Der Schreibwettbewerb in der Zukunft



  • Zitat

    Original von Groupie
    Darf oder muss der Gewinner ein Thema aus dem Themenpool wählen?


    Er darf. Der Themenpool soll der Versuch sein, originelle Themen zu sammeln und als Hilfe zur Verfügung zu stellen.

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von churchill ()

  • churchill ,
    vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass die Schreibenden in Zukunft für die Formatierung ihrer Texte selbst verantwortlich sind. Ich habe nämlich nach dem ganzen Gemecker um den Schreibwettbewerb keine Lust mehr Zeit darauf zu vergeuden, Absätze und Kursivschrift u.ä. beim Einstellen der Beiträge nachzutragen. Darauf müssen die Teilnehmer dann selbst achten.

  • Nun kann also jede/jeder mitschreiben, egal wieviele Beiträge sie/er hat.
    Also auch die, die sonst am eigentlichen Forenleben nicht teilnehmen, sondern lediglich hier beim Schreibwettbewerb auf dicke Hose machen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von churchill
    Nein, die vorgeschlagenen Punkte sind nicht komplett.
    Die Beitragsgrenze soll bleiben.


    Ich würde die Beitragsgrenze drastisch erhöhen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Ich würde die Beitragsgrenze drastisch erhöhen.


    So auf etwa 7700 buchrelevante Beiträge?


    Ich muss zugeben, dass ich mir nicht mir nicht vorstellen kann, was "auf dicke Hose machen" im Kontext eines in kosmischen Maßstäben überschaubar wichtigen Schreibwettbewerbs überhaupt bedeutet.


    Wenn man schlecht schreibt wird man abgestraft. Fertig. Sollte sich eine besonders schreibbegabte Neu-Eule mit einer nur dreistelligen Anzahl von buchrelevanten Beiträgen in den Wettbewerb verirren, then so what?

  • Zitat

    Original von Googol


    So auf etwa 7700 buchrelevante Beiträge?


    Dummes Zeug.
    500 Beiträge sollten es aber schon sein.


    Wenn ich heute abend noch Zeit finde, dann lache ich mal über die Zahl von 7.700.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von churchill
    Wenn ich sage "bleiben", meine ich "bleiben". Eine Erhöhung ist nicht geplant.


    Die Diktatur der Eulenleitung......
    Bloß nicht mal etwas grundlegend verändern. Die Chance zu einem wirklichen Neubeginn wurde vertan. Aber egal....

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Da ich mit "Eulenleitung" nichts zu tun habe, weiß ich nicht, wen du meinst. Lieber Voltaire, du betonst doch häufig, dass der Schreibwettbewerb für dich beendet ist. Warum willst du dann einen Neuanfang? Ich habe bei der Auswertung der Änderungswünsche festgestellt, dass viele keine Revolution wünschen. Nenn die Konsequenz dann von mir aus Diktatur ;-) Alles weitere dann gern im April im Hennies :bier

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Hallo Churchill,


    vielen Dank, dass Du den Wettbewerb am Leben hältst! Deine Vorschläge sind allesamt prima.


    Alleine an diesem Punkt bin ich etwas am Grübeln:


    Zitat

    Original von churchill
    - Diskussionen über die Texte und Kommentare bleiben im jeweiligen
    Kommentarthread, der auch in Zukunft ein gemeinsamer Thread für alle Texte bleibt.
    Der bisherige Plauderthread zum Wettbewerb entfällt.


    Verstehe ich das richtig, dass es nur EIN Kommentarthread gibt, in dem sich die Kommentatoren über alle Geschichten aller Wettbewerbe unterhalten?


    Ich persönlich fände das eher unübersichtlich. Mein Gedanke war, dass jede Geschichte für sich stehen darf und seinen eigenen Kommentarstrang unterhalb der Geschichte haben darf. So würde eine Wettbewerbsgeschichte schlussendlich genauso wie die sonstigen veröffentlichten Kurzgeschichten ausserhalb des Wettbewerbes aussehen: Text, Textarbeit, Textdiskussion, Off Topic.
    Ich hatte ja auch angeregt, dass der Verfasser im Bewertungszeitraum anonymisiert (als Gast, z.B. mit frei vergebbarem Namen) in seiner eigenen Geschichte mitreden kann. Wäre das technisch möglich? Ich denke, es würde dadurch eine ganz andere Dynamik bei den Kommentaren entstehen. Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht.


    Natürlich wäre man als Kommentator dann "gezwungen", in jeden Thread zu gehen und dort seinen Kommentar abzugeben. Andererseits, wenn man den Text sowieso gerade liest, kann man darunter auch direkt seine Eindrücke schreiben. Und alle Forenteilnehmer sind geübt darin, verschiedene Threads im Auge zu behalten. Ich denke auch, dass nicht jeder jeden Text kommentieren muss. Wenn ich in einem Sammelthread kommentiere, bin ich auch irgendwie gezwungen, das gesammelt für alle Geschichten zu tun. In verschiedenen Threads könnte ich das Stück für Stück tun oder einfach auch lassen, wenn mir nix Gescheites einfällt. Und ich könnte viel direkter auf andere Kommentare antworten.


    2ct
    crycorner

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von crycorner ()

  • Zitat

    Original von crycorner
    Hallo Churchill,


    vielen Dank, dass Du den Wettbewerb am Leben hältst!


    Das möchte ich auch gerne in den Raum werfen. :wave Ich schaffe es zeitlich zwar schon länger nicht mehr, den Wettbewerb aktiv zu verfolgen, aber ich finde ihn als Institution in diesem Forum extrem gut.

  • Hallo crycorner,


    dein Vorschlag ist aus verschiedenen Gründen reizvoll. Zum einen könnten die einzelnen Texte besser gewürdigt werden. Die Übersichtlichkeit wäre größer als in einem gemeinsamen Thread. Die Arbeit am Text, der "Lerneffekt" käme zum Tragen.


    Dennoch schlage ich vor, einen gemeinsamen Kommentarthread beizubehalten. Warum?


    Zunächst ein quantitatives Argument. Gehen wir von durchschnittlich zehn Texten aus, kämen wir im Jahr auf 40 verschiedene Threads. Meine (natürlich spekulative) Erwartung ist, dass die Mehrzahl der Texte dann wenig oder gar nicht kommentiert würde, während es bei einigen wenigen Texten zu lebhaften und spannenden Diskussionen käme. Im Vordergrund stände die Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten.


    In meinen Augen leidet dann der Vergleich, eben der Wettbewerb. Es geht ja nicht um unabhängige Einzeltexte. Die können ja jederzeit unter "eigene Texte" wettbewerbsunabhängig eingestellt und zur Diskusssion gestellt werden. Ziel ist vielmehr, die Vielfalt von Texten zu vergleichen, die zu einem vorgegebenen Thema entstanden sind.


    Deshalb plädiere ich für einen gemeinsamen Kommentarthread, in dem auch wieder (wie früher) direkt über Texte und Kommentare diskutiert werden kann. Auf den ersten Blick erscheint das unübersichtlich. Auf der anderen Seite aber bin ich sicher, dass diejenigen, die sich für den Wetbewerb und die Texte interessieren, in den betreffenden zwei Wochen der Diskussion in diesem einen Thread gerne verfolgen werden. Außerdem müssen sie dann nicht immer schauen, in welchem Thread sie etwas gelesen oder geschrieben haben.


    Um die Übersichtlichkeit zu wahren, werde ich den Kommentarthread intensiv verfolgen und bei Bedarf auch sehr aktiv moderieren.


    Aus der Beschränkung auf einen gemeinsamen Kommentarthread ergibt sich zwangsläufig der Verzicht auf eine pseudonymgeschützte Diskussionsbeteiligung der Autoren während des Wertungszeitraums. Eine im Anschluss an die Wertungszeit stattfindende Kommentierung oder Erklärung durch die Autoren ist natürlich durchaus erwünscht.


    Soweit die Erklärung für die hinter dem Vorschlag stehenden Gedanken ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von churchill
    Deshalb plädiere ich für einen gemeinsamen Kommentarthread, in dem auch wieder (wie früher) direkt über Texte und Kommentare diskutiert werden kann. Auf den ersten Blick erscheint das unübersichtlich. Auf der anderen Seite aber bin ich sicher, dass diejenigen, die sich für den Wetbewerb und die Texte interessieren, in den betreffenden zwei Wochen der Diskussion in diesem einen Thread gerne verfolgen werden. Außerdem müssen sie dann nicht immer schauen, in welchem Thread sie etwas gelesen oder geschrieben haben.


    Um die Übersichtlichkeit zu wahren, werde ich den Kommentarthread intensiv verfolgen und bei Bedarf auch sehr aktiv moderieren.


    Über diese Zusammenlegung von Kommentaren und Diskussion habe ich mir seit gestern Gedanken gemacht, die Übersichtlichkeit eines eigenen Kommentarthreads habe ich mittlerweile schätzen gelernt. Aber natürlich hat auch ein gemeinsamer Thread seine Vorteile.


    Mittlerweile ist mir ein weiterer Vorschlag zur Übersichtlichkeit eingefallen: Wäre es möglich, im ersten Beitrag des Threads alle eingegangenen Kommentare zu verlinken? So wie in zahlreichen anderen Runden hier im Eulennest z. B. den Back- und Kochleserunden. Dann könnten die reinen Kommentarbeiträge wesentlich schneller und effektiver gefunden werden. Großer Vorteil für diejenigen, die wirklich nur an den Kommentaren interessiert sind und nicht die Zeit (oder Lust) haben, sich durch den gesamten Thread zu wühlen, aber auch für diejenigen, die zwar aktiv mitlesen und -schreiben, aber gerne nochmal die Kommentare von XY auf Seite ?? nachlesen, dafür aber nicht nochmal 20 Seiten durchsuchen wollen. Außerdem würde auf den ersten Blick sichtbar, wie viele und wer bereits kommentiert hat.


    @ Crycorner: Die "anonyme" Diskussionsbeteiligung der Autoren ist ja jetzt 15 Tage lang möglich - bis zur großen Auflösung. Bis dahin weiß ja niemand, ob der, der so fleißig diskutiert, der Autor ist oder auch nicht. Und das ist ein langer Zeitraum.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    Mittlerweile ist mir ein weiterer Vorschlag zur Übersichtlichkeit eingefallen: Wäre es möglich, im ersten Beitrag des Threads alle eingegangenen Kommentare zu verlinken? So wie in zahlreichen anderen Runden hier im Eulennest z. B. den Back- und Kochleserunden. Dann könnten die reinen Kommentarbeiträge wesentlich schneller und effektiver gefunden werden. Großer Vorteil für diejenigen, die wirklich nur an den Kommentaren interessiert sind und nicht die Zeit (oder Lust) haben, sich durch den gesamten Thread zu wühlen, aber auch für diejenigen, die zwar aktiv mitlesen und -schreiben, aber gerne nochmal die Kommentare von XY auf Seite ?? nachlesen, dafür aber nicht nochmal 20 Seiten durchsuchen wollen. Außerdem würde auf den ersten Blick sichtbar, wie viele und wer bereits kommentiert hat.


    Der Vorschlag ist nicht schlecht. Ich bezweifle zwar, dass sooooo viele Beiträge kommen, dass der Thread unübersichtlich wird, aber die Verlinkungen der Kommentare im Eingangsthread dürfte kein Problem sein. Allerdings werde ich nur die Kommentare verlinken, die sich umfassend mit den Texten befassen, nicht solche, die nur auf einen oder zwei Texte bezogen sind.

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)