keine Lust zu lesen, kennt Ihr das?

  • Iszlá und Bell:
    Und ich dachte schon, nur ich wäre so verrückt. Wie schön, dass ich damit nicht allein bin.


    @Dany-Maus
    Kann ich gut verstehen, wenn man so viel lesen muss, vergeht einem auch schon mal der Spaß daran - mir geht es mit PC und Internet so. Wenn ich berufsbedingt schon den ganzen Tag davorsitze, möchte ich das abends nicht auch noch.
    Im Studium habe ich relativ viel gelesen - also, zum Vergnügen, meine ich. Einfach als Kontrastprogramm zur trockenen Fachliteratur. Aber da "tickt" eben jeder anders.


    Iszlá :
    Wenn Du länger arbeitslos warst, hast Du vermutlich einen anderen Tagesrhytmus entwickelt als Du ihn jetzt wieder hast - da muss das Lesen auch erst mal wieder seinen Platz finden. Das kommt mit der Zeit, wenn Du Dich jetzt dazu zwingst, geht das nur auf Kosten des Lesevergnügens.


    Bell :
    Das Forum trägt bei mir auch seinen Teil dazu bei - ich sehe hier viele interessante Bücher, mehr als ich je lesen kann. Und ich sehe, wie schnell einige Eulen lesen. Da muss ich mich manchmal wirklich bremsen, um mich nicht daran zu messen. Ich bin halt eher ein langsamer Leser, was soll's. Lesen ist schließlich kein Sport.
    Manchmal passiert es mir trotzdem, dass ich bei einem Buch denke "Mensch, wann bist du damit endlich fertig?" - Ich breche Bücher ungern ab, aber das will ich mir noch "beibringen", denn sich durch ein Buch zu "quälen" kann einem auch die Lust am Lesen verleiden.


    oemchenli :
    Das sind nur Phasen, die Leselust kommt auch wieder - bestimmt! :-)

  • @ SamtpfoteXL


    Ja, ich schätze, dass es sich irgendwann wieder normalisieren wird. Ich hatte nur gehofft, dass es schneller ginge.


    Wenn ich allerdings lese, dann macht es mir auch Spaß. Nur diese Überwindung anfangs, ein Buch erst einmal in die Hand zu nehmen, kostet Zeit und Nerven.

  • @ Samtpfote: Ich lese ja gerne auch als Kontrastprogramm andere Bücher, aber manchmal bin ich auch einfach schon soooo müde, dass ich es gar nicht mehr schaffe auch noch im Bett ein Buch zu lesen. Heute zum Beispiel sitze ich seit 12 Uhr am Schreibtisch und lese für ein Seminar nach dem nächsten. Ich will gar nicht wissen, wie viele Seiten es heute schon waren... und ich bin noch nicht fertig. Ich werde sicher bis 22 oder 23 Uhr noch lesen müssen, um wenigstens für alle morgigen Veranstaltungen alles gelesen zu haben. Morgen Abend geht es dann mit den Sachen für Dienstag weiter... und dann muss ich mich auch noch so langsam in meine 5 Hausarbeiten einlesen und mir da konkrete Themen überlegen...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Wenn man nicht liest, weil andere Dinge wichtiger sind, akzeptiert man es einfach - wenn man nicht liest, weil der Kram im Fernsehen interessanter oder entspannender ist oder weil man schlicht zu faul ist, das Buch in die Hand zu nehmen, ärgert es.


    Du bist zu streng zu dir. :grin
    Ja und, dann bist du eben manchmal faul und willst dich entspannen. Was ist dabei? Ich hatte, nachdem ich irgendwann nach dem Studium nen Job fand und anfing, "richtig" zu arbeiten, in den ersten paar Monaten auch gar keine Lust zum Lesen. Ich war zu müde und erledigt, obwohl ich keinen superanstrengenden Job habe. Das hat sich irgendwann gelegt.


    Klar, auch heute guck ich manchmal fern oder surfe oder mach sonstwas, weil ich gerade keine Lust auf Lesen habe. Das kommt vor. Aber es stresst mich nicht. Sicher, es gibt viele Bücher, die ich lesen möchte, aber ich weiß, ich kann ohnehin nicht alles lesen, was ich gern lesen würde, also genieße ich das, was ich lese, wenigstens.


    Iszlá, was das alles angeht, solltest du dich mal entspannen. Es ist okay, nicht lesen zu wollen. Es ist okay, mal was anderes zu machen. Es ist okay, wenn du einfach keine Lust auf ein Buch hast. Was ist schon dabei? ;-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Bell
    Iszla, ich kenne das, was Du beschreibst, sehr gut. Ich glaube, bei mir kam das vor allem durch das Forum. Früher habe ich nie darüber nachgedacht, wie lange ich an einem Buch lese. Jetzt denke ich bei der Lektüre oft schon wieder an die anderen Bücher, die ich noch lesen will. Durch das Forum erhalte ich auch viel mehr Anregungen zu Büchern, die mir gefallen könnten, als früher. Das und halt die ganzen Themen "wie schnell liest du, wann liest du, wieviele Bücher liest du im Monat" haben durchaus Auswirkungen auf mich.


    Ich versuche jetzt auch, wieder etwas lockerer zu werden, nicht so zu gucken, wieviele Seiten am Tag ich gelesen habe, wie lange ich an dem Buch sitze, und mich voll auf das Buch zu konzentrieren, welches ich gerade lese. Wenn es dann aber nicht soo gut ist und ein anderes, interessantes, schon lockt, na ja, dann ist es nicht leicht ;-)


    das kommt mir auch durchaus bekannt vor: wir waren nun zwei Wochen lang im Urlaub und ich hatte, abgeschirmt von Internet und jeglichen äußeren Anregungen zum Thema Buch, wieder richtig Lust zum Lesen. :-) Mir war es auch egal, wieviele Seiten ich am Tag schaffe oder wie lange ich für ein Buch brauche. Dass ich auf sowas achte, passiert mir hier im Forum doch schnell, vor allem, wenn man bei vielen Leserunden mitmacht und immer pünktlich anfangen möchte. Ich denke, daraus habe ich für die Zukunft gelernt: ich werde mir mehr Platz zwischen den LR lassen, auch wenn ich mich immer sehr auf das gemeinsame Lesen freue und ich am liebsten an viel mehr LR teilnehmen möchte.
    Ich hatte im Urlaub wieder dieses Gefühl "es ist so spannend, ich möchte weiterlesen" und nicht "ich muss noch weiterlesen, sonst schaff ich abc nicht mehr."
    Wir haben sogar verhältnismäßig viel fern gesehen, wenn das Wetter schlecht war, viel mehr als zuhause, und ich bin trotzdem gut voran gekommen und konnte mich auch wieder konzentrieren.
    Hoffe sehr, dass so in den (Uni)Alltag integrieren zu können :gruebel

  • Ich arbeite im Schichtdienst mit rundum Schichten. Also Früh-Spät-Nacht und das gern auch mal bunt durcheinander. Mein Leseverhalten wird sehr von meinem Dienstplan bestimmt. Ich bin oft einfach viel zu geschafft um noch lange zu lesen, da bin ich eher damit beschäftigt Schlaf nachzuholen:-)
    Ich habe die ersten Monate dieses Jahres kaum gelesen, bestimmt auch weil ich ganz frisch mit meinem Freud zusammen war :kiss
    Heutzutage plane ich mir meine Lesezeiten bewusst in meinen Wochenplan ein. Wenn ich dann mal keine Lust habe auf ein Buch ist das auch nicht weiter schlimm, allerdings kommt das in letzter Zeit eher selten vor.

  • Meine Leselust war die letzten Wochen auch nicht sonderlich hoch. Aber heute habe ich mit "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter" angefangen. Und ich habe das Gefühl, es ist genau das eingetreten, was ich mir die ganze Zeit erhofft habe, als ich plante, diese Reihe als nächstes zu lesen.
    Oktober 2008 habe ich ebenfalls die "Eragon"-Bücher gelesen, und danach - oder dabei - schoss meine Leselust in die Höhe.
    Ich habe allein heute so viel gelesen, wie sonst in einer Woche. Und ich hoffe, dass die Leselust auch nach Eragon noch eine Weile anhalten wird, so wie vor drei Jahren.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Mairedh : Ach, den vierten Band hast du also noch gar net gelesen?
    Eragon hat einfach diese Wirkung, da hat kaum eine Leseunlust ne Chance dagegen :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • @ Shadow: Ne, noch nicht. Ich weiß kaum noch, was im dritten Band steht. Und wenn ich einen neuen Teil einer Reihe lesen, muss ich immer erst nochmal den Anfang lesen, um wirklich alle Erinnerungen und den Inhalt richtig zu behalten.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Ich habe z. Zt. einen Tiefpunkt bzw. das ganze Jahr war mengenmäßig ganz mau. Leider fehlt mir so die richtige Muße. Wenn ich lese, ertappe ich mich dabei wie meine Gedanken abschweifen und ich die ganze Seite nicht bewusst wahrgenommen haben. Meist kreisen die Gedanken um die Arbeit oder um meine kranken Eltern. :-(

  • Hallo zusammen


    Das kenne ich auch, diese Lesetiefs.


    Nikki : Das ist natürlich nicht schön wenn man vor Sorge keine Lesezeit findet. Ich hoffe es wendet sich alles zum Guten und du kannst dann wieder deine Lesezeit geniessen


    Ich lese leider auch viel zu langsam und sehe immer neidvoll zu wie hier einige Bücher verschlingen. Wahnsinn, das kann ich leider nicht.
    Ich schaffe im Jahr vielleicht 10 - 15 Bücher, das ist dann schon eine Leistung ;-)


    Ausserdem ist es immer schwer für mich nach einem richtig guten Buch etwas passendes Neues zu finden. Ich muss meist auch zum totalen Kontrast greifen, dann gehts.


    Noch dümmer ist allerdings das ich schlechte Bücher meist nicht abbrechen kann. Ich habe wohl immer die Hoffnung das es irgendwann noch gut wird :pille Tja und dann quäle ich mich da durch und werde immer langsamer. Total blöd, ich weiss :bonk das muss ich mir unbedingt im neuen Jahr abgewöhnen.
    Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr :-)

    Ein Buch ist wie ein Garten den man in der Tasche trägt.


    z.Zt. vor Augen: Das Alphabethaus - Jussi Adler Olsen


    z.Zt. auf den Ohren: Die Richter des Königs - Sandra Lessmann


    Fieni :lesend

  • JustMeNico : Du hast ja eine interessante Signatur. Was für eine Statistik. Wieviele Bücher und Seiten notiere ich mir ja auch aber Buchwert... abgesehen davon hast du ja doch einiges in diesem Jahr gelesen.

    Ein Buch ist wie ein Garten den man in der Tasche trägt.


    z.Zt. vor Augen: Das Alphabethaus - Jussi Adler Olsen


    z.Zt. auf den Ohren: Die Richter des Königs - Sandra Lessmann


    Fieni :lesend

  • Ich muss auch zugeben, dass ich dieses Jahr eher wenig gelesen habe (mal abgesehen von der Studienlektüre).


    Ich habe jetzt aber begonnen, immer vor dem Einschlafen wieder ein paar Seiten zu lesen. Das habe ich früher immer gemacht, bis ich plötzlich damit aufgehört habe. Bis jetzt hat es noch nicht immer geklappt, aber ich hoffe, es pendlet sich wieder ein und gehört dann wieder zum Tagesablauf dazu.


    Edit fand Sprachfehler.

  • Ich bin gerade ein bisschen gefrustet. Im Augenblick springt mich kein einziges Buch an. Ich lese eine Probe und denke, mh ja ok das könnte mir gefallen... irgendwann mal.
    Selbst Fortsetzungen auf die ich schon einige Zeit gewartet habe reizen mich im Augenblick nicht. Aber ich kann nun mal am besten beim Lesen abschalten und entspannen. Aber im Augenblick will mir einfach nichts gefallen. Dabei schaue ich sogar schon bei den höherpreisigen Büchern. Ich wäre gerade auch bereit 20 Euro für ein Buch auszugeben wenn es mich fesselt und ich dabei abschalten kann. :-(