Sommer-Challenge: Lesen unter verschiedenen Kriterien

  • 5. Dessen Autor ein anderes Geschlecht als der/die Protagonist/in hat

    Watson, Steve: Ich.darf.nicht.schlafen


    Ein richtig toller Thriller! Das einzige Buch im Oktober, dass eine Sogwirkung entfaltet hat, so dass ich über die Vernunft hinaus weiter lesen wollte. Die Hauptfigur ist weiblich, der Autor männlich.


    16. Dessen Hauptfigur dir möglichst unähnlich ist

    Grünig, Michaela: Wie ich Brad Pitt entführte


    *Seufz* Ich probiere ja gerne etwas von deutschen Autoren, aber mit dieser Geschichte bin ich nicht warm geworden. Zu schnell, zu oberflächlich. Ich und die Hauptfigur leben quasi auf Mars und Venus ...


    23. Das mehr als 700 Seiten hat

    King, Stephen: Duddits


    Mit Duddits habe ich angefangen, um Abwechslung von "der Schatten des Windes" zu bekommen. Leider ein Fehlgriff. Wenn das mein erster Stephen King gewesen wäre, wäre der Autor nicht mehr allzu schnell in meiner Wohnung gelandet ... langatmig und zäh wie Kaugummi! Dabei war die Grundhandlung durchaus spannend, aber so was von uninteressant erzählt, ständige Ausfahrten in innere Monologe und Hintergrundgeschichten von x-Personen.


    28. Das vor mind. 10 Jahren (2002) erschienen ist

    Smith, Lisa J.: Tagebuch eines Vampirs - in der Schattenwelt


    Ja, was soll ich dazu sagen ... ich habe die ersten vier Bände als Doppelbände reduziert mitgenommen. Wie aus so einer echt miserablen Vorlage so eine tolle Serie werden konnte, grenzt an ein Wunder.

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Edit: Wenn es euch auch so geht, dann können wir ja unsere Ideen im Mai an Jass schicken, und daraus (plus deinen Ideen) könntest du für die neue Challenge die schönsten, besten und verrücktetsten Aufgaben heraussuchen.


    Ich nehme neue Ideen auch sofort, sie können mir aber auch gerne später zugeschickt werden. :wave


    Nightflower : Die Challenge geht an sich ein Jahr, beginnt aber versetzt zu den anderen Lese-Challenges.


    Mooney : Ich habe anlässlich Halloween auch ein Fear-Street-Buch gelesen ("Risiko"). Der Teil war auch nicht so gut. Danach habe ich "die Blackstone Chroniken" angefangen, hier spüre ich weitaus mehr Horror.


    Edit: Ich habe festgestellt, dass ich mein Fear-Street-Buch sogar einordnen kann: 34. Bei dem Titel und Autorenname mit dem gleichen Buchstaben beginnen

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Ich habe vorgestern das neue Buch von Rita Hampp "Im Dunkel der Schuld" beendet (nach einer halben Ewigkeit, aber das lag nicht am Buch). Das gehört natürlich zu Punkt 41. ...das von einem Eulenautor geschrieben wurde.


    Heute habe ich mit "Reckless - Steinernes Fleisch" von Corinna Funke begonnen. Das ordne ich der Einfachheit halber unter 27. ... das kein D im Titel enthält ein.

  • Zur Zeit lasse ich ein bisschen Revue passieren, so eine kleine Vorab-Halbjahresbilanz. Wenn ich meinen Lesefluss beibehalte, könnte ich es glaube ich schaffen, und alle Kategorien bis zum Schluss abdecken. Naja ein Punkt wird noch frei bleiben. Die Kategorie, mit der man eine Leserunde starten möchte. Ich bin nicht so der große Fan von Leserunden. Da fühl ich mich immer so unter Druck gesetzt um auch ja schön am Ball zu bleiben. ;-(

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von JASS
    28. Das vor mind. 10 Jahren (2002) erschienen ist

    Smith, Lisa J.: Tagebuch eines Vampirs - in der Schattenwelt


    Ja, was soll ich dazu sagen ... ich habe die ersten vier Bände als Doppelbände reduziert mitgenommen. Wie aus so einer echt miserablen Vorlage so eine tolle Serie werden konnte, grenzt an ein Wunder.


    Ich habe vor ein paar Jahren den ersten Teil gelesen und fand das Buch gar nicht gut (daher habe ich auch einer Freundin verziehen, als sie das von mir geliehene Buch aus Versehen in der Badewanne ertränkt hat) ....


    Ich habe nun "Eine wundersame Weihnachtsreise" von Corina Bomann gelesen (Aufgabe 33: "Dessen Autor gleich viele Buchstaben in Vor- und Nachname hat"), ich fand die Geschichte sehr schön. Es ist zwar noch gar nicht Weihnachten, doch zur Einstimmung ist dieses Buch toll und auch gar nicht kitschig. Die Protagonistin erlebt ein richtiges Abenteuer.


    (Irgendwie wird die ISBN nicht richtig erkannt, bzw. das Buch wird dann nicht richtig zugeordnet)

  • Zur Zeit am lesen:


    18. In dem Farbe eine Rolle spielt. Egal, ob durch Titel, Inhalt oder Namen des Autors Lena Gold - Kein Händchen für alles


    Für alle, die gern ein Händchen in Sachen Liebe hätten


    Sophia ist vom Pech verfolgt – beruflich wie privat. Träumt sie davon, Sprecherin beim Fernsehen zu werden, arbeitet sie nur als Empfangsdame. Ihr Freund Magnus ist verheiratet, dazu ihr Chef und ob er sich von seiner Frau trennen wird, steht in den Sternen. Sophias bester Freund Tom beschwört sie, Magnus den Laufpass zu geben, aber Sophia bleibt stur. Doch ausgerechnet nach jenem Tag, als sie live die Nachrichten lesen darf, steht sie ohne Job und ohne Freund da. Dafür erhält sie korbweise Fanpost von Männern, die sie kennenlernen möchten. Und besonders ein Briefschreiber bringt Sophia ins Schwärmen …

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von Stella
    Ich habe nun "Eine wundersame Weihnachtsreise" von Corina Bomann gelesen (Aufgabe 33: "Dessen Autor gleich viele Buchstaben in Vor- und Nachname hat"), ich fand die Geschichte sehr schön. Es ist zwar noch gar nicht Weihnachten, doch zur Einstimmung ist dieses Buch toll und auch gar nicht kitschig. Die Protagonistin erlebt ein richtiges Abenteuer.
    .


    Diese Buch lesen wir eventuell in der Weihanchstleserunde :-)
    Soweit es auf Platz eins bleibt. Bin schon sehr gespannt auf dieses Buch.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • JASS
    mir ist noch ein Punkt für die nächste Challenge eingefallen;
    wenn es nicht schon genannt wurde, sicher bin ich mir nicht :gruebel


    - ein Buch, welches in deiner Stadt /Region spielt.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Das hier habe ich vergessen zu Posten, habe es vor ein paar Wochen mal dazwischengeschoben. Lag nich auf meinem SUB:
    31. Das den Abschluss einer Reihe bildet Andrea Gunschera - Engelsdämmerung (City of Angels)
    Hat mir sehr gut gefallen, die anderen Bänder auch. Der einzige Wehrmuthstropgen: Die Covergröße ;-( Jetzt passt es so gar nicht ins Regal. *soifz


    Der gefallene Engel Asâêl wandelt wieder auf Erden. Seine Gegenwart reißt ein uraltes Übel aus dem Schlaf: Nazgarth, den Dunklen Jäger, der geschaffen wurde, um die Gefallenen und ihre Saat zu vertilgen. Sieben Siegel halten seine Ketten. Der Orden der Raphaeliten beauftragt den Schattenläufer Kain, einen Killer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die Jünger des Nazgarth zu töten, bevor diese die Siegel brechen können. Sie stellen ihm die junge Bibliothekarin Anna zur Seite, eine Expertin der Alten Schriften, um seine Opfer aufzuspüren. Anna und Kain, beide kaum fähig, einem anderen Menschen zu vertrauen, fühlen sich zunächst voneinander abgestoßen. Sie boykottieren einander, statt zusammen zu arbeiten. Damit gefährden sie nicht nur ihre Mission, sondern geraten auch in höchste Gefahr. Doch dann geschieht das unwahrscheinlichste aller Wunder ...

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von WaterPixie


    Diese Buch lesen wir eventuell in der Weihanchstleserunde :-)
    Soweit es auf Platz eins bleibt. Bin schon sehr gespannt auf dieses Buch.


    Ja, ich weiß :-) Wenn ich das Buch nicht bei Vorablesen gewonnen hätte, dann hätte ich es in der Weihnachtsleserunde auch sehr gerne mit Euch gelesen! Ich "musste" es aber wegen dem Gewinn jetzt schon im Oktober/November lesen ... Ich denke aber, Ihr hättet viel Spaß mit diesem Buch in der Leserunde!

  • Habe endlich "Die Chroniken von Narnia" von Clive S. Lewis fertig und habe es für die Kategorie genommen, wo Vor- und Nachname gleich viele Buchstaben haben.
    Uff... ich muss sagen ich habe mich durch dieses Buch eher gequält. Von der Geschichte her ist das ganze gar nicht mal schlecht, aber es wird absolut keine Spannung aufgebaut, die Geschehnisse reihen sich eher hintereinander.
    Als Kinderbuch sicher nicht schlecht, passt halt eher in die Märchenzeit denke ich.


    Jetzt kann ich mich wieder uneingeschränkt meiner zweiten Lektüre widmen. Habe mich da für "Harry Potter and the Goblet of Fire" von Joanne K. Rowling entschieden.
    Wird wahrscheinlich als Buch gewertet werden, auf dessen Cover als Hauptbestandteil ein Symbol oder Gegenstand abgebildet ist.

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Ich schiebe heute dieses Buch dazwischen für den Punkt 33: "Dessen Autor gleich viele Buchstaben in Vor- und Nachname hat".


    Das geht doch gar nicht. Mechthild hat neun Buchstaben und Borrmann acht.



    Wie auch immer: Ich wollte mich nur mal kurz melden und Bescheid sagen, dass ich im Moment in einer kleinen Leseflaute stecke. :rolleyes
    Das größte Problem ist, dass mein aktuelles Buch über 1.200 Seiten hat und ich seit geschlagenen drei Wochen daran lese. Aber gut, mich hetzt ja keiner. Außerdem hab ich "schon" über 700 Seiten, da schaffen wir den Rest auch noch bis irgendwann Ende November. :grin


    Lustig ist aber irgendwie, dass es im Moment einigen Eulen so zu gehen scheint. :-]

  • Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Wie auch immer: Ich wollte mich nur mal kurz melden und Bescheid sagen, dass ich im Moment in einer kleinen Leseflaute stecke. :rolleyes
    Das größte Problem ist, dass mein aktuelles Buch über 1.200 Seiten hat und ich seit geschlagenen drei Wochen daran lese. Aber gut, mich hetzt ja keiner. Außerdem hab ich "schon" über 700 Seiten, da schaffen wir den Rest auch noch bis irgendwann Ende November. :grin


    Lustig ist aber irgendwie, dass es im Moment einigen Eulen so zu gehen scheint. :-]


    Ein Buch lässt mich einfach nicht weiterlesen. ;-( Dann habe ich es zur Seite gepackt, und schwupps waren 2 andere Bücher fertig gelesen. Jetzt versuch ich es wieder mit dem Buch, ein paar Seiten mehr ... mal schaun wies es weitergeht.


    edit:@schlumpfienchen
    ich sehe gerade, dass du das Buch Die Arena von Stephen King liest. Durch die Serie Under The Dome interessiert mich diese Story ebenfalls. Wie findest du das Buch? Gehört habe ich, dass die Serie und das Buch nur ganz wenig Berührungspunkte habe. Ist die Story gut? oder gibt es andere gute Bücher von Stephen King? Dazu muss ich gestehen, dass ich noch kein einziges Buch von ihm gelesen habe. :rolleyes

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von WaterPixie ()

  • Zitat

    Original von WaterPixie


    edit:@schlumpfienchen
    ich sehe gerade, dass du das Buch Die Arena von Stephen King liest. Durch die Serie Under The Dome interessiert mich diese Story ebenfalls. Wie findest du das Buch? Gehört habe ich, dass die Serie und das Buch nur ganz wenig Berührungspunkte habe. Ist die Story gut? oder gibt es andere gute Bücher von Stephen King? Dazu muss ich gestehen, dass ich noch kein einziges Buch von ihm gelesen habe. :rolleyes


    Ich hab bisher nur ganz kurz in die Serie reingelinst, weil ich auf jeden Fall erst das Buch lesen wollte. Es fällt aber schon von Anfang an auf, dass in der Serie vieles anders ist als im Buch. Im Moment tendiere ich sogar dazu, die Serie gar nicht mehr zu gucken, weil ich einfach immer und immer wieder vergleichen würde.


    Das Buch selbst finde ich gut geschrieben und sehr spannend. Das Buch selbst ist definitiv auch nicht an meiner momentanen kleinen Leseflaute schuld.


    Ich finde die King-Bücher teilweise schon sehr unterschiedlich. Viele Bücher finde ich gut, einige aber auch nicht. In diesem Thread erfährst Du die liebsten King-Bücher der Büchereulen: klick mich



    Viele der genannten Bücher sind auch meine liebsten Kings. :-)

  • Zitat

    Original von Stella


    Vielleicht habe ich mich verwirrend ausgedrückt? :gruebel Ich wollte sagen, dass ich die Buchreihe auch unglaublich schlecht geschrieben finde - die Fernsehserie hingegen finde ich extrem toll.


    WaterPixie : Die Idee mit Stadt oder Region hatten wir schon. :-)


    @StephenKing: Lies nicht Duddits! Ich fand "Stark - the dark half" richtig, richtig gut.