'JETZT! Nudeln' - Gerichte von O - R

  • Bei uns gabs heute die Ofenkartoffelnudeln von Seite 148.


    Die Zubereitung war einfach und ging fix, Kartoffeln, Zuchini und Möhren putzen in Scheiben hobeln, würzen und ab aufs Blech und nebenher die Nudeln kochen.


    Den Parmesam haben wir erst auf dem Teller darüber gegeben, weil meine Tochter keinen mag. Dadurch ist er kaum geschmolzen, hat aber gut gewürzt.


    Das Essen war ok, nicht mehr und und nicht weniger. :lache Es hat irgendwie der Clou gefehlt und es hat schon ordentlich Salz, Pfeffer und Parmesam gebraucht, damit es überhaupt nach was geschmeckt hat.
    Diese Mischung von Kartoffeln und Nudeln war mal was anderes und durchaus in Ordnung (und das will was heißen, als Kind habe ich aus dem Gaisburger Marsch immer die Kartoffelstücke rausgefischt... :lache)


    Ich habe die Menge nach Rezeptangaben zubereitet und wir haben mit 2 Erwachsenen und einer 6-jährigen alles aufgegessen.


    Fazit: schnell gemacht, Geschmack ok, aber nichts besonderes und somit muss ich es auch nicht so schnell nochmal kochen.

  • Heute gab es bei uns den Partynudelsalat von S. 174 zum Abendessen.


    Von den Ofenkartoffelnudeln hatte ich noch gekochte Nudeln übrig (etwa 250g ungekochte Nudeln) und habe dann nur den Spargel gekocht.


    Die Zutaten habe ich in der Menge verändert, grünen Spargel und Soße wie im Rezept, Nudeln, Schinken, Schnittlauch und Tomaten die Hälfte vom Rezept. Parmesan noch weniger.


    Die Zubereitung war unkompliziert und schnell. Ich habe sogar rechtzeitig gelesen, dass der Salat 2 Stunden durchziehen soll :lache und habe ihn rechtzeitig zubereitet.


    Er hat lecker geschmeckt und wir haben zu zweit die Schüssel (also ungefähr die halbe Menge des Rezepts) verputzt, hier kommen die Mengenangaben also ganz gut hin.


    Ich hatte ja die ganzen Soßenmenge für die halbe Nudelmenge und das hat sowohl von der Würze als auch von der Feuchtigkeit gut gepasst. Mit weniger Soße wird es evtl. recht trocken. Allerdings waren meine Tomaten zwar getrocknet und eingeweicht, aber nicht eingelegt.


    Fazit: Schmeckt gut, gibt's mal wieder. :grin

  • Farblich auf jeden Fall ein Hingucker mit den bunten Nudeln. Als Sommersalat beim Grillen bestimmt auch ohne Party gut geeignet. :-)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ich denke, ich werde heute die Orecchiete mit Linsenbolognese kochen.
    Beim ersten Nachkochen versuche ich schon, mich ziemlich genau an das Rezept zu halten. Denn dieses will ich ja testen.
    Klar, etwas mehr würzen etc. geht immer. ;-)


    Das wird auch neim nächstes. Dann bin ich mal gespannt, was Du berichtest, Rosenstolz

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Hier mein Bericht:


    Zubereitung: weitestgehend nach Rezept, ich habe allerdings nur 8 getrocknete Aprikosen verwendet und leider keinen Kreuzkümmelsamen bekommen. Dafür habe ich dann gemahlenen verwendet.


    Schwierigkeitsgrad: einfach


    Geschmack: lecker, lecker. Gerade die Aprikosen und der Salbei sind hier für das gewisse Extra verantwortlich.
    Die Menge reicht gut für 4-6 Personen, je nach Hunger.


    Gibt es ganz sicher mal wieder.

  • Bei uns gab es diese Woche schon die Penne mit Tomaten und Speckbohnen von Seite 113. Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen dazu zu schreiben und leider müssen auch die Fotos noch etwas warten, da der Akku meiner Kamera leer ist.


    Zur Zubereitung habe ich normalen Speck genommen und nicht extra nach italienischen Sorten gesucht und in Ermangelung von frischen Bohnen habe ich solche aus dem Tiefkühler verwendet, diese aber zuvor antauen lassen. Statt frischen Rosmarin gab es auch nur getrockneten.
    Ich habe die Mengenangaben ansonsten genauso übernommen und bei uns hat das Rezept für zwei Personen genau gereicht. Für vier würde es denke ich nur mit zusätzlicher Beilage reichen...


    Die Zubereitung selber war schnell und einfach, nachdem ich dann mal einen Deckel gefunden hatte, der so halbwegs auf meine Pfanne gepasst hat :-) Leider hatte ich zum Schluss die Tomaten etwas zu lange mit in der Pfanne, so waren sie doch etwas matschig, ich hätte sie dann doch gerne etwas fester gehabt.


    Ich fand die Penne geschmacklich absolut klasse. Vor allem mag ich die Kombination von Bohnen und Tomaten sehr gerne. Meinem Freund war zu viel Rosmarin drin und den Parmesan sollte ich bei der zweiten Portion dann doch lieber weglassen.
    Trotzdem wird es das Gericht noch mal geben, wobei dann der Rosmarin durch andere Kräuter ersetzt werden wird. Vielleicht Oregano oder eine italienische Kräutermischung... :gruebel


    Edit: Bilder angehängt. Warum die Bilder gedreht sind weiß ich allerdings nicht...

  • Partynudelsalat, S. 174


    Bei uns gab es gestern zum Grillen den Partynudelsalat, allerdings etwas abgewandelt, weil wir nicht alle Zutaten so vorrätig hatten bzw. nicht alles ganz nach unserem Geschmack war.


    Als Nudeln habe ich Schmetterlingsnudeln verwendet, weil die einfach besser aussehen und davon nur ein halbes Paket (250g). ;-) Gekocht haben wir die dann auch in 2L Wasser mit einem Brühwürfel.


    Grüner Spargel, eingelegte Tomaten wie im Rezept beschrieben.


    Um die Variante nicht zu kalorienreich zu gestalten haben wir den Salat mit etwas Olivenöl angemacht (Sahne und Weißweinessig fielen weg). Der Schinken fiel bei uns auch weg.


    Statt des Parmesan kam bei uns Fetakäse dran, weil wir den einfach lieber mögen.


    Der Salat kam bei unseren Gästen sehr gut an und ich hätte nie gedacht, dass Spargel zu Nudelsalat passt.




    Allerdings muss ich gestehen, dass mir in dem Buch echt zu wenig Salate mit Nudeln drin sind...

  • Rosenstolz - das Rezept möchte ich morgen nachkochen und habe schon die Zutaten hier liegen. Schön, dass es so lecker war. Gerade diese getrockneten Früchte haben wir hier eigentlich noch nie gemocht, aber da ich gern experimentiere, bin ich schon gespannt, ob sie uns so zubereitet vielleicht schmecken werden... :wave

  • Pappardelle mit Ratatouille-Creme
    Seite 70


    Zubereitung: nach Rezept, allerdings habe ich frischen Thymian verwendet und meine Pappardelle waren ohne Ei.


    Schwierigkeitsgrad: einfach


    Geschmack: lecker. Ich werde das Gericht nochmals kochen, wenn die Tomaten etwas mehr Geschmack haben. Und ich werde die Auberginen und Zucchini länger und kräftiger anbraten, die 2-3 Minuten finde ich persönlich zu wenig.

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Rosenstolz - das Rezept möchte ich morgen nachkochen und habe schon die Zutaten hier liegen. Schön, dass es so lecker war. Gerade diese getrockneten Früchte haben wir hier eigentlich noch nie gemocht, aber da ich gern experimentiere, bin ich schon gespannt, ob sie uns so zubereitet vielleicht schmecken werden... :wave


    So gehts mir auch. :grin Schmeckt die Soße dann sehr fruchtig?

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich habe jetzt einige Rezepte markiert und einiges eingekauft. Nach dem Eulenwochenende werde ich loslegen. Besonders reizen mich die Aufläufe.


    Die Rezepte, die ich nachkoche werde ich nicht abändern. Unterschiedliches Abschmecken ist ja kein Abändern, oder? :grin Etwas mehr Salz, mehr Pfeffer, vielleicht ein Basilkumblatt mehr...


    Ich würze eh immer viel mehr als in allen Rezepten angegeben.
    Und Aufläufe liebe ich auch :-)

  • Heute gab es zur Verwertung des restlichen Nudeln von gestern etwas in der Anlehnung an das Rezept Orecchiette mit Pilzen und Meerrettich, S. 110 :lache


    Ich habe nur für mich eine Portion gekocht, da die Pilze aber weg sollten, habe ich die Pilzmenge wie im Rezept angegeben genommen. Majoran war aus unerklärlichen Gründen alle, also habe ich Oregano genommen. Und weil kein Weißwein da war, Brandy. :lache
    Frischen Meerrettich hatte ich auch nicht, deshalb Meerrettich aus dem Glas (Raspelstix von Schamel). Senfkörner habe ich weggelassen, hatte und mag ich nicht.


    Bei der Zubereitung habe ich mich dann an die Vorgaben gehalten und die Pilze wurden sehr lecker. Auch die Kombi mit Meerrettich und Zitrone hatte was, insgesamt war mir das Ganze aber zu trocken. Ein wenig lag das sicher auch am Mitbraten der Nudeln.


    Nächstes Mal würde ich vielleicht ein wenig Sahne oder so ergänzen. Mal sehen.

  • Pasta Margherita - Seite 144


    Super super lecker.
    Die Parmesan-Eiermilch über die Nudeln und die Tomaten, Mozzarella und das Basilikum schmecken schön würzig.
    Kleiner Manko für mich war, dass die Mozzarella Bällchen sich etwas gezogen hat. Das nächste Mal werde ich große Mozzarella nehmen und in Scheiben schneiden. Das zieht sich vielleicht nicht.