Der Eulen-Fußball-Stammtisch (ab 13. Mai 2012)

  • Ganz München (und SAT1) feierte den ganzen Tag lang den sicheren CL-Sieg. Duzend Chancen nur ein Tor, Chelsea eine Ecke das Tor, Robben verpeilt Elfer, Schweinsteiger ballert den Pfosten an aber Drogba trifft. Nun schau ich von meinem Fenster die Bayern von der Theresienwiese sich schleichen und grins mir einen. Die Weißwurstgötterdämmerung geht weiter. :grin

  • Paule : sehr schön und treffend formuliert!!Nach dem 11-Meter war hier auf der Straße nix mehr zu hören, nicht mal ein Piep der Vögel.....müssen bayrische Vögel sein..... ;-)
    Ich bin zwar kein Bayern Fan, aber Schweini tat mir schon leid, egal ob selber verbasselt oder nicht.....

  • Ich fand die Bayern heute genauso schlecht und einfallslos wie letzte Woche gegen Dortmund. Alle Ecken auf 96-Niveau, es konnte nicht eine einzige Chance daraus erzielt werden. Spielerisch limitiert und von Einzelaktionen von Robben oder Ribbery abhängig. Und die beiden versuchen sich permanent nur durchzudribbeln. Gomez völlig harmlos. Vor Flanken nahmen sie immer den Ball erst an, warten auf den Gegner und versuchen dann ihn auszuspielen. Einfacher wäre es gewesen, auch mal direkt zu flanken. Langsame Angriffsaktionen und viel Gerenne mit dem Ball und zu wenig Mannschaftsspiel. So richtig wurde Chelsea in der Abwehr gar nicht gefordert.

  • Schade.
    Schadenfreude scheint mir nicht angebracht. :-(


    Leider habe ich das Spiel nicht sehen können, bin also auf Informationen aus dritter Hand angewiesen. So wie es aussieht, haben die Bayern dieses Finale wohl "fast leichtfertig" verschenkt.


    In jedem Falle schade für den deutschen Fussball.


    Quo vadis Bayern München?
    Keines der Saisonziele erreicht. Das muss nachdenklich stimmen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Schadenfreude ist die schönste Freude. Ich hab keinem der beiden die Daumen gedrückt; Chelsea hat unverdient gewonnen, aber Bayern hat verdient verloren. Wer bei 14 Ecken nicht eine gefährliche Torchance produzieren kann und bei Torschüssen duzendweise daneben ballert oder verstolpert, der sollte sich nicht wundern.


    Insgesamt war das wohl das langweiligste CL-Finale der letzten Jahre. Wie konnten solche Schnarchnasen-Manschaften nur so weit kommen, da hätte ich mir doch lieber das Clasico im Finale gewünscht?


    Die beste Manschaft Europas 2012 ist eindeutig Atletico Madrid, so wie Falcao gegen Bilbao die Tore geschossen und Diego dirigiert hatte, hätten sie die Bayern oder Chelsea in den 90min locker mit 4:1 abgeschossen

  • Also ein bisschen Schadenfreude muss ich auch gestehen. Die waren sich einfach zu sicher. Ich hab ja auf Sky geguckt, und Reiff und Effe überschlugen sich schon nach 30 Minuten damit die Bayern in die höchsten Himmel zu loben, weil sie so viele Ecken und Torschüsse und was weiß ich hatten - ja, drin war aber trotzdem keiner....


    Für Schweini tuts mir auch leid, der wirkliche Depp war Robben, der hats mal wieder vergeigt, warum lässt man den eigentlich überhaupt noch Elfmeter schießen?


    Letztendlich war es eines dieser Spiele die jeder kennt, eine Mannschaft ist deutlich besser, rennt 89 Minuten auf ein Tor zu, und die anderen kommen einmal durch und machen das Ding... schade das die Bayern unbedingt im CL-Finale lernen mussten wie sich das anfühlt, aber das ist nicht zu ändern. Und wer aus so vielen 100%igen kein Tor macht und 3 Elfmeter verschießt hat es wohl auch einfach nicht wirklich verdient...

  • Wenn die Bayern zurückdenken an das Jahr 1976. Da gewannen sie im Endspiel um den Europapokal der Landesmeister mit 1:0 gegen AS St. Etienne. Und da ging es ihnen ähnlich wie gestern Chelsea London.


    Etienne war mehr als drückend überlegen und es gab - wenn ich mich recht erinnere - drei Latten- bzw. Pfostentreffer für die Franzosen. Nur eine Einzelleistung von Franz "Bulle" Roth gab dann den Ausschlag. Bayern gewann mit 1:0 - war aber bestimmt über 88 Minuten rein defensiv. Ein völlig unverdienter Sieg. Aber das interessiert halt hinterher niemanden. Wer die meisten Tore schiesst gewinnt - egal wie das Spiel läuft.


    Übrigens, dieser Franz Roth schoss auch im Jahre 1967 das entscheidende Tor für die Bayern im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger - damals in Nürnberg gegen die Glasgow Rangers. Kommentator war damals der leider viel zu früh verstorbene Oskar Klose und nicht solche Oberdödel wie Reif oder Rethy.


    Kann man jetzt sagen:
    Irgendwann wiederholt sich auch die Fussballgeschichte? Nur dieses Mal standen die Bayern auf der Verliererseite.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Es scheint für mich irgendwie generell ein Problem des deutschen Fußballs zu sein, dass Mannschaften immer im Vorraus bereits bejubelt und zum Sieger erklärt werden - und dann wundert man sich, wenn es mal nicht klappt.
    Meine Mutter pflegte 2006 auf den "Wir werden Weltmeister!"-Hype zu sagen: "Achso? Na dann müssen wir ja gar nicht mehr spielen."


    Es sind trotz allem auch nur Menschen und denen muss auch mal zugestanden werden, dass sie auch verlieren können. Die Bayern konnten ja dem ganzen vorraus-Gejubel über sie überhaupt nicht gerecht werden, da waren die Erwartungen aller einfach über alle Ideale hinaus viel zu hoch angesetzt.

  • Schade, sehr schade ! Man hatte alle Chancen frühzeitig den Sack zuzumachen, war haushoch überlegen. Es hätte weder eine Verlängerung gebraucht noch ein Elfmeterschiessen. Aber wenn man so viele gute Chancen (20 cken, nicht eine gefährliche Situation !) hat und nichts zustande bringt, rächt sich das am Ende leider.


    Glückwunsch an Drogba & Co. für ihr Erfüllen der Mission - auch wenn ich nicht hoffe, dass das der Fußball der kommenden Jahre ist ! Trotzdem: auch sie hatten schon mehrfach die Hände am Henkel und jetzt haben sie es geschafft, quasi in letzter Minute.


    Und wir Münchner gehen halt am Dienstag wieder in die Arena zum Kick gegen Holland und hoffen auf die nächste Saison, ich denke es wird sich einiges tun in den nächsten Wochen bei Bayern.

    Be yourself; everyone else is already taken (Oscar Wilde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sandrah ()

  • :fussball :fussball kann sehr grausam sein,
    :fussball :fussball ist immer wieder hammergeil,
    :fussball :fussball und gegen diesen Virus gibt es - glücklicherweise - kein Heilmittel. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Die Bayern waren so was von nervös - allein als Schweini am Anfang schon mit der Flosse zu Ball ist und gelb kassiert hat :yikes Das war nicht Schweiniüblich.
    Mit voller Bux schießt es sich nicht so gut. Bester Mann am Platz war Neuer - der einzige aus Gelsenkirchen und mit Nerven. :lache

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von xexos
    Ich fand die Bayern heute genauso schlecht und einfallslos wie letzte Woche gegen Dortmund. Alle Ecken auf 96-Niveau, es konnte nicht eine einzige Chance daraus erzielt werden. Spielerisch limitiert und von Einzelaktionen von Robben oder Ribbery abhängig. Und die beiden versuchen sich permanent nur durchzudribbeln. Gomez völlig harmlos. Vor Flanken nahmen sie immer den Ball erst an, warten auf den Gegner und versuchen dann ihn auszuspielen. Einfacher wäre es gewesen, auch mal direkt zu flanken. Langsame Angriffsaktionen und viel Gerenne mit dem Ball und zu wenig Mannschaftsspiel. So richtig wurde Chelsea in der Abwehr gar nicht gefordert.


    Du hast das Spiel sehr gut zusammengefasst.


    Ein paar gute Einzelkönner sind halt keine Mannschaft. Erschreckend immer wieder die Szenen - ein Bayer führt den Ball 10 Meter hinter der Mittellinie und 5 stehen um in herum ohne Bewegung.
    Kein Pass in die Tiefe, kein Pass in den freien Raum!!!
    Irgendwann müssen sie mal kapieren, dass Fussball nicht Handball ist und Ballbesitz weder Punkte noch Tore bringt.


    Gegen Dortmmund's und M'Gladbach's ICE-Fusbball wikrt das Bayernspiel eher wie ein Ragionalzug


    Schade und der arme Jogi soll's jetzt wieder richten und das in der kurzen Zeit.


    Warum das Spiel am Dienstag auch noch sein muss wird sich mir nicht mehr erschließen.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Der Fehler fängt ja schon bei dem an, der den Ball 10 Meter führt. Der muss schnell und direkt spielen, bevor sich die Abwehr wieder formatieren kann und die Räume eng werden.


    Für mich war dieser Fehler so offensichtlich. Ich wundere mich aber gleichzeitig, dass von den ganzen Experten im Fernsehen dies niemand erwähnt, sondern alle nur von einer starken Leistung der Bayern reden. Stark waren sie doch nur so lange, wie Chelsea sie gelassen hat. Ich fand, dass war ein ganz schlechtes Spiel. Nicht langweilig, aber fußballerisch schwach.

  • Zitat

    Original von xexos
    Der Fehler fängt ja schon bei dem an, der den Ball 10 Meter führt. Der muss schnell und direkt spielen, bevor sich die Abwehr wieder formatieren kann und die Räume eng werden.


    Das ist nicht unbedingt ein Fehler des ballführenden Spielers - auch wenn sicher möglich schnell und direkt gespielt werden sollte. Aber damit so agiert werden kann, bedarf es auch immer der notwendigen Anspielstationen.


    In der Jugendmannschaft hatte ich einen großartigen Trainer. Das war übrigens Jürgen Werner, Nationalspieler vom HSV (leider auch schon verstorben). Der zeigte uns immer wieder wie wichtig bei einem schnellen Direktspiel freistehende Anspielstationen waren. So musste der ballführende Spiele immer zwei Anspielstationen haben. Das bedeutete, zwei Mitspieler mussten sich immer freilaufen. Wenn in den Trainingsspielen das Spiel durch Pfiff unterbrochen wurde, dann musste der ballführende Spieler immer auf zwei freistehende Mitspieler zeigen können. Dieses ist mir auch heute nach fast fünfzig Jahren immer noch sehr gegenwärtig. Bei den Bayern wird das Direktspiel leider viel zu oft vernachlässigt. Die Mannschaft ist sehr berechenbar geworden.


    Bitte meinen nostaligischen Ausflug zu entschuldigen.


    Ich habe das gestrige Spiel leider nicht sehen können, aber in den Spielen der Bayern zuvor fehlte in meinen Augen ein echter Ideengeber, ein Spielgestalter der je nach Situation das Spiel der Bayern lenken konnte. Kroos ist dazu nur sehr selten in der Lage und auch Schweinsteiger ist wohl momentan mit einer solchen Aufgabe überfordert.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Viel zu oft hat sich der Ballführende auch in eine der beiden Ecken manövriert und viel zu lange alleine rumgefummelt gegen zwei oder mehr Gegner, anstatt mal einen Querpass zu schießen, oder es wurde einfach Hals über Kopf in den Strafraum gerannt und irgendwie draufgeballert, ohne zu überlegen.

  • ich höre ja sonst kein Radio im Auto weil die Werbung, die immer gleiche Musik und das Gelaber mir echt auf den Wecker gehen, aber heute habe ich eine Ausnahme gemacht: heute war "Wunden lecken" angesagt.....auf fast allen Sendern.....sämtliche Statistiken wurden ausgekramt, gefachsimpelt.....die Bayern und ihre Fans sind nach wie vor sprachlos und können das "Fiasko dahoam" noch immer nicht begreifen.....

  • Dieses ganze Gequatsche hinterher würde es gar nicht brauchen, wenn nicht vorher immer alles schon den Titel verteilen würden (hauptsächlich die Presse). In meinen Augen war es nicht so, dass es sonnenklar war, dass der Titel schon sicher in München bleiben würde, weil auch Chelsea in dieser CL einiges geschafft hat, mit 10 Mann einen 2:0 Rückstand gegen Barcelona aufzuholen ist kein Pappenstiel. Egal ob schön gespielt oder nicht, da zählt das Ergebnis. In einem Monat sagt keiner mehr: aber verdient haben sie es nicht da sagt man einfach nur noch die CL 2012 hat der FC Chelsea gewonnen, fertig.


    Ausserdem denke ich,war die Pokalpleite durchaus in den Köpfen der Spieler noch präsent. Sie haben zum momentanen Zeitpuntk das beste draus gemacht was sie konnten. Dass Schweini noch nicht wieder auf 100 war konnte man nach seinem Spurt über den halben Platz sehen, er ist danach beinahe in die Knie gegangen .... leider sind wir aber zu sehr abhängig von einem Schweini in Topform, Kroos (der ja immer schon als Superspieler gelobt wird) ist für mich da keine Alternative. Ich hoffe da so ein bisschen auf den Schweizer Neuzugang Shaquiri. Und in der Abwehr muss auch dringend was passieren, ein Boateng leistet sich in so gut wie jedem Spiel einen Aussetzer (der Drogba ist 11 Jahre älter und läuft ihm in der 89. Spielminute locker davon ...), ein Rafinha kommt gar nicht erst mehr in die Stammelf. Ausserdem würde uns ein bisschen mehr Flexibilität sehr guttun, Bayern ist zu absehbar geworden.


    Dennoch gehöre ich nicht zu denen, die die Saison nun in die Tonne treten, ich denke es gab auch viele sehr schöne Momente, man denke an das Halbfinale bei Real, und klar ist auch der Zeite der erste Verlierer, aber wie viele Mannschaften würden sofort zugreifen, wenn sie in einer Saison 3 x erster Verlierer sein dürften ....