"Mariana" von Susanna Kearsley


  • Ich lese immer noch an dem Buch, es gefällt mir auch sehr, obwohl auch ich sonst überhaupt nicht "sowas" lese, also weder Zeitreisezeug, noch so romantischen Kram ;-)


    Aber wie xania schreibt, es ist halt überhaupt nicht kitschig (na ja, fast gar nicht ;-) ) - ich genieße es jedenfalls.


    :wave

  • Ich seh grad, daß ich hierzu noch gar nichts geschrieben habe....:wow


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die Figuren waren sehr lebendig und glaubwürdig für mich und die Zeitreise Geschichte war mal was anderes.


    Und jetzt freue ich mich schon auf das schottische Vermächtnis :-)

  • Ich habe das Buch jetzt beendet und bin genauso begeistert wie (fast) alle anderen! Der Wechsel zwischen den Jahrhunderten geht mit der Zeit immer leiser vonstatten und die Figuren Mariana und Julia nähern sich immer mehr aneinander an, sodass ich am Ende, wenn es um Mariana ging, trotzdem das Gefühl hatte, bei Julia zu sein - so ein Gefühl beim Leser erzeugen zu können, finde ich schriftstellerisch großartig!


    Der Roman verbindet irgendwie alles, was man nur erwarten kann: Romantik, sympathische Charaktere, ländliches Idyll, Witz (nicht selten musste ich über Julias Gedanken und Reaktionen schmunzeln) und schließlich Spannung, weil sich die Geschichte um Mariana sowohl Julia als auch dem Leser nur häppchenweise eröffnet. Und nicht zu vergessen die Tragik - der Roman hat viele tragische Momente, die sehr eindringlich erzählt sind, sodass auch traurige Eindrücke zurückbleiben.


    Jetzt kommt ein Spoiler, den Ihr bitte auf keinen Fall lesen solltet, wenn Ihr das Buch noch lesen wollt!!



    "Mariana" erhält von mir 9 von 10 Punkten.


    :wave

  • Bin eben streifis link gefolgt: da steht ja auf der Amazon-Seite, dass "Mariana" verfilmt wird/wurde! Weiß einer schon etwas über das Ergebnis? Das Buch eignet sich ja wirklich hervorragend dazu, aber ich hätte doch Angst, mir die schönen Leseeindrücke kaputt zu machen.


    Schreibt sie eigentlich nur so zeitverknüpfendes Zeug? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer nicht seinen Reiz verliert - es wurden ja hier schon kritische Stimmen laut. Oder variert sie das Grundthema immer ausreichend, sodass man nicht das Gefühl hat, einen mittelmäßigen Aufguss zu lesen?

  • Meine Begeisterung hält sich leider in Grenzen. Eine gut konstruierte Geschichte, okay, das stimmt. Aber der Schreibstil war irgendwie nicht so ganz "meins".
    Von mir gibt es 6 Punkte. Einfach, weil es mich nicht so gepackt hat. Ist wohl ausnahmsweise Geschmackssache ;-)


    Eine weitere Kearsley muß ich jedenfalls nicht haben.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Heute bin ich mit dem Buch fertig geworden. Es war genau das Richtige für die etwas angespannte Phase im Moment :-]


    Dennoch muss ich gestehen, dass es nie mein Hauptgenre werden wird. Da brauch ich doch noch etwas mehr Action. Es war einen sehr schöne Gesichte, im Mittelteil plätscherte etwas für mich dahin, aber das Finale war doch sehr spannend.


    Sehr neidvoll blicke ich auf das Leben der Dörfler, die scheinen alle in den Tag hineinzuleben. Irgendwie haben die keinen festen Job. Julia, die Freiberuflerin. Iain, der sich durch fremde Garten gärtnert und anscheinend kein Geld dafür nimmt und der gut betuchte Geoff, der in Geld schwimmt und Vivien, die den Alkoholpegel ihrer Gäste hochfahren muss. :chen


    Gute 8 Punkte von mir!

  • Habe das Buch gerade beendet und muss sagen, dass ich es nach dem schottischem Vermächnis und Rosehill genauso gerne gelesen habe! Und zum Glück kam auch wieder ein Schotte vor! Werde wohl auch weitere Bücher von ihr lesen!

  • ich liebe das Buch. Nach dem 2. Anlauf hab ich es endlich geschafft es ganz zu lesen und es ist toll. Ian ist einfach toll und die ganze Geschichte und so. Einfach romantisch.

  • Ich habe das Buch eben beendet und bin immer noch ganz gefangen von der Geschichte. Den Schreibstil der Autorin finde ich einfach wunderbar. Ich konnte mir dadurch sehr gut Greywether vorstellen und die ganze Landschaft. Den Reisen in die Vergangenheit habe ich immer mehr entgegen gefiebert, weil ich unbedingt wissen wollte, was Mariana alles widerfährt. Schrecklich fand ich


    Sehr überrascht war ich auch von dem Ende und hätte nie gedacht, dass


    Also ich fand das Buch jedenfalls wunderschön und ich könnte mir vorstellen, es irgendwann noch einmal zu lesen. Vor allem da ich es dann sicher mit anderen Augen betrachten würde.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ewig bin ich um dieses Buch rumgeschlichen, ewig hab ich davor gescheut. "Chick-lit" gruselt mich eigentlich, Zeitreisen gehen nur bedingt bei mir. Aber aus einer Laune heraus habe ich mir dieses Buch nun doch zugelegt. Und was soll ich sagen - ich habe es in einem Rutsch durchgelesen :schaem


    Leicht altmodisch ist es schon, das kleine Büchlein, aber leicht und geschmeidig, ein wenig historisch, ein wenig romantisch (gerade noch an der Grenze für mich unromanitische Nuss) und so schön britisch. Für ein Wochenende im Bett bei Krankheit oder schlechtem Wetter ist es ganau das richtige. Es tut wirklich nicht weh, wenn man nach vielen Krimis und tragischen Geschichten mal so ein nettes Buch wie "Mariana" dazwischen schiebt :-]

  • Zitat

    Original von Aeria
    . Ab und zu nehme ich es in die Hand und lese die letzte Seite. Und an der Stelle


    kriege ich nach all der Zeit immer noch feuchte Augen.


    *schnief* *schneuz* ..... an diese Stelle kann ich mich noch gut erinnern, obwohl es auch bei mir schon viele Jahre her ist, dass ich dieses wunderschöne Buch gelesen habe. Es ist spannend und romantisch, ohne übermäßig kitschig zu sein.
    Bücher, die in verschiedenen Zeiten spielen, üben auf mich immer einen besonderen Reiz aus und diese Geschichte fand ich ganz zauberhaft. :-)