Dschungelcamp 2015

  • Ich war ja doch noch recht gespannt auf die Willkommenssendung, die heute bei RTL gebracht wurde. Alles in allem war das ja nicht soooo spannend.


    Interessant allerdings, wie sehr sich einige hinterher dann doch an die Gurgel gegangen sind. Hätten die das mal während des Camps gemacht, dann wäre da auch mehr Stimmung gewesen.


    In früheren Camps war oft mal Zoff, aber das hat die Luft gereinigt und hinterher waren die Teilnehmer sich wieder halbwegs gut. Doch hier hab ich das Gefühl, einige würden sich am liebsten auf der Strasse nicht mal grüßen.


    Walters Größenwahn trat auch hier wieder klar zutage, er ist mir im real life nicht sympathischer als im Camp.


    Die Versöhnungen am Ende ... medienwirksam, vermutlich aber eher Heuchelei.


    Fazit: die Willkommenssendung muß man natürlich nicht gesehen haben, da sie eigentlich auch nichts anderes zutage gebracht hat als man bisher schon wußte. Aber für den Fan natürlich trotzdem ein Muss. *ggg*

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Doch hier hab ich das Gefühl, einige würden sich am liebsten auf der Strasse nicht mal grüßen.


    Ist das nicht normal? Da werden lauter verzweifelte Leute da hingefahren. Dass man hinterher nichts mehr zu tun haben will mit den anderen Insassen. Ist doch irgendwie normal? Kohle einsacken, abhaken und beten, dass es den erhofften Karrieresprung gebracht hat.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Frettchen ()

  • Zitat

    Original von Frettchen


    Ist das nicht normal? Da werden lauter verzweifelte Leute da hingefahren. Dass man hinterher nichts mehr zu tun haben will mit den anderen Insassen. Ist doch irgendwie normal? Kohle einsacken, abhaken und beten, dass es den erhofften Karrieresprung gebracht hat.


    Das seh ich auch so, man sucht sich die Leute ja nicht aus, eigentlich wie es im Arbeitsleben so ist. Auf viele Kollegen könnte man verzichten. :lache

  • Neeee, ich meinte damit ja nicht, daß sie irgendwie Best Buddies sein müßten.


    Aber einige schienen sich so zuwider zu sein, daß sie im Falle eines zukünftigen Wiedersehens (auf der Straße, privat) lieber die Straßenseite wechseln würden als einfach nur HALLO zu sagen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Neeee, ich meinte damit ja nicht, daß sie irgendwie Best Buddies sein müßten.


    Aber einige schienen sich so zuwider zu sein, daß sie im Falle eines zukünftigen Wiedersehens (auf der Straße, privat) lieber die Straßenseite wechseln würden als einfach nur HALLO zu sagen.


    Ich kenne persönlich genug Best Buddies, die nach vierzehn Tagen gemeinsamem Urlaub lieber die Straßenseite wechseln würden als dem anderen einfach nur Hallo zu sagen. ;-)


    Ich hab es leider nicht gesehen. Wurde dieses Mal Benjamin erwähnt? Wahrscheinlich nicht.