'Kein Kuss unter dieser Nummer' - Kapitel 01 - 03

  • Wieder ein typischer Kinsella! Nach ein paar Seiten lesen ist man voll drin im Buch, es gibt eine tollpatschige "Heldin" um die man wahrscheinlich im wahren Leben einen großen Bogen machen würde und es gibt einen "Traummann" der vielleicht nicht so traumhaft ist. Dazu kommt noch ein komischer, etwas kaltschnäuziger Geschäftsmann, der wahrscheinlich noch auftauen wird... :-)


    Bis jetzt gefällt mir das neue Buch gut. Es unterhält und bringt mich gelegentlich auch zum Lachen.

  • Hallo Mitleser!


    Ich bin heute auch in das Buch gestartet und hab die ersten drei Kapitel flugs hintereinander weggelesen.
    Zum Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen, das habt ihr ja schon.


    Ich sehe es auch so, dass es ein typisches Kinsella-Buch ist. Poppy hat viele Eigenschaften, die man auch von anderen Kinsella-Figuren kennt, sie ist ein Chaosmagnet, verstrickt sich in Lügengespinsten und hat irgendwie ne Macke. Bisher wirkt sie auf mich noch etwas wie eine Mischung aus bereits bekannten Kinsella-Figuren, ich warte mal ab, ob sie noch etwas mehr Eigenart entwickelt.


    Die Verwicklungen sind sehr speziell und unrealistisch, wie üblich, aber es liest sich sehr unterhaltsam. Wie ihr auch musste ich bei dem Telegramm schon schmunzeln.


    Die Szenen mit Magnus' Eltern haben mich allerdings etwas mitgenommen, weil ich leider aus eigener Erfahrung weiß, wie es ist, wenn die Eltern des Partners einen nicht ausstehen können. Von daher kann ich schon ein bisschen nachvollziehen, warum Poppy sich so völlig irrational aufführt.


    Und die Hochzeitsplanerin Lucinda ist mir jetzt schon total unsympathisch, denn so Leuten bin ich auch schon begegnet, die alles an Planung an sich reißen, aber nix gebacken kriegen und am Ende hat man mehr Arbeit als vorher...


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht und werde bestimmt nachher noch weiterlesen.

  • Nach dem ersten Abschnitt stellt sich mir nur eine Frage: Wie konnte ich es bisher versäumen, ein Kinsella-Buch zu lesen? ?( :grin


    Im Ernst: bis jetzt bin ich wirklich begeistert und ich ertappe mich immer wieder beim Grinsen und auch schon beim laut lachen. Lesebiene hat bereits das Wort erwähnt, was mir auch sofort durch den Kopf ging, als ich mir überlegte, was ich hier poste: erfrischend - und einfach das Richtige für dieses graue Kopfwehwetter. :-)


    Auch wenn Poppy ein so verrücktes Huhn ist, dass sie schon gar nicht mehr wahr sein kann, sind bereits die ersten Seiten ein wunderbares Lesevergnügen. In diesem Falle ist es mir egal, wenn Figuren überzogen gezeichnet und viel zu viele Fettnäpfchen aufeinander folgen. Ich lese einfach nur gerne weiter, um zu erfahren, was Poppy jetzt schon wieder anstellt.


    Das singende Telegramm war bis zu diesem Zeitpunkt auch mein persönliches Highlight. Einfach herrlich! :-]


    Geärgert habe ich mich nur über Annalise und Ruby: Annalise weil sie für mich wie eine falsche Schlange rüber kommt und Ruby, dass sie dieses ganze Theater überhaupt mitmacht. Dass Annalise sich während dem Marathon an die Ärzte ran macht stört wohl niemanden... :gruebel

  • Eulen lesen verrückte Hühner :lache


    Nochmals kurz zu den Schwiegereltern. Ich verstand das so, dass Poppy sie nur ganz kurz bei der Verlobung kennengelernt hat. Dann sind sie wo hingeflogen und kehrten jetzt via Manchester wo sie zwischenlanden mussten zurück.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Eulen lesen verrückte Hühner :lache


    Nochmals kurz zu den Schwiegereltern. Ich verstand das so, dass Poppy sie nur ganz kurz bei der Verlobung kennengelernt hat. Dann sind sie wo hingeflogen und kehrten jetzt via Manchester wo sie zwischenlanden mussten zurück.


    Genauso hab ich das auch verstanden, sie beschreibt ja auch schon ein paar Eigenschaften. Er ist sarkastisch und sie ist superfeministisch oder so. Die sind sich also schon begegnet.

  • Zitat

    Original von Ayasha
    ...
    Geärgert habe ich mich nur über Annalise und Ruby: Annalise weil sie für mich wie eine falsche Schlange rüber kommt und Ruby, dass sie dieses ganze Theater überhaupt mitmacht. Dass Annalise sich während dem Marathon an die Ärzte ran macht stört wohl niemanden... :gruebel


    Die Freundinnen sind recht stereotyp. Sie nehmen unverkennbar eine Nebenrolle ein und sind nur dazu da, um in Poppys Leben noch mehr Trubel auszulösen. Die eifersüchtige Freundin übertreibt eindeutig, lässt Poppy aber beim Leser in einem viel günstigeren Licht stehen. Ruby ist offensichtlich stellvertretend für alle Mitläufer.


    In diesem Abschnitt hätte es mich auch nicht gewundert, wenn Annalise den Ring an sich nimmt, um damit zu demonstrieren, dass Magnus eigentlich ihr Termin gewesen wäre.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Die Freundinnen sind recht stereotyp. Sie nehmen unverkennbar eine Nebenrolle ein und sind nur dazu da, um in Poppys Leben noch mehr Trubel auszulösen. Die eifersüchtige Freundin übertreibt eindeutig, lässt Poppy aber beim Leser in einem viel günstigeren Licht stehen. Ruby ist offensichtlich stellvertretend für alle Mitläufer.


    Ja, absolut. Und wie man an meiner Reaktion sieht, funktioniert es auch. :-)

  • Ich bin zwar noch im ersten Kapitel, aber der Schreibstil gefällt mir schon sehr gut. Mein erstes Buch von Sophie Kinsella.


    Die nächsten 2 Tage bin ich allerdings offline, muss mich dann später melden.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ich bin mal wieder so dankbar, dass ich hier bei buechereule Bücher kennen lerne, die ich sonst vielleicht nicht gelesen hätte. Man verpasst was. Ich liebe witzige Bücher und das hier ist so eines. Wirklich erfrischend. Ich glaube, ich werde es hinterher meiner Mom ermachten, die liest so was auch total gerne.


    Poppy ist ein echter Unglückstabe, tollpatschig, chaotisch... Überzogen, ja, aber das muss in diesen Büchern sein. Da stört es mich auch nicht.


    Etwas ungewöhnlich für das Genre finde ich die Fußnoten, daran habe ich mich noch nicht gewöhnt.Aber sonst finde ich es super witzig :wave

  • So, den ersten Teil habe ich jetzt auch durch. Ich bin ein bisschen schwer reingekommen, obwohl ich schön mehrere Kinsella-Bücher gelesen habe. Kann auch daran liegen, dass ich davor eine mehr oder weniger lange Lesepause hatte. Jedenfalls habe ich Hoffnung, dass es noch ein bisschen besser wird. Der Reißer war es bisher nicht. Und viel gelacht habe ich eigentlich auch noch nicht. Ich gehe aber mal fast davon aus, dass sich das noch ändern wird, wenn Poppy auf die Schwiegereltern trifft. Zumindest stelle ich mir das Kinsella-like lustig vor.


    Ich musste auch erst mal die ganzen Geschehnisse im Kopf ordnen. Dass sie den Ring einfach so liegen lässt, ist schon mal selten dämlich. Dass das Ding teuer ist, kann man sich ja auch denken, wenn man es nicht googelt. Ich würde den nicht aus den Augen lassen. Na, ja. Sonst wäre in dem Buch wahrscheinlich der Witz weg. Also, nehmen wir das einfach mal so hin.


    Die Personen an sich gefallen mir bisher ganz gut. Ich hatte ja ohnehin keine tiefgründigen Beschreibungen erwartet, darum ist das alles O. K., wie es bisher ist. Jetzt bin ich sehr auf die Begegnung gespannt.

  • Ich hab heute morgen auch schon die ersten Seiten lesen können. Weit bin ich zwar noch nicht gekommen, aber die "Eröffnungsszenerie" um den verlorenen Verlobungsring finde ich ja schon mal klasse. Typisch Kinsella eben, so hab ich das quasi erwartet. :-]
    Ich freu mich auch schon total, das Buch zu lesen. Und auf die weiteren Fußnoten bin ich schon gespannt...

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Typisch Kinsella eben, so hab ich das quasi erwartet. :-]


    Ich hab ja noch kein Buch von ihr gelesen - aber wenn ihr das alle so erwartet habt, ist das dann nicht langweilig? So vom Prinzip her: Immer das gleiche?


    Das soll jetzt nicht negativ klingen, ich wills nur für zukünftige Bücher wissen, die mir von ihr über den Weg laufen :-)

  • Ein Strickmuster ist schon zu erkennen. Dennoch ist es nicht langweilig, weil genügend Wendungen in der Geschichte drin sind, dass es eigentlich auch ganz anders hätte ausgehen können. Allerdings würde ich es auch nicht empfehlen, alle Bücher hintereinander zu lesen. Aber eins pro Jahr ist schon eine witzige Abwechslung.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Ein Strickmuster ist schon zu erkennen. Dennoch ist es nicht langweilig, weil genügend Wendungen in der Geschichte drin sind, dass es eigentlich auch ganz anders hätte ausgehen können. Allerdings würde ich es auch nicht empfehlen, alle Bücher hintereinander zu lesen. Aber eins pro Jahr ist schon eine witzige Abwechslung.


    Gut, danke Dir :wave
    Also ordne ich es mal in die Kategorie "Bridget Jones" ein, denn da geht auch nur eins im Jahr, so in der Art halt :lach

  • Ich bin nun auch mit dem ersten Teil durch.
    Für mich ist es mein erster Kinsella.


    Nun, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Poppy ist nicht unsympathisch, aber was ihr alles so passiert ist natürlich eher an den Haaren herbeigezogen als nachvollziehbar. Da ich aber gelesen habe, dass das bei Kinsella gang und gäbe ist, akzeptiere ich es. ;-)
    Nicht nur, dass Poppy ihren teuren Ring verliert, nein sie wird auch noch bestohlen, muss für andere Menschen in die Bresche springen, wird von ihren zukünftigen Schwiegereltern gehasst und lernt einen Unbekannten kennen, der nicht ganz uninteressant zu sein scheint. Ja. :lache


    Was den Ring betrifft, tippe ich auf eine "Freundin" von Poppy, die ihn sich unter den Nagel gerissen hat. Annalise würde gut passen. Nicht nur, dass sie in meinen Augen alles andere als eine Freundin ist, sie scheint Poppy Magnus auch nicht zu gönnen und scheint auch sonst nicht zu wissen was Freundschaft bedeutet.


    Ich bin nun gespannt wie es weitergeht und wie man ca. 470 Seiten damit füllen kann ohne dass es allzu abstrus wird.
    Ich bin zwar bisher nicht von der Handlung gefangen, aber das Buch liest sich ganz gut. :-)

  • Ich hatte anfangs auch den Gedanken, dass Poppy wie eine typische Kinsella-Heldin ist und ein wenig wirkte sie, wie aus vorherigen Heldinnen zusammengesetzt, aber das ändert sich, je länger ich von ihr lese. Genaueres schreib ich mal in den anderen Abschnitten.

  • Poppy verliert ihren Verlobungsring und macht das ganze Hotel verrückt um ihn wieder zu bekommen. Dafür findet sie aber ein Handy das sie einfach mal behält da ihres gerade eben mal gestohlen wurde.
    Dadurch macht sie die Bekanntschaft mit Sam, dessen ehemaliger Assistentin das Handy mal gehört hat.
    Poppy weiß noch nicht wie sie ihrem Verlobten den Verlust des Ringes erklären soll und beschließt erstmal nichts zu sagen.


    Zwar ist Poppy eine Hauptdarstellerin wie sie Sophie Kinsella immer hat, doch auf ihre Art finde ich sie Sympathisch.

  • So jetzt habe ich auch die ersten Seiten durch. Musste erst ein anderes Buch beenden.


    Ich liebe die Kinsella-Bücher ja, von daher war ich nicht überrascht, dass es gleich mit viel Trubel losgeht. Über Poppy zu lesen finde ich sehr lustig - ihr im echten Leben begegnen möchte ich aber nicht unbedingt. Das singende Telegramm fand ich auch super - ich hab direkt mitgesungen :lache


    Annalise ist auch meine Hauptverdächtige - es passt einfach zu gut weil sie sich über sich selbst ärgert, den Termin getauscht zu haben und gleichzeitig eifersüchtig ist auf Poppy.


    Das mit dem Handy ist vielleicht ein bisschen zu weit hergeholt. Wer würde nicht bei einem Diebstahl erstmal das Handy sperren lassen? Egal ob nun ihres oder dem gefundenen. Überhaupt von einer Firma ;) Aber da bin ich ein bisschen arbeitsgeschädigt :grin Für die Geschichte an sich ist es aber gut zu lesen und sonst würde sie ja kaum Sam kennenlernen.


    Ich werd mal weiterlesen :-)

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur! :-]


    :lesend Sophie Kinsella - Kein Kuss unter dieser Nummer

  • Die ersten Kapitel habe ich die Woche in der S-Bahn verschlungen. Beim singenden Telegramm musste ich fast laut los lachen. Besonders beim dem Vergleich mit einem Gorillagramm!
    Es ist für mich bisher ein typischer Kinsellaroman. Poppy ist genauso tollpatschig wie andere Romanfiguren von Sophie Kinsella. Ich bin bisher sehr begeistert.
    Kann es nicht erwarten zu erfahren, ob und wann Poppy ihren Verlobungsring wieder findet.