Lesewochenende vom 27.06. - 29.06.2014

  • Bin auf Seite 48 angelangt und gönne mir nun eine kurze Pause. Es ist schön mal wieder "soviele" Seiten am Stück lesen zu können. Dank Kopfschmerzen und Schwindel waren die letzten Wochen nach 5-6 Seiten pro Tag mein Kopf total dicht. Ich werde heute auf jeden Fall noch weiter lesen. Gelöscht lässt sich schön einfach weglesen. Besonders gefällt mir das die Kapitel kurz sind. Dann kann man schön sagen, gut noch das Kapitel dann mache ich Pause.
    Zum Essen wird es heute wohl Hackbraten mit Kartoffelgratin geben.
    Morgen habe ich Geburtstag und da habe ich mir von meinem Mann selbstgemachte Lasagne gewünscht :grin Ich liebe Lasagne :-]

  • Guten Morgen!


    Gerade sind meine 10 Reziexemplare gekommen ... hach!


    Gelesen habe ich heute noch nicht, aber ich hab's fest vor. Mal schauen, wie Sharpes Rachefeldzug gelingt. Es geht dann auf S.252 weiter.


    Einen schönen Samstag euch allen!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Susannah, darf man erfahren, was Schönes dabei ist? Ich bin doch neugierig. :-)


    Ich habe heute noch nichts gelesen, sondern muss mich erst mit anderen Dingen beschäftigen. Ich kann es aber kaum abwarten, in "Ilium" später weiterzulesen. Tolles Buch!

  • Klar darfst du :-) Es sind die zwei Bücher von Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück". Die möchte ich für die August-Ausgabe der Histo-Couch rezensieren, weil es mit dem 100jährigen "Jubiläum" des 1. Weltkrieges gut passt.


    Und dann noch die Bände 4-6 und 9-13 aus der Sharpe-Reihe von Bernard Cornwell, die habe ich jetzt an erschienen Büchern komplett. Und im Dezember kommen dann Nr.14 + 15.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • DuCrainer : Lasagne? :yikes Ich komme vorbei, ich liebe auch Lasagne, aber nur die, die mein Männe macht. Unsere beiden können das anscheinend sehr gut, naja, Hessen eben. :lache


    Susannah : Da steigt der SuB aber rasant an. :-]


    Wenn ich so lese was es bei Euch zu futtern gibt, bekomme ich auch Hunger. Bei uns gibt´s erst heute Abend was, wenn Männe von der Arbeit kommt.


    Sodelä, ich drehe auch noch eine Hunderunde, bei dem schwülen ekligen Wetter und dann mache ich es mir mit Frau Castillo auf dem Sofa gemütlich. Will es heute noch durchbekommen.


    logan-lady : Ich strenge mich an und bekomme es dieses WE auch noch durch. *schwör* ;-)

  • Bei uns gab's heute Mittag Geheiratete, aber ohne Specksoße, nur mit Speck abgeschmelzt. Wenn ich schon heim komme, soll es auch saarländische Kost geben :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Das sind Mehlknödel und Kartoffeln, zusammen gekocht. Manche geben dann eine weiße Specksoße darüber, wir schmelzen sie mit Speck und Brotwürfeln ab.


    Jetzt geht es kurz zum EInkaufen und dann besuche ich meinen Opa und meinen Bruder samt Familie.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • Einen wunderschönen Nachmittag Euch allen :wave


    Gestern bin ich nicht mehr zum Lesen gekommen und heute wird es wahrscheinlich auch nichts. Es wurden zwei Filmabende eingeplant und etwas Schlaf muss ich auch noch nachholen. Mit Chris Carter geht es also erst morgen Abend weiter... dabei bin ich so gespannt wie es weitergeht ;-(


    Immerhin habe ich gestern seit langer Zeit mal wieder einen richtig guten Film gesehen: Gravity... sehr spannend und atemberaubende Spezialeffekte... das sah wirklich so aus als wären die im Weltraum :wow


    Heute Abend werde ich nebenbei auch noch die zwei WM-Spiele schauen und gegen Mitternacht geht der Filmabend weiter mit The Wolf of Wall Street :chen

  • DuCrainer : Im 2-stelligen Bereich und die vordere Zahl ist eine 6.


    Also im Vergleich zu einigen anderen hier, klein. :lache


    Muss mich berichtigen habe eben meinen SuB durchgezählt und komme auf 103 Bücher.


    :yikes :yikes :yikes :yikes


    Habe ich wirklich sooooo viele Bücher neu gekauft? Ich bin grad selber geschockt. :lache


    Also von mir aus können wir einschneien und monatelang von der Aussenwelt abgeschnitten werden, ich hab genug zu lesen. :-]

  • Zitat

    Original von Susannah
    Klar darfst du :-) Es sind die zwei Bücher von Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück". Die möchte ich für die August-Ausgabe der Histo-Couch rezensieren, weil es mit dem 100jährigen "Jubiläum" des 1. Weltkrieges gut passt.


    Und dann noch die Bände 4-6 und 9-13 aus der Sharpe-Reihe von Bernard Cornwell, die habe ich jetzt an erschienen Büchern komplett. Und im Dezember kommen dann Nr.14 + 15.


    Danke! :wave
    "Im Westen nichts Neues" habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit das erste Mal hier im Rahmen einer Leserunde gelesen. Das Buch hat mich sehr beeindruckt. "Der Weg zurück" liegt bei meinem Bruder. Das leihe ich mir von ihm, wenn ich ihn Anfang August besuche.


    Wenn ich irgendwann einmal Zeit habe, muss ich auch endlich einmal mit der Sharpe-Reihe beginnen. Im Moment wartet der neue "Uthred-Band" noch auf meinem SUB.


  • Knapp 40 Bücher ist doch kaum der Rede wert :rofl


    Jetzt solltest du aber wirklich Lesestoff finden :knuddel1

  • "Tod in den Wolken" habe ich vorhin beendet und es hat mir wieder gut gefallen. Nun überlege ich was ich als nächstes lese. Mein SUB ist eben auch erstmal um 9 weiter eBooks angestiegen. :rolleyes
    Ich hasse Amazon mit ihren Schnäppchen ... :rofl

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ich hatte bis jetzt einen entspannten Nachmittag. Gelesen habe ich aber nur sehr wenig.
    Hatte heute morgen einen Käsekuchen gebacken und der hat zum Kaffee vorhin sehr lecker geschmeckt.
    Vorhin kam dann noch die Post und hat mir mein Vorablesen Exemplar von Der Sommer der Freiheit von Heidi Rehn gebracht. :-] :-] :-] Mal schauen ob ich damit bis zur Leserunde abwarten kann. :grin