Was macht ihr mit dem Buchumschlag?

  • Ach weh, auch mir schwirrt der Kopf, was man hier alles zu lesen kriegt!
    Also ich liebe und achte immer das ganze Buch, für mich ist es wie ein Mensch, bei dem ziehe ich ja auch nicht die Haut weg....(ähem ok, der Vergleich ist etwas makaber, muss aber sinnbildlich doch herhalten!)

  • Zitat

    Original von Historikus
    Fazit: Ich brauche keine bunten Umschläge. Sie nehmen mir meinen Stil. Ich will eine schöne Bibliothek daheim, mit normalen, hässlichen, altwirkenden Büchern. Eine Art Heimbibliothek.


    Das ist lesen. Wirkliches lesen! ;-)


    mfg


    Aber bei Neuerscheinungen sieht der Schriftzug (Titel und Autor) doch meistens genauso (modern) aus, wie auf dem Cover :gruebel. Da wirkt das Buch meiner Ansicht nach nicht alt, sondern einfach nur nackt...


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Seitdem mir ein Buch einmal volle Kanone vom obersten Regalbrett runtergesaust kam und mich an der Schläfe getroffen hat(nix passiert-tat aber trotzdem ganz schön weh),weil ich Trottelchen mich nicht auf nen Stuhl gestellt habe und am Umschlag am zerren war,schmeisse ich die immer sofort weg!!!!



    Einschneidenes Erlebnis halt....

  • Ich verhalte mich genauso wie viele Eulen und entferne den Umschlag meist während der Lesezeit um ihn danach wieder anzulegen.


    Allerdings habe ich auch mal bei einer Ausgabe der "Unendlichen Geschichte" den Schutzumschlag langfristig entfernt. Das Buch sah mit seinem rubinroten Einband einfach weitaus schöner aus.

  • Da diese Papierumschläge beim Lesen schnell mal Einreißen können, verwahre ich sie während des Lesens auch im Regal auf. Wenn ich mit dem Buch fertig bin, kommt der Umschlag wieder dran und das Buch schaut aus wie neu. :-)

  • Nach dem Lesen werfe ich Sie weg. Ich habe nur bei Photobänden die Schutzumschläge weiter dran, und eine Biographie weil da viele Daten drauf stehen.
    Mein Mann läßt seine um seine Bücher, somit sieht man direkt wo wessen Bücher stehen hier in den Regalen.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Für die ersten paar Seiten hab ich den Umschlag auch schon als Lesezeichen benutzt. Jetzt nehme ich ihn aber vor dem Lesen ab und lege ihn entweder auf mein Nachttischchen oder er kommt ins Regal:wave

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • Hallo Eulen der Nacht


    Jedenfalls ist Alex nicht der Einzige, denn ich behalte den Umschlag auch


    nicht , sondern wird er gleich entsorgt und kommt in Müll !


    Es sieht außerdem im Bücherregal ohne Umschlag auch besser und wert-


    voller aus.


    L.G. teufelchen

  • Nachdem ich hier lesen musste das soviele Eulen ihre Buchumschläge zum lesen abmachen, traue ich mich fast garnicht zu sagen was ich mit ihnen mache. Da Bücher ohne Schutzumschläge wie nackte Menschen sind (es gibt schöne nackte Menschen und weniger schöne nackte Menschen) klebe ich sie immer fest. Manchmal mit Tesa und wenn kein Tesa da ist mit Klebstoff. Mein Bücherregal ist doch kein FKK Strand! Bin ich ein Sünder?

  • Zitat

    Original von teufelchen



    Es sieht außerdem im Bücherregal ohne Umschlag auch besser und wert-
    voller aus.
    L.G. teufelchen


    Denke, das ist wohl Geschmacksache. ;-)

  • Beim Lesen kommt der meistens ab...und wenn ich fertig gelesen habe, wieder dran. Manchmal, lass ich ihn auch anfangs beim Lesen dran, aber das eher seltener...


    Zitat

    Original von Maharet
    ich find die Dinger aber auch unpraktisch, die verrutschen mit immer beim lesen


    :write

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich habe das Buch ,,Bis(s) zum Abendbrot von Stephenie Meyer" auch mal in der Bahn gelesen. Ich habe es nach dem Leen dann immer in meinen Schulranzen rein, als ich es einmal rausgeholt habe war ein ca. 5cm langer Riss im Schutzumschlag drin. Er ist bei dem Buchdeckel auf der linken Seite ganz unten. :wow :cry

  • Den Schutzumschlag lege ich immer an eine Stelle wo niemand rankommt, damit er ja schön bleibt. Und wenn ich meinem Vater so ein Buch leihe, dann laß ich den immer daheim, denn der benutzt Ihn auch immer als Lesezeichen!


    Meine Freundin hat Ihm dann mal ein schönes Lesezeichen geschenkt, aber ich glaube er hat es nicht verstanden!

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Ich finde auch dass sie MIT Umschlag viiiel schöner sind. Ansonsten sind sie doch so nackig...nee, das geht gar nicht.


    Ohne Umschlag besser? :gruebel :yikes :gruebel :yikes


    Was für ein Quatsch. :nono :nono


    Mit Jacke sonst siehts doof aus. :wave :grin

  • Normalerweise wegwerfen.
    In manchen Fällen, wenn ich weiß, daß ich das Buch danach weggebe, lege ich ihn auf die Seite. Oft landet er dann aber auch mehr oder weniger aus Versehen im Papiermüll.
    Im Regal finde ich die Bücher meist ohne den grellbunten Umschlag viel interessanter.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von janda ()

  • Ooch ganz verschieden.
    Einmal bleiben sie dran, einmal landen sie verknickt im Mülleimer, andres mal verwende ich das Cover (weil ein schönes Motiv drauf is) weiter oder ich schreib ne Empfehlung für jemanden drauf, dann weiß er schon ungefähr, was ihn erwartet.
    Gruß, panthera.

    "Statt dessen wollten sich alle, die Flügel hatten, und die, die keine hatten, ins Unendliche erheben, über die Wolken, um zu suchen was dahinter lag.
    Die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren, nach dem, was hinter dem Leben verborgen war."

  • Zitat

    Original von Muffelinchen
    Nach dem Lesen werfe ich Sie weg. Ich habe nur bei Photobänden die Schutzumschläge weiter dran, und eine Biographie weil da viele Daten drauf stehen.
    Mein Mann läßt seine um seine Bücher, somit sieht man direkt wo wessen Bücher stehen hier in den Regalen.


    Genauso mach ich es auch! :knuddel1