Histo-Eulen: England (Vorschläge)


  • Wenn wir nur 3 oder 4 sind, wollen wir eine Minileserunde im Januar unter "Ich lese gerade" starten?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich habe gerade begonnen Die Pranken des Löwen zu lesen. Nach 50 Seiten kann ich sagen, dass es eine Beschreibung der Englischen Geschichte ist, wie ich sie mir in Geschichtsbüchern wünschen würde. Schließt sich noch jemand an?


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Historischer Roman England 1110 - Der junge Gardist Robert Fitzooth wird zum persönlichen Leibwächter der englischen Prinzessin Matilda bestimmt, die den deutschen König Heinrich V. heiraten soll. An ihrer Seite überquert er die Alpen, gelangt bis nach Rom, wird in den Streit zwischen Kaiser und Kurie verwickelt und muss in einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg kämpfen. Doch er findet auch die Liebe seines Lebens und sein Enkel wird dereinst einen Namen tragen, den alle Welt kennt - Robin Hood. Kaiserin Matilda, Heinrich V., Hildegard von Bingen und Henry II. sind nur einige der geschichtlich belegten Personen dieses Romans, der packend durch das Europa des 12. Jahrhunderts führt, an die Höfe von Kaisern und Päpsten, in die Hütten der einfachen Menschen und tief hinein in den Sherwood Forest.

  • Dieses Buch ist in diesem Thread zwar unpassend, weil es kein englischer historischer Roman ist. Aber ich wollte jetzt keinen zusätzlichen Thread eröffnen.


    Vielleicht hätte hier auch jemand Interesse an einer Leserunde.


    Kurzbeschreibung:


    Glamourös und gefährlich – im 15. Jahrhundert, einer Ära voll blendenden Prunks und mörderischer Intrigen, steht die gewissenlose Familie Borgia auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Die wunderschöne Lucrezia Borgia, uneheliche Tochter Papst Alexanders VI., ist als skrupellose Verführerin bekannt. Doch ist sie in Wahrheit nur das Instrument ihrer grausamen, machthungrigen Familie, die sie nach Belieben zwangsverheiratet, das erste Mal schon mit dreizehn Jahren? Und wird es ihr gelingen, gegen ihr Blut und ihr Schicksal anzukämpfen?

  • Zitat

    Original von MissMoneypenny
    Hätte jemand Interesse zu einer Leserunde zu Krieg der Rosen: Winterpilger??


    Ich dachte eventuell an Mitte August. Im November erscheint bereits Teil 2.


    Da sehr gerne, das hab ich gerade in der Bücherhalle auf meine Merkliste gesetzt.
    Da es meist ausgeliehen ist, müßte ich es rechtzeitig vorbestellen.

  • Zitat

    Original von Johanna


    Da sehr gerne, das hab ich gerade in der Bücherhalle auf meine Merkliste gesetzt.
    Da es meist ausgeliehen ist, müßte ich es rechtzeitig vorbestellen.


    Das eBook ist auf dem Reader. Ich wuerde gerne hier mal wieder eine Runde mitlesen. :wave

  • Bei "Krieg der Rosen" würde ich das Hörbuch hören und wäre gerne dabei! :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Von hier aus gerne!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)


  • Bei dem Buch würde ich auch mitlesen.... :wave

  • Leider ist der Thread hier etwas eingeschlafen. Ich schiebe ihn daher mal etwas nach oben.


    Hat jemand generell noch Interesse an einer Leserunde?


    Das Buch "Der König der purpurnen Stadt" hatte damals viele Stimmen bekommen.

  • Theoretisch hab ich auf jeden Fall Lust auf eine neue Runde, aber das Buch - wie eigentlich fast alle Gablé Bücher - kenn ich schon.


    Stimmt, ist echt ein büschen eingeschlafen.
    Ich gestehe, daß ich das letzte Buch nur zur Hälfte durchgelesen habe und dann lange keine Lust mehr hatte.
    Dann keine Zeit mehr und dann mußte ich es in die Bücherhalle zurückgeben :grin

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()