Filmauswahl - Deutscher Film

  • Ich bin ziemlich aufgeregt, weil wir ein Kino mit 150 Sitzen fuer eine Filmvorstellung Ende des Monats umsonst fuer unseren deutschen Verein mieten koennen. Und dazu vom Goethe-Institut in Toronto einen Film geschickt bekommen, ebenfalls kostenlos. Die Auswahl ist nicht sooo gross (es muss im richtigen Format und mit engl. Untertiteln vorhanden sein), aber es soll ein Film sein, der ein moeglichst grosses Publikum anspricht. Langfristig wollen wir solche Filmabende naemlich gerne oefter machen, dies ist also die Generalproble.


    Helft mir bitte beim aussuchen, welcher Film es sein soll. Sagt mir mal was ihr kennt und wie es euch gefallen hat und ob es ein breiteres Publikum ansprechen koennte:


    - Almanya*
    - Goethe*
    - Ganz nah bei dir
    - Im Winter ein Jahr
    - Jerichow
    - Knallhart
    - One Day in Europe
    - Das System - alles verstehen heist alles verzeihen
    - Renn, wenn du kannst
    - Schiller
    - So gluecklich war ich noch nie
    - Soul Kitchen*
    - Sturm
    - Unter dir die Stadt
    - Whisky mit Wodka
    - Yella


    Die mit * kenn ich schon selber und finde ich sehr gut.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Das ist ja wirklich eine tolle Möglichkeit für euren Verein.


    Leider habe ich mit Erschrecken bemerkt, dass ich nur zwei Filme aus deiner Liste kenne. Ganz schlecht.......ich muss mich mit den restlichen unbedingt näher befassen.


    Gesehen habe ich Goethe und Soul Kitchen. Beide haben mir gut gefallen, Soul Kitchen vielleicht ein wenig mehr.
    Berichte uns dann bitte, welcher Film letztendlich gezeigt wird. :wave

  • Das ist ja ne tolle Geschichte. Ich hoffe ihr habt mit dem Projekt Erfolg. Ich drück euch jedenfalls die Daumen.


    Zitat

    Original von Beatrix
    Die Auswahl ist nicht sooo gross (es muss im richtigen Format und mit engl. Untertiteln vorhanden sein), aber es soll ein Film sein, der ein moeglichst grosses Publikum anspricht. Langfristig wollen wir solche Filmabende naemlich gerne oefter machen, dies ist also die Generalproble.


    Helft mir bitte beim aussuchen, welcher Film es sein soll. Sagt mir mal was ihr kennt und wie es euch gefallen hat und ob es ein breiteres Publikum ansprechen koennte:


    Mmh, die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, die Filme die hier gut gelaufen sind können bei dir in die Hose gehen.
    Ich zum Beispiel fand Soul Kitchen nicht so toll, was hier ja schon mal gelobt wurde. Aber das ist meine persöhnliche Meinung.


    Gesehen habe ich:
    Almanya - war ne nette lustige Geschichte, für mich eher kurzweilig. Ob das was für dein Publikum ist, kann ich dir aber leider nicht sagen.
    Goethe - nette Geschichte über sein Leben. Eventuell aber nicht geeignet für die erste Filmvorstellung
    Im Winter ein Jahr - den fand ich ganz gut. Mit Charlotte Link als Regisseurin. Die könnte hier als ein Art Zugpferd dienen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die in Kanada bekannt ist, wo sie doch in Hollywood den Oscar erhalten hat. Oder? Eventuell ein Film für die erste Vorführung.
    Jerichow - den fand ich ganz gut.
    Schiller - ebenfalss ein ganz netter Film, aber auch eher nicht geeignet für die erste Vorstellung.
    Soul Kitchen - wie gesagt, war irgendwie nicht meins.
    Yella - fand ich nicht so toll. Obwohl ich die Hoss als Schauspielerin mag.


    Ich hoffe du findest den geeigneten Film um das Publikum für mehr zu begeistern.
    Ich wünsch euch viel Spass bei der Filmvorführung. Und berichte welchen Ihr gezeigt habt, und wie er beim Publikum angekommen ist :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • STURM fand ich sehr gut, würde aber trotzdem davon abraten. Deutscher Regisseur, aber es ist keine deutsche Geschichte, und politisch eher komplex und wohl eher Geschmacksache.


    ALMANYA und SOUL KITCHEN fand ich auch sehr gut, bei ALMANYA kann ich mir besonders gut vorstellen, dass das etwas für das große Publikum ist.


    IM WINTER EIN JAHR war ok. Ein eher stiller, ruhiger Film. Weniger spannend als andere Filme dieser Regisseurin.


    WHISKY MIT WODKA: kleiner, feiner Film. Protagonist die meiste Zeit besoffen.

  • Almanya fand ich super. Musste weinen am Ende.


    Goethe fand ich unterhaltsam.Soul Kitchen kenne ich nicht, soll super sein.
    Die 3 würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall angucken. :)

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Es stimmt, die Frage was ein breiteres Publikum ansprechen koennte ist nicht einfach zu beantworten. Aber noch zur Erklaerung, es soll wirklich in erster Linie die deutschsprachige Gemeinde ansprechen, einschliesslich deren oftmals kanadischen Angehoerigen und Freunde.


    Almanya lief hier beim internationalen Filmfestival der Stadt vor 2 Jahren. Da waren wir mit einer Gruppe von gut einem Dutzend meiner deutschen Freunde. Der Saal war ausverkauft und er ist super gut angekommen. Das waere also wirklich ein Beispiel fuer einen Film, den wir gut zeigen koennten. Nur in diesem Fall zoegere ich eben, weil ihn schon viele kennen und ich mir nicht sicher bin ob die Leute ihn ein zweites Mal sehen wollen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich kenne von der Liste nur: Knallhart, Goethe und Schiller.


    Am besten gefallen hat mir Knallhart. David Kross spielt einfach super. Und ich fand das auch alles - leider - sehr glaubhaft. Ja, das könnte genauso tatsächlich passieren.


    Ich weiß ja nicht, was der Zweck des Vereins ist. Aber wenn man nicht nur deutsche Filme, sondern auch deutsche Lebensverhältnisse sehen möchte, dann bin ich für "Knallhart". Toll gespielt und inhaltlich sehr traurig, aber eben auch sehr realistisch.


    Edit: Goethe und Schiller fand ich aber auch gut, aber ist eben jetzt nicht so aktuell. Knallhart ist aktuell und beschreibt toll, wie es einem Jungen heutzutage ergehen kann. Und ich denke, alle drei Filme sind nicht sehr "massentauglich". Wer sonst "Stirb langsam" guckt, wird bei allen drei Filmen lieber wegbleiben.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Frettchen ()

  • Von Deiner Liste kenne ich nur "Soul Kitchen" und "Im Winter ein Jahr". Letzterer gehört zu meinen Lieblingsfilmen, weil ich sowohl Caroline Link als Regisseurin wie auch Josef Bierbichler als Schauspieler sehr gern mag. Ist aber ein sehr ernstes, teils auch traurig bis bedrückendes Thema, von daher weiß ich nicht, ob es sich für Eure Vorstellung eignet.


    "Soul Kitchen" dagegen war überhaupt nicht mein Fall - ist halt einfach nicht mein Geschmack (was aber wiederum schon fast heißen kann, dass es einer breiten Masse gefallen könnte! :grin).


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Frettchen
    . Und ich denke, alle drei Filme sind nicht sehr "massentauglich". Wer sonst "Stirb langsam" guckt, wird bei allen drei Filmen lieber wegbleiben.


    Sei dir da mal nicht zu sicher. ;-) Ich gucke gerne Stirb langsam aber auch jederzeit Filme wie die auf der Liste von Beatrix. :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Sei dir da mal nicht zu sicher. ;-) Ich gucke gerne Stirb langsam aber auch jederzeit Filme wie die auf der Liste von Beatrix. :wave


    :write


    Ich finde ALMANYA sehr, sehr schön und auch irgendwie "typisch" deutsch. Kann ich mir sehr gut vorstellen, ist daher meine Nr. 1. :-)


    Soulkitchen konnte mich gar nicht erreichen.


    Schade, dass "GoodBye Lenin" und "das Experiment" nicht dabei sind. :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich hab mich bei der Katalogauswahl auf neuere Filme konzentriert.


    Good Bye Lenin ist schon aelter, und den kennen die meisten schon. Gibt es auch in der hiesigen Buecherei zum ausleihen. Der wurde dann z.B. im Winter an der Uni gezeigt in einer Filmreihe zum Thema "Deutsche Geschichte". Diese Filmreihe war mit ein Ausloeser dafuer, dass wir uns entschlossen haben Filmvorstellungen zu organisieren. So gut die Filme an der Uni ausgesucht waren (und auch umsonst), niemand, der nicht an der Uni studiert oder arbeitet, kann die Filme dort um 17 Uhr (!!) anschauen. Daher jetzt der Versuch mit einer Abendvorstellung in einem Kino.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Es stimmt, die Frage was ein breiteres Publikum ansprechen koennte ist nicht einfach zu beantworten. Aber noch zur Erklaerung, es soll wirklich in erster Linie die deutschsprachige Gemeinde ansprechen, einschliesslich deren oftmals kanadischen Angehoerigen und Freunde.


    Almanya lief hier beim internationalen Filmfestival der Stadt vor 2 Jahren. Da waren wir mit einer Gruppe von gut einem Dutzend meiner deutschen Freunde. Der Saal war ausverkauft und er ist super gut angekommen. Das waere also wirklich ein Beispiel fuer einen Film, den wir gut zeigen koennten. Nur in diesem Fall zoegere ich eben, weil ihn schon viele kennen und ich mir nicht sicher bin ob die Leute ihn ein zweites Mal sehen wollen.


    wenn Almanya so ein toller Erfolg war, probiert es mal mit dem Vorschlag von Herrn Palomar Whisky mit Wodka - den kenn ich jetzt nicht aber hört sich sehr lustig an. :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Jetzt habe ich auch endlich Sturm von Hans-Christian Schmid mit Kerry Fox gesehen. Ziemlich eindrucksvoll! Gute Darsteller und ein wichtiges Thema!


    Der Film käme in Frage, wenn es einem wichtig wäre, mit einem bedeutenden Film zu beginnen!



    Zitat

    Dem Kriegsverbrecher Duric soll der Prozess gemacht werden. Schnell erkennt Anklägerin Hannah Maynard, dass ihre Aufgabe einer Sisyphosarbeit gleicht. In Bosnien macht sich Hannah selbst auf Indiziensuche und stößt auf die Schwester eines ermordeten Zeugen, die sich aus Angst, ihr mühevoll aufgebautes neues Leben in Deutschland aufs Spiel zu setzen, zunächst in Schweigen hüllt, schließlich aber doch zur Aussage bereit erklärt. In Den Haag sprechen sich jedoch nur Durics Anwälte gegen die neue Zeugin aus, sondern auch der Richter.

  • Jerichow habe ich jetzt auch endlich gesehen.
    Ein stiller Film mit guten Darstellern. Figuren, die äußerlich verschlossen wirken, doch inn erlich offensichtlich sehr verletzlich sind.
    Petzold ist sicherlich einer der besten deutschen Regisseure des Films der Gegenwart,


    Man ist allerdings als Zuschauer gefordert, sich ganz auf den ruhigen Film einzulassen.

  • Wollt euch schon mal wissen lassen, dass ich jetzt Almanya bestellt habe. Von allen genannten wohl am ehesten massentauglich, denk ich mal. Ich hab in den letzten Tagen auch noch genuegend deutschsprechende Leute getroffen, die den Film noch nicht kennen.


    Und ich werd fuer den Film dann auch im tuerkisch-kanadischen Club der Stadt Werbung machen. Mal sehen, was das gibt ;-)

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich