LR der Klassikerrunde: 'Robinson Crusoe' von Daniel Defoe am 30.09.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Vielleicht schreibt xexos noch in die Freds nicht nur einen Satz, sondern worum es da gerade geht, ...


    Dazu muss ich das Buch aber erst selbst gelesen haben. ;-)
    Außerdem hab ich ja nun auch noch selbst eine andere Ausgabe als bei der Kapiteleinteilung. Schönes Chaos. :lache


  • Deine Ausgabe werde ich auch lesen. Bei Amazon steht aber, dass dies Ausgabe 720 Seiten hat. :gruebel Ich bin gespannt. Nach dem Feierabend werde ich sie vom Buchladen abholen.

  • Laut DB hat das Buch 670 Seiten und ist nach Info im Impressum eine Neuausgabe von 2010 der Winkler-Ausgabe von 1976, der Anhang wurde 2010 ergänzt.


    Der erste Teil geht bis Seite 331,
    der zweite Teil bis 645,
    der Anhang bis 688.


    Einteilung
    1. S. 9-66 "Als die Geldstücke so vor mir lagen ..."
    2. S. 66-136 unten "Man darf sich nicht wundern, wenn über all diesen Arbeiten das dritte Jahr meines hiesigen Aufenthaltes dahinging ..."
    3. S. 136-196 unten "Wie lang er später noch gelebt haben mochte ..."
    Der Absatz beginnt in der Mitte der Seite mit "Nun ging es bereits ins dreiundzwanzigste Jahr, dass ich auf dieser Insel wohnte. ..."
    4. S. 196-263 unten "Ich fragte ihn, was wohl seiner Meinung nach aus jenen Unglücklichen werden würde ..."
    5. S. 263-331


    Ende des ersten Teils

  • Zitat

    Original von xexos


    Deine Ausgabe werde ich auch lesen. Bei Amazon steht aber, dass dies Ausgabe 720 Seiten hat. :gruebel Ich bin gespannt. Nach dem Feierabend werde ich sie vom Buchladen abholen.


    Die Ausgabe hat 684 Seiten, inklusive zweitem Teil und Anmerkungen. Der erste Teil, den wir ja hier vor allem lesen, endet -wie Buchdoktor schrieb- auf S.331. :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ihr Lieben,
    seit gestern kaue ich an den ersten 30 Seiten rum und muss gestehen, dass das Buch so gar nicht an mich geht.
    Zumindest nicht im Moment. Ich schiebe es in die Ferien, mal sehen, ob ich mich dann eher darauf einlassen kann.
    Entschuldigt bitte, :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Es tut mir leid, ich bin jetzt im zweiten Abschnitt und muss mich auch abmelden. Das Buch packt mich gar nicht und ich finde es furchtbar langweilig. Und es gehört auch nicht zu denen, wo ich denke: das muss man gelesen haben. Daher breche ich hier ab leider. Aber allen, die durchhalten, zolle ich meinen Respekt. :-)

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Hallo :wave


    ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier auch noch melde :-)
    Eure LR hat mich sehr gereizt, aber irgendwie habe ich ja einen recht großen Stau.... :wow und dann konnte ich die Abschnitte nicht finde....


    Aber dank Buchdoktors Beitrag, geht es nun doch.
    Ich lese ja eh langsam....aber hier....uff, die Kinderbuchausgabe war jedenfalls leichter und schneller zu lesen :grin


    Ich hoffe einfach mal, dass das Buch nicht in meiner Sig landet :lache


    :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts