Sommer-Challenge: Lesen unter verschiedenen Kriterien

  • Zitat

    Original von JASS
    Ich habe das Gefühl, niemand hat mein Eingangsposting gelesen. :cry :cry :cry


    Oder ich drücke mich einfach nicht sehr gut aus. :gruebel


    Es ist einfach schon 2 Monate her...In meinem Alter lässt das Gedächtnis einfach nach. :lache
    :keks

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Doch doch, hab ich gelesen, aber ich hatte die Reihenfolge als nicht relevant verstanden.
    Na wurst, jetzt bin ich schlauer. Über kurz oder lang wäre ich eh da gelandet, denn einen Author mit gleich langem Vor- und Nachnamen hätte ich sicher nicht zufällig gegriffen.

  • Zitat

    Original von Mason
    Doch doch, hab ich gelesen, aber ich hatte die Reihenfolge als nicht relevant verstanden.
    Na wurst, jetzt bin ich schlauer. Über kurz oder lang wäre ich eh da gelandet, denn einen Author mit gleich langem Vor- und Nachnamen hätte ich sicher nicht zufällig gegriffen.


    Ähnlich geht es mir auch, Mason.
    Am Anfang der Challenge bin ich die Bücher meines RuBs alle durchgegangen und habe mir eine Liste erstellt, mit allen Büchern, die für eine Kategorie in Frage kommen. Bei manchen Punkten habe ich 20-30 passende Bücher, bei manchen gar keins.
    Zum Beispiel hatte ich kein Buch mit einem Gegenstand oder Symbol auf dem Cover. Als "Phobia" dann ins Haus flatterte, habe ich gleich gedacht, dass es zu der entsprechenden Kategorie passt.
    Manche Kategorien habe ich nach ganz hinten gestellt, weil ich mich nicht entscheiden kann.


    Alles gut, JASS? :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    Es ist einfach schon 2 Monate her...In meinem Alter lässt das Gedächtnis einfach nach. :lache
    :keks


    Du sprichst mir aus der Seele :knuddel1
    JASS nein du drückst dich sehr gut aus!

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von JASS
    Ich habe das Gefühl, niemand hat mein Eingangsposting gelesen. :cry :cry :cry


    Oder ich drücke mich einfach nicht sehr gut aus. :gruebel


    Lass Dich mal drücken! :knuddel1


    Ich würd schon sagen, dass alle das Eingangsposting gelesen haben.


    Aber die meisten von uns halten sich eher daran :rolleyes:


    Zitat

    Generell steht es jedem frei, die Challenge nach seinem Geschmack für sich anzupassen.


    Würde es hier wirklich so strikt nach den Regeln gehen hätten sich sicherlich nicht so viele angemeldet.

  • Und manchmal kommt es vor, dass ich ein Buch in eine Kategorie gesteckt habe und entdecke jetzt - wie bei der Leserunde - , dass es so nicht gedacht war.


    Bei mir ist es aber unterschiedlich, ich habe mir ja nicht die Liste ausgedruckt, sondern betrachte meine Bücher und stelle fest, dieses oder jenes könnte in eine freie Kategorie passen.


    Mit meinem Buch über Ulrike Meinhof bin ich fertig, es hat mich sehr bewegt.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden neuen.

  • Zitat

    Original von JASS
    Mason : Eigentlich ging es tatsächlich mal darum, erst die Kategorie und das Buch dazu auszuwählen und es dann zu lesen. Das scheint aber kaum jemand zu realisieren. ;-)


    .


    Hm, so genau hab ich das Eingangsposting anscheinend gar nicht gelesen oder ich habs nich so verstanden....
    Ich gucke immer was ich im SuB hab, entscheide dann auf welches Buch ich Lust hab, die Liste mit den Herausforderungen liegt daneben und ordne das dann vor dem Lesen grob oft auch mehreren Kategorien zu und nach dem Lesen dann von diesen einer Kategorie zu, von der ich meine, dass sie am Schwersten zu erfüllen ist.
    Manchmal kommen während des Lesens noch Kategorien hinzu, wie lmir vorher gar nich bewusst war ,worum es in dem Buch nun geht oder aus wessen Sicht es geschrieben ist.
    Manchmal passt das Buch auch nur zu einer Kategorie...


    Speziell bei dem Punkt : "Dass dich dazu bringt eine LR zu starten" hätte ich es auch merkwürdig gefunden es andersrum zu machen. ne LR würde ich persönlich nur eröffnen, wenn mich das Buch zum Nachdenken/diskutieren bringt ...

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Bei mir ist es aber unterschiedlich, ich habe mir ja nicht die Liste ausgedruckt, sondern betrachte meine Bücher und stelle fest, dieses oder jenes könnte in eine freie Kategorie passen.


    ojee :rolleyes und das habe ich am Anfang tatsächlich gemacht :chen
    ganz strebsam habe ich dahinter die Bücher notiert. :schuechtern

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von Mooney
    Ein spannendes Buch, typisch Stephen King - trotz seiner Dicke habe ich es sehr schnell durchgelesen, weil ich immer wissen musste, wie es weiter geht Augenzwinkern


    Für mich war das damals schwierig, ich hatte direkt vorher Desperation gelesen und nicht gewusst, dass das ja die selben Personen sind nur anders vom Charakter und natürlich vom Inhalt.


    Hat ne Weile gedauert, bis ich drin war.

  • Zitat

    Original von WaterPixie


    ojee :rolleyes und das habe ich am Anfang tatsächlich gemacht :chen
    ganz strebsam habe ich dahinter die Bücher notiert. :schuechtern



    Dann gehöre ich auch zu den Strebern. Bei mir liegt auch eine ausgedruckte Liste mit den notierten Büchern rum. :-]

  • Piper : Damit machst du es doch aber genau so: Du ordnest das Buch vor dem Lesen zu. :-)


    Ich gestehe es ja: Bisher habe ich auch mehr Glück als Verstand, dass meine Bücher in Kategorien passen. :lache Ich habe mir "Alle sieben Wellen" gekauft, weil es auf dem Thalia-Mangelwaren-Tisch lag und ich schon ewig wissen wollte, wie es mit Leo und Emmi weitergeht. Dass es in die Kategorie "dass eine Zahl im Titel enthält" passt, ist ein absoluter Zufallstreffer.


    Am Ende wird es sicher mehr drauf hinauslaufen, dass ich (und jeder andere) ganz bewusst nach Titeln für die freien Kategorien schauen muss.

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Ich habe die schwere 700 Seiten Kategorie geschafft und ich bin froh dieses Buch endlich gelesen zu haben: Die Biographie von Steve Jobs stand schon lange auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich sie immer wieder verschoben, eben wegen der 700 Seiten.


    Die erste Hälfte hat mir sehr gut gefallen, die zweite etwas weniger, weil mir sehr vieles schon bekannt war. Die Diskussion um die Apple-Stores, die Verhandlungen zwischen Pixar und Disney haben sich etwas in die Länge gezogen.
    Steve Jobs war ein aussergewöhnlicher Mann, aber ihn in seinem persönlichen Umfeld zu haben musste der pure Horror gewesen sein.

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    *Wer das Schweigen bricht* von Mechtild Borrmann


    --> dieses werde ich dann bei Nr. 32 (Das mit einem Buchpreis ausgezeichnet wurde) einreihen, da es 2012 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde


    Edit: Ich hab gestern schon gut 1/3 des Buches gelesen, wenn nicht sogar verschlungen!!! Tolles Buch! Kann ich nur jedem wärmstes ans Herz legen. Keine Ahnung, warum das Buch solange einen Bogen um mich gemacht hat. :lache


    Gestern hab ich es beendet! Der Kriminalfall war zwar nicht sehr überraschend aber dafür hat mir der Schreibstil super gefallen. Konnte richtig in der Geschichte eintauchen! Auf jeden Fall nicht mein letztes Buch von Frau Borrmann! :-]


    Edit: ISBN korrigiert!

  • "Die Antiquarin" war für mich ein gut zu lesendes Buch, das mich ganz gut unterhalten hat. Jedoch fand ich auch, dass es einige Schwächen hat. Das Arcade, die antiquarische Buchhandlung fand ich sehr schön beschrieben, aber irgendwie verlor sich die Geschichte dann nach und nach. Leider fand ich Rosemary irgendwann auch naiv. Sie hat ihre Erfahrungen gemacht und lernt nichts daraus. Sie reflektiert, aber macht weiter wie vorher.


    Die Figuren im Roman fand ich ansonsten ganz gut, auch wenn Oscar mich von Anfang an irgendwie genervt hat.


    Fazit: Eine kleine Lektüre für zwischendurch, die unterhalten kann, die man aber nicht gelesen haben muss.


    Ich habe es eingeordnet zu der Kategorie: Autor/in, die nur einen Roman geschrieben hat. Habe bei Amazon und im Internet keine anderen von ihr gefunden. :wave