ZitatOriginal von magali
Ich geh auch nicht zu Treffen, dazu bin ich viel zu zart besaitet.
Möglicherweise ist mein Humor- oder Ironie-Sensor gerade defekt, falls nicht: Die Treffen sind doch eigentlich ganz harmlos.
ZitatOriginal von magali
Ich geh auch nicht zu Treffen, dazu bin ich viel zu zart besaitet.
Möglicherweise ist mein Humor- oder Ironie-Sensor gerade defekt, falls nicht: Die Treffen sind doch eigentlich ganz harmlos.
@ magali
Du bist eine derjenigen Eulen, die mich - ohne es zu wissen - davon überzeugt haben, hier einzusteigen.
Bevor ich mich bei den Eulen anmeldete, habe ich in zwei anderen Foren erlebt, wie in Streitigkeiten dazu führten, dass alle Beteiligten immer unsachlicher und beleidigender wurden, wie sich dann Parteien bildeten, die um jeden Preis gegeneinderhetzten und alles immer mehr eskalierte. Daraufhin habe ich mir in der Büchereule, die zuvor nur gelegentlich mal kurz besucht hatte und zu unübersichtlich fand, erst einmal umgesehen und in allen möglichen Threads mitgelesen. Dabei habe ich eine Diskussion mitbekommen, in der sehr viel "Sprengstoff" steckte. Und die Art, wie du und einige andere argumentiert haben, war so geduldig, klug und voller Achtung für die Meinung der anderen Teilnehmer, die eine ganz andere Meinung vertraten, dass ich dachte: Wow, die Leute hier gehen wirklich fair mit Meinungsverschiedenheiten um.
Damals wusste ich natürlich nichts davon, dass die nicht so fairen Diskussionen in der Rappelkiste verschwinden.
Zitatvon magali:
ginger ale, ich verstehe, daß es eine treffen kann, wenn sie hört, daß anderswo Treffen von Eulen ausgemacht werden, 'damit bestimmte Eulen nicht dazu kommen.'
Aber, hey, das ist eine Behauptung und noch lange nicht bewiesen.
Ich freue mich, dass du das verstehst.
Dass sich Eulen bei FB treffen und auch privaten Treffen verabreden, ist natürlich voll okay, dagegen wollte ich auch nichts sagen. Was ich nicht gut finde, ist, wenn in Gruppen außerhalb des Forums über eine oder mehrere Personen, die man aus diesem Forum kennt, so "diskutiert" würde, dass anschließend alle gegen diese eine Person wären.
Dass das nicht bewiesen ist - naja, ich weiß längst nicht alles und will auch gar nicht alles wissen, aber bei den 4 Eulentreffen, auf denen ich war, habe ich durchaus einiges mitbekommen, man unterhält sich ja schließlich mit vielen. Und auch in den Eulenthreads gibt es immer wieder mal Hinweise auf FB. Das ist nicht schlimm, aber etwas ungemütlich für die anderen ist es manchmal schon.
Dass in einem bestimmten Falle plötzlich alle eine sehr starke Ablehnung gegenüber einer Person hegten, das habe ich allerdings live miterleben müssen, weil sich das auf einem der regionalen ETs abspielte. Auch Eulen, die hier im Forum nur gelegentlich mal reinschauen und im Grunde gar nicht so genau wussten, worum es ging, hatten von Anfang eine total negative Einstellung zu dieser einen Eule. Sowas tut mir einfach weh.
Selbst wennich den Menschen, der so absolut abgelehnt wird, auch nicht besonders gut leiden kann, verteidige ich ihn dann trotzdem. Und ich hatte den Eindruck, dass ich, weil ich mich in privaten Gesprächen dazu erdreistete, auch in einigen Punkten f ü r diese allgemein abgelehnte Person zu sprechen, dass ich mich selbst damit schon beinahe zur Persona non grata gemacht habe. Jedenfalls haben sich die Kontakte zu den Eulen, mit denen ich mich unterhalten hatte, nicht weiterentwickelt.
Zwar hängt mein Leben nicht davon ab, hier bei den Eulen gut anzukommen, denn in meinem richtigen Leben gibt es auch Freunde, aber ein bisschen traurig finde ich es dennoch. Naja, aber ich habe inzwischen meinen Schwerpunkt auf "Allerlei Buch" gefunden, denn am maiesten geht es mir schon um das Lesen, die Bücher und den Austausch.
Und auch wenn es nicht oft zu einem tiefergehenden Austausch kommt, so mag ich es ganz gern, an den Lesewochenenden teilzunehmen, manchmal wird auch dort ein bisschen geplauscht, und das Wissen, dass die anderen auch das ganze Wochenende lesen, ist allein schon ein gutes. Insgesamt gesehen geht es ähnlich wie Belladonna, ich fühle mich immer noch als eine von den Neuen, auch wenn ich inzwischen länger als ein Jahr dabei bin. "Kuschelig" ist anders, aber dafür habe ich Familie und Freunde im echten Leben. .
ZitatUnd selbst wenn es vorkommt, daß anderswo Treffen verabredet werden, was ist denn so schlimm dabei?Treffen werden auch per PN und Email ausgemacht, unter Eulen, die unter sich sein wollen.Dürfen sie doch.
Habe ich behauptet, dass sie das nicht dürfen?
Nur weil Voltaire als Anmerkung zu meinen Äußerungen meinte, dass er sich nichts verbieten lässt, ist es ja nicht so, dass das etwas mit dem zu tun hat, was ich tatsächlich sagen wollte.
Die Gruppen der Alteingesessenen, die eigentlich keine Neuen (oder nur ganz auserwählte Neue) haben in ihren speziellen Treffpunkt-Threads haben wollen, sind in anderen Foren auch anzutreffen. "Schlimm" ist das nur dann, wenn es nicht erkennbar ist für andere.
Aber es entsteht dann immer wieder folgende Situation: Das Forum scheint für alle offen und für einige genau das Richtige zu sein. So tappsen z.B.die Neuen, die gerne spielen, zum Thread "XY- Spiel" und machen dort mit. Sie denken ja, da könne jeder mitmachen. Und merken, dass sie von einem Fettnäpfchen ins andere treten , ohne zu verstehen, wieso. Eigentlich benehmen sie sich auch völlig normal, aber leider, leider ist dieser XY-Spiel-Thread in Wirklichkeit eine heimliche geschlossene Gruppe. Aber es steht nicht dran. Wieso nennen solche Gruppen, wenn sie merken, dass es soweit ist, Ihren Thread nicht einfach "Geschlossne Spielegruppe XY"? - Das könnte so manchem Neu-Eulchen die Enttäuschung und das blöde Gefühl, abgelehnt worden zu sein, ersparen.
Insofern kann ich schon verstehen, dass FB Vorteile bietet. Dort ist gleich klar, wer nicht gestört werden will durch zufällig Hinzukommende. Vielleicht auch einer der Gründe, warum FB so erfolgreich geworden ist.
@ Voltaire - Was findest du anmaßend?
Ich werd aus deiner Anmerkung nicht schlau - erklär es mir doch bitte.
ginger ale, nur damit ich das richtig verstehe, reden wir jetzt von einem hypothetischen Fall oder geht es um dich persönlich?
ZitatOriginal von ginger ale
@ Voltaire - Was findest du anmaßend?
Ich werd aus deiner Anmerkung nicht schlau - erklär es mir doch bitte.
Das habe ich ja wohl deutlich gemacht.
Ich finde es anmaßend irgendwem hier vorschreiben zu wollen wo und wann er sich verabredet/in welcher FB-Gruppe sie/er rumgeistert. Das muss doch wohl bitteschön jedem selbst überlassen bleiben.
Ansonsten kann ich deine Ausführungen, die du gerade eben gemacht hast, absolut nicht nachvollziehen.
Ich habe nichts davon bemerkt das jemand ausgegrenzt wurde.
ginger ale
: das hast Du sehr schön ausgeführt. Ich verstehe Dich!
ZitatOriginal von rienchen
ginger ale : das hast Du sehr schön ausgeführt. Ich verstehe Dich!
Ich nicht! Nicht mal ein bißchen!
ZitatOriginal von Voltaire
Ich nicht! Nicht mal ein bißchen!
Da kann ich doch nix für!
ZitatOriginal von rienchen
Da kann ich doch nix für!
Ich habe dir diesbezüglich irgendeinen Vorwurf gemacht?
Nein, warum?
Hallo ginger ale,
knapp ein Jahr bist Du hier im Forum angemeldet und siehst und hörst offensichtlich Dinge, von denen ich in meiner nicht ganz zehnjährigen Forumszugehörigkeit kaum etwas bemerkt habe. Mutmaßlich liegt's auch daran, dass ich mich weder in sozialen Netzwerken herumtreibe noch mit vielen Eulen persönlichen Kontakt habe.
Mit diesem Forum verhält es sich meines Erachtens wie mit dem wahren Leben: Geredet wird immer und solange noch über einen geredet wird, ist man nicht tot.
Also, einfach mal die Dinge gelassener sehen und sich mehr auf die Literatur konzentrieren. Dann wirkt das Forumsleben auch gleich leichter.
ZitatOriginal von magali
Und was FB angeht:
laßt die Eulen, die sich dort tummeln, doch genau das tun. Okay, es gibt eine Eulengruppe. Ich glaube aber nicht, daß die Eulen dort bloß in der Eulengruppe sind. FB ist immens. Die Eulen dort haben auch andere Bekannte, tummeln sich in zig Gruppen, chatten, machen Spiele, schicken sich Fotos und Filmchen, jappeln nach Gutscheinen, was immer.
Das ist doch nicht vergleichbar.
Lesen ist für viele, viele ein Hobby unter vielen anderen.
Danke magali
Genau so ist es. In meinem Leben gibt es noch mehr - nicht nur Bücher und lesen und die Eule, sondern auch echte Freunde, die sich bei fb tummeln, kochen, backen, Filme, Serien und und und... und dementsprechend zig Gruppen, in denen man ist.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich diese "Ihr habt mich ausgeschlossen-Masche" etwas nervt. Wie irgendwer vorher schon gesagt hat: Wenn mich jemand nicht dabei haben möchte, bitteschön. Da möchte ich dann auch nicht dabei sein, weil ich mich dann auch einfach nicht wohl fühle...
ZitatOriginal von rienchen
Huhu!
ZitatOriginal von Voltaire
Ich habe nichts davon bemerkt das jemand ausgegrenzt wurde.
Ich habe davon auch noch nichts mitbekommen. Und falls das so sein sollte, dann hat das meistens einen Grund - derjenige hat ich von Anfang an respektlos verhalten oder so und war auch ganz schell wieder weg. Bisher hatte ich immer das Gefühl, dass hier erst mal jeder ganz freundlich aufgenommen wurde. Und wenn eine Neu-Eule etwas falsch macht, dann weist man sie drauf hin und dann ist gut. Und sooooo viel kann man hier ja jetzt auch nicht falsch machen.
Das "Ausgrenzen" entsteht wohl eher dadurch, dass in den "geschlossenen Spielethreads" die User über die Jahre zusammen gewachsen sind. Da geht man schon mal anders mit um als mit neuen. Das ist auch im realen Leben so. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das böse gemeint ist.
ZitatOriginal von rienchen
Huhu!
Nein, rienchen, wir haben sehr interessante Diskussionen gehabt, und nur weil die letzte Meinungsverschiedenheit bezüglich Verkehrszeichen im Lebensmitteldschungel etwas anstrengend war, bist Du doch nicht "nervend".
Insgesamt kann ich aber weiterhin nicht nachvollziehen, daß man Eulen, insbesondere, wenn man sich nicht persönlich kennt, in "Gut" und "Böse" einteilt. Vermutlich bin ich einfach völlig empfängnisresistent für Zwischentöne - ich hab mich zum Beispiel am Anfang auch in die Spiele-Threads verirrt und mich (obwohl unbedarfte Neu-Eule) weder dort, noch sonst irgendwo ausgegrenzt gefühlt.
ich verstehe Dich insofern sehr gut, weil es mir hier in meiner Anfangszeit ähnlich ging. Damals war die Gruppe der UnserInnen im Vergleich zu heute winzig, aber ich bin erschrocken, als mir aufging, wie viele UserInnen sich entweder aus einem anderen Forum oder überhaupt gleich persönlich kannten. Ich fühlte mich ausgeschlossen.
Solche Gefühle halte ich aber normal bei Einzelnen, die zu einer Gruppe kommen. Man ist ja neu, unbefangen, man tappst auch in so manche Fettnäpfchen, kennt den Usus vor Ort nicht. Das ist ein Kampf mit sich selbst, den alle Neuen überstehen müssen.
Wer heute zu den Eulen kommt, steht einer ungleich größeren Gruppe gegenüber, die wiederum in Grüppchen zerfallen sind, die ungleich stärker aufeinander eingespielt sind, als das zu Anfangszeiten der Fall war. Die Freiheit, der lockere Ton, der von außen gesehen hier herrscht, ist bei genauerem Hinsehen durchzogen von vielen Strömungen, Untertönen, es gibt Verkrustungen, alte Verletzungen. Komische Verhaltensweisen. Von daher ist der Kampf für Neue heute wahrscheinlich ein bißchen stärker, bis sie ihr Plätzchen gefunden haben.
Zugleich muß man sehen, daß das hier eine ganz normale Gruppe ist, wie im Leben auch. In Gruppen gibt es immer Konflikte, damit muß man rechnen. Die eigenen Illusionen sind also im Zaum zu halten.
Zur Rappelkiste: das ist gar keine so schlechte Einrichtung. Manchmal muß einfach schmutzige Wäsche gewaschen werden, das gehört zur sozialen Hygiene. Das muß aber nicht vor den Augen der ganzen Welt geschehen, das ist nur wirklich in erster Linie Gruppenangelegenheit, die Außenstehende nun wirklich nichts angeht.
Wenn Du Dich in 'Allerlei Buch' wohlfühlst, hast Du doch schon was gewonnen. Ich hoffe auch, daß sich der Bereich wieder etwas ausdehnt und man dort mehr über Bücher sprechen kann.
magali
Noch mal zur Frage des Ausgeschlossenwerdens/sich ausgerenzt Fühlens:
das ist einfach so. Das ist eine Entwicklung in Gruppen. Es muß auch nicht böse gemeint sein. Manchmal sind bestimmte Leute aufeinander eingespeilt und wenn plötzlich jemand dazu kommt, fremdelt man.
Im Internet gehört es dewegen z.B. zur Netiquette, daß man sagt: entschuldigt, darf ich kurz mal unterbrechen, ich möchte mal etwas dazu sagen oder ich möchte von jetzt an mitreden.
Hier im Forum wird das oft übersehen. Da reden drei Eulen intensiv, plötzlich quakt jemand dazwischen. Wenn die drei dann heftiger reagieren, kann es zum Konflikt kommen.
Oder auf den neuen Beitrag wird gar nicht reagiert, dann fühlt man schon zurückgesetzt.
Dazu kommen Sympathien und Antipathien. Das sollte man einfach akzeptieren.
Was ich wenig zielführend finde, ist, daß wenn hier jemand etwas moniert, geradezu reflexartig die Beschwerde, gleich, wie groß oder winzig, vom Tisch gewischt wird mit dem Argument: das habe ich nicht erlebt, das kann nicht sein.
Statt mal einen Augenblick innezuhalten und zu überlegen: kann das sein? Ist was schiefgelaufen? Hab vielleicht sogar ich etwas falsch gemacht?
Der Aufruf zu mehr Gelassenheit ist im Kern durchaus richtig. Im Kontext kann er aber auch falsch sein. Das ist er hier im Forum auch häufig. Es hat sich längst eingebürgert, daß die Überbringerin der schlechten Botschaft erschossen wird.
Wer, gleich aus welchen Gründen, hier angeriffen wird, hat eine doppelte Last zu tragen.
Zum einen muß sie mit dem Angriff fertig werden, weit öfter als nicht zudem allein.
Zum zweiten muß sie sich hüten, den AngreiferInnen anders als freundlich und gelassen gegenüberzutreten. Jeglicher Zorn, Verletztheit, Schmerz sind fest unter Verschluß zu halten. Erwartet wird von ihr, daß sie deeskalierend einwirkt. Am Ende wird ver,angt, daß sie das Ganze mit Humor nehmen soll.
Wer das nicht glaubt, weiß, wo sie nachlesen muß. Dort findet sie ein Paradebeispiel.
Das Abwiegeln, das Beharren, daß etwas nicht falsch sein, taucht übrigens auch andernorts nicht selten auf, jüngst etwa im Thread über die Darstellung von Frauen in Romanen.
Daher wäre grundsätzlich für Gelassenheit zu plädieren, nicht nur bei denjenigen, die sich angegriffen fühlen, sondern auch bei denen, die auf etwas stoßen, was ihnen bis dato noch nicht begegnet ist.
Im Zweifel für die Angeklagte, ja?
zu FB.
Ja, es ist meine Meinung, daß sich dort tummeln soll, wer mag. Und ich finde es befremdlich, daß ich das hier noch mal ausbuchstabieren muße.
Aber:
man muß ganz klar sehen, daß FB ein Defizit für die Eulen bedeutet.
Ich bin nun niemand, die viel in der Plauderecke ist. Ich finde sie nicht einmal besonders interessant. Sie war aber da und über die Jahre ist sie so ein Gemurmel im Hintergrund gewesen für mich, wie so ein Bach, der dahingluckert, den man nicht weiter beachtet, aber immer, wenn auch fast unbewußt hört.
Der Bach ist nahezu versiegt. Es ist still, das Murmeln fehlt mir.
Dazu kommt, daß Leute nur 24 Stunden am Tag haben. FB ist verlockend und ein Zeitfresser. Man guckt dort mal vorbei, nach zwei Stunden stellt man fest, daß man eigentlich noch eine Rezi bei den Eulen schreiben wollte, aber jetzt doch keine Zeit mehr hat. Morgen. Morgen. Nie.
Auch das merkt man hier.
Tatsächlich ist FB nur ein Grund für die zunehmende Stille im Forum, aber es ist ein bedeutender Grund, weil eben Eulen nicht einzeln und sukzessive über länger Zeit verteilt wegbleiben, sondern ziemlich schlagartig und in größeren Gruppen.
Der Lauf der Dinge. Trotzdem nicht schön.
magali
ZitatAlles anzeigenOriginal von magali
Noch mal zur Frage des Ausgeschlossenwerdens/sich ausgerenzt Fühlens:
das ist einfach so. Das ist eine Entwicklung in Gruppen. Es muß auch nicht böse gemeint sein. Manchmal sind bestimmte Leute aufeinander eingespeilt und wenn plötzlich jemand dazu kommt, fremdelt man.
Im Internet gehört es dewegen z.B. zur Netiquette, daß man sagt: entschuldigt, darf ich kurz mal unterbrechen, ich möchte mal etwas dazu sagen oder ich möchte von jetzt an mitreden.
Hier im Forum wird das oft übersehen. Da reden drei Eulen intensiv, plötzlich quakt jemand dazwischen. Wenn die drei dann heftiger reagieren, kann es zum Konflikt kommen.
Oder auf den neuen Beitrag wird gar nicht reagiert, dann fühlt man schon zurückgesetzt.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.
Ich schicke hier mal voraus, dass ich auch noch so lange hier dabei bin und auch sonst keine Forum-Erfahrung habe. Dass sich bei den Eulen Gruppen bilden, finde ich mittlerweile ganz natürlich, schließlich gibt es gewisse Vorlieben und man begegnet sich dann bei entsprechenden Themen auch häufiger.
Für Neulinge ist es aber langwierig, diese Gruppen erstmal zu erkennen. Das ist nicht so wie auf einer Party, wo die Leute in Gruppen zusammen stehen. Da ist man natürlich zunächst einmal vorsichtig, bis man mal den Mund auftut. Ich war auch erstmal erstaunt, als ich hier bei den Eulen merkte, dass sich einige ja tatsächlich sehr gut kennen. Möglicherweise habe ich auch ungefragt dazwischen gequatscht ohne mir dessen bewusst zu sein. Es ist halt nicht jeder Routinier.
ja, genau so, völlig richtig.
Bloß bin ich inzwischen der Ansicht, daß es exakt so ist, wie auf einer Party und zwar eine von der Sorte, wo man niemanden kennt und man so beim Smalltalk-Versuch zu einem freundlichen Typen sagt: O, das Kleid da drüben ist aber scheußlich. Und er sagt: Die, die es anhat, ist meine Frau.
magali
Du hast recht.
Es sei denn, man hat eine dicke Haut. Dann darf man sich aber auch nicht über entsprechende Reaktionen beschweren.