Geo-Epoche

  • Da ich weiß,dass hier viele Leser aktiv sind und ich nicht weiß ,wen ich sonst nach der Meinung fragen kann ,eröffne ich diesen Thread



    :-)


    Ich würde mir sehr gerne 2 Epochen -Magazine kaufen ,doch bin mir unschlüßig ,ob sich das lohnt und ob der Inhalt ,die Thematik , gut vermittelt wird und schlüßig geschrieben ist .


    Häufig holte ich mir Hefte und war anschließend mittelmäßig befriedigt ,bzw mein Wissensdurst war mäßig gestillt.(Natülrich ist mein Niveau anders gesetzt oder mein Interesse liegt woanders -klingt total arrogant ,ist aber nicht so gemeint!!! Möchte nur wissen ,ob die Hefte informativ sind )


    Ich danke für Antworten . :-]

  • Hallo Giflor,


    um welche Hefte handelt es sich in Deinem Fall?


    Gelegentlich habe ich eine Ausgabe dieser Reihe gekauft und wurde bisher nicht enttäuscht. Die Artikel schienen anständig recherchiert zu sein und stiegen tiefer als gewohnt in die Thematiken ein. Selbst bei vertrauten Themen fand ich noch unbekannte Aspekte, so dass sich im Ergebnis jeder Kauf gelohnt hat.

  • Hallo Salonlöwin :wave


    Ich danke Dir für Deine Antwort !


    Ich würde mir gerne "Im Reich der Zaren" und " Das alte Ägypten" zulegen.
    Vielleicht holtest Du Dir diese Ausgaben ja ebenfalls ; und es freut mich ,dass Dir die Magazine etwas brachten. Ein erfreuliches und gutes Argument .

  • Ich liebe die Geo-Epoche. :anbet
    Ich habe die Kelten, Das römische Reich, England, deutsche Romantik, die Habsburger, das alte Ägypten etc.


    Die Hefte sind sehr informativ und toll gestaltet. Allen voran England und die deutsche Romantik sind wundervoll detailreich. Ich bin eigentlich mit allen sehr zufrieden außer mit Das römische Reich. Da ging es fast nur um Sex. :lache

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Sind wirklich klasse, die Hefte. Das über England war besonders großartig, auch das über die Habsburger. Die Artikel sind auch nie zu lang, genau richtig. Da ist das Geld gut angelegt.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hi,
    ich kann dir die Hefte auch nur empfehlen!


    "Das alte Ägypten" habe ich selbst und fand es sehr informativ und gut recherchiert - herrlich zum Wissen auffrischen, vertiefen und schmökern.


    Abgesehen von dem Heft hatte ich schon viele aus der Reihe und war mit jedem bisher hochzufrieden. Da lohnt sich das Geld auf jeden Fall!

  • Ich habe damals zwei Ausgaben von GEO Epoche gelesen:


    "Die Industrielle Revolution" fand ich wirklich faszinierend und interessant, während mir "Als Spanien die Welt beherrschte" persönlich nicht so zugesagt hat. Aber am besten du holst dir erst mal ein Heft zu einem Thema, das dich interessiert, und bildest dir selbst ein Urteil.

  • Ich danke Euch herzlichst für Eure zum Kauf anregenden Antworten !! :-] :-]



    Sobald ich die Gelegenheit habe ,werde ich mir mindestens eines davon besorgen !


    :lesend

  • Hallo zusammen,


    ich finde die Geo-Epoche-Reihe auch sehr gut, besonders das Heft Im Reich der Zaren ist sehr gelungen. Mit am besten gefällt mir die Zusammenstellung des Bildmaterials, das wirklich einen Einblick in die jeweilige Zeit/Epoche vermittelt. Dennoch lohnt sich für einen tieferen Einblick in ein bestimmtes Thema immer noch die Fachliteratur...

    Gruß
    misswalker :lesend



    "Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß. Mit dem Wissen wächst der Zweifel." (Johann Wolfgang von Goethe)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von misswalker ()

  • Ich lese die Epoche seit der Milleniumausgabe. Ein Abo hilft wirklich gegen einseitige Interessenbefriedigung. Ich hätte wohl nie etwas über Osmanien oder der Mafia gelesen, wenn die Hefte nicht sowieso im Briefkasten lwären. Ich finde vor allem die Aktualität gut. Andere Mgazine reagieren auf historische Ereignisse oft erst Jahre später


    Das Zarenheft finde ich übrigens sehr gelungen. Oft haben die Bahnhofspresseläden eine Reihe alter Ausgaben vorrätig, sodass man sich die Versandgebühren sparen kann.

  • Zitat

    Original von Büchersally: Ein Abo hilft wirklich gegen einseitige Interessenbefriedigung.


    Was für ein Satz :grin.
    Bei einem Abo würde ich nicht mit dem Lesen hinterherkommen, so dass ich mich auf einzelne Hefte beschränke muss. Oft zu spät.
    Das Heft "Das kaiserliche Japan" war sehr schnell vergriffen und nur noch gebraucht zu einem horrenden Preis erhältlich. Irgendwann habe ich es dann in einem Zeitschriftenständer in einer Autobahnraststätte gefunden und der Tag war gerettet.


    Das Heft über die Mafia fand ich übrigens ebenso gelungen wie "Das alte China".


    Edit: Rechtschreibung, Grammatik, etc.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin


    Was für ein Satz :grin.
    Bei einem Abo würde ich nicht mit dem Lesen hinterherkommen, so dass ich mich auf einzelne Hefte beschränken. Oft zu spät.
    Das Heft "Das kaiserliche Japan" war sehr schnell vergriffen und nur noch gebraucht zu einem horrenden Preis erhältlich. Irgendwann habe ich es dann in einem Zeitschriftenständer in einer Autobahnraststätte gefunden und der Tag gerettet.


    Das Heft über die Mafia fand ich übrigens ebenso gelungen wie "Das alte China".


    Zu diesen Themen kennst du doch jemanden, der dir die gelesenen Hfte überlässt. Irgendwelche Wünsche bis März?

  • Ich habe mir eben 2. Weltkrieg Teil 1 + 2 und Deutschland unter dem Hakenkreuz Teil 1 + 2 nachbestellt. Anonsten wäre Napoleon, China, Sonnenkönig, Mittelalter interessant. Gibt es keine Hefte zur jüngeren Dt. Geschichte RAF, Mauerfall etc?

  • Ich hab mir gestern die Ausgabe zur Renaissance bestellt. Immer wenn ich auf Busreise gehe, brauche ich eine neue Geo Epoche. :lache

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich habe die Geo-Epoche als Abo und finde das Magazin eigentlich sehr gut.
    Die einzelnen Hefte geben im Großen und Ganzen immer einen recht guten Überblick über verschiedene Aspekte des Hauptthemas und bieten somit jeweils eine recht gute Einführung (manchmal zwar auch etwas reißerisch, aber was solls :-] ).


    Ich glaube mehr kann man von einer ganz normalen Zeitschrift auch nicht erwarten. Die Geo ist eben kein Fachbuch, sondern letzten Endes ein unterhaltendes Infomagazin. :-]
    Wobei ich es ganz schön finden würde, wenn es irgendwo im Magazin ausführliche und weiterführende Literaturlisten geben würde, damit man sich selbst eindecken kann, wenn man sich tiefer in die Materie einlesen möchte.


    Was ich auch nicht schlecht finde ist die "Geo Epoche Edition", in der einzelne Kunstströmungen vorgestellt werden. Was ich mir ebenfalls mal anschauen werde ist diese "Geo Epoche Panoarama". Im letzten Heft war eine Vorschau für diese, scheinbar neue, Geo-Reihe drin.

  • Am 13. Februar erscheint zusätzlich zur Epoche noch ein großformatiges Bildmagazin. Es erscheint halbjährlich und das erste hat das Kaiserreich zum Thema. Ich bin gespannt. Bei manchen Themen sagen Bilder ja wirklich mehr als jeder gutrecherchierte Text.