'Elchscheiße' - Seiten 072 - 139

  • Ich seh schon, das wird ne kurze Leserunde, ich denke ich werde heute noch fertig.... :-)


    Liest sich richtig gut weg....
    Torsten kommt also ohne Geld in Gödseltorp an, klar hat Rainer den falschen Rucksack mitgenommen...
    Was ich mich die ganze Zeit gefragt habe ist, warum fährt Torsten eigentlich nicht Rainer hinterher, er kennt doch sein nächstes Ziel. Bzw. ruft einfach mal sein Handy an, in der Hoffnung Rainer geht ran und man kann nen Treffpunkt ausmachen.
    Vielleicht möchte Rainer seine Habseligkeiten auch ganz gerne zurück.


    Die Nachbarn sind ja alle sehr an Torsten interessiert. Und wenn es nur drum geht, ihm das Haus abzuschwatzen.... Bin ja mal gespannt welches Geheimnis Bjørn zu hüten hat.


    Und warum verschiebt Åsa immer wieder ihr Ankommen... sie könnte ja das Missverständnis zwischen Torsten und Bjørn auflösen....


    Ich lese weiter und finde es raus ;-)

  • Das Buch liest sich wirklich sehr flüssig, ich muss mich ziemlich bremsen.


    War ja klar, Rainer hat Torstens Rucksack, auf ein Wiedertreffen der beiden freue ich mich. Auf Asa bin ich ja mal gespannt, ob die wirklich so sexy ist, wie ihre Stimme? Da stimmt doch was nicht :grin


    Torstens Ankunft auf seinem Hof ist schon sehr holperig, das wird noch lustig mit den netten, trinkfreudigen Nachbarn.

  • Torsten ist ohne Geld auf sich gestellt und Lasse wird unfreiwillig "verschönert".


    Das ist doch der perfekte Start! :rolleyes


    Warum Torsten allerdings Rainer nicht nachreist bzw. ihn versucht anzurufen, immerhin geht er ja ans Handy, wie man beim Anruf von Åsa sieht, verstehe wer will :gruebel.


    Warum interessiert sich jeder für das Haus? Laut Åsa ist die Immobilie 250 T€ wert. Jeder bietet ihm aber mehrere Millionen (oder sind das Kronen?). Aber warum? Was ist daran so wertvolles? Und was meinte Bjørn mit Platten?


    Åsa verhält sich auch sehr merkwürdig. Ständig verschiebt sie ein Treffen mit Torsten. Warum?
    Ich habe auch im Verdacht, dass sie besagte Pfarrerstochter ist.

  • Das Dörflein weist ja wirklich eine äußerst charmante Bewohner auf. :lache Alle möchten, dass Torsten verschwindet, aber vor allem möchten offenbar alle den schwer bewachten Hof kaufen. Was das wohl für Platten sind, von denen Björn sprach? :gruebel


    Åsa ist tatsächlich auch irgendwie suspekt. Entweder ist sie die Pfarrerstochter oder trotz ihrer erotischen Stimme pottenhäßlich oder gar beides. :chen


    Mal gucken, wie lange Torsten es noch ohne Geld schafft. Er hätte doch zumindest mal versuchen können, Rainer auf seinem Handy anzurufen und eine Rucksackübergabe vereinbaren. Ohne Erbschein kommt er ja gegen Björn auch nicht wirklich an.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Warum Torsten allerdings Rainer nicht nachreist bzw. ihn versucht anzurufen, immerhin geht er ja ans Handy, wie man beim Anruf von Åsa sieht, verstehe wer will :gruebel.


    Na ja, ich dachte mir, Torsten hat ja jetzt schon kein Geld mehr, und womit soll er Benzin kaufen, denn nach Årjäng ist es eine ganze Ecke, und Lasse trinkt gerne, wie Du weißt! ;-) ? Dann: Rainer suchen, auf einem illegalen Drogen-Musik-Festival in den norwegischen Wäldern? Die Alternative ist, auf einem Hof zu bleiben, der einem wenigstens gehört und für den man immerhin durch halb Europa gekurvt ist. Ich hätte es gemacht wie Torsten und auf eine Zweitschrift und Hilfe durch Åsas gehofft ...


    Der Einwand mit dem Handy ist vollkommen berechtigt, allerdings macht Torsten das mit dem Anruf, es kommt nur retrospektiv etwas später im Buch! ;-)


    Viele Grüße



    Lars

  • Ich dachte auch, dass Torsten die lange Fahrt und Suche nach Rainer scheut. Wie soll er das nötife Kleingeld für die Tankerei und Essen auf die Schnelle auftreiben. Sein Vater ist verreist. Äsa hilft ihm nicht. Da ist es vermutlich leichter, sich in Gödelsdingsbums durchzuschlagen.


    Wie es aussieht, hat Torstens Vater in jeder Beziehung recht. Ein Drecksnest mit Drecksäcken als Bewohner. Ich bin ja gespannt, was es mit demHof auf sich hat, weil alle so scharf darauf sind. Vermutlich wird sich amEnde alles als großer Irrtum herausstellen.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Auch ich habe nun den zweiten Abschnitt durch.


    Es bleibt spannend. Ok, dann bin ich gespannt, wann Torsten endlich Rainer anruft.


    Ansonsten bin ich auch gespannt, was Björn mit Platten meint und wieso alle so wild auf den Hof sind.


    Ich freue mich auf den nächsten Abschnitt.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Armer Torsten, Rainer hat die Rucksäcke tatsächlich vertauscht und die Menschen in Gödseltorp sind auch nicht gerade nett zu ihm, auch wenn sie so tuen. Ob das wirklich Musikplatten sind, die so viel Geld wert sein sollen? Und auch ich frage mich, weshalb er Rainer nicht nachreist oder auf dem Handy anruft?


    Was Asa angeht, habe ich ebenfalls ein komisches Gefühl. Wahrscheinlich wird sie nicht so sexy und schön sein, wie er sich das ausmalt. Aber wieso vrschiebt sie immer wieder das Treffen?


    Fragen über Fragen, die sich hoffentlich im weiteren Verlauf klären werden und ich bin gespannt, was Torsten noch so alles in Schweden erleben wird.

  • Zitat

    Original von whiteroses
    Was Asa angeht, habe ich ebenfalls ein komisches Gefühl. Wahrscheinlich wird sie nicht so sexy und schön sein, wie er sich das ausmalt. Aber wieso vrschiebt sie immer wieder das Treffen?


    Fragen über Fragen, die sich hoffentlich im weiteren Verlauf klären werden und ich bin gespannt, was Torsten noch so alles in Schweden erleben wird.


    Diese Gedanken machte ich mir an dieser Stelle ebenfalls.
    Torstens hochgeschraubte Erwartungen waren mir beinahe einen winzigen Hauch zu dick aufgetragen - passten aber andererseits wieder irgendwie hervorragend zu diesem skurrilen Leseerzeugnis :lache

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Einen Traunstart hatte Torsten nun nicht gerade in seinem neuen Heimatort. ALlerdings scheint besoffen Autofahren hier absolut kein Problem zu sein :grin


    Dass Torstens einziger Versuch, irgendwie aus seiner Lage rauszukommen, der Anruf bei seinem Vater ist, scheint mir ein bisschen wenig. Zumindest auf seinem Handy hätte er mal anrufen können, oder bei Asa nachdrücklicher drauf bestehen, dass sie herkommt. Er ist schliesslich derjenige, der für den Termin eine lange Reise antreten musste.

  • Schnell meinen Senf zum 2. Abschnitt geben, bevor ich weiterlese.


    Wie vermutet hat Rainer den falschen Rucksack mitgenommen. Da steht Torsten nun, ohne Geld und Handy. Aber zum Glück hat er ja noch "Zweitwährung" dank seinem Vater. So kann er wenigstes die Tankfüllung für Lasse (mein Auto heisst übrigens 'Rico' :-]) bezahlen.


    Na, der Empfang im Ort ist nicht gerade berauschend und doch wollen anscheinend alle das Haus haben. Um welche "Platten" es da wohl geht?


    Und Asa ist mir auch nicht so ganz geheuer. Warum verschiebt sie schon wieder den Termin? Vielleicht steckt da ja mehr dahinter und sie ist mit irgendwem unter einer Decke, sie kommt ja aus Götseltorp. Vielleicht Ragnor?


    Schnell weiterlesen...