Der Eulen-Fußball-Stammtisch (ab 13. Mai 2012)

  • So was hat man ja noch nicht gesehn. Das sah da ja aus wie auf nem Schlachtfeld. :yikes Unfassbar. Unfassbar! Das gibt aber noch richtig Ärger. Da haben diese "Fans" ihren Clubs ja mal wieder einen Bärendienst erwiesen. :bonk

  • Normalerweise hätte das Spiel abgebrochen werden müssen. Denn die Bedingungen für ein Fussballspiel waren irregulär.


    Doch man stelle sich einmal vor, Wolfgang Stark hätte das Spiel tatsächlich abgebrochen. Die Folgen mag man sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen.


    Daher ein dickes Kompliment und höchstes Lob für die Spielleitung von Wolfgang Stark. Man kann nur froh sein, dass ein erfahrener Mann wie er hier als Schiedsrichter eingesetzt war.


    Meine Sympathien lagen zwar bei Düsseldorf - aber ich denke, dass ein Protest von Hertha BSC gegen die Wertung dieses Spiels durchaus verständlich ist. Und eigentlich müsste Hertha der Verbleib in der Bundesliga nun am Grünen Tisch zuerkannt werden. Düsseldorf sollte man in die dritte Liga zwangsabsteigen lassen. Weder diese Mannschaft noch deren Anhängerpack haben irgendetwas in der ersten Liga verloren. Als Veranstalter haben sie dafür zu sorgen, dass ein Spiel ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Dieser Verpflichtung haben sie sich augenscheinlich grob fahrlässig entzogen.


    Man vergleiche nur einmal:
    Vor Jahresfrist wurde ein Spiel des FC St. Pauli wegen eines Becherwurfes abgebrochen - unendschuldbar und St. Pauli verlor dieses Spiel dann auch am Grünen Tisch.


    Dann hier in Düsseldorf. Bengalos und andere Feuerwerkskörper werden aufs Spielfeld geschmissen und dann kurz vor Schluss wird der Innenraum und das Spielfeld von irgendwelchem Pack geflutet.


    Sicher hätte ein Spielabbbruch zu diesem Zeitpunkt die Situation weiter eskalieren lassen - aber nun, jetzt nach dem Spiel, sollte das Sportgericht des DFB mit aller Härte handeln.


    Und nocheinmal sei hervorgehoben:
    Ohne Wolfgang Stark hätte das Ganze in einer echten Katastrophe enden können.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Nicht das wir uns generell beim Theam Fußball einig wären, aber diesen Beitrag kann ich nur :write


    Überlegt euch mal, wie wir Ossis dassehen, wie mit Dresden umgegangen wurde wenn hier jetzt nichts passiert, gibt das Frust

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Das waren wirklich unglaubliche Bilder aus Düsseldorf gestern. Sowas will man als Fussballfan nun wirklich nicht sehen. Allerdings sehe ich die Schuld da nicht alleine auf Seiten der Düsseldorfer "Fans". Die Berliner begannen ja schon viel früher, Bengalos auf`s Feld zu werfen, alleine dafür denke ich wäre ein Abbruch durchaus zu rechtfertigen gewesen.


    Die Leidtragenden sind nun wieder die Spieler, ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die sich gefühlt haben in diesem brodelnden Mob nachdem nochmal angepfiffen wurde. Was wäre gewesen, wenn Berlin in diesen 90 Sekunden noch ein Tor geschossen hätte ?????


    Ich denke ein Protest und ein Wiederholungsspiel unter Ausschluss der Zuschauer wäre denkbar, was für die Spieler der Fortuna natürlich schade wäre, mal abwarten.

  • Zitat

    Original von Luckynils
    ich bin Laie, deswegen die Frage: ich dachte, beim Einlass ins Stadion wird jeder kontrolliert.....ist das nicht überall so?????



    Leider aber verhindern diese Kontrollen nicht, dass es ein paar Idioten immer wieder schaffen doch verbotenes Zeugs mit ins Stadion zu nehmen. Um das zu verhindern, müsste man quasi echte Leibesvisitationen vornehmen. Das wäre einfach zu zeitintensiv.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Die Berliner begannen ja schon viel früher, Bengalos auf`s Feld zu werfen, alleine dafür denke ich wäre ein Abbruch durchaus zu rechtfertigen gewesen.


    Die Berichterstattung während des Spiels berichtet von dem absolut zeitgleichen Abbrennen der Bengalos von Herta und Düsseldorfer "Fans". Es war sogar die Rede davon, dass es sich hier um koordiniertes Verhalten von Hools gehandelt haben könnte heute früh im MoMa.

  • Ich kann alle eure Beiträge zu dem gestrigen Spiel zu 100% Unterschreiben.
    Ein Abbruch gestern abend wäre wahrscheinlich in einem noch größeren Chaos geendet, sofern überhaupt möglich.


    Jetzt, im Nachhinein würde ich das Spiel und das Ergebnis allerdings wirklich noch einmal überdenken.
    Ein Wiederholungsspiel ohne Fans wäre denkbar oder aber eine Entscheidung am grünen Tisch. Ersteres wäre vielleicht fairer, denn immerhin haben ja auch die Berliner Fans mit bengalischen Feuern geworfen.
    Damit durchzukommen, gönne ich keiner Mannschaft.


    Aber insbesondere die Düsseldorfer sollten sich dringend mal überlegen, ob eine Mannschaft, deren Fans nicht bis sieben zählen können und dann total austicken und neben allem anderen auch noch Sachbeschädigung begehen, etwas in der ersten Liga verloren hat. War noch etwas vom Rasen übrig, als für die letzten zwei Minuten nochmal angepfiffen wurde??


    Was die Kontrollen angeht: in Mainz werden ja auch immer wieder mal nicht erlaubte Sachen ins Stadion geschmuggelt. Mir ist absolut schleierhaft, wie das gehen soll, denn ICH werde bei jedem Einlass durchsucht und abgetastet.
    Das muss man halt einfach mit ALLEN Fans so machen.
    Oder seh ich besonders gefährlich aus?? Ich behaupte, nein... :lache


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • So sehr ich Hertha den Verbleib in der ersten Bundesliga auch wünsche, eine Entscheidung pro Hertha am grünen Tisch hätte einen üblen Nachgeschmack. Abgesehen von den chaotischen Zuständen in der Verlängerung muss man konstatieren, dass Düsseldorf sportlich gesehen in beiden Spielen zusammen genommen knapp die Nase vorn hatte. Deshalb sollte die Vereinsführung von Hertha jetzt einen Haken drunter machen und mit der Planung für die zweite Liga beginnen.


    Die Düsseldorfer Vereinsführung muss sich ernsthafte Gedanken machen, wie solch chaotische Zustände künftig vermieden werden können. Wahrscheinlich wird nichts weiter übrig bleiben, als einen ausreichend hohen Zaun zu installieren. Vielleicht sollten auch Campino und Co. hier ein Zeichen setzen und beispielsweise ihr Aufstiegskontzert absagen.


    Die DFL sollte nach dieser Sache nicht zur Tagesordnung übergehen sondern Maßnahmen einfordern, die die Sicherheit im Düsseldorfer Stadion auf Erstliganiveau befördern. Zusätzlich sollten harte Strafen ausgesprochen werden, die deutlich machen, dass so etwas unter keinen Umständen geduldet werden kann. Am wirksamsten wäre da wohl eine Austragung ein oder mehrerer Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit und/oder auf neutralem Platz.


    Angesichts dieser Umstände kann man sich ja glücklich schätzen, dass Köln mit abgestiegen ist. Nicht auszudenken, wie ein rheinisches Derby hier in einer aufgeheizten Atmosphäre enden könnte.

  • Zitat

    Original von arter
    Angesichts dieser Umstände kann man sich ja glücklich schätzen, dass Köln mit abgestiegen ist. Nicht auszudenken, wie ein rheinisches Derby hier in einer aufgeheizten Atmosphäre enden könnte.


    Oh ja, stimmt.
    Das käme wahrscheinlich bürgerkriegsähnlichen Zuständen gleich.
    Die einen würden das Stadion anzünden, die anderen den Platz stürmen und Tore und Rasen zerstören, sofern diese bis dahin nicht abgefackelt wären.


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Die Frage mit dem Reinschmuggeln in die Stadien stellen wir uns hier auch immer wieder und kommen genau genommen zu keiner Antwort.


    Hier in München wenn wir zu Bundesliga-Spielen in die Arena gehen, stehen ja wirklich auch riesige Menschentrauben an den Eingängen. Dennoch wird doch recht gründlich kontrolliert: mehrmals schon musste ich das kleine Kosmetiktäschchen mit den Asthmamedikamenten meines Sohnes öffnen, oder er sollte die Jeans ein Stück hochziehen damit man in die Stiefelschäfte sehen kann ...


    Wie können andere also da unbemerkt an den Kontrollen vorbei solche Mengen Pyro vorbeischmuggeln. Meiner Meinung nach: gar nicht ! Ich kann`s mir echt nicht anders erklären ich vermute es gibt vielleicht schwarze Schafe bei den Kontrolleuren, die solchen "Fans" behilflich sind .....vielleicht wird das Zeug dann schon vor dem Spiel irgendwo in den Toiletten deponiert, keine Ahnung ... wie soll es sonst gehen ?? Wir reden ja hier nicht von einem Schweizer Kracher oder so, wir reden ja von ordentlichen Mengen Material.


    Zu diesem speziellen Spiel bin ich ehrlich gespannt was entschieden wird. Letztendlich war es nun mal leider so, dass in DD gespielt wurde, und die nicht für die Sicherheit des Spiels garantieren konnten .... somit hätte Berlin wohl ein Recht auf Wiederholung oder ??


    Wenn`s so kommt würde ich allerdings DD die Daumen drücken, dass sie ihren sportlichen Erfolg wiederholen könnten.

  • Angesichts der Tatsache, dass die Düsseldorfer Chaoten ein vernünftiges Ende des Spiels verhindert haben, und wir deshalb nicht wissen, ob Berlin nicht doch noch den Siegtreffer erzielt hätte, müsste das Spiel wiederholt werden. Ohne Publikum. Die Einnahmen aus den zusätzlichen Übertragungsrechten kann man dann spenden, aber Düsseldorf und Berlin hätten kein Recht darauf.


    Allein das wäre für die Düsseldorfer Chaoten und den Verein Strafe genug. Gepaart mit der Ungewissheit vor dem Spiel, durch diese Aktion evtl. den Aufstieg versaut zu haben. Wenn Düsseldorf es dann sportlich schafft: Gut. Wenn nicht: Selber Schuld.


    Nachdem die Fans auf dem Platz gewütet haben, war der Platz gemäß Reglement praktisch unbespielbar. Was, wenn es einen Elfmeter gegeben hätte? Auf welchen Punkt hätte der gelegt werden sollen? Das hätte ich gerne gesehen, wie der Platzwart noch schnell einen neuen Elfmeterpunkt vermessen und eingekreidet hätte.


    Dass Stark die Partie nach den Bengalos nicht abgebrochen hat, muss nicht unbedingt gut gewesen sein. Wieso hätte die Situation stärker eskalieren sollen, als sie dann ohnehin eskaliert ist? Wenn er abgebrochen hätte, hätte die Presse vielleicht geschrieben: "Nicht auszudenken, was den Spielern noch passiert wäre, wenn das Spiel fortgeführt worden wäre". So oder so: Da nichts passiert ist, klopft man ihm auf die Schulter. Wäre was passiert, wäre er der Buhmann gewesen.

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Mal ganz naiv gefragt - weshalb haben die Spieler Schuld, wenn die "Fans" Idioten sind?
    Haben sich die Spieler im Vorhinein jeden einzelen "Fan" ausgesucht, ihn angeschrieben, er möge bitte kommen?


    Sorry - so sauer ich persönlich auf Düsseldorf bin - für die hirnlosen Gestalten, die sich so aufführen können sie nun wirklich nix.


    Ich kann dieses Prinzip 1000 Menschen zu bestrafen, weil 3 Scheiße gebaut haben einfach nicht ab.
    Es muß doch wohl möglich sein, genau die 3 Elemente zu bestrafen und die 997 die in Frieden spielen und gucken wollen das auch tun zu lassen.

  • Zitat

    Original von Johanna
    Mal ganz naiv gefragt - weshalb haben die Spieler Schuld, wenn die "Fans" Idioten sind?
    Haben sich die Spieler im Vorhinein jeden einzelen "Fan" ausgesucht, ihn angeschrieben, er möge bitte kommen?


    Sorry - so sauer ich persönlich auf Düsseldorf bin - für die hirnlosen Gestalten, die sich so aufführen können sie nun wirklich nix.


    Ich kann dieses Prinzip 1000 Menschen zu bestrafen, weil 3 Scheiße gebaut haben einfach nicht ab.
    Es muß doch wohl möglich sein, genau die 3 Elemente zu bestrafen und die 997 die in Frieden spielen und gucken wollen das auch tun zu lassen.


    Ich habe mich blöd ausgedrückt. Die Spieler können natürlich nichts für die Chaoten. Diese Chaoten hätten selbst Schuld, dass ihre Mannschaft es dann möglicherweise doch nicht geschafft hat. Vielleicht noch der Verein, der für die Sicherheit im Stadion zuständig ist. Die Düsseldorfer Spieler tun mir einfach nur leid. Die mühen sich ab und haben im sportlichen Rahmen den Aufstieg absolut verdient, aber einige Chaoten haben eine Situation geschaffen, die den fairen Ausgang dieses Spiels völlig in Frage gestellt hat. Und sie haben damit dem Verein und den Spielern geschadet.


    Ich glaube nicht, dass die einzelnen Schuldigen vollständig ermittelt werden können. Das ist aussichtslos. Da hätte es für einen Chaoten, der auf´s Spielfeld rennt, direkt 2 Polizisten geben müssen. Aussichtslos. Und bei vielen war es wahrscheinlich auch einfach der Herdentrieb. Das Stürmen des Spielfeldes nach Abpfiff wäre - wie beim DFB- Pokalfinale - nicht so negativ aufgegriffen worden.

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Zitat

    So oder so: Da nichts passiert ist, klopft man ihm auf die Schulter. Wäre was passiert, wäre er der Buhmann gewesen.


    Das dachte ich gestern abend auch, allerdings nicht nach der Bengalo-Unterbrechung sondern nach der Platz-Stürmung kurz vor Schluß: Was wäre passiert, wenn Hertha wirklich noch den Siegtreffer erzielt hätte (sie haben es imho nicht mal mehr versucht)? Wer will dafür die Verantwortung übernehmen?


    Zitat

    Wie können andere also da unbemerkt an den Kontrollen vorbei solche Mengen Pyro vorbeischmuggeln.


    Deponieren vor den Spielen ist eine Möglichkeit, die zweite sind die mitgebrachten Fahnen, viele Fahnenstöcke sind hohl, und es gibt noch weitere Möglichkeiten. Zudem vermute ich, daß man in der zweiten Liga einfach nicht so gut kontrolliert wie im CL-erprobten München.


    Insgesamt mal wieder ein trauriges Bild, daß der deutsche Fußball da in den letzten zwei Tagen abgegeben hat. Und wofür? Nur, damit es noch ein paar Fernseheinnahmen mehr gibt. Brauchen wir wirklich so eine zusätzliche Alles-Oder-Nichts-Situation am Saisonende? Ist das nicht geradezu eine Provokation für sich entladende Emotionen und flatternde Nerven (nicht nur beim Publikum, auch auf dem Rasen wurde teilweise heftig zugetreten...). Ich jedenfalls bin für die schnellstmögliche Abschaffung der Relegationsspiele. Sicherlich wird man damit nicht generell Fan-Krawalle verhindern, wie die direkten Abstiege von Köln in diesem und Frankfurt im letzten Jahr zeigen, aber man vermeidet eine zusätzliche künstliche Aufhitzung der Atmosphäre. Aber ich fürchte, genau darum geht es DFL und den Fernsehsendern: Möglichst extreme Emotion auf und neben dem Platz, Kollateralschäden werden billigend in Kauf genommen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Relegationsspiele gibt es - nach langer Unterbrechung - ja erst wieder seit 4 Jahren, glaube ich. Aus meiner Sicht ist das sinnvoll. In vielen Sportarten, auch in den unteren Klassen, ist das absolut üblich, um dafür zu sorgen, dass die obere Spielklasse sich aus Mannschaften zusammensetzt, die da auch hingehören. Berlin - Düsseldorf ist jetzt nicht so klar gewesen, aber zweimal war Nürnberg in der Relegation und hat sich zweimal deutlich durchgesetzt. Einmal als Aufsteiger, einmal als Nicht- Absteiger. Und es war beide Male sportlich absolut gerechtfertigt.

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Zitat

    Original von crycorner
    aber zweimal war Nürnberg in der Relegation und hat sich zweimal deutlich durchgesetzt. Einmal als Aufsteiger, einmal als Nicht- Absteiger. Und es war beide Male sportlich absolut gerechtfertigt.


    Und das beweist die Notwendigkeit der Relegation? Müßte man dann nicht alle Absteiger gegen die entsprechenden Pendants aus Liga zwei spielen lassen (also auch letzter gg. erster?)? Und was ist mit dem 4. der zweiten Liga? St. Pauli hätte den HSV (15. der Bundesliga) vielleicht in den beiden Spielen aus dem Stadion gefegt (möglicherweise getragen von Emotionen, nicht von sportlicher Klasse)?


    Nein, einen validen sportlichen Grund gibt es für die Relegation imho nicht.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Und das beweist die Notwendigkeit der Relegation? Müßte man dann nicht alle Absteiger gegen die entsprechenden Pendants aus Liga zwei spielen lassen (also auch letzter gg. erster?)? Und was ist mit dem 4. der zweiten Liga? St. Pauli hätte den HSV (15. der Bundesliga) vielleicht in den beiden Spielen aus dem Stadion gefegt (möglicherweise getragen von Emotionen, nicht von sportlicher Klasse)?


    Nein, einen validen sportlichen Grund gibt es für die Relegation imho nicht.


    Sicher könnte man noch mehr Relegationsspiele veranstalten, das wäre dann die Abschaffung der direkten Aufstiegs- oder Abstiegsplätze. Und damit dann auch eine mangelhafte Honorierung der Leistung der Meister und Vizemeister der 2. Liga. Das fände ich persönlich verkehrt. Wieso sollte sich ein Meister noch auf das Risiko einlassen müssen, trotzdem nicht aufzusteigen? Wäre in meinen Augen nicht fair. Das Selbe gilt - Aufgrund der hohen Anzahl an Mannschaften und Spieltage - auch für den Vizemeister. Ein Relegationsspiel 15. gegen 3. finde ich sinnvoll, weil es dort um den direkten Vergleich der sportlichen Leistungsfähigkeit und Erstligatauglichkeit der Mannschaften geht. Bei dem Spiel ist es für beide Mannschaften eine Chance, statt für die eigentlichen Direktaufsteiger eine Strafe. Eine Ausweitung, indem man noch den 14., 13. usw. in de Relegation mit reinnimmt, wäre aus meiner Sicht auch Schwachsinn, weil je besser eine Mannschaft in der 1. Liga abgeschnitten hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie das Duell gegen den entsprechenden Gegner aus der 2. Liga gewinnen könnten.


    Aus meiner Sicht braucht es die Relegation nicht, aber ich finde es auch attraktiv, möglicherweise 3 neue Teams in der 1. Liga zu sehen. Das wertet die 2. Liga auf.

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -