'Krähenmädchen' - Seiten 270 - 362

  • Das finde ich einen guten Hinweis. Ich habe das Buch streckenweise als ziemlich "irre" im Sinne von: schwer vorstellbar, dass es so etwas wirklich gibt, gehalten.

  • dieser Abschnitt hat für mich mit einem neuen Aspekt geendet. An der Sache, dass Sofia und Victoria ein und dieselbe Person sind, scheint was dran zu sein. Für mich wird das jetzt erst deutlicher. Irgendwas scheint mit ihr auf jeden Fall los zu sein.


    Und mir ist aufgefallen, dass ich bei einigen Kapitelüberschriften genau weiß, bei wem ich mich nun befinde und bei anderen, mögen sie sich auch so oft wiederholen, weiß ich nicht, wem ich nun folgen werde. Vermutlich liegt das an den schwedischen Namen.


    Lasse hat also ein Doppellebengeführt. Dass das 10 Jahre gut gegangen ist, kann ich kaum glauben. Entweder Sofia oder seine Frau hätten doch schon längst was merken müssen.


    Jeanette tut mir leid. Sie scheint unglücklich zu sein und ich habe schon geahnt, dass sie sich von ihrem Mann trennen möchte. Mal sehen, ob sie das wirklich durchzieht. Und dann küsst sie auch noch Sofia. Eine krasse Änderung. Mit der hätte ich nicht gerechnet. Aber gut ausgehen wird das wohl nicht, wenn Sofia tatsächlich eine gespaltene Persönlichkeit ist.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Enchantress. Aus der Luft gegriffen ist die Geschichte ganz sicher nicht.
    Das ist ja das traurige daran. Die Vorstellung, dass es das alles wirklich gibt.


    Das kann ich so unterschreiben. Beinahe unvorstellbar, aber leider immer wieder Realität. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass rein statistisch jeder jemanden kennt, dem solch schlimmes wiederfahren ist. Und in 90% der Fälle weiss man es nicht.
    Nicht umsonst ist die Dunkelziffer, was Missbrauch und Vergewaltigung in der Kindheit (und auch später) betrifft so erschreckend hoch. Eben WEIL die Täter so häufig Angehörige oder Freunde der Familie sind. Aus Angst, die Familie zu zerstören, schweigen die Opfer lieber, als dass sie den Missbrauch unterbinden.

  • Woelfchen, immerhin gibt es heute ein breites Unrechtsbewusstsein. Das ist, glaube ich der wichtigste Faktor überhaupt. Bis weit im 20.Jh gab es eher eine Mischung aus: ein anständiger deutscher Mann tut so etwas nicht und: die missratene Göre wird das schon herausgefordert haben und: über sowas spricht man nicht.
    Erst zum Ende des 20.Jhs hin hat sich da ein großer Wandel vollzogen. Nicht, dass es nichts mehr zu tun gäbe, aber es gibt Hoffnung.

  • Rumpelstielzchen,
    ja das stimmt. Mich nervt es auch immer unglaublich, wenn wieder so ein Fall in die Medien kommt und dann die Menschen die Luft anhalten und sagen: "Früher gab es sowas nicht!"
    Falsch! Früher gab es "sowas" auch. Nur wurde es noch viel mehr tabuisiert und keine hat drüber gesprochen. Traurig nur, dass die Gerichte immer noch gefühlt im Mittelalter stecken, wenn es um Aufklärung und Verurteilung geht. Klar, dass die niemanden zu unrecht verurteilen wollen. Aber als Opfer hat man in der Regel im Nachhinein wenig Beweise. Selbst, wenn man nach einer solchen Tat direkt zum Arzt geht. Vieles wird als Beweis nicht anerkannt, den Opfern vor Gericht größtenteils ziemlich zugesetzt. Solange es keine Zeugen oder verwertbare Beweise gibt, kommt der Täter ungeschoren davon. Traurig...


    So, aber ich glaube, ich schweife ab ;)

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Ich bin schon in der Mitte des nächsten und letzten Abschnitts und kann und will daher nicht viel schreiben. Aber nur so viel: Es ist richtig spannend und doch unglaublich! Mehr dazu im nächsten Abschnitt, ich will hier nichts verraten. ;-)


    geht mir ähnlich, weil ich über die Abschnittsgrenze versehentlich raus bin. Das liegt daran, dass ich jetzt endlich endlich in der Geschichte angekommen bin. Es wird weniger hin und her gehüpft und der Lasse-Strang ist so interessant und überraschend, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will.


    Ich bin jetzt auch überzeugt, dass Sofia und Victoria eine Person sind. Es gab jetzt jede Menge Hinweise (teilweise hier schon erwähnt) und man merkt, dass sich die Grenzen in Sofia langsam auflösen. Sie hat wohl selbst nicht gewusst, dass sie auch Victoria ist - und vielleicht noch jemand? - aber sie kommt ihrem zweiten Ich sozusagen selber auf die Schliche.


    Interessant ist für mich die Geschichte mit der Stimme, die sich ständig verändert. Ist wohl ein Zeichen, wenn die andere Person die Oberhand gewinnt.


    Das Jeanette und Sofia sich wohl ineinander verlieben obwohl doch BEIDE bis jetzt Heteros waren, finde ich etwas seltsam. Eine könnte ich mir noch vorstellen, aber BEIDE?

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Findus
    Dieser Abschnitt hat mich in Bezug auf Victorias Aufzeichnungen total verwirrt, manchmal hatte ich das Gefühl dass sogar der Autor den Faden verloren hat.


    Widerwärtig die Sache mit den Jungen, ich bin mir sicher, dass ich die nächsten Bände nicht lesen werde. Aber die Kommentare der LR bestimmt. :grin


    Ich fand ja, dass immer mehr kleine Puzzleteilchen zusammenpassen und dass die Autoren bis jetzt keine gröberen Schnitzer für mich fabriziert haben. Die Fäden sind halt total verworren und müssen erst mal für den Leser aufgedröselt werden.


    Das mit dem Jungen war wirklich starker Tobak und ich mag so was eigentlich auch gar nicht. Aber an anderen Stellen wird sehr einfühlsam erzählt und die vielen psychologischen Aspekte der Geschichte werden für mich glaubwürdig beleuchtet.


    Wie gesagt, hat etwas gedauert, aber jetzt gefällt mir das Buch.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von bauerngarten


    Bei dem Punkt kam ich auch leicht ins Grübeln. Wird die Küche evtl. doch für anderes benötigt und steht voll Chemikalien und diversen anderen Sachen die in einer Küche eigentlich nichts zu suchen haben ?


    ....-zB abgetrennte Genitalien im Kühlschrank?? :yikes


    Jepp, die renovierte Küche wurde noch nirgends erwähnt, da fiel auch bei mir gleich der Groschen (...-den's ja leider nicht mehr gibt...)


    .

    Zitat

    Original von bauerngarten
    Ich nehme mal an das Lasse der 2. Tote war der erhängt aufgefunden wurde (eigentlich Mord) und bei der die Freundin ja ein Alibi hatte (Dienstreise)


    :wow Öff... wohingegen ich DAS gar nicht mehr auf dem Plan stehen hatte.... Guuuut, bauerngarten :fingerhoch... da bin ich gespannt, was da noch alles ans Licht kommt...
    Arme Jeannette, vom Regen in die Traufe - und wie!!

    "I have lived a thousand lives and I've loved a thousand loves. I've walked on distant worlds and seen the end of time."


    image.gif

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    Ich glaube auch nicht, dass Victoria unschuldig am Tod von Martin ist. Denn ich denke, dass sich die Beschreibung

    auf Martin bezieht.


    :-( Jaah, sieht wohl sehr danach aus... klingt nicht mehr nach Unfall, was?

    "I have lived a thousand lives and I've loved a thousand loves. I've walked on distant worlds and seen the end of time."


    image.gif

  • Auch dieser Abschnitt hat sich sehr schnell gelesen und ich bin zuversichtlich, dass ich das Buch noch dieses WE beende kann.


    Also für mich ist Sofia gleich drei Erzählperspektiven in einem. Sofia, Victoria und die Täterin. Dass die Küche renoviert wird, kann ich nicht so ganz glauben, wohl eher ist das der präparierte Raum, in dem sie ihre Trophäen sammelt. Schon heftig, wie nah dran Jeanette schon war.
    Aber irgendwie hat das ganze auch so einen kleinen Klischeehaften Beigeschmack. Bulle verliebt sich in den Täter, ohne es zu ahnen...
    Ich muss sagen, ich hatte den Eindruck, dass diese Idee von den Autoren ganz spontan kam. Erst sind die beiden sich total unsympatisch und dann das?


    Sofias Vergangenheit wünscht man wirklich keinem. Ich denke auch, dass er dafür teuer bezahlen musste. Was natürlich wieder eher für Victoria als für Sofia spricht.

  • Zitat

    Original von AnjaR
    Also für mich ist Sofia gleich drei Erzählperspektiven in einem. Sofia, Victoria und die Täterin.


    Okeee....
    Ja, Drei sind es für mich auch: Sofia, Victoria und das Krähenmädchen!... Meinst Du, das Victoria nicht die Täterpersönlichkeit ist?
    Das kann natürlich gut sein.


    Vielleicht ist aber auch das Krähenmädchen der Teil der Persönlichkeit, der mordet? Immerhin heißt ja auch das Buch so - nur mal so als Idee.


    Was mir an diesem Abschnitt auch auffiel war, das hier überhaupt nicht mehr (oder kaum) von Mikael die Rede ist.... -ist Sofia schon soooo weit in die Vergangenheit gerutscht, das ihr die Gegenwart völlig entgleitet?


    Und - irgendwie wird die Geschichte um Lundström und Ulrika hier fast schon zu nebensächlich, ich weiß nicht... Kann es nicht sein, das dieser Strang der Geschichte irgendwann noch eine große Rolle Spielen wird?


    ...-ich bin wirklich gespannt auf den letzen Abschnitt, und frage mich schon jetzt:
    Wie wird es weitergehen, wenn wir doch jetzt schon wissen, wer die Morde begeht?? ?(

    "I have lived a thousand lives and I've loved a thousand loves. I've walked on distant worlds and seen the end of time."


    image.gif

  • Dieser Abschnitt war sehr spannend. Sofia und Victoria sind also doch ein und dieselbe Person. Ganz schön abgedreht.


    Die Sache mit Lasse fand ich schrecklich. Seine Heimlichtuerei und Sofias Rache.


    Sofia und Jeanette kommen sich näher. Jeanette vertraut Sofia blind. Ganz schön gefährlich. Trotzdem ist sie kurz davor Sofia auf die Schliche zu kommen.

  • Eieiei, was wird das denn mit Sofia und Jeannette? Wieder mal ein Faden, den es zu entwirren gilt... :yikes


    Mir schlägt das Buch so manches Mal auf den Magen, weil ich mir immer vorstelle, dass es da echt Kinder gibt, die all die schrecklichen Dinge durchleben müssen, dann kann ich nicht (wie es sonst mein "Ding" ist) in einem Rutsch durchlesen.


    Wobei sich mir die Frage immer mal wieder stellt:


    Wie normal sind die Autoren, die solche Bücher schreiben können (wobei ich "normal" in Ermangelung eines besseren Wortes nutze)... :gruebel


    :lesend

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain


  • Also wenn Du Cody McFadyen und seine Bücher kennst wirst Du Dir denken, dass so ein zarter feiner Mensch so grausame Bücher schreiben konnte. :grin Hab ich mir wenigstens bei einer Lesung gedacht.
    Wobei man natürlich bei niemanden ins Innerste schauen kann. :gruebel

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich bin nun auch fast sicher, dass Sofia und Victoria dieselbe Person sind, allerdings frage ich mich, wieso Jeannette ihre Stimme dann nicht wieder erkennt und wieso Victoria telefonisch erreichbar ist? Sie wurde ja von Jannes Kollegen ausfindig gemacht und so scheint sie ja mit Adresse und Telefonnummer irgendwo eingetragen zu sein?


    Mag sein, dass Victoria am Telefon mit einer anderen, für sie eigenen Stimme spricht, aber wieso hat sie überhaupt einen Telefon-Anschluss, wo sie doch als Therapeutin Sofia lebt???? :gruebel


    Das mit den beiden passt irgendwie nicht in die Geschichte. Erst mögen sie sich nicht am Telefon und dann, schwupps treffen sie sich kurz mal und schon küssen sie sich?

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Ich bin nun auch fast sicher, dass Sofia und Victoria dieselbe Person sind, allerdings frage ich mich, wieso Jeannette ihre Stimme dann nicht wieder erkennt und wieso Victoria telefonisch erreichbar ist? Sie wurde ja von Jannes Kollegen ausfindig gemacht und so scheint sie ja mit Adresse und Telefonnummer irgendwo eingetragen zu sein?


    Mag sein, dass Victoria am Telefon mit einer anderen, für sie eigenen Stimme spricht, aber wieso hat sie überhaupt einen Telefon-Anschluss, wo sie doch als Therapeutin Sofia lebt???? :gruebel


    Ja, genau! Und worüber ich immer mehr nachdenke ist: Wenn sie doch Victoria Bergmann ist, dann ist das ja nun ihr Geburtsname.... Als Sofia Zetterlund hat sie aber eine Praxis, und ist so ja auch als Traumaspezialistin von Jeannette gefunden worden....
    Wie passt das, wie wird sich das erklären?
    Falls es da mal eine Namensänderung gab, wird das doch irgendwo sicherlich -gerade in diesem Zusammenhang!- mal auftauchen, oder?? :gruebel


    (...... ?( ?( ?( .....-Edit merkt gerade, das ich im Prinzip mit nur anderen Worten das gleiche geschrieben hab, wie Du, Eskalina ... :lache :lache :lache Seufzzzz.... Naja, der nächste Abschnitt wird Klärung bringen, denke ich...)

    "I have lived a thousand lives and I've loved a thousand loves. I've walked on distant worlds and seen the end of time."


    image.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Grinse ()