Linda Castillo - Wenn die Nacht verstummt (Band 3)

  • Klappentext:
    Die Eltern waren rechtschaffene Leute, gottesfürchtig und in der Amisch-Gemeinde von Painters Mill sehr angesehen. Doch nun liegen sie tot in der Güllegrube. Warum wollte der Mörder die Familie zerstören und die vier Kinder zu Waisen machen? Oder stehen diese Morde in einem Zusammenhang mit den Tätlichkeiten gegen Amische, die in letzter Zeit immer häufiger vorgekommen sind? Für Polizeichefin Kate Burkholder hat dieser Fall höchste Priorität und gemeinsam mit ihrem Freund John Tomasetti kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das die Idylle der kleinen Amisch-Gemeinde in Painters Mill für immer zerstören wird.



    Rezension:
    Nur 2 Monate ist es her, dass Kate Burkholder und ihr Team den bestialischen Mord an der Familie Plank (Blutige Stille) aufklären konnten, doch ruhiger geworden ist es in der Kleinstadt nicht. Zwar hatte sie bisher keine weiteren Morde, doch die Feindseeligkeiten gegen die Amisch-Gemeinde in Painters Mill werden immer schlimmer. Während seiner Nachtschicht wird Roland "Pickles" Shumaker zur Farm der Witwe June Humerick gerufen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte ein Wolf vier ihrer Schafe gerissen, doch gleich auf den zweiten Blick wird klar - hier waren Menschen am Werk, die es auf die Amisch-Frau abgesehen haben. Noch bevor es Pickles möglich ist, die Witwe zu beruhigen, erhält er einen weiteren Notfall. Der Amisch-Pastor David Troyer hat einen Unfall auf der Slabaugh-Farm gemeldet, 3 Leute sind in eine Jauchgrube gefallen. "Pickles" macht sich umgehend auf den Weg zur Farm und informiert unterwegs Kate Burkholder. Diese macht sich ebenfalls sofort auf den Weg zur Farm, denn sie als ehemalige Amisch weiß, dass jetzt jede Sekunde fehlt.


    Als Kate jedoch den Unfallort erreicht, weiß sie, dass jede Hilfe zu spät kommt. Laut Aussage der Slabaugh-Kinder sind Solomon Slabaugh und sein Bruder Abel in die Jauchegrube gefallen und Rachael Slabaugh verlor beim Versuch, ihrem Mann und ihrem Schwager zu helfen durch die giftigen Methan-Gase das Bewusstsein und stürzte ebenfalls in die Grube. Zurück bleiben der 17-jährige Moses, die 15-jährige Salome, der 12-jährige Samuel und der 10-jährige Ike. Das weitere Schicksal der Kinder ist ungewiss. Moses ist noch zu jung, um die Farm zu bewirtschaften und ihr einziger noch lebender Blutsverwandter ist ein weiterer Bruder von Solomon und Abel - Adam, doch dieser ist, nachdem er aus der Amisch-Gemeinde ausgestoßen wurde, ein Englischer.


    Bei der Autopsie der drei Leichen wird jedoch festgestellt, dass Solomon niedergeschlagen wurde, bevor er in die Grube fiel - es war Mord. Doch wer hatte ein Motiv, ausgerechnet die beiden Slabaugh-Brüder umbringen zu wollen. Waren es die Amisch-Hasser, die bei ihrer Tyrannei gegen die Amisch-Gemeinde diesmal einen Schritt weiter gegangen sind oder hat Adam etwas mit dem Tod seiner Brüder zu tun? Er lag nachweislich im Streit mit Solomon. Kate macht sich mit ihrem Team um "Pickles", Rupert "Glock" Maddox, T. J. Banks und ihrem Freund, dem Ermittler John Tamasetti an die Arbeit, doch sie weiß, dass die Zeit drängt. Jederzeit kann die Situation zwischen den Amisch und den Englischen eskalieren ...


    Endlich - die meinerseits lang ersehnte Fortsetzung! Der Plot wurde auch in diesem Band wieder sehr detailliert und tiefgründig erarbeitet. Wie immer weist uns die Autorin zu mehreren Verdächtigen, doch wer ihre Bücher kennt weiß, das es am Ende eigentlich immer eine wirkliche Überraschung gibt. Nach wie vor bin ich von der Figur der Kate Burkholder fasziniert, über ihre Stärke und dennoch ihre tiefes Mitgefühl gegenüber den Opfern und ihrem absoluten Willen, das jeweilige Verbrechen aufzuklären und für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Schreibstil war wieder ausgesprochen fesselnd und dramatisch gehalten, sodass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte und es in einem Rutsch durchgelesen habe. Auf den nächsten Band der Reihe (engl. Gone Missing) bin ich schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten, bis dieser endlich in deutscher Sprache erscheint. An dieser Stelle möchte meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass es hoffentlich noch ganz viele Bücher um Kate Burkholder geben wird - ich glaube ja fast, diese Reihe hat ein Nicht-Satt-Zu-Lesen-Potential.

  • Zitat

    Original von Kerry
    Auf den nächsten Band der Reihe (engl. Gone Missing) bin ich schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten, bis dieser endlich in deutscher Sprache erscheint. An dieser Stelle möchte meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass es hoffentlich noch ganz viele Bücher um Kate Burkholder geben wird - ich glaube ja fast, diese Reihe hat ein Nicht-Satt-Zu-Lesen-Potential.


    Das unterschreibe ich sofort, bzw. hoffe das Gleiche. Den vierten Band fand ich nicht minder gut. *klick*

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Castillo wird von Buch zu Buch besser. Den ersten mochte ich gar nicht, der zweite war schon spannender, aber da hat mich die Naivität und Eigenmächtigkeit von Kate unheimlich gestört. Hier ist die Story spannend genug - denn Kate ist mir immer noch nicht sonderlich sympathisch. Aber der Fall war spannend - auch wenn bei mir zum Schluß noch ein paar Fragezeichen leuchten.


    Irgendwie



    Außerdem hat es mich fürchterlich geärgert, dass Mose so vorverurteilt wurde - die Szene in der Scheune - und er alleine als der Schuldige hingestellt wurde. Wahrscheinlich


    Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob



    Genervt haben mich ein bisschen die Rückblicke aus Kates Vergangenheit - klar waren sie wichtig, aber einmal hätte doch gereicht. Der Alkoholkonsum war auch nicht zu verachten - und so ein heimliches Verhältnis ist eigentlich auch nicht nach meinem Geschmack. Aber ich fand es toll, wie Tomasetti sich entwickelt hat.


    LG
    Patty

  • Der dritte Fall um Kate war zugleich mein erster, den ich von castillo gelesen habe.
    Und ich fand ihn sehr gelungen.
    Spannend, fesselnd, überraschend und sehr interessant auch von einigen Hintergründen aus betrachtet.
    Da wird sicher noch das ein oder andere Buch in meiner Leseliste auftauchen :-]

  • Für mich war der dritte Band auch mein erstes Buch der Autorin und ich habe es locker an zwei Nachmittagen weggelesen.


    Amish-People als Gruppe in den Mittelpunkt zu stellen, fand ich interessant. So erfuhr der Leser nebenbei einiges über ihre Grundsätze und ihre Lebensart.


    Kate und John als Ermittler waren für mich jetzt keine richtigen Sympathieträger, vielleicht kommt das mit dem nächsten Buch. Privat hat jeder sein Bündel zu tragen und hierüber weiß ich bisher einfach zu wenig.


    Der hier vorliegende Fall war spannend und dann dachte ich so ca. 50 Seiten vor dem Ende, daß alles geklärt ist und hoppla es kam nochmal eine ganz andere und verblüffende Wendung. Das hat mich dann begeistert, wenn alles zum Finale nicht so glatt läuft :-)


    Von mir 8 Eulenpunkte

  • In Teil 1 und 2 ging es ja um äußerst brutale und blutige Morde. Auch wenn das hier nicht der Fall ist, sind die Todesfälle nicht weniger schrecklich. Im Gegenteil, in einer Güllegrube zu ersticken muss sehr grausam sein.
    Neben diesem Mord an der Familie, bei der vier Kinder zurückbleiben, passieren in Painters Mill in letzter Zeit einige brutale Anschläge und Übergriffe auf die Amische Gemeinde. Als Polizeichefin kann Kate Burkholder das natürlich nicht durchgehen lassen und als ehemalige Amische hat sie nach wie vor eine besondere Bindung zu den Menschen.
    Hängen diese Überfälle und der Vorfall auf der Slabaugh-Farm vielleicht zusammen? Um das herauszufinden, bekommt Kate Hilfe von Agent John Tomasetti. Sein Auftauchen freut sie einerseits, macht ihr andererseits aber auch Angst, denn sie weiß inzwischen nicht mehr, wohin ihre Beziehung sie führen wird. Ist es überhaupt eine Beziehung? Und wie steht John dazu? Er hat schließlich selbst genug Dämonen aus der Vergangenheit, mit denen er leben muss.
    Dieser Fall bringt Kate an ihre Grenzen, denn die zurückgebliebenen Kinder der Slabaughs erinnern sie an ihre eigene Vergangenheit und an Dinge, die sie vor Jahren begraben zu haben glaubte. Dinge, die nur Tomasetti und ihre eigene Familie wissen.
    Gemeinsam mit Tomasetti kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur, das die Amischgemeinde in ihren Grundfesten erschüttert. Und Kate an ihrer Menschenkenntnis und ihrem Urteilsvermögen zweifeln lässt.


    Ein toller dritter Teil. Obwohl es diesmal nicht so blutig war, wie wir es von Linda Castillo bisher gewohnt sind, war die Geschichte total spannend. Bei der Suche nach dem Täter gibt es immer wieder Wendungen.


    Wie ich gesehen habe, wird es ja dieses Jahr einen weiteren Teil geben und ich hoffe, es gibt einen weiteren entscheidenden Schritt zwischen John und Kate, denn die beiden passen einfach zusammen. Sie tun sich gut, wenn ich das mal so sagen darf

  • Ich habe das Buch auf meinem Nachttisch liegen und werde heute abend noch damit anfangen, konnte es mir aber nicht verkneifen, vorher doch mal kurz in Eure Rezis zu linsen - jetzt bin ich erst recht gespannt und auch optimistisch, dass mir dieser Band besser gefallen wird als der letzte, der mich in einigen Aspekten doch ein wenig enttäuscht hat.


    Ich werde berichten, sobald ich damit durch bin! :-)


    LG, Bella

  • So, gestern abend habe ich das Buch fertig gelesen, und es hat mir wieder sehr gut gefallen! Ich fand es sehr erfreulich, dass dieses Mal der Show-Down ein anderer war als in den ersten beiden Bänden, obwohl mich die Auflösung doch sehr an

    erinnert hat.


    Spannend war es allemal, auch wenn mir eigentlich recht schnell klar war, dass


    Was mich gefreut hat, war, dass es mit Kate und Tomasetti endlich ein bisschen voranging, und dass es diesmal nicht soviel kleinstadtpolitischen Hickhack gab. Der exzessive Alkohol-Konsum ist mMn überflüssig und wenn es schon sein muss, könnte die Autorin Kate wenigstens zwischendurch mal was zu essen geben... So wirkt es manchmal doch unrealistisch, dass sie mit soviel Schnaps intus immer noch einigermaßen klar denken und auch noch Auto fahren kann!


    Die Szene Kate-Mose am Schluss hat mich auch nicht wirklich überzeugt.


    Stilistisch kann ich die Kate Burkholder-Romane gut lesen, auch der von einigen kritisierte Satz-Bau stört mich nicht. Was mir manchmal auffällt, ist, dass Linda Castillo bestimmte Liebingsfloskeln zu haben scheint, die sich dauernd wiederholen, manchmal sogar innerhalb einer Doppelseite. Das kann etwas nervig werden, aber solange die Handlung spannend genug ist, lese ich einfach drüber weg.


    Insgesamt war das Buch für mich aber wieder ein spannendes Lesevergnügen und hat mir besser gefallen als Band 2 - 8 von 10 Punkte!


    LG, Bella

  • Ich habe alle Bücher der Autorin gelesen und finde alle absolut klasse. Spannend geschrieben, mit Einsichten wie ermittelt wird, und mit blutigen Details... Ich lese so was sehr gerne!


    10 Punkte.

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Per Zufall ist mir das Buch in die Hände gefallen. Jetzt nach dem Lesen bedaure ich es ein wenig, die beiden vorherigen Teile nicht gelesen zu haben.
    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, alles stimmt. Interessant mal einen Krimi über die Amischen zu lesen. Ich muss unbedingt mehr über die Vorgeschichte von Kate und Tomasetti wissen.
    (Irgendwie klingelt das was bei mir, hab ich nicht auch schon einen Amisch-Krimi gelesen.... :gruebel)


    Edit: das war Schattenernte - Karen Harper