Lesezeichen

  • Meinen eigenen Bücher oder ausgeliehene würde ich auch niemals einen Knick verpassen!
    Da habe ich immer ordentliche Lesezeichen für...


    Aber bei Bücherreibüchern ist mir das eigentlich so ziemlich egal, da mach ich dann auch mal ein Eselsohr rein wenn kein Lesezeichen in Reichweite ist...


    Aber eigentlich benutze ich hauptsächlich Lesezeichen!

  • Zitat

    Original von angelcatherine



    Aber bei Bücherreibüchern ist mir das eigentlich so ziemlich egal, da mach ich dann auch mal ein Eselsohr rein wenn kein Lesezeichen in Reichweite ist...


    Das würde ich nie tun. Finde sowas eigentlich frech, dass man mit Büchereibüchern so umgeht, aber mit seinen eigenen nicht. Andere Leser würden sich doch auch über ein Buch freuen, was in einem guten Zustand ist.


    In meinem Semester markiert ein Mädchen mit Textmarker in den Büchern aus unserer Bibliothek herum und schreibt etwas rein. Finde ich unmöglich sowas und als ich sie gefargt habe, warum sie das macht, meinte sie "Das macht doch jeder!". Als müsste man diesem Verhalten noch beisteuern... :rolleyes

  • Zitat

    Original von angelcatherine
    Meinen eigenen Bücher oder ausgeliehene würde ich auch niemals einen Knick verpassen!
    Da habe ich immer ordentliche Lesezeichen für...


    Aber bei Bücherreibüchern ist mir das eigentlich so ziemlich egal, da mach ich dann auch mal ein Eselsohr rein wenn kein Lesezeichen in Reichweite ist...


    Büchereibücher sind auch ausgeliehene Bücher. Geht mich natürlich nichts an, wie du die Bücher behandelst, die du dort ausleihst, aber wenn jedem egal ist, wie er die Bücher von dort behandelt, dann sehen die Bücher ganz schnell abgegriffen bzw. einfach unschön aus.
    Der nächste, der sich das Buch ausleihen möchte, freut sich bestimmt auch über ein Buch in gutem Zustand, das nicht auf jeder Seite ein Eselsohr hat, weil zig Vorbesitzer jeweils ihre unterschiedlichen Leseunterbrechungen mit einem Eselsohr markiert haben.


    :daumenrunter

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dazzled ()

  • Ich gehe v.a. mit ausgeliehenen Büchern besser um als mit meinen eigenen. Dabei ist es egal, ob es von einem Freund oder aus der Bibliothek ist.
    Und dann ärgern sich die nächsten Leser über sowas (so wie ich^^) => zu Recht!


    Meine Meinung.

  • Ich hab mir aus dem Italien Urlaub ein paar Lesezeichen mitgenommen :)
    Eins mit Davinci Motiven, eins mit der Ponte Vecchio (hoffentlich richtig geschrieben) und welche mit Toskana Motiven.
    Und in Volterra hab ich ein Volturi Lesezeichen bekommen :)

  • Letzte Woche war ich mal wieder unterwegs und habe durch Zufall dieses Lesezeichen entdeckt.


    Seit Jahren habe ich eins mit diesem Motiv gesucht und jetzt habe ich es endlich gefunden.


    Lesezeichen



    Aber da sind so tolle Motive, da finde ich bestimmt noch mehr.


  • Wow!! Das mit dem Leuchtturm ist wirklich wunderschön!

  • Ich weiß, es gehört hier nicht wirklich rein, aber da ihr gerade über Eselsohren und Co sprecht...
    Ich find es schlimm, wie die Leute in den Buchhandlungen mit den Büchern umgehen. Teilweise sind die Rücken der Bücher einige Male gebrochen, Eselsohren freizügig reingemacht und zu guter Letzt werden die Seite schön mit dreckigen Fingern betatscht.
    Ich find es ja gut, wenn die Leute vorher schauen und in das Buch reinlesen können, bevor sie dies kaufen. Aber nicht so...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von angelcatherine
    Meinen eigenen Bücher oder ausgeliehene würde ich auch niemals einen Knick verpassen!
    Da habe ich immer ordentliche Lesezeichen für...


    Aber bei Bücherreibüchern ist mir das eigentlich so ziemlich egal, da mach ich dann auch mal ein Eselsohr rein wenn kein Lesezeichen in Reichweite ist...


    Aber eigentlich benutze ich hauptsächlich Lesezeichen!


    Hallo angelcatherine,


    also ich muss schon sagen ich finde es ein starkes Stück, wie Du mit Büchern aus der Leihbücherei umgehst (sofern es stimmt). Andere wollen diese Bücher schließlich auch noch lesen. Du kannst eigentlich kein Bücherfreund sein, sonst würdest Du sowas nicht machen.


    Viele Grüße

  • Das hier ist mein neues Lesezeichen, hab ich gestern gekauft, das schimmert so toll :)


    klick mich



    Edit wundert sich grad über den Preis der Verkäufer bei Amazon, fast 12 Euro und dann nochmal 3 Euro Porto? Ich hab's für 1,95 in der Buchhandlung gekauft *grübel*

  • Zitat

    Original von angelcatherine
    Meinen eigenen Bücher oder ausgeliehene würde ich auch niemals einen Knick verpassen!
    Da habe ich immer ordentliche Lesezeichen für...


    Aber bei Bücherreibüchern ist mir das eigentlich so ziemlich egal, da mach ich dann auch mal ein Eselsohr rein wenn kein Lesezeichen in Reichweite ist...


    Aber eigentlich benutze ich hauptsächlich Lesezeichen!

    Die Büchereibücher hast du nicht ausgeliehen, sondern gekauft oder wie?? :wow


  • Ich hab es auch und liebe es :-)

  • Zitat

    Original von bleeding
    Ich weiß, es gehört hier nicht wirklich rein, aber da ihr gerade über Eselsohren und Co sprecht...
    Ich find es schlimm, wie die Leute in den Buchhandlungen mit den Büchern umgehen. Teilweise sind die Rücken der Bücher einige Male gebrochen, Eselsohren freizügig reingemacht und zu guter Letzt werden die Seite schön mit dreckigen Fingern betatscht.
    Ich find es ja gut, wenn die Leute vorher schauen und in das Buch reinlesen können, bevor sie dies kaufen. Aber nicht so...


    Da stimmt ich zu, das ist wirklich schlimm... Bei uns werden z.B. auch Rezepte aus Kochbuch-Ansichtsexemplaren rausgerissen. Oder mit Eis-Klebe Fingern in TBs geblättert... Bei HC kommt es nicht selten vor, dass der Schutzumschlag einreißt...
    Viele nutzen das dann aber auch und meinen "ich will genau das, aber günstiger, weil ist ja kaputt" ^^

  • Was du da beschreibst ist schon sehr ärgerlich! :fetch


    Andererseits würde ich es persönlich auch nicht einsehen, für ein beschädigtes Buch, das ich in einer Buchhandlung kaufe, den vollen Preis zu zahlen. Wenn ich Bücher neu kaufe (und vor allem bei einem HC liegt der Preis ja meistens um die 20,00 Euro), dann hätte ich auch gerne ein Buch ohne Flecken und/oder Risse im Schutzumschlag.


    Deshalb finde ich es nur richtig, wenn man Bücher, die man sich in einer Buchhandlung ansieht, so behandelt, dass man sie hinterher auch noch als Neuware verkaufen kann.

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Zitat

    Original von Takanari
    Viele nutzen das dann aber auch und meinen "ich will genau das, aber günstiger, weil ist ja kaputt" ^^


    Habe ich auch schon gemacht. Finde das nicht schlimm! Meistens ist es dann das letzte übriggebliebene Buch und wenn ich es unbedingt -sofort- haben will, dann frage ich immer nach, ob es günstiger geht, was bisher immer geklappt hat! Ich bezahle doch nicht für ein Buch den vollen Preis, wenn es schon benutzt aussieht und Knicke hat etc.
    Verstehe wirklich nicht wie Leute so mit Dingen umgehen können, die einem nicht gehören (selbst wenn es einem Geschäft gehört)! Sowas macht mich wirklich raaaaasend! :fetch

  • Zitat

    Original von Shiner
    Habe ich auch schon gemacht. Finde das nicht schlimm! Meistens ist es dann das letzte übriggebliebene Buch und wenn ich es unbedingt -sofort- haben will, dann frage ich immer nach, ob es günstiger geht, was bisher immer geklappt hat! Ich bezahle doch nicht für ein Buch den vollen Preis, wenn es schon benutzt aussieht und Knicke hat etc.


    Nee, das sowieso nicht. Den vollen Preis für ein mitgenommenes Buch zahlen, würde glaub ich, niemand von dir verlangen.


    Eigtl würd ich es an sich gut finden, wenn alle Bücher verpackt wären und von jedem nur eines zum Anschauen bereit stehen würde. Würde aber jeder besser auf die Bücher aufpassen, die nicht ihr eigen sind, müsste man sich über sowas keine Gedanken machen...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding
    Eigtl würd ich es an sich gut finden, wenn alle Bücher verpackt wären und von jedem nur eines zum Anschauen bereit stehen würde. Würde aber jeder besser auf die Bücher aufpassen, die nicht ihr eigen sind, müsste man sich über sowas keine Gedanken machen...


    Ja, das würde ich wahrscheinlich so machen, wenn ich einen Buchladen hätte! Also -ein- Buch als Leseexemplar zur Verfügung stellen.
    Bibliotheksbücher von meiner Uni sehen auch ganz schlimm aus. Da denke ich mir, gerade als Student sollte man es doch besser wissen! Da wurde dann mit dem Buch anscheinend gegessen und die Suppe ausgelöffelt etc. Wirklich ekelhaft! Was manche Leute für eine Erziehung haben... :rolleyes