Lesejahr 2012 – Das Jahreshighlight

  • Ich nenne auch drei Titel, wobei ich heuer wirklich viele sehr gute Bücher erwischt habe.


    Zum einen Richard Yates- Eine gute Schule. Yates ist einfach der Meister schlechthin und ich freue mich schon auf die noch ausstehenden Übersetzungen.


    Kurzbeschreibung:


    Das Haar hängt ihm fettig in die Stirn, sein fadenscheiniges Hemd ziert ein Muster aus Flecken. William Grove, fünfzehn Jahre alt und gerade als Stipendiat an der Dorset Academy angenommen, wird schnell der Stempel aufgedrückt: Mit diesem »Zigeuner« möchte keiner der Jungen im Internat etwas zu tun haben. Denn Grove kann nicht verbergen, dass er aus proletarischen Verhältnissen stammt. Doch genau das soll er an der Dorset, Hort englischer Erziehungstraditionen, lernen – seine Mutter hofft, dass ihrem Sohn sich so die Türen zur höheren Gesellschaft öffnen, die ihr, der großen Künstlerin, verschlossen geblieben sind, trotz aller Bemühungen.


    Glaubwürdig und mit viel Feingefühl gelingt es Richard Yates, dem Meister der klaren Worte, das psychologische Porträt eines Jungen zu zeichnen, der seinen Platz in der Gesellschaft noch finden muss.

  • und schließlich noch ein Buch, das einfach nur schön war. immerhin eins meiner drei liebsten Bücher habe ich auf dem Kindle gelesen!


    Schluss mit mir! Das ist Mariannes sehnlichster Wunsch, als sie sich in Paris in die Seine stürzt. Doch das Schicksal will es anders – sie wird gerettet. Die 60-jährige Deutsche, die kein Wort Französisch spricht, flüchtet vor ihrem lieblosen Mann bis in die Bretagne. Dort begegnet sie dem Maler Yann, und es gelingt ihr, mit neu erwachendem Mut und überraschender Zähigkeit ein neues Leben zu wagen. Ihr eigenes.

  • Franka Potente - Zehn


    Diese Kurzgeschichtensammlung der fabelhaften Schauspielerin hat mich auf ganzer Linie überzeugt.


    Kurzbeschreibung:


    Das gebrochene Herz der Witwe Nishki, das Glück der schwangeren Miyu und die Kraft, die einem Reiskorn innewohnt: Franka Potente schlägt in ihrem ersten literarischen Erzählungsband unterschiedlichste Töne an, weiche, dunkle melancholische und präzise helle. Dabei gewährt sie sensible Einblicke in das alltägliche Japan.

  • Auch wenn ich dann jetzt als Entscheidungsschwach gelte :grin aber dieses Jahr war für mich lesetechnisch ein ausgesprochen Gutes. Ich habe sehr viele, sehr gute Bücher gelesen, die mich einfach begeistert haben.


    Da ich nicht für alle ein extra Beitrag schreiben will (und damit nur bei 3 Beiträgen bleibe :grin) liste ich sie so auf:


    Der Märchenerzähler
    Nach dem Sommer
    Beautiful Dead - Deine Seele in mir
    Libellensommer
    Ich fürchte mich nicht
    Kuss des Tigers
    Firelight - Brennender Kuss
    Die Beschenkte

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Drei Bücher haben mich nachhaltig beeindruckt:


    Gerhard Roth - Orkus. Reise zu den Toten
    Paul Auster - Unsichtbar
    Mark Twain - Meine geheime Autobiographie

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Und abschließend ein Buch, das mit seiner Sprachmächtigkeit und seiner ungeheuren Vielfalt punktet und zudem den Horizont erweitert.


    Christoph Ransmayr - Atlas eines ängstlichen Mannes


    Kurzbeschreibung:


    Ein großer erzählter Weltatlas. Der ›Atlas eines ängstlichen Mannes‹ ist eine einzigartige, in siebzig Episoden durch Kontinente, Zeiten und Seelenlandschaften führende Erzählung. »Ich sah…«, so beginnt der Erzähler nach kurzen Atempausen immer wieder und führt sein Publikum an die fernsten und nächsten Orte dieser Erde: In den Schatten der Vulkane Javas, ins hocharktische Packeis, an die Stromschnellen von Mekong und Donau und über die Paßhöhen des Himalaya bis zu den entzauberten Inseln der Südsee. Wie Landkarten fügen sich dabei Episode um Episode zu einem Weltbuch, das in atemberaubenden Bildern Leben und Sterben, Glück und Schicksal der Menschen kartographiert.

  • gerade beendet, war superspannend:


    Inhalt (amazon)
    Das 1x1 des Grauens Eine Dunstglocke liegt über der Stadt. Die Hitze ist unerträglich. Und dann der Geruch, dieser furchtbare Geruch! Der Picknickausflug von Familie Lerch nimmt ein grausiges Ende, als sie im Wald auf einen dunklen Haufen stößt, von Fliegen und Maden bedeckt: Der «Metzger» hat wieder zugeschlagen. Martin Abel, bester Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, wird zur Unterstützung der Polizei nach Köln beordert. Keiner kann sich so gut in die Gedankenwelt von Serienmördern hineinversetzen wie er: eine Gabe, die einsam macht. Abel glaubt, an Schrecklichem schon alles gesehen zu haben. Doch das hier – das ist eine neue Dimension.

  • und dieses:


    Inhaltsangabe (amazon)
    »Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« Es ist der 15. Juli 1988, und Emma und Dexter, beide zwanzig, haben sich gerade bei der Abschlussfeier kennengelernt und die Nacht zusammen durchgemacht. Am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden Sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in den zwanzig darauffolgenden Jahren? Werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können, weiterhin immer gerade knapp verpassen?

  • Insgesamt habe ich in 2012 einige wirklich guten Bücher gelesen, da ist es gar nicht so einfach ein Highlight rauszufiltern.
    Die Uthred-Reihe (Sachsen-Saga) von Bernard Cornwell hat mich z.B. begleitet und sehr gut gefallen.


    Brennen muss die Hexe von Sven Koch war sicherlich auch für mich ein wirklich sehr gutes Buch.


    Als Highlight des Jahres möchte ich aber "Das Skript" von Arno Strobel für mich küren!


    Wenn Bestseller Angst machen - Der neue packende Psychothriller von Arno Strobel!
    Eine Studentin bekommt per Post rätselhafte Botschaften zugeschickt auf Menschenhaut geschrieben. Die Polizei verdächtigt den früheren Bestsellerautor Christoph Jahn: In dessen Roman schneidet ein Serienkiller jungen Frauen die Haut vom Körper, um darauf den Anfang seines Romans, der von allen Verlagen abgelehnt worden ist, auf grausige Weise neu zu schreiben. So erhofft er sich die Aufmerksamkeit für sein Werk, die es seiner Meinung nach verdient hat. Doch Jahn schiebt die Schuld auf einen geisteskranken Fan, der bereits vor Jahren Verbrechen aus seinen Romanen nachgestellt haben soll, aber nie gefasst wurde. Die grausige Geschichte scheint sich zu wiederholen
    Ein Entführungsfall, ein Serienkiller und ein Hauptverdächtiger mit beängstigender Phantasie: Brutal raffiniert erzählt Arno Strobel eine furchterregende Geschichte mit doppeltem Boden.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Bei mir gibt es dieses Jahr zwei Lesehighlights, ein frühes und ein spätes.


    "Das gläserne Tor" von Sabine Wassermann habe ich im März gelesen...


    Es geschehen seltsame Dinge am Ausgrabungsort des jungen Berliner Archäologen Friedrich. Nicht datierbare Schmuckstücke tauchen auf, und eines Nachts stößt seine Verlobte Gracia auf einen dunklen Fremden, der vor ihren Augen im Wasser verschwindet. Wenig später zieht es auch Gracia in den See, doch sie findet sich nicht am Grund des Sees wieder, sondern in einer fremden Welt voller Magie, Zauber und Gefahr. Während Friedrich in Berlin verzweifelt nach Gracia sucht, wird sie von Kriegern gefangen genommen und vor deren despotischen Herrscher geführt. Als ihr ein mysteriöser Sklave zur Flucht verhilft, beginnt für die junge Frau das Abenteuer ihres Lebens ...

  • Mein spätes Lesehighlight dieses Jahr war "Finding Noel" von Richard Paul Evans. Einfach grandios.



    Evans' latest offering is a charming holiday story about two strangers who change each other's lives. Mark Smart thinks he has hit rock bottom when his car dies on a snowy evening in Utah. He stumbles into a coffee shop and meets Macy Wood, a young woman he connects with immediately. She gives him a ride home and over the next few weeks, the two swap their life stories. Mark is reeling from his mother's death and his estrangement from his father, while Macy, adopted at age seven, longs to find her younger sister who was taken by another family. Mark encourages Macy to look for her sister, and with his support, she ventures first to the adoption agency and then to the house she and her sister lived in with their troubled father. Mark wants to marry Macy, but his unresolved family issues give her cause for concern, and she pushes him away, forcing Mark to confront his own demons. Evans' many fans will want his latest, and this heartwarming tale is perfect for every reader who loves sweet and uplifting fare. Kristine Huntley
    Copyright © American Library Association. All rights reserved

  • Meine 3 JAHRESHIGHLIGHTS 2012 entstammen alle der britischen Geschichte:
    Karl Zuchardt; Stirb du Narr; 1,2; MONATSHIGHLIGHT
    Rebecca Gablé; Hiobs Brüder; 1,3; MONATSHIGHLIGHT
    Charlotte Lyne; Kains Erben; 1,2; Leserunde; MONATSHIGHLIGHT

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Mein absolutes Jahreshighlight ist die Serie "Das Lied von Eis und Feuer" (habe ich allerdings auf Englisch gelesen). :wave


    Die größte Fantasy-Saga unserer Zeit in vollständig überarbeiteter Neuausgabe!


    Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

  • Mein Jahreshighlight im Krimi / Thriller - Bereich (auch wenn's schon ein paar Jahre älter ist - mir ist es erst in diesem Jahr in die Hände gefallen) ist


    Envy - Neid von Sandra Brown.


    Ein psychologisch durchdachter Roman voller vielschichtiger Figuren, spannend bis zur letzten Seite, großartig erzählt. Sehr empfehlenswert!

  • Wenn ich mich auf drei beschränken muss, sind es wohl die hier:


    - Richard Price/Lush life --- ich fand es fantastisch, wie hier geschildert wurde, welche Folgen eine Gewalttat auf alle Beteiligten, nicht nur die nächstliegenden, haben kann und hier speziell die Darstellung von Eric Cash.


    - Samuel Black/The ground is burning --- das hat mir meinen Glauben an die guten, historischen Romane zurückgegeben. Es gibt sie noch, man muss sie nur finden!


    - Peter Hook/Unknown pleasures --- abgesehen davon, dass es mir einfach sehr gut gefallen hat, steht das für mich auch symbolisch für ein Jahr, in dem es mir Musik fast ein bisschen mehr angetan hat, als Bücher, speziell diese Musik.
    -

  • Mein Jahreshighlight im Bereich Sachbuch ist


    Graue Wölfe heulen wieder von Fiket Aslan u. Kemal Bozay.


    Ich hatte es im Rahmen der Recherchen zu meinem zweiten Roman gelesen. Es ist die aktualisierte Neuauflage eines Standardwerks zum Wesen und zur Bedeutung des türkischen Faschismus in unserer Zeit.
    Uneingeschränkt empfehlenswert für alle, die dieses Thema interessiert, das in seiner Bedeutung für unseren zukünftigen Alltag noch kaum wahrgenommen wird.
    Wem aber das Sachbuch zu "trocken" ist, der kann auch auf meine Aufarbeitung als Politthriller in "Das Erbe der Wölfin" warten. Dauert nicht mehr lang ...

  • Das war dieses Jahr ganz klar Books & Braun.


    Kurzbeschreibung
    Eine Serie seltsamer Todesfälle erschüttert London: An den Ufern der Themse werden eine Reihe von Leichen entdeckt, denen das Blut abgezapft wurde. Eliza D. Braun, furchtlose Agentin der Krone, deren Markenzeichen ein kugelsicheres Korsett und eine besondere Vorliebe für Dynamit sind, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr zur Seite steht der Bibliothekar Wellington Books. Gemeinsam kommen sie einer dunklen Bruderschaft auf die Spur, die ganz Großbritannien unter ihre Gewalt bringen will.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach