja, das find ich auch ein bisschen widersprüchlich bei Martin. Selber aus der Ecke kommen aber für seine Welt nicht wollen. :nono


    Was das Tierkapitel betrifft... ich finde da sollte Magna dann aus der Sicht des alten schwarzen Katers vom Red Keep schreiben. Den find ich einfach so herrlich wenn er immer mal hie und da erwähnt wird. Der hat ja wirklich ne Menge gesehen... wer weiß, vielleicht löst sich dann aus seiner POV am Schluss der Bücher alles auf? :lache Frei nach dem Motto: Was ich schon immer mal sagen wollte...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ah, ich fürchte, der schwarze kater von Red Keep gehört genau wie der gelegentlich vorbeiflatternde vogel zum Eunuchen, die sind also schon schon von einem lenkenden und lauschenden geist besetzt. Schon beim zweiten vorkommen dachte ich: der läuft nicht nur so rum, der wird von einem magischen spinnennetz gelenkt. Catelyn sagte ja, der eunuch betreibt schwarze magie. :lache

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ja, das find ich auch ein bisschen widersprüchlich bei Martin. Selber aus der Ecke kommen aber für seine Welt nicht wollen. :nono


    na ja ich versteh es schon, man stelle sich das vor, dass da einer Fanfiction schreibt und dann bringt er GRRMs Chaos komplett durcheinander, dass keiner mehr durchblickt.

  • Zitat

    Original von Minusch


    Das spukt mir auch durch den Kopf. Tyrion hat sicher damit nichts zu tun. Wie kalt manche Menschen sind. Einfach ein Kind von einem Turm zu werfen. Allein schon die Tatsache, dass Jamie und Cersei Geschwister sind und eine inzestuöse Beziehung haben. :nonoUnd dann wollten sie Bran nochmals töten lassen, aber Catelyn und sein Schattenwolf waren zur Stelle. Widerliches Pack, sorry, aber ich finde die ganze Familie einfach nur schlimm.


    :gruebel Ich könnte mir vorstellen, dass Tyrion doch seine Finger mit im Spiel hat - aber mehr in der Richtung, dass er den Jungen einen schnellen Tod ermöglichen möchte. Ist nur so ein Gedankenspiel, wirklich glauben kann ich es nicht.


    Die Geschichte entwickelt sich grandios - Realitäten treffen auf Fantasien, und das in jeder Hinsicht: ein Königreich zu regieren ist längst nicht so aufregend (und leicht) wie dessen Eroberung, der König weit von der Ehre und Weisheit seines "Amtes" entfernt und Jons Hofleben mag das eines Bastards gewesen sein, aber es war immer noch ein privilegiertes Leben.
    Die Figuren haben Ecken und Kanten - und Cersei mag ein Miststück sein, aber im Gegensatz zu ihrem Gatten steht sie zu ihrer Meinung und setzt sie durch. Vermutlich wäre sie ein deutlich bessere Regentin als er.


    Hach. So ein schönes Buch!


  • Echt interessant, die Ansichten eines "Frischlings" zu lesen. Ich stecke jetzt selbst mitten im letzten Band und will die Reihe danach nochmal in Hörbuchform genießen. Damit mir die ganzen Details auffallen, die ich bisher versäumt habe.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Jamie und Bran ... tja.



    Dany und ihr Khal - bei der Hochzeitsnacht hat GRRM mal kurz ignoriert, dass Dany erst 13 ist. Anders ist Danys Verhalten nicht zu erklären.


    Und Lady :-( Sansa ohne ihren Wolf, dabei hat Ned alles getan, um sie zu retten. Aber der desillusionierte Robert hat keine Lust auf mehr Streit und Zank. Sansa könnte ich aber auch meucheln ...


    Und erster Auftritt Littlefinger. Mir entging beim ersten Lesen total, dass er da no0ch als unter 30 vorgestellt wird. Littlefinger etwa in meinem Alter :yikes

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)