'Im Dunkel der Schuld' - Seiten 195 - 299

  • Oh, ich bin die Erste hier? Ich kann das Buch kaum aus der Hand legen.....
    Es geht spannend und beklemmend weiter. Nun quält der Unbekannte Rosie und bringt sie schliessoich um. Besonders grausam fand ich dabei, dass das so lange dauert. Nach der Zugfahrt dachte ich, der Mord kommt bestimmt spätestens ein oder zwei Tage später.
    Und keiner glaubt Ebba ihre Zweifel am Selbstmord....


    Jörg kommt mir auch immer wieder seltsam vor. Aber eigentlich kann er es ja nicht sein , denn Ebba kennt ja diesen Gärtner und der ist nicht Jörg.


    Und dann noch Georgs angeblicher Schulfreund. Seltsam.


    Jetzt bin ich gespannt, ob wieder eine Flasche auf drm Grab landet. .... lese schnell weiter.

  • Zitat

    Original von chiclana


    denn Ebba kennt ja diesen Gärtner und der ist nicht Jörg.


    Ich habe diesen Abschnitt ebenfalls inzwischen gelesen und teile deine
    Gedanken dazu, aber den zitierten Halbsatz verstehe ich nicht.
    Natürlich ist der Gärtner nicht Jörg. Aber wieso kann Jörg deshalb nicht der Mörder sein? (Toll, jetzt hab ich Reinhard Mey im Ohr!*g*)

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ja auch dieser Abschnitt hat es in sich. Dass Jörg ausgerchnet kurz nach Rosies tod auftaucht, nachdem sie sich ja getrennt hatten, ist nun zu auffällig, da steckt ja noch mehr dahinter.
    Dieser Schulfreund Thomas Flemming, ist ja sowaas von penetrant, da weiß man ja sofort, dass Ebba die Nächste auf dem Plan ist. Und sein Aussehn wurde ja schon beschrieben als er mit Rosie im Abteil saß, er ist vermute ich mal derjenige welcher. Irgendwie deckt sich ja sein Aussehen mit Ebbas Vater, so zumindest hatte ihn doch Frieda, als sie von ihm erzählte, geschildert.


    Ebba zweifelt zu sehr an ihren Indizien und warum traut sie sich nicht zu diser Kommisarin, man möchte sie unbedingt dahin schieben.

  • zu denken gab mir nochmal der Satz als Thomas Ebba erzählt seine Mutter wäre tot und seine Schwester behindert. Mir ist wirklich, als hätte ich das so schon wo gelesen.


    Der Kerl muss ganz schön suggestive Kraft in sich haben um alle so beeinflussen zu können.

  • Diese Silvesternacht war einfach nur grausam. Rosie ruft Ebba an und der "Freund" verbietet sie weiter zu telefonieren und gibt ihr dafür irgendeinen Getränkemix - hier wollte ich schon gleich VORSICHT rufen


    Wegen dieses Freundes hat sie also eine Turmwohnung gekauft, der Albtraum für sie schlechthin. Bei der Schilderung wie es zu Rosies Ende kommt, dachte ich auch an den vorhin zitierten Satz "Was hat dieser Kerl an sich, daß ihm alle gehorchen?"


    Tja, es nützt Ebba auch in diesem Fall nichts, daß sie Zweifel am Suizid hat, denn sie hat keinerlei Beweise in der Hand.


    Jörg, ja bei ihm habe ich immer Zweifel ist er es oder ist er es nicht :gruebel
    Aber schlußendlich denke ich, Rita hat hier für uns eine falsche Fährte ausgelegt. :chen


    Thomas Flemming der Schulfreund, hier schrillen aber alle Glocken und Gott sei Dank bleibt auch Ebba mißtrauisch

  • Zitat

    Original von Richie
    Diese Silvesternacht war einfach nur grausam. Rosie ruft Ebba an und der "Freund" verbietet sie weiter zu telefonieren und gibt ihr dafür irgendeinen Getränkemix - hier wollte ich schon gleich VORSICHT rufen


    Ich auch - und dann dieser Schnee, so daß sie nicht loskommt zu Rosie.
    Aber schade, daß sie dann letzlich doch auf ihre Schwester gehört hat und sie in ruhe ließ.
    Bis März hätte sie ja theoretisch doch noch mal zu ihr fahren können. Natürlich heimlich, damit Rosi sie nicht bemerkt und erst einmal vorsichtig die Lage sondieren.



    Zitat

    Original von Richie
    Tja, es nützt Ebba auch in diesem Fall nichts, daß sie Zweifel am Suizid hat, denn sie hat keinerlei Beweise in der Hand.


    Jörg, ja bei ihm habe ich immer Zweifel ist er es oder ist er es nicht :gruebel
    Aber schlußendlich denke ich, Rita hat hier für uns eine falsche Fährte ausgelegt. :chen


    Thomas Flemming der Schulfreund, hier schrillen aber alle Glocken und Gott sei Dank bleibt auch Ebba mißtrauisch



    Der Täter ist ja leider auch allzu geschickt, seine Identität gut zu verstecken und darin, alle Beweise gegen ihn verschwinden oder gar nicht erst auftauchen zu lassen.


    Hmm, bisher war Jörg für mich der Täter - aber nu :gruebel
    Doch der "Schulfreund"?
    Oder ist es eine Verwirrtaktik, daß wir uns alle auf Thomas stürzen und Jörg außer Acht lassen? :grin


    Warten wir die Buddel ab. Wenn sie da ist (was ich allerdings nicht glaube) dann weiß der Täter nicht, daß Ebba über die Flasche Bescheid weiß.
    Wenn sie wie erwartet nicht hingelgt wird, dann bleibt Jörg auch verdächtig, da er ja Bescheid weiß.
    Der andere allerdings auch, da ich mir vorstellen kann - sollte der der Böse sein - daß er Ebba beobachten wird und daher weiß, was sie am Friehof vorhat.




    Ok - da hilft alles nix - Bilder müssen warten - ich will wissen, wie es weitergeht :grin

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Ich habe diesen Abschnitt ebenfalls inzwischen gelesen und teile deine
    Gedanken dazu, aber den zitierten Halbsatz verstehe ich nicht.
    Natürlich ist der Gärtner nicht Jörg. Aber wieso kann Jörg deshalb nicht der Mörder sein? (Toll, jetzt hab ich Reinhard Mey im Ohr!*g*)


    Weil ich an der Stelle der Meinung war, der Gärtner wäre der, der dann mit Rosie in den Zug gestiegen ist... und somit wäre der Gärtner der Mörder (ist er doch immer, oder? :lache)

  • Es kam, wie ich befürchtet habe, Rosie ist ebenfalls in den Tod getrieben bzw. ganz direkt über den Balkon gestoßen worden. Ebba wollte das verhindern, aber der Wintereinbruch und Rosies abweisende Art haben sie doch zurückgehalten. Man hätte die beiden Frauen echt schütteln mögen, sich doch endlich mal offen auszusprechen! Aber dazu sind die beiden wohl zu verkorkst gewesen ...
    Inzwischen häufen sich die merkwürdigen Todesfälle in der Familie, aber auch wenn die Polizei ermittelt, scheint alles so wasserdicht zu sein, dass man außer einem komischen Gefühl nichts greifen kann – wie perfide!!


    Der Gärnter könnte noch immer der Mörder sein, denn entweder kannten die Personen den Gärtner oder den Arzt / Ratgeber von Mutter / Freund von Rosie, aber nicht beide, um zu merken, dass es ein und dieselbe Person ist. Dass die Schnaps-Funde am Grab ausgerechnet mit dem Geburtstag des Sohnes des Gärtners übereinstimmen, kann ja kein Zufall sein.
    Aber das würde ausschließen, dass Jörg der Bösewicht ist – und das Auftauchen bei Rosies Haus und die neue Versöhnung kam wieder zeitlich einfach zu perfekt. Das könnte von Jörg eingefädelt gewesen sein.
    Jörg ist auf jeden Fall nicht identisch mit dem Friedhofsgärtner. Aber wer von beiden ist der Mörder? Oder ist es jemand ganz anderes?


    Und dann taucht plötzlich ein Schulfreund von Georg auf, von dem vorher noch niemand gehört hatte. Auch seltsam. Er scheint viel über die Familien-Vergangenheit zu wissen, was auch der Mörder wissen muss.


    Damit habe ich drei Verdächtige und keiner ist wirklich mein Favorit. :gruebel

  • Rosie nun auch tot :-( - es war ja leider abzusehen. Ob es ein Fehler war, dass Ebba Jörg von der Flasche auf dem Grab erzählt hat und sie nun begleiten will? :gruebel Er war ja mal wieder zur rechten Zeit am rechten Ort und bleibt natürlich hochgradig verdächtig. Und Katzen haben ja ein sehr feines Näslein für Menschen mit schlechten Absichten. :-] Ich vermute hier aber immernoch eine Finte der Autorin. Zu eindeutig doch die Indizien, die auf Jörg zeigen.


    Aber mit Thomas Flemming hat sich ein neuer Verdächtiger dazugesellt, der sehr viel über die Familie weiß. Ob er wirklich ein alter Schulfreund Georgs ist? Ich melde rege Zweifel an. :grin


    Den Gärtner hab ich nicht mehr auf dem Schirm. An ihn als Täter glaube ich Reinhard Mey zum Trotz nicht. :lache

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Enchantress ()

  • Auch dieser Abschnitt hat es in sich. Wer ist dieser geheimnisvolle Fremde, der zuerst Georg, dann Frieda und jetzt auch noch Rosie so raffiniert manipuliert, dass es immer nach Selbstmord bzw. bei Georg nach einem natürlichen Tod aussieht?


    Ich habe ja noch immer Jörg auf meiner Liste. Sogar die Katze von Rosie flüchtet vor ihm, als er plötzlich bei Rosies Haus erscheint. Tiere haben dafür doch einen besonderen Instinkt.


    Sollte Jörg hinter den abgelegten Schnapsflaschen stecken. ist es natürlich klar, dass es diesmal nicht passiert.


    Was mir aufgefallen ist, die Augen der verschiedenen "Tatverdächtigen" also von Jörg, Thomas und dem Gärtner werden in superschönen Blautönen beschrieben.


    Muss nun schnell weiterlesen.
    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Rita
    Sabine, ich habe versucht, die Augenfarbe aus dem Blickwinkel einer Galeristin zu sehen. Schön, dass es dir gleich aufgefallen ist.


    Na klar. Ich liebe nämlich die Farbe blau, ich wusste nur nicht, dass es so viele schöne Beschreibungen dafür gibt. :anbet


    Muss unbedingt weiterlesen, habe nur nicht mehr so viel Mittagspause.


    Viele Grüße :wave

  • Was hat der Täter vor? Will er sie alle nacheinander langsam umbringen? Nun war Rosie dran :-(. Er weiß genau um die Ängste der Familienmitglieder und weiß sie geschickt einzusetzen. Mutig von Rosie die Wohnung zu kaufen. Aber sie schien tatsächlich darauf zu hoffen, dass ihr Freund sie heilte. Alles sehr geschickt eingefädelt. Aber sie scheint ihm irgendwie hörig, weil er sie ernst nimmt. Genauso wie bei Frieda. Sie fühlten sich einfach ernst genommen und haben so alles getan, was er wollte.


    Jörg wird immer suspekter, aber es ist schon wieder alles so verdächtig, dass ich glaube, dass er nichts damit zu tun hat und der Autor uns vielleicht etwas narren möchte ?( Auf jeden Fall … hier stimme ich den anderen zu … ist er nicht der Gärtner. Aber wer hat die Flasche auf das Grab gelegt ?(. Nicht der Gärtner. Jörg? Ich weiß nicht ;-(.


    Neue Leute tauchen auf. Thomas … der Schulfreund von George. Ist er tatsächlich einer? Aber woher sollte er sonst soviel wissen, auch über George und seine Ängste. Aber Thomas geht mir echt auf den Keks. Der merkt gar nicht, dass er nervt. Und mich nervt er auch. Ich mag diese Aufdringlichkeit nicht. Er muss doch merken, dass Ebba keinen Bock auf ihn hat. Er ist mir im Moment der undurchsichtigste von allen.


    So die Verwirrtaktik ist aufgegangen: Drei mögliche Täter? Oder taucht noch ein vierter auf im nächsten Abschnitt? Thomas, Jörg und der Gärtner. Mein Favorit wäre ja der Thomas, weil ich den absolut nicht mag, penetrant und aufdringlich. Der Gärtner … weil ich zu wenig über ihn weiß, kann ich da noch nicht logisch oder klar was drüber sagen. Und Jörg … der sich teilweise verdächtig benimmt, den ich aber persönlich nicht als Täter haben will :nono. Ich komm nicht weiter … also heißt es: Eifrig weiterlesen … der Spannunsbogen steigt.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Der Täter muss die Familie ganz genau kennen und beobachtet haben. Woher sonst soll er soviel von ihnen wissen, dass er ganz genau die Ängste nutzt, um sie zu quälen?


    Ich glaube, dass Jörg auftaucht, ist nur eine Finte... Böse Rita :nono :grin


    Rosie ist wirklich arm dran, endlich ist da ein Mann, der sich für sie interessiert und sie ernst nimmt und dann sowas. Der Familie bleibt nichts erspart.


    Sehr fies wäre, wenn der Roman offen enden würde, d.h. dass niemand jemals erfahren würde, dass es keine Selbstmorde bzw. natürliche Tode waren.


    Was nun wohl auf Ebba zukommt?


    Ich finde diesen Roman sehr spannend und beklemmend, aber ich kann kaum aufhören zu lesen.

  • Obwohl Jörg immer noch hochverdächtig ist, glaube ich nicht mehr, das er derjenige ist.
    Das wäre wohl zu einfach.
    Mittlerweile glaube ich, dass es einen weiteren Familienmitglied oder Verwandten geben muss, der die Familie besser kennt, als sie selbst glaubt. Jemand der noch nicht erwähnt wurde.
    Ich frage mich die ganze Zeit, ob dieser Thomas wirklich ein Freund Georgs war.
    Obwohl in diesem Abschnitt, einiges passiert, Rosie auf grausame Art und Weise stirbt, empfand ich diesen weniger gruslig als die ersten Beiden. Es war immer noch schaurig, aber eben weniger.

  • Zitat

    Original von vingela
    Obwohl Jörg immer noch hochverdächtig ist, glaube ich nicht mehr, das er derjenige ist.
    Das wäre wohl zu einfach.
    Mittlerweile glaube ich, dass es einen weiteren Familienmitglied oder Verwandten geben muss, der die Familie besser kennt, als sie selbst glaubt. Jemand der noch nicht erwähnt wurde.
    Ich frage mich die ganze Zeit, ob dieser Thomas wirklich ein Freund Georgs war.
    Obwohl in diesem Abschnitt, einiges passiert, Rosie auf grausame Art und Weise stirbt, empfand ich diesen weniger gruslig als die ersten Beiden. Es war immer noch schaurig, aber eben weniger.


    Du hast recht. Es wurde auch mal beiläufig erwähnt, dass eine Schwester von Thomas seit einem Unfall krank ist oder eine Behinderung hat. Vielleicht wurde sie bei dem Unfall bei dem Ebbas Vater gestorben ist verletzt - und Thomas will sich rächen?


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Richie
    Diese Silvesternacht war einfach nur grausam. Rosie ruft Ebba an und der "Freund" verbietet sie weiter zu telefonieren und gibt ihr dafür irgendeinen Getränkemix - hier wollte ich schon gleich VORSICHT rufen


    Wegen dieses Freundes hat sie also eine Turmwohnung gekauft, der Albtraum für sie schlechthin. Bei der Schilderung wie es zu Rosies Ende kommt, dachte ich auch an den vorhin zitierten Satz "Was hat dieser Kerl an sich, daß ihm alle gehorchen?"


    Diese Stelle habe ich gestern Abend gelesen und meine Gedanken waren ähnlich.
    Er muss ja schon eine unglaubliche Fähigkeit besitzen, um solch eine Abhängigkeit erzeugen zu können.