'Bauchgefühle' - Seiten 001 - 086

  • Hier noch ein paar Worte zur Ehrenrettung von Thomas: Ja, er ist ein Sozialprimat. Und selbstverständlich nicht ganz dicht, seine Tochter ständig so unter Druck zu setzen. Aber er hat auch viel mitgemacht, wurde früh Witwer. Außerdem ist er ein Mann, und die brauchen manchmal eben etwas länger... Deshalb: Habt Geduld mit ihm, das wird noch!

  • Hallo Belladonna, kann Deinen Einwand in Bezug auf den Job von Mari verstehen: Es nimmt einem die Lust am unvoreingenommenen Restaurantbesuch, wenn man ständig auf jedes Detail achten muss. Habe mal vier Jahre lang als Redakteurin in einer Moderedaktion gearbeitet und hatte Klamotten am Schluss echt über....

  • Sorry für die Verspätung, ich musste mich die letzten Tage auch erst noch durch den Coelho quälen....
    und bin jetzt umso froher, dieses erfrischende Buch zu lesen. Den ersten Abschnitt hab ich grad beendet und werd gleich auf jeden fall noch weiterlesen, obwohl es schon so spät ist.
    Spritzige humorvolle Dialoge, vor allem das "kennenlernen" (also Anmache und Bettgeflüster ;-) ) von Ben und Mari hat mir sehr gefallen.


    Was mir auch noch positiv aufgefallen ist: Der Erzähler konzentriert sich nicht immer auf nur eine Hauptperson, sondern dann steht am Ende dann ein Simon mit ner Weinflasche da.. Das find ich ungewöhnlich, aber vll les ich auch zu oft Ich-Erzählperspektiven, dass mir das nun besonders auffällt.


    Etwas gestolpert bin ich über den Namen Ben Sievers für einen Halbgriechen, klingt eher nach Amerikaner ?


    Maris Distanziertheit hat sicherlich einen Grund, One-Night stands sind heutzutage übrigens auch bei Frauen verbreitet.



    Ich glaube das wird noch richtig Streß geben bei der Zeitschrift...
    zum einen natürlich wegen dem Job, zum Anderen vll auch zwischen Ben und Simon? Ich könnte mir vorstellen , dass es auch noch ein paar unschöne Szenen mit Nicole geben wird...


    Maris Dad ist mir im Moment noch unsympathisch- ich frage mich ob Kirsten die "Ausschabung" wirklich durchgezogen hat? oder ob sie vll flüchtet, damit ER nicht bemerkt, dass sie noch schwanger ist?

  • Zitat

    Original von chiclana
    Und sie steht einfach mitten im Leben und hat einen richtigen Beruf, keine dieser Chick Lit Tussis, die zu allem zu dämlich sind.:lache


    Das mag ich auch- in anderen Büchern dieses Genres geht ja erstmal alles auf einmal schief und die Tussis versinken in Selbstmitleid bis der Ritter auf dem weißen Pferd kommt....
    Ich glaube Mari wird sich auch nicht durch die Schwangerschaft aus der Ruhe bringen lassen, sondern eine Lösung finden...


  • War nicht die Mama Griechin???


    Das zweite ist auch ein interessanter Gedanke. :wow

  • Hallo Piper1981, freue mich, dass Du zu uns stößt.
    Deine Frage zu Bens Namen hat mir mal wieder gezeigt, warum ich Leserunden liebe: Euch fallen Sachen auf, da kommt man als Autorin gar nicht drauf!
    Findus hat ja schon angemerkt, dass Bens Mama Griechin war, der deutsche Name Sievers kommt von seinem Vater. Hab mich da wohl unbewusst von meiner eigenen Biografie leiten lassen - meine Mutter ist Kroatin, worauf mein deutscher Geburtsname Andrea Hackenberg ja nun wahrlich nicht schließen lässt...
    Finde es grundsätzlich schwierig, Namen für meine Figuren zu finden, vor allem Nachnamen. Wenn mir gar nichts anderes einfällt, schlendere ich über Friedhöfe und lasse mich von Grabsteininschriften inspirieren... Aber ich hoffe, das merkt man der Geschichte nicht an ;-))

  • So, ich bin dank Kinergeburtstag auch erst heute dazu gekommen das Buch zu lesen.
    Zum Glück liest es sich so flott weg - morgen mittag geht es in den Urlaub :grin
    Also wird das Buch heute abend und morgen früh noch mein ständiger Begleiter sein, so dass ich hier auch gleich schreiben kann...


    Mari tut mir schon ziemlich leid, nachdem ich sie zuerst nicht so sympathisch fand.
    Aber ich denke auch, dass ihr Sex-Verhalten etwas mit ihrem Vater zu tun hat. Er scheint sie ja ständig zu kritisieren, und nie ist es ihm recht, egal was sie tut.


    Die Story kommt mir ein klitzekleines bisschen wie der Anfang von Greys Anatomy vor. Kennt das noch jemand? Ich hoffe jedenfalls für Ben und Mari, dass sie ein ähnliches "Ende" bekommen.

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Zitat

    Original von Hacky
    Hallo Piper1981, freue mich, dass Du zu uns stößt.
    Deine Frage zu Bens Namen hat mir mal wieder gezeigt, warum ich Leserunden liebe: Euch fallen Sachen auf, da kommt man als Autorin gar nicht drauf!
    Findus hat ja schon angemerkt, dass Bens Mama Griechin war, der deutsche Name Sievers kommt von seinem Vater. Hab mich da wohl unbewusst von meiner eigenen Biografie leiten lassen - meine Mutter ist Kroatin, worauf mein deutscher Geburtsname Andrea Hackenberg ja nun wahrlich nicht schließen lässt...


    Ich weiß nicht warum, aber den Namen Ben verbinde ich immer iwie mit Amerika- oder ich warte dann darauf, dass iwann der "volle" Name noch genannt wird- also zb Benjamin oder gibt's was griechisches wozu man Ben abkürzen kann?
    Sievers ist Deutsch?


    Zitat

    Finde es grundsätzlich schwierig, Namen für meine Figuren zu finden, vor allem Nachnamen. Wenn mir gar nichts anderes einfällt, schlendere ich über Friedhöfe und lasse mich von Grabsteininschriften inspirieren... Aber ich hoffe, das merkt man der Geschichte nicht an ;-))


    Nö merkt man nicht. Aufm Friedhof liegen ja auch nur ganz normale Leute ;-)

  • Nachdem die Leute heutzutage ja ihre Namen quer durch die Welt taufen ist Ben ja wohl nicht allzu außerirdisch. Ich hatte z.B. einen in meiner Gruppe der hieß auch so, durch und durch deutsch. Könnte ja auch die Abkürzung von Benedikt sein, nur mal als Gedanke.


    Aber der Friedhof ist eigentlich ne gute Quelle für Namen :grin

  • Na das meinte ich doch... ich hätte jetzt gedacht so als Halbgrieche- deutscher hat der vielleicht noch nen vollen Namen den man dann zu Ben abkürzt...


    Ist aber auch nicht als Kritik gemeint, ist ja mein Problem ;-), wenn ich bei Ben eher an Amerika denke

  • Für mich ist der Name "Ben" mittlerweile ein Sammelbegriff für kleine Jungs - seit einigen Jahren scheint das nämlich im Gegensatz zur Langversion Benjamin ein absoluter Modename zu sein.


    Über den Namen Ben Sievers hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht; ich habe das in unserem Bekanntenkreis öfters, wenn nur die Mutter aus dem Ausland kommt, dass die Kinder dann so durch und durch deutsche Namen haben, dass man rein vom Namen her auf gar nix schließen kann. Genauso wie das andere Extrem - beide Eltern aus der Provinz und dafür ein total exotischer Name fürs Kind!


    Ich gehe übrigens auch gern über Friedhöfe (wir wohnen ja auch direkt neben einem).


    LG, Bella

  • Hallo an alle -


    stoße heute mal wieder etwas später zu Euch.
    Ich finde den Namen Benjamin ja wunderschön, denke dabei aber auch immer an kleine Jungs. Für einen Helden oder gar einen Antihelden taugt er nicht, glaube ich.


    Auf Friedhöfen kommt man immer so wunderbar zur Ruhe, finde ich - ähm, also, auch als noch lebende und darauf flanierende Person. In manchen südeuropäischen Ländern ist es ja auch üblich, Fotos an den Grabsteinen zu befestigen. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr spannend.

  • Mari, eine Restauranttesterin, die auch dem ein oder anderen One-Night-Stand nicht abgeneigt ist. Zu Anfang war sie mir nicht so sympathisch. Scheint sie doch nicht viel Wert auf die Gefühle ihrer Mitmenschen zu legen.
    Jedoch durch den One-Night-Stand mit Ben, sehr selbst bewusst und von sich überzeugt, bleibt alles nicht so einfach wie sie es gerne hätte.


    Aber da es noch nicht kompliziert genug ist, gibt es da ja auch noch ihren Kollegen Simon, den sie auch ihn ihr Bett geholt hat. Weiß noch nicht wer mir sympathischer ist, mal abwarten.


    Ich persönlich komme nicht so schnell voran wie ich es gerne hätte. Ich hoffe einfach, dass ich die Tage mehr Zeit hab.

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Bei den ersten Seiten hatte ich etwas Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzufinden und Mari zu verstehen. Sie wirkte erst sehr unterkühlt. Das hat sich jetzt aber geändert. Das Buch gefällt mir jetzt von Seite zu Seite besser. Ich bin schon gespannt, was noch alles passieren wird, jetzt da der One-Night-Stand Ben in der Redaktion aufgetaucht ist.