Welche Rezensionen wünscht ihr euch?

  • Zitat

    Original von Büchersally
    leserättin und Ricki
    Nachdem ich gestern Mr. Büchersally euer Posting vorgelesen habe, habe es heute bekommen und schon die ersten Seiten gelesen. :heisseliebe


    Es kam mir vor, als hätten Sean und ich eine Plauderstunde über vergangene Zeiten. Gemixt sind seine Erinnerungen mit der Geschichte Schottlands. Er erzählt dabei über William Wallace oder James VI, die Stadt Edinburgh, Landsitzen und Schauergeschichten. Unzählige Bilder über den jungen und nicht mehr ganz so jungen (aber immer noch gutaussehenden) Schotten laden auch zum Blättern ein. Ich wage jetzt einfach mal die Prognose, dass sich das Buch auch für den Preis lohnt.


    ich hab es ja auch schon auf der Wunschliste.... :gruebel, hm bald ist ja Ostern :-)

  • Zitat

    Original von bartimaeus
    Kennt jemand dieses Buch schon? Ich hab bisher all ihre Kinderbücher verschlungen und interessiere mich deswegen natürlich auch für ihr Erwachsenenbuch-Debüt :-)


    Der letzte Regen - Antonia Michaelis


    Wow! Das ist spontan sehr ansprechend (sowohl Cover, Klappentext als auch Leseprobe). Schade bloß, dass ich momentan so viel aktuelle Literatur habe, sonst hätte ich das ebenso spontan geordert. Ich schließe mich da bartimaeus an, eine Rezi wäre schön!


    Ich setze es auch mal auf meine Wunschliste, das ein oder andere Buch, was ich lesen wollte, scheint ja wegzufallen. Vielleicht tut sich noch eine Lücke auf!

  • Zitat

    Original von Daniliesing
    Ich bekomme "Der letzte Regen" als Rezensionsexemplar und schreibe dann natürlich eine Rezension :grin


    Ich hadere noch mit mir. Das ist zeitlich momentan nicht drin, ich warte immer noch auf den neuen Roman von Juli Zeh und "Der Zorn der Wölfe" - wenn der noch kommen sollte, habe ich genug zu lesen. :yikes

  • Zitat

    Original von Steena


    Ich hadere noch mit mir. Das ist zeitlich momentan nicht drin, ich warte immer noch auf den neuen Roman von Juli Zeh und "Der Zorn der Wölfe" - wenn der noch kommen sollte, habe ich genug zu lesen. :yikes


    Bei mir wird es auch ein bisschen eng, aber irgendwie klappt es schon.
    Ein anderes Reziexemplar müsste morgen ankommen, ab morgen mache ich auch bei einer Leserunde mit und später im April steht noch eine Leserunde an. Aber das wird trotzdem klappen - ich möchte es echt unbedingt lesen.


    edit: Zum Buch von Juli Zeh würde mich eine Rezension auch brennend interessieren. Das hört sich ja wirklich gut an! Bis auf "Das Land der Menschen" (was man ja nicht so wirklich zählen kann) habe ich noch nichts von ihr gelesen.

  • Kann gar nicht glauben, dass es zu diesem Buch noch gar keine Rezi gibt... :gruebel


    Zitat


    Der Spiegel-Bestseller Inhalt: Die Publikation dieses großen deutschen Nachkriegsromans war eine Sensation. In keinem anderen Roman sind die Gründerjahre der DDR so ungeschönt, mit reißend und so literarisch gelungen dargestellt. Dreißig Jahre nach seinem Tod wurde mit Werner Bräunig ein Autor von hohem Rang wiederentdeckt - einer jener Früh verstorbenen, die ein außer ordentliches Werk hinterlassen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von buzzaldrin


    :grin Du bohrst in meinen Wunden. Ich bin seit nun beinahe vier Wochen bei Pynchon und es ist kein Ende in Sicht. Wenn ich damit durch bin, beginnt ein ganz neues Bücherleben für mich. ;-)


    Aber wenn jemand hartnäckig ist, dann ist es buzzaldrin :respekt.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Faraday
    Kennt dieses Buch jemand? Ich find nicht mal eine gescheite Inhaltsangabe, bei amazon steht gar nichts. Das Buch wurde mir von einer Kollegin empfohlen, die aber nur noch weiss, dass es sehr gut war :hmm


    Auf Deutsch habe ich auch keine Infos gefunden, aber beim englischen Wikipedia. Klingt recht interessant und die englische Ausgabe hat bei Amazon USA einige recht gute Bewertungen. Danke für den Tipp. ;-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von Faraday
    Kennt dieses Buch jemand? Ich find nicht mal eine gescheite Inhaltsangabe, bei amazon steht gar nichts. Das Buch wurde mir von einer Kollegin empfohlen, die aber nur noch weiss, dass es sehr gut war :hmm


    Oh, das Buch habe ich während meiner Schulzeit mal gelesen (also mehr als lange her :grin) und war damals begeistert.


    Ich weiß nur noch, dass es sich um junge Menschen handelt, sowas wie Hippies, und ihr Aussteigerleben in Torrelominos.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Kennt dieses Buch jemand? Soll wohl auch von der Zeit gelobt worden sein, aber hier im Forum konnte ich nichts dazu finden :wave


    Zitat


    Elvis lebt ... in Afrika


    Nigeria in den Siebziger Jahren. Mit weißer Puderschicht im Gesicht schlägt er sich durch als Elvis-Imitator, übt unermüdlich zu blechernen Radioklängen, um ein paar Dollars zu ergattern. Elvis setzt den Ehr- und Statusbegriffen der gewaltverschworenen Gesellschaft ein eigenes Überlebenskonzept entgegen. Harter Realismus, durchwoben von poetischen, zarten und exotischen Tönen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • :wave Ich lese jetzt übrigens auch "Die Monster von Templeton" und bin nach 60 Seiten schon sehr angetan von diesem Buch! Das liest sich so wunderschön und ich finde die "Handlung" bisher auch interessant! Ich hoffe, das bleibt so!

  • Zitat

    Original von Faraday
    Kennt dieses Buch jemand? Ich find nicht mal eine gescheite Inhaltsangabe, bei amazon steht gar nichts.


    Das hab ich dazu gefunden:


    In dem idyllischen Fischerort an der spanischen Mittelmeerküste treffen sich junge Menschen aus aller Welt, um ein freies, unbeschwertes Leben führen zu können, das nicht durch bürgerliche Moralvorstellungen eingeengt wird. Sechs Freunde - Joe, Britta, Monica, Cato, Jigal und Gretchen - machen ihren Traum wahr, gemeinsam die Welt zu entdecken und die Freiheit über alle Grenzen hinweg zu genießen. Auf der Suche nach dem neuen Paradies reisen sie über die portugiesische Algarve nach Mozambique und schließlich nach Marrakesch. Unerwartete Gefahren stellen sich ihnen in den Weg.