'BLACKOUT - Morgen ist es zu spät' - Seiten 701 – Ende


  • Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Zum Schluss blieben keine Fragen offen und die drei wichtigsten Personen haben überlebt. Was will man mehr? ;-)


    Vielen Dank an Marc Elsberg für die Begleitung der Leserunde. :wave


    Zitat

    Original von Marc Elsberg
    Bin einigermaßen beeindruckt, wie schnell ein paar hier die 800 Seiten "verschlungen" haben! Osterferien - mehr Zeit?


    Genau so ist es. Ich bin auch erstaunt, wie schnell ich mit dem Buch durch war. ;-)

  • Der letzte Abschnitt nimmt noch einmal gewaltig an Fahrt auf. Wirkt zwar dadurch etwas unrealistischer, gefällt mir aber besser, als wenn das Ende einfach nur ausplätschert.
    Es waren also wirklich Terroristen, war auch am naheliegendsten. Ich finde es da auch besser, wenn man nicht alles erfährt. Zu viele Informationen rauben die Illusion, weil man in den Ausführungen Fehler entdecken könnte. Es kann langatmig wirken, und nimmt einfach den Grusel. Leicht irre wirken bei mir immer besser als kluge Köpfe, die alles bis ins kleinste Detail durchgeplant haben.
    Übrigens ein großes Lob an Marc Elsberg für die ausführlichen Rechercher, wow. Das hat bestimmt lange gedauert, aber bei so einer Geschichte muss das wohl auch sein.
    Vielen lieben Dank für die tolle Leserunde, das Buch hat mir richtig gut gefallen. Rezi folgt auch bald.
    :wave

  • Nun habe auch ich die letzte Seite umgeblättert und bin froh, dass die Bürger in Europa und den USA wieder Hoffnung schöpfen und sich langsam in Richtung Normalität bewegen können. Bevor es aber soweit war, hat Marc Elsberg nochmals richtig Gas gegeben und den Spannungsbogen bis aufs äusserste angezogen, was mir sehr gut gefallen hat. Das Ende – von einem Happyend kann nicht die Rede sein; aber von einem hoffnungsvollen Ende – finde ich sehr realistisch dargestellt und es war sehr lehrreich zu erfahren, welche Probleme, trotz des wieder fliessenden Stroms, auf die Menschen zukommen. Die gelieferten Erklärungen und Auflösungen sind in sich schlüssig, so dass ich als Leser das Buch äusserst zufrieden weglegen kann.


    Marc Elsbergs Erzählstil hat mich bis zur letzten Seite fasziniert: er schafft es in einer sachlichen Weise technische und politische Zusammenhänge gut verständlich rüber zu bringen, ohne zu langweilen. Durch gut platzierte Einzelschicksale (ich denke da z.B. an die Familien Bollard und Doreuil oder auch an die Frau mit dem Kind, die sich aus dem brennenden Haus stürzte) bleibt auch das Menschliche nicht auf der Strecke. Trotz des beklemmenden Themas habe ich jeweils nur ungern Lesepausen eingelegt und es sind daher nicht nur die Ostertage massgeblich daran beteiligt, dass ich die 800 Seiten so schnell gelesen hatte. ;-)


    Meine Rezi folgt natürlich auch bald – aber eines kann ich schon sagen: ich werde das Buch sehr gerne weiterempfehlen.


    Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals ein dickes Dankeschön an Wolke und den Verlag aussprechen, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Und ein ganz besonders herzliches Dankeschön an Marc Elsberg für die spannende und lehrreiche Begleitung! :wave

  • Hallo Alle,


    auch ich bin nun fertig mit dem Buch, hätte ich eigentlich nie gedacht, dass ich ein so dickes Werk in so kurzer Zeit bewältigen würde....ich bin ja der "lieber ein dünnes Buch-Leser", aber dieser Roman hat es geschafft mich derartig zu fesseln, dass ich dringend immer weiter lesen wollte....MUSSTE ich doch wissen, wie es den Hauptpersonen geht und was sie so tun werden....


    Danke Marc für die Begleitung der Leserunde, Du hast überall und zeitnah geantwortet, das mag ich sehr. Und genau DAS ist es, was ich an Leserunden so sehr schätze....Fragen zu stellen und tatsächlich auch Antworten "aus erster Hand" zu bekommen, toll ! Danke auch dem Verlag für die Verlosung.


    Inhaltlich kann ich zum letzten Abschnitt nicht so viel sagen, es war sehr spannend und ich hatte Spass "mitzufiebern", ob doch noch "alles gut" werden wird. Natürlich nie mehr so, wie ohne Stromausfall, denn Opfer gab es ja genug....aber dass es gestoppt werden konnte, da freute ich mich richtig mit.


    Und mir ist klar geworden (das war es vorher nicht), dass mit "Strom ist wieder an" überhaupt nicht "alles beim Alten" ist und welche Problematiken das alles noch LANGE nach sich ziehen wird.....puh.....


    Grüsse
    Andrea

  • Zitat

    Original von duzieo
    Das Einzige, was mich fragend zurücklässt: Haben sich jetzt die Schwiegermutter und die Eltern von Bollard verstrahlt oder hatten sie noch Glück im Unglück???


    Das Buch lässt mich nachdenklich zurück und schon während der letzten Tage habe ich auch in den Lesepausen sehr viel darüber nachdenken müssen und ich denke, das Buch bleibt mir lange, lange, lange in Erinnerung....


    Vielen Dank lieber Marc Elsberg für dieses großartige Lesevergnügen und die Bereitschaft uns hier so offen zu Rede und Antworten zu stehen... :-]


    Hallo duzieo (oder darf ich Susanne sagen - so steht es zumindest im Abbinder deines Postings?),


    freut mich, wenn "Blackout" Eindruck hinterlassen und zum Nachdenken angeregt hat.


    Was mit Bollards Schwiegermutter ist, wird sie wohl erst in einigen Monaten oder Jahren wissen ...


    Dir vielen Dank fürs Mitmachen!

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Ich werde zukünftige Veröffentlichungen des Autors bestimmt lesen und auch mal ein Auge auf die Krimis werfen, die unter einem anderen Namen veröffentlicht wurden. :-)


    Hallo Kirsten,


    dann wünsche ich auch dabei spannende Lesestunden :lesend Sind auch deutlich kürzer als Blackout :-)


    Toll, dass du dabei warst!

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Der letzte Abschnitt nimmt noch einmal gewaltig an Fahrt auf. Wirkt zwar dadurch etwas unrealistischer, gefällt mir aber besser, als wenn das Ende einfach nur ausplätschert.
    :wave


    Hallo FaerieGirl,


    ja, das war am Schluss auch so eine Überlegung ... Ich hätte die Geschichte einfach auslaufen lassen können - aber ich gebe es zu: ich mag einfach, wenn es knallt ;-)


    Danke fürs Mitlesen und für deine Kommentare!

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Durch gut platzierte Einzelschicksale (ich denke da z.B. an die Familien Bollard und Doreuil oder auch an die Frau mit dem Kind, die sich aus dem brennenden Haus stürzte) bleibt auch das Menschliche nicht auf der Strecke. Trotz des beklemmenden Themas habe ich jeweils nur ungern Lesepausen eingelegt und es sind daher nicht nur die Ostertage massgeblich daran beteiligt, dass ich die 800 Seiten so schnell gelesen hatte. ;-)


    Meine Rezi folgt natürlich auch bald – aber eines kann ich schon sagen: ich werde das Buch sehr gerne weiterempfehlen.


    Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals ein dickes Dankeschön an Wolke und den Verlag aussprechen, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Und ein ganz besonders herzliches Dankeschön an Marc Elsberg für die spannende und lehrreiche Begleitung! :wave


    Hallo Ayasha,


    gesegnet seien die Osterferien!


    Über Weiterempfehlungen freue ich mich natürlich! Und darüber, dass du mit dabei warst!

  • Zitat

    Original von buntfisch
    ... auch ich bin nun fertig mit dem Buch, hätte ich eigentlich nie gedacht, dass ich ein so dickes Werk in so kurzer Zeit bewältigen würde....ich bin ja der "lieber ein dünnes Buch-Leser", aber dieser Roman hat es geschafft mich derartig zu fesseln, dass ich dringend immer weiter lesen wollte....


    Hallo buntfisch Andrea,


    das ist eigentlich eines der größten Komplimente, die man einem Autor machen kann, finde ich. Vielen herzlichen Dank dafür! Ich habe mich gefreut dass du an der Leserunde teilgenommen hast!

  • Lieber Marc,
    dein Buch ist ja auf der Bestsellerliste auf Platz 18 hochgeschossen - toll. Ich gratuliere dir dazu und hoffe Blackout steigt noch weiter! :-]


    @all,
    es wäre toll, wenn ihr zusätzlich zur Rezension im Eulennest vielleicht noch eure Rezension bei Amazon einstellen könnt (falls ihr dort einen Account habt). Das würde Marc sicherlich freuen. :wave

  • Zitat

    Original von Wolke
    Lieber Marc,
    dein Buch ist ja auf der Bestsellerliste auf Platz 18 hochgeschossen - toll. Ich gratuliere dir dazu und hoffe Blackout steigt noch weiter! :-]


    @all,
    es wäre toll, wenn ihr zusätzlich zur Rezension im Eulennest vielleicht noch eure Rezension bei Amazon einstellen könnt (falls ihr dort einen Account habt). Das würde Marc sicherlich freuen. :wave


    Hallo Wolke,


    ja, danke, ich freue mich natürlich auch riesig! Und schon wird man unbescheiden und hofft tatsächlich auf mehr ;-)


    Die Rezensionen auch auf Amazon fände ich natürlich gut...

  • Zitat

    Original von Wolke
    Lieber Marc,
    dein Buch ist ja auf der Bestsellerliste auf Platz 18 hochgeschossen - toll. Ich gratuliere dir dazu und hoffe Blackout steigt noch weiter! :-]


    Herzlichen Glückwunsch, Marc!
    Das erstaunt mich jetzt überhaupt nicht ;-), dieses Buch hat es verdient!


    Zitat

    Original von Wolke@all,
    es wäre toll, wenn ihr zusätzlich zur Rezension im Eulennest vielleicht noch eure Rezension bei Amazon einstellen könnt (falls ihr dort einen Account habt). Das würde Marc sicherlich freuen. :wave


    Wird erledigt!

  • Zitat

    Original von Wolke
    Lieber Marc,
    dein Buch ist ja auf der Bestsellerliste auf Platz 18 hochgeschossen - toll. Ich gratuliere dir dazu und hoffe Blackout steigt noch weiter! :-]


    @all,
    es wäre toll, wenn ihr zusätzlich zur Rezension im Eulennest vielleicht noch eure Rezension bei Amazon einstellen könnt (falls ihr dort einen Account habt). Das würde Marc sicherlich freuen. :wave


    Von mir auch Gratulation an Marc. Das Buch hat es echt verdient.


    Das mit der Amazonrezension ist schon erledigt. :wave

  • Zitat

    Original von Wolke



    @all,
    es wäre toll, wenn ihr zusätzlich zur Rezension im Eulennest vielleicht noch eure Rezension bei Amazon einstellen könnt (falls ihr dort einen Account habt). Das würde Marc sicherlich freuen. :wave


    Ich habe gerade zum ersten Mal bei Amazon eine Rezension geschrieben.... und das beweist, WIE begeistert ich bin, da ich noch nie das Verlangen hatte, bei Amazon Bewertungen abzugeben...


    Aber in diesem Fall musste ich es einfach tun!!! :-]

  • Zitat

    Original von duzieo


    Ich habe gerade zum ersten Mal bei Amazon eine Rezension geschrieben.... und das beweist, WIE begeistert ich bin, da ich noch nie das Verlangen hatte, bei Amazon Bewertungen abzugeben...


    Aber in diesem Fall musste ich es einfach tun!!! :-]


    Hallo duzieo,


    ich laufe hier schon wieder ganz rot an vor meinem Computer, herzlichen Dank!