Buchformat für die Handtasche

  • Zitat

    Original von Dieter Neumann


    Hm. Das hatte ich nicht bedacht. Aber wozu machen die denn wohl die Henkel an die Bücher? :gruebel
    Rätsel über Rätsel. Und der Inhalt von Damenhandtaschen gehört sowieso zu den großen, ungelösten Rätseln der Menschheit ... :chen


    Das habe ich schon mal gehört von einem dicken fetten Jurastudiumslerngesetzesschinken. Das muss so ein unglaublich wichtiges Buch sein, das man immer dabei haben muss, aber das so riesig ist, dass es in kaum eine Tasche passt. Das hat dann Henkel.

  • Meine Handtaschen sind eigentlich auch immer groß genug, um ein Buch oder den eReader mitzunehmen. Es sei denn abends zu Weggehen ;-)


    Mini-Bücher im Handtaschenformat gibt's aber auch schon vom Fischer-Verlag. Das sind so kleine Hardcover-Ausgaben von aktuellen Romanen, die eigentlich ganz schön aufgemacht sind. Ich glaube die Reihe nennt sich Fischer Taschenbibliothek.

  • Zitat

    Original von Dieter Neumann


    Hm. Das hatte ich nicht bedacht. Aber wozu machen die denn wohl die Henkel an die Bücher? :gruebel
    Rätsel über Rätsel. Und der Inhalt von Damenhandtaschen gehört sowieso zu den großen, ungelösten Rätseln der Menschheit ... :chen


    Sagen wir mal so, die Handtasche ist immer dann richtig gepackt, wenn man mit ihr spontan das Land verlassen könnte. :lache


    Nähere Infos :lache
    Bag Stories

  • Da ich nie eine Handtasche, aber fast immer einen Rucksack dabei habe, stellt sich für mich das Platzproblem nicht so sehr. Nur nehme ich, wenn ich weiß, ich trage mehrere Bücher durch die Gegend, den großen Rucksack. Hat nur leider den Nachteil, dass dann so auch mehr Bücher mitkommen. :rolleyes :lache


    Edit hat ein "d" spendiert. :grin

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Hatten wir nicht schon mal so einen Thread?
    Ich kann mich nämlich vage erinnern, dass ich da die Gebetsbüchleinoptik bemängelt hatte. :gruebel


    Jedenfalls: Meine Handtasche ist auch so groß, dass da locker ein Buch (und noch viel mehr) rein passt. Blöderweise ist meine Handtasche typischerweise auch sehr schwer und finden tu ich darin nichts. Ich erfülle sämtliche Klischees. :grin


    Am allerbesten war, als ich einmal im Zug meine Geldtasche mit dem Fahrschein darin nicht gefunden habe. Auf der Suche danach habe ich auch eine Wasserwaage aus der Handtasche gepackt. Der Blick des Schaffners war zu genial. :rofl

  • ne wasserwaage :chen genial!! Und ich hab schon gedacht, dass ich alles dabei hätte :-)
    aber es stimmt schon, je größer die Tasche, desto mehr Kram ist drin... Daher ist meine Tasche im Moment mal wieder geschrumpft.


    @ wiggli: wieso trägst du mehrere Bücher umher?

  • Hallo,


    in meinen Taschen wird auch immer ein Buch mitgeschleppt.
    Und auch sonst alles was ich irgendwie, irgendwo, irgendwann mal brauchen könnte... . :-]


    Zitat

    Sagen wir mal so, die Handtasche ist immer dann richtig gepackt, wenn man mit ihr spontan das Land verlassen könnte. :lache


    :write Jawohl


    Zitat

    Jedenfalls: Meine Handtasche ist auch so groß, dass da locker ein Buch (und noch viel mehr) rein passt. Blöderweise ist meine Handtasche typischerweise auch sehr schwer und finden tu ich darin nichts. Ich erfülle sämtliche Klischees. Grinsen


    auch das kann ich so unterschreiben. :write :chen



    Zitat

    @ wiggli: wieso trägst du mehrere Bücher umher?


    weil man vielleicht eines fast fertig hat und dann noch ein Neuse braucht ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von melanie


    weil man vielleicht eines fast fertig hat und dann noch ein Neuse braucht ?


    So gesehen trag ich auch immer zwei umher: das aktuelle Buch und meine Bibel. Manchmal noch mein Stundenbuch und eine Zeitlang hatte ich sogar einen kleinen Katechismus dabei, aber das war mir dann zu doof. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Prombär


    So gesehen trag ich auch immer zwei umher: das aktuelle Buch und meine Bibel. Manchmal noch mein Stundenbuch und eine Zeitlang hatte ich sogar einen kleinen Katechismus dabei, aber das war mir dann zu doof. :rolleyes


    Zum Beispiel, oder Büchereibücher, die zurück müssen oder frisch ausgeliehen sind, Büchersendungen aus der Packstation, sonstige Neuerwerbungen. :wave

  • Wahnsinn, was Ihr alles so mit euch mitschleppt.


    Heute zum Beispiel habe ich schweren Herzens darauf verzichtet, mein doch recht schwergewichtiges Buch mit einzupacken, da ich nach Büroschluss vorhabe, durch die Stadt zu flanieren, da hängt sich dann jedes Gewicht irgendwann unangenehm an die Schulter.


    Also doch E-Reader, oder schmales, leichtes Buch. Vielleicht könnte man ein umfangreiches Buch in zwei oder drei kleine, dann jedoch mit ausreichend großer Schrift, aufteilen. Dann bräuchte man immer nur einen Teil mitschleppen.


    Seufz. Alles nur mehr elektronisch zu lesen, macht mir nämlich nicht wirklich Freude.


    lG
    Sayyida

  • Sayyida :

    Zitat

    Heute zum Beispiel habe ich schweren Herzens darauf verzichtet, mein doch recht schwergewichtiges Buch mit einzupacken, da ich nach Büroschluss vorhabe, durch die Stadt zu flanieren, da hängt sich dann jedes Gewicht irgendwann unangenehm an die Schulter.


    das ist ein gutes Argument gegen ein Buch.



    Zitat

    Vielleicht könnte man ein umfangreiches Buch in zwei oder drei kleine, dann jedoch mit ausreichend großer Schrift, aufteilen. Dann bräuchte man immer nur einen Teil mitschleppen.


    das hingegen überhaupt nicht !!! :yikes
    Wir hatten schon mal, ich was aber nimmer in welchem Jahr, oder so, eine Diskussion, dass dicke Bücher zerschnitten wurden ! :bonk :yikes

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von melanie



    das hingegen überhaupt nicht !!! :yikes
    Wir hatten schon mal, ich was aber nimmer in welchem Jahr, oder so, eine Diskussion, dass dicke Bücher zerschnitten wurden ! :bonk :yikes


    wer macht denn sowas? :wow

  • Zitat

    Original von Sayyida
    Vielleicht könnte man ein umfangreiches Buch in zwei oder drei kleine, dann jedoch mit ausreichend großer Schrift, aufteilen.


    Habe ich persönlich nichts gegen (wird im asiatischen Raum tatsächlich häufiger so betrieben), sofern der Einzelpreis der verschiedenen Teilbände nicht dem Preis des unaufgeteilten Buches gleichkommt, sondern erheblich günstiger ist.

  • Hallo,


    bei Fantasy ist es ganz und gäbe (z.B. Black Dagger) das ein englisches Original als zwei deutsche Bücher erscheint. Das ist vom Preis her allerdings genau umgekehrt, es kostet etwa das doppelte zusammen wie der Originalband...


    Zitat

    Habe ich persönlich nichts gegen (wird im asiatischen Raum tatsächlich häufiger so betrieben), sofern der Einzelpreis der verschiedenen Teilbände nicht dem Preis des unaufgeteilten Buches gleichkommt, sondern erheblich günstiger ist.


    Also leider hier nicht der Fall. :bonk


    Ich denke, das wäre dann wieder, genau wie im Fantasy-Bereich eben auch, geldschneiderei. :rolleyes

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )


  • Wie bei 'Das Lied von Eis und Feuer'. Seltsamerweise sind da die deutschen Taschenbücher aufgeteilt sogar einzeln (fast) dicker als der entsprechende englische Band. Man zahlt hier auch entsprechend mehr.


    Einen Vorteil hat es allerdings: Papier- und Druckqualität sind schon besser als bei den englischen Taschenbüchern. Bei den englischen ist die Schrift schon sehr eng gedrängt und klein und die Seite sah 'unsauber' aus. Irgendwie verschmiert.
    Das ist bei den deutschen schon besser.