Lesezeichen

  • Ein Lesezeichen muss sein. Mir ist es aber egal ob richtiges Lesezeichen oder irgendetwas dünnes das zwischen die Seiten passt.
    Auf keinen Fall werden meine Bücher gecknickt... denn dann sehen sie gar nicht mehr schön aus im Regal :gruebel

  • Zitat

    Original von Bookworm
    Ich habe dieses Lesezeichen, durch das Gummiband sehr praktisch für unterwegs, da man das Buch damit verschließen kann und es nicht herausfällt.:-)


    klick


    Das ist ne sehr gute Idee, gefällt mir...Vielleicht lege ich mich auch so eins zu...


    Ich benutze auch oft Fotos, die bei mir so rumliegen...

  • Ich habe ein Schubfach, wo ich alle Lesezeichen, die sich so ansammeln, rein lege. Wenn ich eins brauche, weiß ich, wo ich suchen muss.


    Für Bücher benutze ich immer Lesezeichen. Wenn kein richtiges zur Hand ist, wird einfach was anderes dünnes zweckentfremdet.
    Nur bei Fachbüchern (nur solche die ich beruflich brauche) mache ich auch schon mal ein Eselsohr. Das sind auch die einzigen Bücher, in denen ich Notizen mache oder unterstreiche.
    Romanhefte (Perry Rhodan, Sternenfaust) sind noch eine Ausnahme, wenn ich die nicht mit einmal zuende lese, mache ich immer Eselsohren.

  • Ich benutze auch immer Lesezeichen. Wenn ich kein Lesezeichen habe nehme ich ein Stück Papier oder ähnlich.
    Mit meinen Büchern gehe ich meist sehr sorgsam um und würde niemals eine Seite knicken oder es aufgeklappt hinlegen. :wow ;-)


    Ausnahme sind bei mir auch Fachbücher - mit denen arbeite ich, da wird unterstrichen und Zettel reingeklebt usw. Das ist für mich etwas anderes.

    :lesend Julie Peters - Das Lied der Sonnenfänger
    Flüchtest du mal vor der Welt, bieten dir Bücher Zuflucht.
    ~Eda Kocapinar

  • Ich habe auch so ein Lesezeichen wie Bookworm,nur mit einer Eule drauf.
    Wenn ich mal grade keins zur Hand habe,nehme ich eine Karteikarte oder was anderes dünnes;Eselsohren in meinen Büchern gibts gar nicht :nono
    Auch unterstrichen wird nicht,einzige Ausnahme sind die Schullektüren,bei denen ich gezwungener Maßen unterstreichen musste-leider.

  • Zitat

    Original von Alyson
    Ausnahme sind bei mir auch Fachbücher - mit denen arbeite ich, da wird unterstrichen und Zettel reingeklebt usw. Das ist für mich etwas anderes.


    Ich unterstreiche auch nur in meinen Fachlektüren, oder eben die "tollen" Bücher die wir in der Schule lesen! Denn wenn ich Klausur schreibe muss ich ja wichtige stellen auf anhieb wiederfinden. Aber Eselsohren knicke ich nirgens rein. Wenn ich mir bei einer Fachlektüre etwas makieren will, klebe ich ein zettelchen rein wo draufsteht was auf dieser Seite steht (z.B. Enzyme) und dann klebe ich das so rein, dass oben was rausguckt. Aber natürlich nehme ich nur selbstklebene zettel^^


    lg :kiss

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Ich habe einen ziehmlichen Verschleiß an Lesezeichen, da ich sie beim Lesen meistens zerfummle, wenn das Buch gerade so spannend ist.
    Daher nehme ich meisten nur ein Stücken Papier oder ähnliches.

  • Ich hab mir gestern ein total tolles Lesezeichen gekauft... es sieht nicht nur wunderschön aus, es ist sogar sehr praktisch, denn das Bändchen oben dran ist ein Gummi und das kann man so um das Buch machen, dass es nicht aufgeht, wenn man es in der Tasche hat! Echt toll für Pendler!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich hab mir gestern ein total tolles Lesezeichen gekauft... es sieht nicht nur wunderschön aus, es ist sogar sehr praktisch, denn das Bändchen oben dran ist ein Gummi und das kann man so um das Buch machen, dass es nicht aufgeht, wenn man es in der Tasche hat! Echt toll für Pendler!


    :grin Komisch, das kommt mit so bekannt vor...

  • Zitat

    Original von Freidenkerin
    Ein dreifaches Hoch auf Bücher mit Lesebändchen :)



    Ich hasse diese Lesebändchen in Büchern. Ich weiß nicht warum, aber ich kann mit den Teilen nix anfangen. Nichts geht über ein richtiges Lesezeichen. Jawohlja. :grin

  • Zitat

    Original von die-kleine-lady



    Ich hasse diese Lesebändchen in Büchern. Ich weiß nicht warum, aber ich kann mit den Teilen nix anfangen. Nichts geht über ein richtiges Lesezeichen. Jawohlja. :grin


    Stimmt! Aber andererseits traue ich mich auch nicht, die Dinger abzuschneiden. Früher habe ich bei meinen Stofftieren immer die Schildchen abgeschnitten, weil sie mich gestört haben. Aber bei einem Buch ist das doch wieder was anderes...


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Also ich habe zwar jede Menge Lesezeichen im Bücherregal liegen, sogar einen von diesen Kalendern,
    mit einem Lesezeichen für jeden Monat, aber meistens benutze ich gar kein Lesezeichen.


    Ich merke mir einfach, wo ich war. Das klappt ganz gut, außer das Buch liegt zwischendurch ewig rum.


    Wenn es mein eigenes Buch ist, lege ich es aber auch oft genug offen und umgedreht irgendwo hin.


    :schnellweg *fürchtet sich vor den unvermeindlichen Schlägen*



    :lesend Libellensommer

  • Hallo, :rolleyes


    Lesezeichen habe ich auch ganz viele. Ich habe mir auch schon selber welche gebastelt. Ich finde für jedes Buch braucht man auch ein ganz bestimmtes Lesezeichen.


    Anja :wave

  • Ich finde Bücher mit Lesebändchen ebenfalls praktisch, zumal so wirklich nicht passieren kann, dass das Lesezeichen rausfällt und man nicht mehr weiß, wo man war..


    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich hab mir gestern ein total tolles Lesezeichen gekauft... es sieht nicht nur wunderschön aus, es ist sogar sehr praktisch, denn das Bändchen oben dran ist ein Gummi und das kann man so um das Buch machen, dass es nicht aufgeht, wenn man es in der Tasche hat! Echt toll für Pendler!


    Wo bekommt man denn soetwas? Habe ich in Buchhandlungen bei uns bisher noch nicht gesehen, glaube ich..