Lesewochenende vom 14.02. bis 16.02.14

  • Guten Morgen! :wave


    Ich habe heute noch nicht gelesen, werde das aber nachher tun. "Ein König für Deutschland" liegt bei meinem Lieblingssessel. Die Geschichte verlagert sich nun nach Deutschland, zum Vater der Hauptfigur, der den jetzt schon bedeutungsschweren Namen "Simon König" trägt.


    Gestern auf der Autofahrt habe ich noch "Vaterland" weitergehört, jetzt habe ich noch 3 CDs vor mir. Für die Hauptfigur wird es immer enger, die Zeit läuft ihm davon und er steht nach wie vor mit leeren Händen da. Wenn die Frist abläuft, ist sein Leben keinen Pfifferling mehr wert.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Guten Morgen,


    heute Morgen habe ich schon eine Weile gelesen und "Treffen sich zwei Neurosen" ist trotz ernster Thematik weiterhin sehr unterhaltsam und mit mit witzigen kleinen Highlights gespickt. Gestern habe ich allerdings gemerkt, dass die LR nicht am 15.02. beginnt, sondern am 20.02.14 :bonk
    Dann wollte ich eine dringende E-Mail schreiben und musste erst mal viel Zeit mit der Neuinstallastion und Neueinrichtung des Feuerfuchses vergeuden, da seit gestern Abend irgendwie gar nichts mehr ging. :pc
    Ich finde sowas besonders nervig, wenn ich gerade was ganz anderes tun will und gezwungen bin, das dazwischen zu schieben. :muah
    Danach ging es gleich mit beruflichem Orgakrams von der wenig witzigen Sorte weiter, und mein Rücken schmerzt, die üblichen Übungen helfen heute immer nur für 10 Minuten... irgendwie ist das nicht mein Tag.


    Aber die Sonne scheint, es könnte also doch noch besser werden.

  • Guten Morgen!
    Da ich "Die wundersame Geschichte der Faye Archer" heute Nacht noch zu Ende gelesen habe, starte ich etwas später in den Tag. :-)
    Viel vor habe ich heute nicht, außer ein bisschen lernen, Biathlon schauen, mich auf meine Lieben freuen, die heute Nachmittag zurückkommen und lesen. Ich werde mich als nächstes wieder ins alte Rom begeben und weiter lesen, was Julius Cäsar in seinem Leben so geschafft hat. Das Buch habe ich schon länger angefangen und da es das einzige auf meinem SUB ist, das ausgeliehen ist, wird es Zeit es endlich zu Ende zu lesen.
    Habt einen schönen Sonntag. :wave


    Shadow und Rouge:
    Faye Archer ist ganz anders als Lycidas & Co. Es ist ein Liebesroman mit einem winzig kleinen fantastischen Einschlag. Das ist ein Buch, dass man an einem schönen Spätsommertag leicht weglesen kann. Teilweise hat es mich an "Gut gegen Nordwind" von Glattauer erinnert und auch an einen Film. Leider ist es auch etwas langatmig. ABER diese Geschichte wird durch Marzis Erzählweise so lebendig. Es geht viel um Farben, die Umgebung und um Musik. Man ist als Leser mittendrin in dieser Geschichte. Das kann er einfach sehr gut.

  • So meinen Krimi habe ich beendet. Eigentlich schade, jetzt muss ich so lange auf einen neuen Kassel-Krimi warten. :cry
    Aber er war wieder richtig gut. So schön kurzweilig. Toll auch dass Gibert immer recht aktuelle Themen aufnimmt.
    Nach dem Mittagessen werde ich mir dann ein neues Buch aussuchen.

  • Zitat

    Original von valkyrja
    Von Gibert habe ich auch einige gelesen. Machte viel Spaß. Der Schreibstil ist angenehm und die Charaktere (Lenz...) symphathisch. :lesend


    Ich liebe diese Serie. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich ca. 50 km von Kassel entfernt wohne und man sich alles beschriebene so bildlich vorstellen kann.


    Diesmal hat mich Lenz ein wenig aufgeregt. Weiss nicht wie ich es beschreiben soll, er war mit irgendwie zu frech. Hatte zu viele Sprüche, die ich eigentlich eher Thilo Hain zugeordnet hätte. Aber trotzdem hat mir dieser Teil wieder super gefallen.

  • Noch 54 Seiten habe ich von meinem Buch, dann bin ich fertig. Vorhin wurde es auch mal richtig eklig. :uebel Jetzt werde ich bis halb zwei noch lesen, dann schaue ich Aladdin. :-]

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ich habe bisher noch nicht gelesen, jetzt geht es aber mit einer Tasse Tee ans Buch :lesend

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von bienchen69


    Ich liebe diese Serie. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich ca. 50 km von Kassel entfernt wohne und man sich alles beschriebene so bildlich vorstellen kann.


    Wir haben bis vor einem dreiviertel Jahr mitten in Kassel gewohnt und die ersten Bände spielten bei der IHK etc. Da bin ich immer auf dem Weg zur Arbeit dran vorbei gefahren. Das ist schon toll, wen man die gleichen Orte besucht. :lesend

  • Ich bin bei "Ein König für Deutschland jetzt auf S.202 angekommen und finde es gut. Zwar nicht ganz so intensiv wie Eschbachs andere Bücher (allen voran "Ausgebrannt") aber so langsam ist das Vorgeplänkel zu Ende und es geht ans Eingemachte. Jetzt werde ich während des Biathlon-Massenstarts (OMG, die Autokorrektur hat mir das gerade in "Massenmord" umdeuten wollen!) weiterlesen :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich habe mich jetzt entschlossen, "Die Macht und die Liebe" abzubrechen. Ich mag im Moment einfach keinen historischen Roman lesen, der im alten Rom spielt. Ich werde das Buch jetzt erstmal meiner Freundin zurückgeben und dafür den letzten Shardlake-Roman und das Buch von Jean Bagnol weiterlesen.