Die Elfen - Bernhard Hennen

  • Ich habe auch das Buch "Die Elfen" gelesen und war (wie viele wahrscheinlich auch) positivi davon überrascht.
    Meine Frage passt vielleicht nicht gfanz zu dem Thema, aber ich würde gerne eines der Nachfolge Bücher über die Elfen lesen, aber ich weiß nicht, welches der vielen Nachfolger Bücher am besten an die Geschichte von "Die Elfen" anschließt. Könnt ihr mir da sagen welches Buch von Bernhard Hennen da am besten geeignet wäre?
    Vielen dank


    mfg

  • Hallo alle zusammen. Ich bin neu hier und hab mir einiges durchgelesen...
    Ich wollte noch mal eine Anmerkung machen. In diesem Buch gibt es ja massive Zeitsprünge und des hat auch enen grund dafür. Sie wurden eingebaut, damit dieses buch eine fortsetzung hat...
    Die nächsten Teile dieses Buches erzählen die geschehnisse zwischen diesen Zeitsprüngen...
    Und deswegen folgen die Bücher 'Elfenwinter' und 'Elfenlicht'. Und nach diesen 3 Teilen kommt noch eine ganze Reihe von fortsetzungen...::



    Teil 1: 2004 - Die Elfen
    Teil 2: 2005 (offiziell: 2006) - Elfenwinter
    Teil 3: 2006 - Elfenlicht
    Teil 4: .....2007 - Elfenritter - Die Ordensburg
    Teil 5: .....Februar 2008 - Elfenritter - Die Albenmark
    TEil 6: .....Ende 2008 - Elfenritter - Das Fjordland
    Teil 7: Ende 2008 - Elfenlied
    Teil 8: ab Mitte 2009 - Elfenkönigin



    Das sind die darauf folgenden Teile....und all diese Bücher erzählen was in den Zeitsprüngen passiert und wie es zum Krieg mit den Ordensrittern kommt....


    ICH HOFFE ICH HABE NICHT ALLZUVIEL VERRATEN......ich kann euch nur Empfehlen diese Reihe zu lesen, ich hab es bis zu 5. Teil gelesen und es fasziniert mich immer noch.


    Gruß Reks

    "Mhyrrdhet sojyen Mhyrrdhet, koa el nej Myrrdhä"
    Das Schicksal heißt Schicksal, weil es nicht zu erklären ist.

  • :wowwir dürfen uns jetzt gar nicht beschweren, dass die börsen schmal werden: wir hier haben ja den elfen-zyklus verlangt... :grin

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ich habe Die Elfen vor längerer Zeit gelesen und das Buch gefällt mir immer noch.


    Allerdings mochte ich Elfenwinter und Elfenlicht nicht ganz so, aber das lag vermutlich daran, dass die Personen, die ich ins Herz geschlossen hatte, nicht mehr auftauchten""

  • Auch ich finde, dass Die Elfen das Beste buch aus der ganzen Reihe sind. Meine persönliche Theorie ist, dass die Geschichte dort einfach viel epischer ist, als in Elfenwinter, Elfenlicht oder auch den ersten beiden Bänden von Elfenritter.


    Sogesehen sind diese Bücher ja nur kleine Ausschnitte aus "Die Elfen"

    There are 10 types of people in the world: those who understand binary and those who don't.

  • Ich hatte vor Jahren mir mal eine Leseprobe zu Gemüte gezogen und die hat mir ganz gut gefallen. 14 Euro für ein TB und für Elfen waren mir immer zuviel. Ab Januar erscheint das Werk neu aufgelegt mit einigen Änderungen und Illustrationen für 10 Euronen. Ich glaube da werde ich auch mal zuschlagen.


    Für alle Interessenten:
    http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?edi=295074




    :lesend Berhard Cornwell - Die Herren des Nordens

  • Zitat

    Original von AsterLundgren
    Allerdings find ich rein optisch die teurere Ausgabe schöner ... :grin


    Bitte gern geschehen. Ich stimme dir zu, aber die neue Ausgabe hat dafür innen Illustrationen und kostet 4 Euro weniger. Es gibt immer 2 Seiten der Medaille :grin

  • Irgendwas läuft hier mit den Threads durcheinander... ich wollte den Rezithread zu "Elfenlied", aber ich klick den an und lande immer hier bei den Elfen... liegt das jetzt an mir oder am Forum??? Sollte ich den Thread vielleicht melden, damit sich jemand drum kümmert??? Aber vorher wüsste ich gerne, ob das bei euch auch so ist...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ja, und zwar ist das deshalb so, weil hier das buch das erste mal überhaupt verlinkt wurde, und es noch keine Rezi dazu gibt - das wird sich sofort ändern, wenn du eine schreibst... :schnellweg

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Gibt es hier denn eigentlich niemanden, der dieses Buch zumindest ansatzweise "absolut grottig" fand??? ?(


    Die Handlung wird gewaltig in die Länge gezogen. Es wird extrem viel Infodump über die Welt gegeben, es findet viel Gelaber statt, es wird viel Brimborium um das Aussehen der Waffen gemacht und es geht viel Text für "Gepflogenheiten" drauf, ohne dass dies die Handlung weiterbringt. Natürlich gehört zu einer derartigen Welt ein wenig dergleichen dazu, aber ich habe den Eindruck, der Gehalt einer Szene/eines Gesprächs liegt weit unter dem "Drumherum".

  • Hallo habe das Buch durch und fand es prima.Werde mir auch die nächsten zwei holen"Elfenwinter" und "Elfenlied".Mal schauen ob es so gut weiter geht.
    Eure Carmen :gruebel

  • Annorra,


    ich fand das Buch gerade wegen der Punkte, die du als Kritik beschreibst, besonders gut!
    Ich hasse Bücher, die nur durch die Handlung rasen, wo ich am Ende nichtmal weiß, wie die Hauptperson aussieht, geschweige denn, was für ein Charakter sie ist oder in welcher Welt sie lebt.
    Ich mag es, wenn die Bücher sich Zeit lassen, mir all das zu erzählen.
    Überflüssig?? Natürlich! Aber dann bräucht ich gar kein Buch mehr lesen...



    Ich fand "Die Elfen" rundherum gelungen, und von mir aus hätte es ruhig noch mehr als 950 Seiten haben dürfen (ja, ich weiß, es gibt noch Teil 2, 3 und bald 4 sowie die 3 Elfenkrieger... zum Glück :-))

  • Hm, hab etwas überlegt, udn kam zum schluss, mich interessiert an büchern nur das drumherum, nicht so sehr die liebesgeschichten, hast recht, schwarzes zeug, das drumherum macht das buch erst richtig gut, da mich persönliche befindlichkeiten der akteure nur nachrangig interessieren, ich will von tollen welten lesen, und kann nie genug details darüber wissen, Hennen hat mich fast restlos befriedigt, das mit den raumschollen der zerbrochenen welt und den albenpfaden muss er mir nochmal in einem extra-buch über die albenkriege magisch-physikalisch genauer erklären, aber sonst hab ich daran kaum auszusetzen...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ist schon ne ganze Weile her, daß ich DIE ELFEN gelesen habe.
    Ich lese fast ausschließlich Fantasy.
    Und ich muß sagen, für mich war DIE ELFEN eines der spannendsten Bücher, die ich bisher gelesen habe! :anbet
    Konnte es kaum mal aus der Hand legen. Mußte immer ein Kapitel zuende lesen, um es zumachen zu können.
    Klar, wenn man es mal oberflächlich betrachtet, ist es ein riesiges Märchen.
    Es kommen darin so in etwa alle Sagenfiguren vor, die man sich nur vorstellen kann. Aber die story ist todernst.
    Finde es absolut gelungen! Fantastisch geschrieben. Das oft erwähnte "Drumrum" ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Sondern genau richtig. "Paßt, wackelt und hat Luft..." :-)
    Auch ELFENWINTER und ELFENLICHT find ich klasse, aber der 1. bleibt meiner Meinung nach unerreicht.
    Die Ordensritter- Trilogie fand ich dagegen irgendwie etwas langgezogen. Hat mich auch nicht sonderlich gefesselt. Vielleicht weil es mir darin zu sehr um die Menschen ging.
    ELFENLIED hat mich arg enttäuscht. Diese Gedichte darin sind ja vielleicht ganz nett, haben mich aber nicht sonderlich interessiert. Und wenn man sie mal wegnimmt, bleibt verdammt wenig Buch übrig.
    Freue mich aber schon riesig auf die "ELFENKÖNIGIN"!!! :kopfdreher


    MagnaMater :
    Was deine Idee von einer Erklärung der zerbrochenen Welt und der Albenpfade in einem extra- Buch betrifft, stimme ich dir absolut zu!
    Tolle Idee!!! :anbet

    "I do not have the talent of conversing easily with people I have never met before."
    Mr. Darcy

  • Hallo Substantia und MagnaMater,


    ich kann verstehen, wenn euch das Buch eben genau wegen der epischen Weite so gut gefallen hat. Bedürfnisse von Lesern sind nun mal unterschiedlich.


    @Substantia

    Zitat

    Ich hasse Bücher, die nur durch die Handlung rasen, wo ich am Ende nichtmal weiß, wie die Hauptperson aussieht, geschweige denn, was für ein Charakter sie ist oder in welcher Welt sie lebt.


    Ja, es gibt Leser, die so herum "veranlagt" sind :-). Charaktere mag ich auch, Handlung mit platten Figuren ist auch nicht mein Ding. Analog zu deiner Aussage könnte ich aber für mich formulieren, ich mag es nicht, zuerst Infos zum Figurenaussehen und der Landschaft zu bekommen, ohne zu wissen, worum es handlungsmäßig geht. Betrifft jetzt nicht so sehr Hennens Elfen.



    Zitat

    Ich fand "Die Elfen" rundherum gelungen, und von mir aus hätte es ruhig noch mehr als 950 Seiten haben dürfen


    *bewunder* :-) Mir zog sich Hennens Elfen schon beim rasanten Überflug-Lesen in die Länge ...



    MagnaMater

    Zitat

    ich will von tollen welten lesen, und kann nie genug details darüber wissen, Hennen hat mich fast restlos befriedigt, das mit den raumschollen der zerbrochenen welt und den albenpfaden muss er mir nochmal in einem extra-buch über die albenkriege magisch-physikalisch genauer erklären, aber sonst hab ich daran kaum auszusetzen..


    So langgezogen ich das Buch auch fand, bei den Punkten, die du ansprichst, finde ich auch, das ist geradezu zu kurz geraten. Ein Extra-Buch will ich dafür zwar nicht, aber ein paar Absätze mehr dazu wären nicht schlecht.

  • Ich habe lange um diese ganzen Büchern einen Riesenbogen gemacht, weil ich einfach das Gefühl hatte, daß hier versucht wurde, sich an den Erfolg der HdR-Filme anzuhängen, in dem jetzt über jedes Volk eigene Bücher erscheinen.


    Durch den Thread bin ich dann aber doch neugierig geworden, habe 'Die Elfen' sogar scheinbar als eine Art Sonderausgabe bekommen und heute Nacht dann ausgelesen.


    Das Buch und die Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Gerade die epische Fantasy, mit interessanten Figuren und gut geschrieben. Die anderen Bücher werde ich mir allerdings nicht besorgen, denke ich. Dieser große Rahmen reicht mir und wenn die Bücher dazwischen eigentlich nur die Lücken füllen (als unsere Reisenden quasi im Zeitloch feststeckten) und (natürlich) kaum vertraute Personen auftauchen, lasse ich es dabei.


    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Ich bin, ganz ehrlich, ziemlich überrascht über die vielen begeisterten Rezensionen zu dem Buch. Ich habe mich sowieso schon gefragt, wieso ich so ein Buch in unserer Buchhandlung im Ort (ziemlich klein) bekomme, da gibts eigentlich immer nur so Standard-Bestseller.


    Also, ich fand 'Die Elfen' nämlich dermaßen enttäuschend...! Ich habe die Elfen schon immer toll und faszinierend gefunden und freue mich immer, wenn ich darüber Bücher finde. Umso trauriger fand ich, was daraus gemacht wurde. Ich fand es total blöd, ein Buch, in dem es um zwei Elfen geht, die durch die Menschenwelt reisen, mit 'Die Elfen' zu betiteln. Außer den Hauptfiguren gab es wirklich nicht so viel über sie, ich hätte es viel schöner gefunden, wenn sich die Handlung eines Buches mit diesem Titel mit Elfen in einer Elfenwelt abspielt. Auch fand ich diese beiden Hauptfiguren ja dermaßen blöd, wie die ihrer Noroelle hinterhergetigert sind - eigentlich ging es ja um gar nichts anderes - und vor allem das Ende, als

    Also, besonders über das Ende habe ich mich tierisch geärgert.


    Deshalb werde ich mir auch kein weiteres der Elfenbücher von B.Hennen kaufen. Die Enttäuschung war mir zu groß und ich trauere immer noch den 14 Euro hinterher, von denen ich mir wirklich ein gescheiteres Buch hätte kaufen können. :gruebel