Mit Pflaumen kann man mich ja leider gar nicht locken ...
Dafür habe ich den Zimtkuchen von S.18 gebacken:
Die Zutaten habe ich 1:1 übernommen, soweit ich mich erinnere. Nur den Zwieback habe ich nicht ganz fein zerkrümelt, war auch ganz ok so.
Der Teig ließ sich problemlos verarbeiten und ist wunderbar aufgegangen. Bei den Streuseln war ich ja skeptisch, ob sich das wirklich verkneten lässt, ging aber recht gut. Sah auf dem Boden nach viel zu viel aus, aber kann es "zuviel Streusel" überhaupt geben? 
Der Geschmack ist suuuper! Alle waren begeistert. Frisch natürlich am besten, weil die Streusel da noch knusprig sind. Und der Teig sehr sehr fluffig (ich hab ihn aber auch recht lange gehen lassen). 
Wird nochmal gebacken!
 
		 
		
		
	 
			
									
		![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif) aber auch am nächsten Tag, wenn auch fester sehr lecker. Der beste Datschiteig den ich je hatte. Ich hab vor den Früchten nichts auf den Teig gelegt wie man sieht ist auch am nächsten Tag nichts durchgeweicht. Wie es mit mehr Früchten wäre kann ich natürlich nicht sagen.
 aber auch am nächsten Tag, wenn auch fester sehr lecker. Der beste Datschiteig den ich je hatte. Ich hab vor den Früchten nichts auf den Teig gelegt wie man sieht ist auch am nächsten Tag nichts durchgeweicht. Wie es mit mehr Früchten wäre kann ich natürlich nicht sagen.
 Ich hätte auch noch mehr gehobelte Mandeln reintun können, die sahen in der Masse dominant aus, sinds auf dem Kuchen aber gar nicht.
 Ich hätte auch noch mehr gehobelte Mandeln reintun können, die sahen in der Masse dominant aus, sinds auf dem Kuchen aber gar nicht.

 
 