'Sturmhöhe' - Buch I: Kapitel 01 - 07

  • Zitat

    Original von Flieder


    Diese Frage habe ich auch schon gestellt. Sein Verhalten dem Heathcliff gegenüber kommt mir sehr suspect vor.


    Ah so, bin noch nicht dazu gekommen mir die Beiträge durchzulesen.
    Ich bin gespannt ob sich das später noch klären wird! Es kann sein, dass er sein unehelicher Sohn ist oder so was ähnliches??!!



    Zitat

    Original von Flieder
    [quote]Original von Mary26_87
    Das einzige was ich nicht verstanden habe, war der Traum (Catherine am Fenster) von Mr. Lockwood. Könnt ihr mir das erklären?? Und dann die Reaktion von Heathcliff dazu, das war ein bisschen unheimlich!


    Ich glaube, dass die Erklärung noch später kommt. Wahrscheinlich war es nicht nur ein Traum.


    Da bin ich schon gespannt drauf!! :grin

  • So, ich bin jetzt auch endlich mit dem ersten Abschnitt durch. Das Buch gefällt mir eigentlich sehr gut bisher, und ich habe das Glück, die englische Ausgabe von meiner Schwester zu lesen. Sie hat alle unbekannten Vokabeln mit Bleistift daneben geschrieben und ihr Unwissen deckt sich ziemlich mit meinem. :lache
    Was mir besonders gefällt ist, dass es mal keine wirklich guten Personen gibt, sondern alle irgendwie unsympathisch wirken. Ich habe mich öfters dabei ertappt, dass ich jemanden suche, den ich mögen kann, aber niemanden finde. Vielleicht ändert sich das ja noch. ;-)

    Zitat

    Es kann sein, dass er sein unehelicher Sohn ist oder so was ähnliches??!!


    Heathcliff ist bestimmt irgendwie mit der ganzen Sippe verwandt und nicht irgendwer.
    So, ich bin gespannt wie es weitergeht.

  • Aha, hier verstecken sie sich. Ich befürchtete schon das Projekt wär gestrichen worden und durch nen Franzosen ersetzt.
    Und aha ein Stammbaum ! Gut, danach schau ich dann auch mal, ob er mit meinem Gekritzel übereinstimmt oder ich noch einmal beginne.


    Ich glaub bisher klappt es ganz gut mit dem Lesen, auch mit Joseph hab ich noch keine Probleme, solange ich mir die Wörter nicht zu genau anschaue :lache Nein, im Anhang sind seine Ausbrüche ins Englische übersetzt ;-)
    Schwierig fällt mir nur oft Mensch und Natur auseinander zuhalten. Aber macht das Ganze schöner, äh düsterer zum Lesen. Tagsüber pack ich das Buch auch nicht an.
    Zur Identität von Heathcliff. Ich weiß nicht ob da wirklich irgendeine Art der Blutsverwandschaft vorhanden sein muss, die krasse Fremdheit im Aussehen spricht für mich auf jeden Fall dagegen.
    Der Alte hatte Mitleid und hat ihn in die Familie aufgenommen, als Ersatz für den verlorenen Sohn. Als er dann bemerkt wie sein anderer Sohn sich passt ihm das eben nicht.
    Das nächste setz ich ma verdeckt, obwohl ich keine Ahnung habe ob es tatsächlich ein Spoiler ist, da ich das Buch selbst noch nicht beendet habe ;-)



    Immerhin scheint er Exot zu sein. Mal positiv(Eltern als Emperor of China, Indian queen) bemerkt und mal negativ(gipsy).
    Mal schauen was da noch bei rumkommt.
    Als Nachbarn wolltich ihn zumindest auch nicht unbedingt haben. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Esther-Beth
    Der Alte hatte Mitleid und hat ihn in die Familie aufgenommen, als Ersatz für den verlorenen Sohn. Als er dann bemerkt wie sein anderer Sohn sich passt ihm das eben nicht.


    Wieso verlorenen Sohn, das versteh ich nicht! Der hat doch einen Sohn, Hindley! Hab ich da was überlesen???


    Dass der Kleine Hindley, dann eifersüchtig ist und Heathcliff nicht mag ist nur die Schuld vom Vater. Hätte der sie nämlich gleich behandelt würden die zwei sich nicht hassen! Desswegen versteh ich das Verhalten des Vaters nicht! wieso bevorzugt er Heathcliff seinem eingenen Sohn gegenüber? Da muss doch was sein! :gruebel

  • Lang, lang, lang hat's gedauert, aber ich kam einfach nicht über die ersten 20 Seiten hinweg und habe lieber zu den Büchern gegriffen, die ich parallel noch liegen hatte.
    Gestern war ich dann fast erstaunt, wie gut sich die ersten 7 Kapitel lesen ließen.


    Ich mag Mr Lockwood im Gegensatz zu den meisten von Euch ganz gern. Vielleicht ist er wirklich etwas aufdringlich (ich wäre nach meinem ersten Zusammentreffen mit Heathcliff nicht so scharf darauf so schnell wieder in Wuthering Heights vorbeizuschauen), aber im Grunde ganz putzig. Und dass er Nelly erstmal nach der komischen Sippe nebenan ausfragt, kann ich wunderbar nachvollziehen, hätte ich auch gemacht. :-)


    Ansonsten wirkt das Buch wirklich sehr düster, am Stammbaum kann man erahnen, dass sich eine Katastrophe anbahnen muss, da so viele Leute in kurzer Zeit sterben (Mr. und Mrs. Linton beide im Jahr 1780, dann Frances und Catherine jeweils in den Jahren, wo ihre Kinder geboren werden, vieleicht im Kindbett, dann Edgar und der junge Linton beide 1801, d.h. die junge Catherine hat ihren Ehemann und ihren Vater zeitgleich verloren.)


    Heathcliff ist mir weder als Kind noch als Erwachsener irgendwie sympathisch.
    @ Mary26_87: Wegen des verlorenen Sohns: Die alten Earnshaws hatten ihr jüngstes Kind, einen Sohn, verloren. Ich finde die Stelle nur jetzt auf die Schnelle nicht wieder, wo ich es gelesen habe.


    So, dann bin ich mal gespannt, wie Nellys Geschichte weitergeht, ein halbes Jahr lässt sie nun ja aus.


    Außerdem möchte ich natürlich auch wissen, ob Mr Lockwood wirklich nur einen Albtraum hatte, oder ob die tote Catherine wirklich Wuthering Heights heimsucht...was ja wieder dafür sprechen würde, dass etwas wirklich schlimmes passiert sein muss.


    Und natürlich, wie der junge Heathcliff die Drohung sich an Hindley zu rächen in die Tat umsetzt.


    Ich gehe jetzt zwecks Klärung all dieser Fragen :lesend

  • Zitat

    Original von Nordstern
    @ Mary26_87: Wegen des verlorenen Sohns: Die alten Earnshaws hatten ihr jüngstes Kind, einen Sohn, verloren. Ich finde die Stelle nur jetzt auf die Schnelle nicht wieder, wo ich es gelesen habe.


    So, dann bin ich mal gespannt, wie Nellys Geschichte weitergeht, ein halbes Jahr lässt sie nun ja aus.


    Außerdem möchte ich natürlich auch wissen, ob Mr Lockwood wirklich nur einen Albtraum hatte, oder ob die tote Catherine wirklich Wuthering Heights heimsucht...was ja wieder dafür sprechen würde, dass etwas wirklich schlimmes passiert sein muss.


    Ja danke für die Info! Und ich bin auch schon gespannt ob sich das mit dem Traum aufklären wird oder nicht?? :wave

  • :bruell Wiederaufnahme der Leserunde ab 18.03.2011



    So den ersten Abschnitt habe ich beendet.
    Ich lese das Buch zum 2. Mal, wobei das letzte Lesen wohl an die 20 Jahre her ist. :wow


    Mich erstaunt, wie ich mich spontan auf die Seite von Heathcliff gezogen fühle, der doch als rauhbeinig, mürrisch, finster und in den späteren Beschreibungen aus seiner Kindheit als dreckig, verwahrlost und ungehobelt beschrieben wird. Egal, was noch kommt, mein Mitleid hat er schon mal!


    Von seiner frühesten Kindheit, bevor Cathys Vater ihn mit nach Hause brachte, erfahren wir nicht wirklich viel. Aber wer weiß, was er alles durch hatte!
    Auch in der neuen Familie geht es ihm nicht sonderlich gut, ist er ständig im Weg, überflüssig, maximal geduldet, wenn man mal von Cathy absieht, die ich nicht sonderlich mag.


    Emily Bronte rollt die Geschichte von hinten auf. So erleben wir erst Cathys Geisterauftritt, bevor wir sie überhaupt kennen lernen (oder passierte die Erscheinung nur in der Fantasie des Besuchers - wer weiß...).


    Ich mag den Stil des Romans. Und ich merke, dass ich viel vergessen habe seit dem letzten Lesen.


    Ach, und seit Tagen geht mir, in Vorfreude auf die LR, ständig "Wuthering Heights" von Kate Bush durch den Kopf :-]

  • Oh, du hast schon vorgelesen, Clare :grin! Ich auch, bin aber erst im 3. Kapitel.


    Zitat

    Ich lese das Buch zum 2. Mal, wobei das letzte Lesen wohl an die 20 Jahre her ist.


    :write Ist bei mir genauso!


    Hingezogen fühle ich mich bisher noch zu keinem. Lockwood ist etwas nervig, die anderen allesamt düster und mies drauf, salopp ausgedrückt.


    Aber ich lese den ersten Abschnitt erst mal zu Ende und melde mich dann wieder. Bin noch nicht sicher, ob und wie es mir gefällt :gruebel.

  • Ich habe eine total tolle Ausgabe mit gemalten (Aquarellen?) Bildern drin und mit 34 Kapiteln.


    Bei meinem ersten Versuch vor schätzungsweise 2-3 Jahren habe ich das Buch abgebrochen, als Lockwood in diesem Bett ist und die Vision (?) von Catherine hat. Diesmal gefällt es mir um einiges besser und ich kann auch die Personen alle auseinander halten. Ich hätte mir beim letzten Mal vielleicht nicht den Stammbaum verinnerlichen sollen.


    Die Stimmung ist wirklich düster. Vor allem am Anfang, als Lockwood nach Sturmhöhe (Wuthering Heights hört sich viel besser an) kommt und dort einschneit. Wie kann einem Besuch so unwillkommen sein und wie kann man mit seinen Mitmenschen, die auch noch im gleichen Haus wohnen, so boshaft umgehen?


    Allerdings finde ich Heathcliff als Jugendlichen bzw. Kind sehr interessant. Er scheint ja etwas Wind in die Familie zu bringen. Ich glaube, ich hätte ihn auch bevorzugt ;-) Hindley scheint ja ein Aas zu sein, genauso wie Catherine.


    Ich war anfangs auch etwas verwundert, weil der Erzähler der Geschichte ein Mann war, finde aber die verschiedenen Perspektiven richtig gut. Ich glaube, wenn die Geschichte nur von Nelly oder nur aus Tagebucheinträgen oder aus Lockwoods Sicht geschrieben wäre, wäre es sehr schnell langweilig.


    Teilweise finde ich das Buch richtig lustig. Z. B. als Lockwood versucht, sich zu unterhalten und fragt, ob die Tiere ihre Lieblingstiere wären und auf getötete Kaniinchen zeigt. Der arme Kerl ist ja dort in alle möglichen Fallen getappt.


    Mir gefällt es bisher richtig gut und ich lese jetzt weiter :-)

  • Zitat

    Original von Lumos
    Oh, du hast schon vorgelesen, Clare :grin! Ich auch, bin aber erst im 3. Kapitel.
    ...


    Ich habe am Sonntag die nächste Leserunde :wow


    Zitat

    Original von booklooker
    Ich habe eine total tolle Ausgabe mit gemalten (Aquarellen?) Bildern drin und mit 34 Kapiteln.


    Die Illustrationen würde ich gerne sehen. Sind sie gut?


    Zitat

    Original von booklooker
    Die Stimmung ist wirklich düster. Vor allem am Anfang, als Lockwood nach Sturmhöhe (Wuthering Heights hört sich viel besser an) kommt und dort einschneit. Wie kann einem Besuch so unwillkommen sein und wie kann man mit seinen Mitmenschen, die auch noch im gleichen Haus wohnen, so boshaft umgehen?


    Allerdings finde ich Heathcliff als Jugendlichen bzw. Kind sehr interessant. Er scheint ja etwas Wind in die Familie zu bringen. Ich glaube, ich hätte ihn auch bevorzugt Augenzwinkern Hindley scheint ja ein Aas zu sein, genauso wie Catherine.


    Ich mag die düstere Stimmung.
    Cathy ist nicht mein Fall, und wenn ich mich recht erinnere, habe ich mich vor Jahren schon gewundert, was Heathcliff an ihr findet, denn er ist ihr sofort und unwiederbringlich verfallen. Wahrscheinlich ist sie alles, was er nicht ist: schön, voll sprudelndem Leben, wohlhabend und sorglos und selbstbewusst. Und vielleicht sind es auch genau die Gegensätze, die Cathy an Heathcliff faszinieren.

  • Ich habe auch schon gestern vorgelesen, es aber noch nicht an den Computer geschafft.


    Die düstere Stimmung des Buches gefällt mir auch sehr gut, die Bewohner von Wutherings High, denen Lockwood bei seinem ersten Besuch begegnet, sind mir regelrecht unheimlich, da wäre ich bestimmt kein zweites Mal hingegangen.


    Heathcliff war mir direkt sympathisch, auch wenn er ein schwieriger Charakter ist, Cathrine dagegen finde ich einfach nur furchtbar, genauso wie ihren Bruder.

  • Auch ich habe das Buch vor 10 - 15 Jahren schon einmal gelesen, kann ich mich aber an so gut wie nichts mehr erinnern. :lache


    Zitat

    Original von Booklooker
    Bei meinem ersten Versuch vor schätzungsweise 2-3 Jahren habe ich das Buch abgebrochen, als Lockwood in diesem Bett ist und die Vision (?) von Catherine hat. Diesmal gefällt es mir um einiges besser und ich kann auch die Personen alle auseinander halten. Ich hätte mir beim letzten Mal vielleicht nicht den Stammbaum verinnerlichen sollen.


    Die Einführung fand ich etwas schleppend, da kann ich sehr gut nachvollziehen, daß du dort schon einmal abgebrochen hast. Dafür nimmt das Buch aber kurz danach richtig an Fahrt auf. Was den Stammbaum angeht, da habe ich anfangs auch immer wieder drauf geschaut. Vor allem habe ich mich gefragt, ob Heathcliff nun der Vor- oder der Nachname ist. Aber das hat sich schnell geklärt. :grin


    Die Bewohner von Wuthering Heights sind eine ganz schön boshafte Bande, die schenken sich nichts. Mr Lockwood, der sich selbst einen Eigenbrödler nennt, ist im Vergleich zu Heathcliff der reinste Waisenknabe.


    Heathcliff kam also als Findelkind zu den Earnshaws. Anfangs war er ja sehr schüchtern und zurückhaltend. Doch die ständigen Boshaftigkeiten von Hindley und Catherine formen seinen Charakter und bald steht er ihnen in nichts nach. Ich frage mich, wie er geworden wäre, wenn er in eine "normale" Familie gekommen wäre ? Ob es sich noch aufklärt, woher er wirklich kam ?


    Von Cathy kann ich mir bisher noch kein richtiges Bild machen. Sie ist zwar sehr gebieterisch und zickig, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie letztendlich nur ein Kind ihrer Erziehung ist. Die Mutter früh verloren, der Vater behandelt sie auch nicht sehr liebevoll. Hindley ist natürlich eifersüchtig auf Heathcliff, da dieser die Gunst des Vaters so schnell gewonnen hat. Und wer kann es ihm verdenken ?

  • Zitat

    Original von Zwergin
    ...
    Die düstere Stimmung des Buches gefällt mir auch sehr gut, die Bewohner von Wutherings High, denen Lockwood bei seinem ersten Besuch begegnet, sind mir regelrecht unheimlich, da wäre ich bestimmt kein zweites Mal hingegangen.


    Da sieht man mal, wie groß die menschliche Neugier ist. Lockwood wird ja nun wirklich nicht besonders freundlich behandelt und kommt trotzdem wieder, fasziniert vom Unheimlichen in Wuthering Heights.


    Heathcliff war mir direkt sympathisch, auch wenn er ein schwieriger Charakter ist, Cathrine dagegen finde ich einfach nur furchtbar, genauso wie ihren Bruder.[/quote]


    Interessant, dass es anderen auch so geht wie mir.

  • Zitat

    Original von -Christine-
    ...
    Heathcliff kam also als Findelkind zu den Earnshaws. Anfangs war er ja sehr schüchtern und zurückhaltend. Doch die ständigen Boshaftigkeiten von Hindley und Catherine formen seinen Charakter und bald steht er ihnen in nichts nach. Ich frage mich, wie er geworden wäre, wenn er in eine "normale" Familie gekommen wäre ? Ob es sich noch aufklärt, woher er wirklich kam ?


    Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, ob man noch Genaueres über seine Vorgeschichte erfährt und bin schon gespannt. Ich denke schon, dass er eine andere Entwicklung genommen hätte, wäre er in eine normale, liebevolle Familie gekommen. Er war ja noch ein Kind und so wie ich es verstanden habe ausgehungert nach ein bisschen Liebe.


    Zitat

    Von Cathy kann ich mir bisher noch kein richtiges Bild machen. Sie ist zwar sehr gebieterisch und zickig, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie letztendlich nur ein Kind ihrer Erziehung ist. Die Mutter früh verloren, der Vater behandelt sie auch nicht sehr liebevoll. Hindley ist natürlich eifersüchtig auf Heathcliff, da dieser die Gunst des Vaters so schnell gewonnen hat. Und wer kann es ihm verdenken ?


    Cathy bleibt auch für mich im Moment noch eher verschwommen.
    Dass der Vater sich so absolut auf Heathcliff einschießt, war mir ein bisschen unverständlich. Der Gedanke, dass er der heimliche Vater sein könnte, drängte sich mir irgendwie auf. :gruebel

  • Ich musste am Anfang auch immer wieder in den Stammbaum schauen,um mit den Personen nicht durcheinander zu kommen, genervt hat mich dabei allerdings, dass ich so schon nach den ersten Seiten wusste, wer wen heiratet und wer wann stirbt. :-(


    Zitat

    Original von Clare
    Dass der Vater sich so absolut auf Heathcliff einschießt, war mir ein bisschen unverständlich. Der Gedanke, dass er der heimliche Vater sein könnte, drängte sich mir irgendwie auf.


    Das würde natürlich erklären, warum der Vater so auf Heathcliff fixiert ist und er ihn überhaupt mitgenommen hat. Ich hoffe wir erfahren noch etwas über seine Vorgeschichte.

  • Zitat

    Original von Clare



    Die Illustrationen würde ich gerne sehen. Sind sie gut?


    Ich bin jetzt kein Kunstkenner, aber ich finde, die Bilder passen total gut ins Buch. Z. B. gibt es eins ziemlich am Anfang, in dem vermutlich Lockwood in diesem Bett liegt und eine Hand ihn raus zerren will. Das Bild fängt genau die Stimmung ein, die in dem Buch vorhanden ist. Bevor ich mit dem Buch anfing, konnte ich mit den Bildern nicht viel anfangen, aber jetzt sind sie wirklich sehr passend.


    Lustig ist, dass im Buch steht "Illustrationen von Skip Liepke" und ich dachte, damit wäre das kleine gezeichnete Häuschen gemeint, dass hinter jedem Kapitel ist. Ich fragte mich, ob DAS schon Illustrationen sind. Aber das hat sich dann schnell aufgeklärt, als ich die richtigen Bilder gesehen habe.


    Hier ist mal ein Bild aus dem Buch, allerdings nicht gut zu erkennen. Hier ist noch eins, allerdings auch verschwommen. Schade, mehr habe ich nicht gefunden.

  • Booklooker


    Die Bilder sind echt toll und passen wirklich gut zu dem Buch!


    Ich habe jetzt den ersten Abschnitt beendet und muss sagen, dass ich jetzt viel besser mit dem Buch zurecht komme :-]


    Die düstere Stimmung ist wirklich schon beinahe greifbar. Ich glaube, ich wäre nicht nochmal wieder gekommen. Vorallem wenn mir von allen Seiten nur Verachtung entgegen kommen würde, selbst von den Hunden :gruebel


    Zu Cathy kann ich mir noch keine eindeutige Meinung bilden. Wie Clare schon sagt, ist sie noch zu verschwommen.
    Mit Heathcliff kann man ja nur Mitleid haben, so wie er von allen behandelt wird!
    Da kann ja später nichts Gutes bei rumkommen.


    Die Frage nach der Vaterschaft ist mir ebenfalls gekommen. Wer nimmt einfach so ein Kind mit? Vorallem wenn es auch noch so "anders" ist? Sehr merkwürdig...


    Ich hatte übrigens bei der Beschreibung von Heathcliff irgendwie das Bild von Rhett Butler von Vom
    Winde verweht im Kopf :grin

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Sehr beruhigend zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die ständig im Stammbaum geblättert und anhand der Daten versucht hat, die familiären Zusammenhänge aufzuschlüsseln :grin.


    Es fällt mir wieder nicht leicht, Zugang zu dieser Geschichte zu finden. Die Art und Weise wie die Personen denken, fühlen und handeln bleibt mir fremd und ehrlich gesagt interessiert es mich so gar nicht :-(. Wenn ich das Buch nicht im Rahmen dieser netten Leserunde lesen würde, hätte ich es wahrscheinlich bereits während Lockwoods Träumen im "Spukzimmer" abgebrochen. Da musste ich mich Durchhalten zwingen.


    Inzwischen bin ich bis zum 9. Kapitel vorgedrungen, trotz der nach wie vor anhaltenden Schwermut und Düsternis finde es nicht mehr ganz so ätzend und versuche dran zu bleiben. Irgendwie dachte ich, die Geschichte hätte mehr von Jane Austens Büchern. Die mag ich nämlich sehr, obwohl auch diese manchmal etwas langatmig sein können.


    Edit: Fehler korrigiert

  • Zitat

    Original von Lumos
    Sehr beruhigend zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die ständig im Stammbaum geblättert und anhand der Daten versucht hat, die familiären Zusammenhänge aufzuschlüsseln :grin.


    Ich bin auch froh, dass es diese Ahnentafel gibt, denn ich brauche sie auch zur besseren Orientierung.


    Zitat

    Es fällt mir wieder nicht leicht, Zugang zu dieser Geschichte zu finden. Die Art und Weise wie die Personen denken, fühlen und handeln bleibt mir fremd und ehrlich gesagt interessiert es mich so gar nicht :-(. Wenn ich das Buch nicht im Rahmen dieser netten Leserunde lesen würde, hätte ich es wahrscheinlich bereits während Lockwoods Träumen im "Spukzimmer" abgebrochen. Da musste ich mich Durchhalten zwingen.
    Inzwischen bin ich bis zum 9. Kapitel vorgedrungen, trotz der nach wie vor anhalten Schwermut und Düsternis finde es nicht mehr ganz so ätzend und versuche dran zu bleiben. Irgendwie dachte ich, die Geschichte hätte mehr von Jane Austens Büchern. Die mag ich nämlich sehr, obwohl auch diese manchmal etwas langatmig sein können.


    Ich stehe ja auf diese finsteren Typen und die düstere Stimmung, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
    Ich finde ja, dass das Buch noch im Verlauf an Spannung zunimmt, also halte durch, Lumos :knuddel1